1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. GLK oder Tiguan

GLK oder Tiguan

Mercedes GLK X204

Wenn ich diese "Kinderkrankheiten" des GLK lesenfrage ich mich welchen SUV wir als nächstes nehmen. Im April ist was neues geplant.
Wir hatten jetzt zwei Tiguan, mit denen meine Frau super zufrieden war. Bleiben wir dabei, oder Risiko GLK? Oder den sportlicheren X3.

Beste Antwort im Thema

Der Eröffner hatte nie die Absicht einen Mercedes GLK zu kaufen.
Sonst hätte er nicht von vornherein alle negativen Sachen aufgezählt und sich daran orientiert.
Entweder Mercedes, oder Volkswagen. Ist doch ein himmelweiter Unterschied. (Ich will damit aber nicht sagen, daß ein Volkswagen schlechter ist). Der hat auch 4 Räder.
Er hätte dann auch nicht noch andere Geländewagen aufgezeigt und deren Vorteile gegenüber dem GLK herausgepickt.
Er suchte nur einen Grund, den GLK nicht! zu kaufen.
Und dann so'n Schmarrn: Ist der GLK Langstreckentauglich? So etwas habe ich in meinem Leben noch nicht gehört.
Ich bin schon ein paar Mal mit dem GLK 1000km in einem Stück nach Inzell gefahren. Da steige ich richtig ausgeruht aus.
So das langt.
Gruß
Siegi

219 weitere Antworten
Ähnliche Themen
219 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frangeb


Wenn ich diese "Kinderkrankheiten" des GLK lesenfrage ich mich welchen SUV wir als nächstes nehmen. Im April ist was neues geplant.
Wir hatten jetzt zwei Tiguan, mit denen meine Frau super zufrieden war. Bleiben wir dabei, oder Risiko GLK?

Wie so ist der GLk ein Risiko ??

Fahre seid 2009 ein GLK und hatte außer an der Zündung nichts am Wagen.

Es macht Spaß mit dem GLK , gerade jetzt im Winter. Aber fahre ruhig einen Tiguan.

Mfg der Schwelmer

Ich habe jetzt seit ein paar Monaten einen MOPF 350CDI und bisher keine Kinderkrankheiten bemerkt, alles ok.
Mein Onkel hat einen Tiguan, naja, ist doch eine andere Klasse, da bin ich aber froh den GLK zu fahren. Nicht dass der Tiguan jetzt unbedingt ein schlechtes Auto ist, aber im GLK fühle ich mich dann aber wohler und vor allem ist er ingesamt besser verarbeitet, Materialqualität viel besser. Achtung, wie gesagt MOPF, den Vor-MOPF fand ich vor allem im Innenraum nicht so prickelnd.
Und (was für mich ausschlaggebend war): bei MB ist beim Service die Blondine inklusive!
MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Schwelmer GLK



Zitat:

Original geschrieben von frangeb


Wenn ich diese "Kinderkrankheiten" des GLK lesenfrage ich mich welchen SUV wir als nächstes nehmen. Im April ist was neues geplant.
Wir hatten jetzt zwei Tiguan, mit denen meine Frau super zufrieden war. Bleiben wir dabei, oder Risiko GLK?

Wie so ist der GLk ein Risiko ??
Fahre seid 2009 ein GLK und hatte außer an der Zündung nichts am Wagen.
Es macht Spaß mit dem GLK , gerade jetzt im Winter. Aber fahre ruhig einen Tiguan.
Mfg der Schwelmer

Eben ruhig, ohne Probleme, wenn ich das hier so mitlese

:)

@atombender: Wir fahren seit über 25 Jahren Benz. War sogar schon mein Arbeitgeber.Ich kann heute noch Fahrzeuge als ehemaliger bekommen.;) Die Blondinen kenne schon länger als Du.
Jetzt schau an keine Probleme. Lest doch mal das GLK Forum durch. Es ging doch im letzten Winter im GLK Forum schon hoch her.

Zitat:

Original geschrieben von frangeb


@atombender: Wir fahren seit über 25 Jahren Benz. War sogar schon mein Arbeitgeber.Iich ann heute noch Fahrzeuge als ehemaliger bekommen.;) Die Blondinen kenne schon länger als Du.

Jetzt schau an keine Probleme. Lest doch mal das GLK Forum durch. Es ging doch im letzten Winter im GLK Forum schon hoch her.

Und das, obwohl in den Foren ja nur die wenigen schreiben,
die keine oder nur wenige Probleme mit ihrem Auto haben.
;)

"Solange ich mich erinnern kann, hatte ich Amnesie."
 

Im Forum werden immer Probleme diskutiert, die einer von tausend Fahrer haben oder eigentlich gar keine Probleme sind. Ich beteilige mich daran in der Regel auch nicht weiter. Fakt ist, dass mein GLK, der jetzt fast drei Jahre alt ist, demnächst ohne jeden außerplanmäßigen Stopp wieder zurück an die Niederlassung.
Der Tiguan ist bestimmt kein schlechtes Auto. Wenn du damit rundum zufrieden bist, er deine Erwartungen erfüllt und du auch nicht zwischendurch mal was anderes testen magst, kannst du einige Euros sparen. Falls du doch mal was anderes probieren willst, frag doch mal nach einer Probefahrt - dann wirst du auch schnell feststellen, ob du den Unterschied spürst oder nicht. Nicht immer muss das Teurere auch das Bessere für einen sein ;)

Zitat:

Original geschrieben von Schwelmer GLK



Zitat:

Original geschrieben von frangeb


Wenn ich diese "Kinderkrankheiten" des GLK lesenfrage ich mich welchen SUV wir als nächstes nehmen. Im April ist was neues geplant.
Wir hatten jetzt zwei Tiguan, mit denen meine Frau super zufrieden war. Bleiben wir dabei, oder Risiko GLK?

Wie so ist der GLk ein Risiko ??
Fahre seid 2009 ein GLK und hatte außer an der Zündung nichts am Wagen.
Es macht Spaß mit dem GLK , gerade jetzt im Winter. Aber fahre ruhig einen Tiguan.
Mfg der Schwelmer

**
Bei einem Diesel Zündungsprobleme?

Wir haben einen Tiguan und einen GLK, beides MOPF 2012 . Der Tiguan ist m.E. etwas "leichtfüßiger", liegt vollbeladen nicht so satt auf der Straße,  der GLK bietet mehr Komfort, Sicherheit und Stabilität. Zudem ist er ausgesprochen leise.
Beides sind sehr gute Autos, Reparaturen haben wir nicht gehabt. Die Entscheidung , ob es einem der Mehrpreis des GLK wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich würde wieder den GLK nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von frangeb


Wenn ich diese "Kinderkrankheiten" des GLK lesenfrage ich mich welchen SUV wir als nächstes nehmen. Im April ist was neues geplant.
Wir hatten jetzt zwei Tiguan, mit denen meine Frau super zufrieden war. Bleiben wir dabei, oder Risiko GLK? Oder den sportlicheren X3.

Hallo auch,
ich lese hier ja schon sehr lange mit. und bin im Tiguan-Forum auch aktiv dabei.
Kurz gesagt,
die Fehelemenldungen sind im Tiguan-Forum größer, bei rund 700.000 verkauften FZ auch kein Wunder.
Der GLK ist auch nicht frei von Fehlern (nenn mir ein FZ, dass das ist)
Wenn du das "bessere" FZ willst, dann nimm den GLK.
Wenn du auf den Preis schauen musst und auf sehr guten Komfort verzichten kannst, dann nimm den Tiguan.
Mir würde beim GLK noch die verstellbare Rückbank und die Parkhold-Funktion fehlen.
Aber man kann nicht alles haben. ;)
Alf

Ich wollte vor 2 Jahren Auch den GLK kaufen stand als Firmenfahzeug an. Ich brauchte dann quasi innerhalb 2 Wochen einen neuen Wagen. MB konnte nichts liefern, also ab zu VAG Tiguan ansehen. Geworden ist es ein Yeti 4 x 4 mit DSG.
Bin absolut zufrieden, echt nicht bereut. Die günstigste Art VAG zu fahren. Der nächste wird aber ein GLK. Ist halt ein ganz andere Komfortklasse und wenn du mal längere Strecken fährst bis du mit dem GLK einfach besser dran.
Trotzdem ist der yeti ein Super Auto auf den ich nichts kommen lasse.

Meine Frau fährt den Tiguan zum Dienst. Täglich 80km Sie ist mit dem Tiguan 1. Serie, oder auch den jetzigen sehr zufrieden. Persönlich -von der Optik- gefällt der GLK besser.
Ich habe in letzter Zeit das Gefühl, als wenn sich die Fehler zumindest im Winter beim CLK sehr vermehrt haben. Nur Kleinigkeiten aber immerhin.
Für lange Strecken Urlaub oder von Brandenburg -Berlin- ins Emsland nehmen sowieso unseren CLK. Ein Coupe mit 272 PS ist da doch das schönere Reisefahrzeug.
PS:
Ich möchte aber auch nicht eine 650km Strecke mit einem GLK fahren.

Hallo,

also ich fahre mit meinem GLK  220 CDI nun schon 23 Monate ohne jeglichen Mangel.

Heute hatte ich einen VW Prospekt im Briefkasten, in dem ein neuer TOUAREG 3.0 V6 TDI BMT 204 PS, 4-Motion, Tempomat etc. für 41.990,-- EUR angeboten wird. Musst nur Deinen Gebrauchten (älter als 6 Monate und nicht aus dem VAG Konzern) in Zahlung geben. 

Über dieses Angebot habe ich länger nachgedacht. Ein GLK 350 CDI ist deutlich teurer und dabei noch kleiner! Da müssen sich die MB-Leute aber warm anziehen und ein entsprechendes Angebot nachschieben.

Grüße
hbl

GLK oder Tguan
Naja es ist hier ein Forum wo eben genau diese Probleme durch gekaut werden . Nur wieviele schreiben hier , ich denke mal das der Großteil der Fahrer zufrieden ist . Ok ich hatte die ersten 2 Jahre auch einige Probleme nur es wurde alles , auch nach der 2 jährigen Garantie auf Kulanz gemacht und mir wurde immer ein Leihwagen angeboten . Jetzt nach 4 jahren bzw . die letzten 2 Jahre null Probleme . Nur du hast jetzt schon eine so negative Einstellung gegenüber dem GLK da wäre es doch besser den Tiguan zu nehmen . Denn du würdest es bei dem kleinstem Problem schon bereuen Ihn nicht genommen zu haben .
Ein zufriedener GLK Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von hbl


Hallo,
also ich fahre mit meinem GLK  220 CDI nun schon 23 Monate ohne jeglichen Mangel.
Heute hatte ich einen VW Prospekt im Briefkasten, in dem ein neuer TOUAREG 3.0 V6 TDI BMT 204 PS, 4-Motion, Tempomat etc. für 41.990,-- EUR angeboten wird. Musst nur Deinen Gebrauchten (älter als 6 Monate und nicht aus dem VAG Konzern) in Zahlung geben. 
Über dieses Angebot habe ich länger nachgedacht. Ein GLK 350 CDI ist deutlich teurer und dabei noch kleiner! Da müssen sich die MB-Leute aber warm anziehen und ein entsprechendes Angebot nachschieben.
Grüße
hbl

Ist nur die Frage was sie Dir für deinen GLK noch geben , lol .

Deine Antwort
Ähnliche Themen