1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Glühkerzen tauschen

Glühkerzen tauschen

Audi A5 8T Coupe
Themenstarteram 21. Juni 2012 um 19:35

Hi ich fahre einen 3.0Tdi Bj 12.2007 99500km wollte eure meinung wissen wann man Glühkerzen wechseln soll erst nach defekt oder schon bei einer bestimmten Laufleistung? Und noch eine frage wie bemerke ich wenn eine Glühkerze schon einen leichten schaden hat ausser schlecht startender Motor?

gruß:)

Beste Antwort im Thema

so lange du nichts beim starten bemerkst brauchst du nichts machen

auch da merkst du es erst wenn mehr als 4 ausfallen und es im winter kalt ist, man kann den Fehlerspeicher dann mal auslesen lassen und schauen wieviele und ob überhaupt schon eine drin steht.

in der regel kommt sowas ab 120tkm schon mal vor.. ist aber nichts wildes

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

so lange du nichts beim starten bemerkst brauchst du nichts machen

auch da merkst du es erst wenn mehr als 4 ausfallen und es im winter kalt ist, man kann den Fehlerspeicher dann mal auslesen lassen und schauen wieviele und ob überhaupt schon eine drin steht.

in der regel kommt sowas ab 120tkm schon mal vor.. ist aber nichts wildes

Entweder wenn Du per VCDS ausliest, dann hast Du es schwarz auf weiss.

Bei mir hat der Wagen trotz 3 defekter Glühkerzen gut gestartet, aber bei Minusgraden

hat er die erste 2 sec. mächtig geschüttelt.

Nach dem Wechsel war wieder Ruhe...

Habe übrigens für den Wechsel aller 6 beim :) 210€ bezahlt. Über den Preis kann man nicht meckern ;)

am 21. Juni 2012 um 19:40

defekte Glühkerzen bemerkt man wenn der Wagen schlecht anspringt ( lange Vorglühzeiten ) und beim Anlassen dann schwarz russt.

Am besten im Serviceheft nachsehen da müsste drinstehen wann die getauscht werden sollten.

Wenn ich mich nicht irre, sollten nach spätestens 120 Tkm diese gewechselt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert

Wenn ich mich nicht irre, sollten nach spätestens 120 Tkm diese gewechselt werden.

es gibt kein intervall beim diesel soweit ich weis

Zwar kein Intervall aber eine Empfehlung.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert

Wenn ich mich nicht irre, sollten nach spätestens 120 Tkm diese gewechselt werden.

es gibt kein intervall beim diesel soweit ich weis

ich kenne fahrzeuge die fahren 200000 km mit einem satz! ohne probleme

beim alten A6 4F 3.0TDI gab es kreamik und normale kerzen- bei den keramik gab es eine empfehlung sie zu wechseln, die gefahr bestand nur darin das sie beim ausbau abbrechen (= neue Köpfe) ...

Themenstarteram 22. Juni 2012 um 12:36

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

so lange du nichts beim starten bemerkst brauchst du nichts machen

auch da merkst du es erst wenn mehr als 4 ausfallen und es im winter kalt ist, man kann den Fehlerspeicher dann mal auslesen lassen und schauen wieviele und ob überhaupt schon eine drin steht.

in der regel kommt sowas ab 120tkm schon mal vor.. ist aber nichts wildes

Hi Scotty 18 ich hab mal ausgelesen und einen Fehlercode hab ich und der lautet:

 

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: 059-907-401-CAP.clb

Steuergerät-Teilenummer: 8K0 907 401 F HW: 8K0 907 401

Bauteil und/oder Version: 3.0TDI EDC17 H01 0002

Codierung: 0114002C180F0118

Betriebsnummer: WSC 46485 133 94968

ASAM Datensatz: EV_ECM30LTDIA5 A02002 (AU48)

VCID: 2E5F8DBBE917

1 Fehler gefunden:

5417 - Glühkerze Zylinder 5 (Q14): Unterbrechung

P161E 00 [109] - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Kilometerstand: 99380 km

Datum: 2012.06.13

Zeit: 06:59:16

nur was er genau bedeutet weis ich nicht kann einer was damit anfangen ich vermute Glühkerze defekt?

 

gruß

Bin zwar nicht Scotty, aber eindeutig defekte Glühkerze.

Mein Fehlerspeicher aus letzten Jahr:

2 Fehlercodes gefunden:

005660 - Glühkerze Zylinder 3 (Q12): Unterbrechung

P161C - 001 - oberer Grenzwert überschritten

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 01110001

Fehlerpriorität: 0

Fehlerhäufigkeit: 1

Gleicher Fehler (P161) A = Zylinder 1, B = Zylinder 2 usw.

 

Zitat:

Original geschrieben von Meister_iks

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

so lange du nichts beim starten bemerkst brauchst du nichts machen

auch da merkst du es erst wenn mehr als 4 ausfallen und es im winter kalt ist, man kann den Fehlerspeicher dann mal auslesen lassen und schauen wieviele und ob überhaupt schon eine drin steht.

in der regel kommt sowas ab 120tkm schon mal vor.. ist aber nichts wildes

Hi Scotty 18 ich hab mal ausgelesen und einen Fehlercode hab ich und der lautet:

 

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: 059-907-401-CAP.clb

Steuergerät-Teilenummer: 8K0 907 401 F HW: 8K0 907 401

Bauteil und/oder Version: 3.0TDI EDC17 H01 0002

Codierung: 0114002C180F0118

Betriebsnummer: WSC 46485 133 94968

ASAM Datensatz: EV_ECM30LTDIA5 A02002 (AU48)

VCID: 2E5F8DBBE917

1 Fehler gefunden:

5417 - Glühkerze Zylinder 5 (Q14): Unterbrechung

P161E 00 [109] - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Kilometerstand: 99380 km

Datum: 2012.06.13

Zeit: 06:59:16

nur was er genau bedeutet weis ich nicht kann einer was damit anfangen ich vermute Glühkerze defekt?

 

gruß

ja, diese ist defekt ;) man kann es aber erstmal vernachlässigen! viele fahren mit 3-4 defekten noch 50tkm rum

Themenstarteram 22. Juni 2012 um 23:39

Soll ich dann am besten direkt alle 6 wechsel oder reicht auch wenn ich nur den einen wechsle?

Zitat:

Original geschrieben von Meister_iks

Soll ich dann am besten direkt alle 6 wechsel oder reicht auch wenn ich nur den einen wechsle?

Ich würde in dem Fall dann aber gleich alle 6 rauswerfen. Dann ist für die nächsten Jahre wenigstens Ruhe.

Genau so würde ich es auch machen.....!!

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8

Zitat:

Original geschrieben von Meister_iks

Soll ich dann am besten direkt alle 6 wechsel oder reicht auch wenn ich nur den einen wechsle?

Ich würde in dem Fall dann aber gleich alle 6 rauswerfen. Dann ist für die nächsten Jahre wenigstens Ruhe.

immer alle ! -wird meines Wissens auch von Audi so vorgegeben.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen