1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C1
  6. glühlampenwechsel beim c1(vorne)

glühlampenwechsel beim c1(vorne)

Citroën C1 1 (P)

hallo mir ist gestern das erste mal eine glühbirne (vorne rechts)kaputtgegangen kann ich die irgendwie selber auswechseln oder muss ich
dafür extra in die werkstatt
vieleicht kennt sich ja jemand damit aus und könnte mir antworten
mfg.sfc1

Beste Antwort im Thema

@ Inselkind und Smir:
Glaubt ihr wirklich, dass die Leute auf der Motor-Talk-Seite lesen wollen, wie unglaublich geschickt und schlau ihr seid und wie lächerlich dumm die anderen? Also verschont uns doch in Zukunft mit solchen überheblichen Kommentaren (Smir: In den DEN 2 Minuten, die du gebraucht hast, um die e-mail zu schreiben, die niemandem nützt, hättest du auch andere an deiner Weisheit teilhaben lassen können;-)
miles-unlimited

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Schon mal unter die Haube geguckt, bzw das Handbuch konsultiert?
Dann würdest du die Frage gar nicht stellen. Für so ein relativ neues Fzg. wie den C1 geht der Lampenwechsel schon fast kriminell einfach. ^^

Also, ich find den Lampenwechsel nicht so einfach. Man kommt zwar gut an den Stecker, aber das Lösen des Bügels, der die H4-Birne fixiert, ist nicht so einfach zu lösen...

ATU (hats auch nach 15 min. nicht geschafft) u. ich bereits beim Ausbau verzweifelt, dabei eigentlich simpel.
wollte nicht zum Händler, der Ehrgeiz hat mich dann gepackt ....

man braucht kleinen Spiegel, Taschenlampe u. (!) z.B. alten, kurzen, vorne ca. 5 mm breiten Schraubendreher,
in welchen man eine ca. 2x2 mm Kerbe feilt !

ich habe Batterie ausgebaut, muss vielleicht nicht unbedingt sein

Ausbau Birne:
Stecker u. Gummitülle klar .....
dann erstmal in Ruhe mit Spiegel u. Licht genau hinsehen wo Bügel eingerastet ist
(siehe Skizze "Kreuzungspunkt schwarz/blau";)
exakt Schraubendreher mit Kerbe sehr nah oberhalb des Einrastpunktes am Bügel ansetzen
u. Bügel seitlich bisle zum Motor drücken, er klappt dann alleine nach hinten
konzentrieren da alles spiegelverkehrt !

Einbau:
neue Birne rein
Schraubendreher am gleichen Punkt ansetzen u. Bügel nach vorne drücken,
er rastet dann ein

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von Franko1


Also, ich find den Lampenwechsel nicht so einfach. Man kommt zwar gut an den Stecker, aber das Lösen des Bügels, der die H4-Birne fixiert, ist nicht so einfach zu lösen...

Wenn man weiß, wie man und in welche Richtung man den Bügel drückt, ist das Wechseln der Lampe überhaupt kein Problem.

Auch ich habe lange gebraucht, den Bügel zu lösen. Bin immer davon ausgegangen, er löst sich wie bei allen Citroen (rein- und dann zur Seite drücken), aber das ist nicht so. Einfach zur seite drücken, dann klappt's. Ist ja quasi ein Toyota!

Zitat:

Original geschrieben von aldialdi


ATU (hats auch nach 15 min. nicht geschafft) u. ich bereits beim Ausbau verzweifelt, dabei eigentlich simpel.
wollte nicht zum Händler, der Ehrgeiz hat mich dann gepackt ....
man braucht kleinen Spiegel, Taschenlampe u. (!) z.B. alten, kurzen, vorne ca. 5 mm breiten Schraubendreher,
in welchen man eine ca. 2x2 mm Kerbe feilt !
ich habe Batterie ausgebaut, muss vielleicht nicht unbedingt sein
Ausbau Birne:
Stecker u. Gummitülle klar .....
dann erstmal in Ruhe mit Spiegel u. Licht genau hinsehen wo Bügel eingerastet ist
(siehe Skizze "Kreuzungspunkt schwarz/blau";)
exakt Schraubendreher mit Kerbe sehr nah oberhalb des Einrastpunktes am Bügel ansetzen
u. Bügel seitlich bisle zum Motor drücken, er klappt dann alleine nach hinten
konzentrieren da alles spiegelverkehrt !
Einbau:
neue Birne rein
Schraubendreher am gleichen Punkt ansetzen u. Bügel nach vorne drücken,
er rastet dann ein
Grüßle

Alter Schwede, da kann man auch ne Wissenschaft draus machen.

So lange der Stecker nicht festgebrannt oder sonstwas defekt ist, ist der Lampenwechsel beim C1 innerhalb von 2 Minuten erledigt, inkl. öffnen und schließen der Motorhaube.

Was sollen denn da erst C4 oder ganz besonders C5 II Fahrer sagen, die das selbst machen.

:D

Zitat:

Original geschrieben von FurymaXX32b



Zitat:

Original geschrieben von aldialdi


ATU (hats auch nach 15 min. nicht geschafft) u. ich bereits beim Ausbau verzweifelt, dabei eigentlich simpel.
wollte nicht zum Händler, der Ehrgeiz hat mich dann gepackt ....
man braucht kleinen Spiegel, Taschenlampe u. (!) z.B. alten, kurzen, vorne ca. 5 mm breiten Schraubendreher,
in welchen man eine ca. 2x2 mm Kerbe feilt !
ich habe Batterie ausgebaut, muss vielleicht nicht unbedingt sein
Ausbau Birne:
Stecker u. Gummitülle klar .....
dann erstmal in Ruhe mit Spiegel u. Licht genau hinsehen wo Bügel eingerastet ist
(siehe Skizze "Kreuzungspunkt schwarz/blau";)
exakt Schraubendreher mit Kerbe sehr nah oberhalb des Einrastpunktes am Bügel ansetzen
u. Bügel seitlich bisle zum Motor drücken, er klappt dann alleine nach hinten
konzentrieren da alles spiegelverkehrt !
Einbau:
neue Birne rein
Schraubendreher am gleichen Punkt ansetzen u. Bügel nach vorne drücken,
er rastet dann ein
Grüßle

Alter Schwede, da kann man auch ne Wissenschaft draus machen.
So lange der Stecker nicht festgebrannt oder sonstwas defekt ist, ist der Lampenwechsel beim C1 innerhalb von 2 Minuten erledigt, inkl. öffnen und schließen der Motorhaube.
Was sollen denn da erst C4 oder ganz besonders C5 II Fahrer sagen, die das selbst machen. :D

in den 2 Min is aber auch schoen die Hoeheneinstellung ueberpruefen dabei...mir wuerde es interessieren wie die sich n Schuh zu binden...

@ Inselkind und Smir:
Glaubt ihr wirklich, dass die Leute auf der Motor-Talk-Seite lesen wollen, wie unglaublich geschickt und schlau ihr seid und wie lächerlich dumm die anderen? Also verschont uns doch in Zukunft mit solchen überheblichen Kommentaren (Smir: In den DEN 2 Minuten, die du gebraucht hast, um die e-mail zu schreiben, die niemandem nützt, hättest du auch andere an deiner Weisheit teilhaben lassen können;-)
miles-unlimited

Zitat:

Original geschrieben von miles-unlimited


@ Inselkind und Smir:
Glaubt ihr wirklich, dass die Leute auf der Motor-Talk-Seite lesen wollen, wie unglaublich geschickt und schlau ihr seid und wie lächerlich dumm die anderen? Also verschont uns doch in Zukunft mit solchen überheblichen Kommentaren (Smir: In den DEN 2 Minuten, die du gebraucht hast, um die e-mail zu schreiben, die niemandem nützt, hättest du auch andere an deiner Weisheit teilhaben lassen können;-)
miles-unlimited

naja, dann sag ich doch mal glueckwunsch das du es geschafft hast dich auf unser niveau herabzulassen...deine antwort is ja wohl auch in keiner weisse hilfreich...

aber da du dich alleine fuer diesen beitrag angemeldet hast und es ja nicht bei dem einen beitrag bleiben wird, werden wir ja auf weitere geistreiche erguesse von dir freuen koennen...

Ich wusste ja garnicht , das es hier auch lustig zugehen kann!
Also ich täte es auf jeden Fall mal am Tag machen , damit man Nachts nicht ewig rumfummelt!
Aber eins wollte ich noch loswerden , eigentlich habt ihr alle recht........der eine hat zwei linke Hände und der andere macht es eben in 2 Minuten........:D
Wir können ja einen Wettbewerb starten!
Ich glaube das Ganze sollte eigentlich ironisch rüberkommen.....also keine Panik!
Es gibt tatsächlich Fahrzeuge , bei denen ein Glühlampenwechsel in eine Wissenschaft oder Glaubenskrise endet!:cool:

Also Leute vertragt euch wieder und gut ist!;)

Ich habe Heute die H4 Leuchte(Abblendlicht) der Fahrerseite gewechselt.
Wenn man sich an die Bedienungsanleitung hält und einen Spiegel parat hat,
dauert es bei vorsichtiger Vorgehensweise keine 5 Minuten.
Die Autobatterie muss also nicht ausgebaut werden. ^^

Jaja...das alljährliche, winterliche Glühbirnenkaputtgehen !

Komme gerade von meiner Wechselaktion wieder herein. Da ich auch absoluter Laie bin, habe ich auch erstmal in diesem Forum nachgesehen. Der Tip mit dem kleinen Spiegel ist sehr sinnvoll. Ansonsten benötigt man nichts weiter.

Mir fehlte HIER nur etwas wie:
- Motorhaube auf
- Stecker ab
- Gummi(nupsi) entfernen
Mit Spiegel ein Bild von der Lage machen (bei C1 und Co. kann man in der Tat nicht viel ohne besagten Spiegel erkennen)
Aha...Bügel erkannt.
- Bügel ein bischen richtung Scheinwerfer und zur Seite (aussen) drücken
- Birne "frei"
(die richtige Birne bekommt man bei Nennung seines Fahrzeuges im Autozubehörladen )
(ich bekam von PHILIPS eine H4 12V 60/55W P43t-38......)
- AUSTAUSCHEN
- Bügel etwas von aussen nach innen wieder einrasten lassen
(Birne ist nun fixiert)
- Gummi(nupsi) wieder 'rein drücken
- Stecker druff

Licht leuchtet...passend zum Fest ;-)
In diesem Sinne:
FROHE WEIHNACHTEN

SPU :-)

Oh jeeee , du weisst aber schon , das es besser gwesen wäre gleich beide zu tauschen , da du sicherlich in der nächsten Zeit , zu einen unpassenden Augenblick , eh die zweite wechseln musst! Hoffentlich nicht nachts!^^

Okay Red...^^
danke für den Tip. Hatte mir vorsorglich noch Ersatz besorgt ;-)
Werde gleich mal 'rausgehen...
Noch weiss ich wie es geht...^^
:-)
Gruss
SPU

Hoffentlich hast du nicht zu feste gedrückt, denn sonst ist die Ausleuchtung verstellt.
Bei den heutigen Preisen der normalen Markenleuchtmittel würde ich auch nur die austauschen, die wirklich defekt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen