1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Glühlampen beim C-Max wechseln

Glühlampen beim C-Max wechseln

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo Leute,
ich mache hier mal mit Absicht ein neues Thema bezüglich des meiner Meinung nach sehr heiklen Thema "Glühlampenwechsel". In den verschiedensten Threads hier im Forum wurde das mal kurz angesprochen aber man muss sich mühsam alles selber heraussuchen. Vielleicht ist es ja möglich in diesem Thread alles relevante unterzubringen.
Also, ich habe gerade versucht ein paar Glühlampen an meinem Grand C-Max zu wechseln.
Ich fange mal von hinten an und arbeite mich nach vorne.
Kennzeichenleuchte links ruck zuck ausgebaut mit einem kleinen Schraubenzieher. Lampe herausgenommen, am Sockel gedreht und Lampenfassung herausziehen. Alte Glühbirne rausziehen, neue wieder einstecken und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Kennzeichenleuchte rechts lässt sich zwar lösen, aber diese bekomme ich nicht heraus. Nach viel fummelei ist es mir gelungen die Lampe ein wenig herauszuziehen. Aber meine vermutung von anfang an bestätigte sich: Das Kabel ist zu kurz !! :eek:
Nungut, mit viel Vorsicht und fummelei ist es auch hier möglich die Glühlampe zu wechseln aber es ist sehr viel vorsicht geboten die Kabel evtl. nicht abzureissen oder zu beschädigen !
Wie sieht es hier bei anderen (Grand) C-Max besitzern aus ? Oder bin ich hier ein Einzelfall ?
So. weiter gehts im Kofferraum mit der Kofferraumbeleuchtung. Die beiden seitlichen Lampen lassen sich sehr schnell wechseln. Ebenfalls wieder mit einem Schraubenzieher die Lampe herausnehmen, Glühbirne rausziehen, neue Einsetzen und Lampe wieder einbauen.
Handschuhfach: Ja, hier bin ich zum ersten mal verzweifelt. Es handelt sich hierbei um genau den selben Typ Glühbirne wie im Kofferraum oder Kennzeichenleuchte, also eine W5W Lampe. Das kleine Loch ist viel zu klein um mit den Fingern hereinzukommen. Ich habe dann versucht die 3 Torx-Schrauben im Handschuhfach zu lösen, aber das hat auch nichts gebracht. Man könnte evtl. mit einer kleinen Zange versuchen die Glühlampe heraszuziehen und die neue dann mit gleicher Methode einsetzen, aber ich habe es noch nicht probiert weil wenn man einmal zu fest an der Zange drückt ist die Glühlampe logischerweise kaputt und man hat eine Sauerei im Auto. Ich bin gefrustet und versuche mit nun an den Spiegeln.
Spielgelbeleuchtung: Auch hier habe ich gefrustet aufgegeben. Also ich habe es nach beiden Anleitungen probiert. Nach der vom C-Max und nach der vom Focus die hier jemand gepostet hat. Es ist mir nicht möglich irgendwie an diese Lampen von der Umfeldbeleuchtung oder vom Blinker zu kommen. Ich habe alles probiert es geht nicht.
Scheinwerfer: Da ich ja Xenon habe, brauch ich an diesem Zumindest nichts machen. Es ist zwar eine Klappe am Scheinwerfer hinten vorhanden aber bei Xenon soll man ja die Finger lassen.
Die Blinkerbirne lässt sich sehr einfach wechseln. Diese kann man einfach herausdrehen.
Um an die anderen Glühbirnen (Standlicht, Abbiegelicht, Fernlicht) zu kommen muss man den Scheinwerfer ausbauen.
OK..soweit so gut.. tolle Ford Anleitung geholt und die 2 Schrauben vom Scheinwerfer gelöst. Super...der Scheinwerfer wackelt zwar wie ein Kuhschwanz aber ich bekomme den nicht heraus. Ich hab gewackelt, gezogen und was weiss ich noch alles versucht. Es geht einfach nicht. Ich habe sogar schon den halben Kühlergrill gelöst aber das bringt genau so wenig. Meine Frust ist weiter gestigen.

So, nach geplanten 13 Glühlampen zu wechseln habe ich nur 4 Stück geschafft. Tolles Ergebnis :mad:

Hat von Euch jemand noch Tips&Tricks wie man die Glühbirnen die mich zur verzweiflung getrieben haben doch noch selbst wechseln kann ?
Ansonsten muss ich wohl zum Ford Händler und der muss mir die Gühlampen einbauen oder mir zumindest zeigen wie das geht.
Ich könnte sowas von abko.... wie kann man nur so einen Murks fabrizieren.
Grüße,
Domenic

Beste Antwort im Thema

So, es gibt Neuigkeiten ;)
Ich habe es nun tatsächlich geschafft die Scheinwerfer auszubauen. Es ist wirklick so wie "c-maxvec" geschrieben hat.
Aber derjenige der die Scheinwerfer konstruiert hat, gehört geschlagen. Von unten (!) muss man auch eine Birne wechseln und man hat durch dieses kleine Loch wirklich nicht sehr viel Platz um mit seinen Fingern arbeiten zu können.
Man tut sich aber enorm leichter beim Scheinwerferausbau wenn man die obere Abdeckung vom Gebläse (dort wo die Scheibenwischer sind) löst. Dazu einfach 1-2 Schrauben herausdrehen. Dann hat man mehr Platz für den Scheinwerfer um diesen nach oben zu heben.
Auch gibt es Neuigkeiten zu den Spiegeln. Dies habe ich heute ebenfalls nochmal versucht und es ist wirklich ganz easy ! Einfach den Spiegel auf der Fahrerseite ganz nach innen fahren und dann in diesen vorhandenen Spalt mit den Fingern so weit wir möglich (!) reinfassen und dann das Spiegelglas nach vorne abziehen ! Wenn man mit einer Taschenlampe reinleuchtet sieht man gleich wie es funktionieren soll. Dort sind so kleine Haken. Natürlich sehr vorsichtig sein, nicht dass das Spiegelglas zerbricht. Dann kann man ganz easy an die Positionsbirne ran. Zum Austausch der Blinkerbirne ist das nun mit abgebautem Spiegelglas ebenfalls sehr einfach. Oben am Spiegelgehäuse sind 2 Haken. Diese mit einem Schraubendreher lösen und schon kann man die vordere lackierte Plastikabdeckung abnehmen. Dann kann man das weisse Blinkerglas auch abnehmen und schon ist dort von hinten die Birne eingesteckt.
Eigentlich so gesehen jetzt ganz easy wenn man weiss wie es funktioniert....
Das einzig "knifflige" dürfte jetzt nur noch die Handschuhfachbeleuchtung sein, weil das loch so klein ist. Aber entweder versucht man es vorsicht (!) mit einer spitzigen Zange oder aber eben mit der Schrumpfschlauchmethode.

107 weitere Antworten
Ähnliche Themen
107 Antworten

Moin,
meine C-Klasse von Ford braucht ne neue Birne im Bremslicht.
Jetzt habe ich nur nen problem beim ausbau der rückleuchten. Da ist keine schraube zu sehen. Nur wenn ich von der Seite aus die Rückleuchte anhau seh ich schon mal die 2 Clips an der seite. Mehr kann ich mit gewalt nicht machen (:
In der beschreibung steht nur für den turnier Mk2 wie man die ausbaut. 2 Schrauebn lösen ausclipsen fertig. Bei mir ist aber nichts zum schrauebn :D
Wir haben sonntag vill weiß jemand abhilfe.
Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema '[C-Max] Rückleuchten ausbau' überführt.]

Was für ein Baujahr ist es?
Wenn es vorne keine Schrauben hat gibt es auf der Rückseite Plastikmuttern, die untere durch das Staufach entfernen, für die obere Mutter die obere Verkleidung abmachen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '[C-Max] Rückleuchten ausbau' überführt.]

ist vom baujahr 03 bis 07
ich werd da gleich mal schauen. danke schon mal

[Von Motor-Talk aus dem Thema '[C-Max] Rückleuchten ausbau' überführt.]

Ausbau war wie du sagtets im innenraum verkleidung ab machen plastikschrauben lösen dann war die leuchte auch schon draußen.
Jetzt habe ich noch ein anliegen..
Ich möchte das Standlicht nach oben und das bremslicht nach unten verfrachten.
Da es nur die möglichkeit gibt die Kabel zu tauschen wollt ich direkt mal wissen wie ich die kabel aus dem stecker ziehen kann.
Damit ich das Orange kabel nach oben stecken kann und das Orage/Grün nach unten.
Bevor ich den stecker defekt mache lieber mal nachfragen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '[C-Max] Rückleuchten ausbau' überführt.]

Ganz oben ist das Bremslicht (21Watt Lampe), ganz unten ist das Schlusslicht und das Nebelschlusslicht (21/5 Watt Lampe), du müßtest also die Verkabelung komplett ändern und auch die Fassungen.
Abgesehen das ich den Sinn nicht verstehe ist es auf jeden Fall verboten und nicht erlaubt, dadurch erlischt die Straßenzulassung von deinem Auto. Am Besten ganz schnell wieder vergessen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '[C-Max] Rückleuchten ausbau' überführt.]

Das es nicht erlaubt ist weiß ich (:
Mhz.. die fassung bräucht ich nicht aendern. Ich weiß aber was du meinst. wegen der 2Phasen birne ^^
Der sinn von bremslicht runter standlicht hoch. Sieht einfach nur besser aus^^
mehr zweck soll das nicht haben.
mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema '[C-Max] Rückleuchten ausbau' überführt.]

...bei der rechten Kennzeichenleuchte hatte ich die selben Probleme.
Kofferraumlampen waren ruckzuck gewechselt.
Handschuhfachleuchte hätte ich auch gern gewußt wie die gewechselt wird ?
Habe übrigens die Glühlampen gegen SMD-LED getauscht.

Bei der Kennzeichenbeleuchtung auf der linken Seite genau das gleiche Problem. Kabel viel zu kurz. Nach kräftigem Ziehen
habe ich es aber geschafft. Hier habe ich Philips BlueVision Blue Vision Standlicht W5W 2er-SetPhilips Lampen eingebaut.
Kofferraum in LED gewechselt keine Probleme. Philips W5W Blue Vision LED
Das Licht unter den Seitenspiegeln kann ich auch nicht wechseln, werden meinen FFH darum bitten. Hier kommen LED rein.
W5W Blue Vision LED
Michael9000

Irgendwie traurig dass jetzt schon an den Kabeln gespart wird. Wenigstens 2 cm wären viel hilfreicher wenn man mal die Lampen wechselt.
Ich habe folgendes vor:
Kennzeichenbeleuchtung + Standlicht: Philips BlueVision W5W
Kofferraumbeleuchtung + Handschuhfach + Seitenspiegel: LED mit 5500k
Blinker vorne: Philips Silver Vision
Blinker hinten weiss ich noch nicht, glaube die lasse ich. Das Orange fällt fast nicht auf.
Seitenspiegelblinker: Ebenfalls so Chromlampen.
Fernlicht: Philips H1 BlueVision ultra
Abbiegelicht: Philips H1 BlueVision ultra
So habe ich vorne an den Scheinwerfern durchgängig alles blau und die Blinkerbirne ist silber.
Innen hab ich dann LED Beleuchtung mit 5500k.
LED Beleuchtung aussen werde ich nicht verwenden für Standlicht und Kennzeichenbeleuchtung weil dies ja nicht zugelassen ist. Das einzige wo ich die LED Beleuchtung aussen einbauen werde, ist in den Spiegeln für die Umfeldbeleuchtung. Die ist ja auch nur an wenn das Fahrzeug steht und ich es aufschliesse oder Türen öffne, somit dürfte das keinen Stören.
Da ja sämtliche W5W Lampen (bis auf die Kennnzeichenbeleuchtung) liegend eingebaut sind, habe ich mich für so billige SMD LEDs entschieden die auch zur Seite leuchten.
Die Philips LED leuchtet ja nur in eine Richtung. Ich denke hier könnte es bei den Spiegeln, Handschuhfach und Kofferraum etwas probleme mit der Lichtausbeute geben.
Die deutschen LED Lampen sind mir allerdings zu teuer mit ca. 11 Euro für 2 LED Lampen. Also hab ich welche aus HongKong bestellt mit 10 SMD LEDs für 2,50 Euro das Paar. Denke es wird aber bestimmt 2-3 Wochen dauern bis die hier sind.

Hallo,
bis jetzt brauchte ich zwar noch nicht ran, da noch keine Glühbirne "gestorben" ist oder aus anderen Gründen gewechselt werden musste, aber vielleicht habe ich einen Tipp. Zum Ersten könnte es einen Lampenzieher geben, der zum Beispiel bei den W5W-Lampen hilfreich sein könnte. Er ist aber auch leicht selbst mit einem Stück Schrumpfschlauch herzustellen. Schrumpfschlauch bekommt ihr bei einem großen deutschen Elektronikversand oder bei eurem Freund, der in einer Elektronik-Branche arbeitet.
Der Schrumpfschlauch wird über die Glühlampe geschoben, fast wie ... - nee lassen wir das lieber, dann kurz erhitzt. Er schmiegt sich dann der Lampenform an und man kann ihn prima als Lampenzieher verwenden. Das Anschrumpfen möglichst schon vorher machen, wenn das Problem mit der Lampe noch nicht aufgetreten ist - ihn aber immer dabei haben, wenn das Problem mit einer Glühlampe auftritt :D.
Dieses Prinzip ist besonders wirksam bei Stecklampen, ziemlich egal welcher Größe.
Flemming

Das mit dem Schrumpfschlauch klingt einleuchtend. Könnte evtl. bei der Handschuhfachbeleuchtung funktionieren.
Aber hat denn hier niemand eine Idee wie man das mit dem Spiegel macht ?
Oder die Hauptscheinwerfer. Wie bekommt man diese mistdinger ausgebaut ?

Hallo,
rechte Kennzeichenleuchte ist bei mir auch das Kabel zu kurz (vielleicht auch irgendwo eingeklemmt?)
Bei den Scheinwerfern muss du, wenn die zwei Schrauben raus sind, an der hinteren Befestigung (Windschutzscheibe) die Befestigunslasche etwas anheben. Da ist nämlich unten noch ein Nocken dran. Dann vorsichtig nach vorne ziehen. Wenn du den Scheinwerfer raus hast, lege auf den Kotflügel, also unter den Scheinwerfer ein Tuch, sonst hast du schnell ein paar Kratzer im Lack.
Gruß
c-maxvec

@ c-maxvec: Danke, das werd ich dann vielleicht gleich morgen mal testen.
Werde mich wieder melden ob es geklappt hat.

So, es gibt Neuigkeiten ;)
Ich habe es nun tatsächlich geschafft die Scheinwerfer auszubauen. Es ist wirklick so wie "c-maxvec" geschrieben hat.
Aber derjenige der die Scheinwerfer konstruiert hat, gehört geschlagen. Von unten (!) muss man auch eine Birne wechseln und man hat durch dieses kleine Loch wirklich nicht sehr viel Platz um mit seinen Fingern arbeiten zu können.
Man tut sich aber enorm leichter beim Scheinwerferausbau wenn man die obere Abdeckung vom Gebläse (dort wo die Scheibenwischer sind) löst. Dazu einfach 1-2 Schrauben herausdrehen. Dann hat man mehr Platz für den Scheinwerfer um diesen nach oben zu heben.
Auch gibt es Neuigkeiten zu den Spiegeln. Dies habe ich heute ebenfalls nochmal versucht und es ist wirklich ganz easy ! Einfach den Spiegel auf der Fahrerseite ganz nach innen fahren und dann in diesen vorhandenen Spalt mit den Fingern so weit wir möglich (!) reinfassen und dann das Spiegelglas nach vorne abziehen ! Wenn man mit einer Taschenlampe reinleuchtet sieht man gleich wie es funktionieren soll. Dort sind so kleine Haken. Natürlich sehr vorsichtig sein, nicht dass das Spiegelglas zerbricht. Dann kann man ganz easy an die Positionsbirne ran. Zum Austausch der Blinkerbirne ist das nun mit abgebautem Spiegelglas ebenfalls sehr einfach. Oben am Spiegelgehäuse sind 2 Haken. Diese mit einem Schraubendreher lösen und schon kann man die vordere lackierte Plastikabdeckung abnehmen. Dann kann man das weisse Blinkerglas auch abnehmen und schon ist dort von hinten die Birne eingesteckt.
Eigentlich so gesehen jetzt ganz easy wenn man weiss wie es funktioniert....
Das einzig "knifflige" dürfte jetzt nur noch die Handschuhfachbeleuchtung sein, weil das loch so klein ist. Aber entweder versucht man es vorsicht (!) mit einer spitzigen Zange oder aber eben mit der Schrumpfschlauchmethode.

Deine Antwort
Ähnliche Themen