ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Glühobst auf LED-Technik umrüsten : Lampenscan

Glühobst auf LED-Technik umrüsten : Lampenscan

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 10. Mai 2015 um 8:44

Nach Information u Absprache mit den Forenpaten eröffne ich einen Fred, in welchem es um Grundlagen des Lampenscans geht. Das ist der Kontroll-Scan, welcher testet, ob Lampen noch funktioneren. Dieses Thema wird immer dann aktuell, wenn User bei ihren Dicken das Glühobst gegen LED-Lampen austauschen wollen. Bekannteste Probleme dabei sind das Blitzen der Lampen, oder auch die Meckermeldung im FIS, weil die LEDs weniger Strom ziehen. Zu diesem Thema hatte ich schon 2 Beiträge in einem anderen Fred begonnen, der allerdings einen irreführenden Titel trug. Um das jetzt richtig unterzubringen, und sinnvollen Platz für weitere Untersuchungen zu haben, wird das hier zusammen- und weitergeführt.

Gruß, lippe1audi

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 10. Mai 2015 um 8:44

Nach Information u Absprache mit den Forenpaten eröffne ich einen Fred, in welchem es um Grundlagen des Lampenscans geht. Das ist der Kontroll-Scan, welcher testet, ob Lampen noch funktioneren. Dieses Thema wird immer dann aktuell, wenn User bei ihren Dicken das Glühobst gegen LED-Lampen austauschen wollen. Bekannteste Probleme dabei sind das Blitzen der Lampen, oder auch die Meckermeldung im FIS, weil die LEDs weniger Strom ziehen. Zu diesem Thema hatte ich schon 2 Beiträge in einem anderen Fred begonnen, der allerdings einen irreführenden Titel trug. Um das jetzt richtig unterzubringen, und sinnvollen Platz für weitere Untersuchungen zu haben, wird das hier zusammen- und weitergeführt.

Gruß, lippe1audi

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
Themenstarteram 10. Mai 2015 um 8:48

So, Jungs, es gibt was aufs Auge: W I R H A B E N I H N !

Wir haben den Lampen-Kontrollimpuls, der schon so manchen nach dem Austausch von Glühobst (GO) gegen LED-Lampen zur Verzweiflung gebracht hat!

Der erste sinnvolle Einsatz für meinen schon vor 1,5 Jahren angeschafften Digi-Oszi machte es möglich: Der Scanimpuls (SI) ist entlarvt, nun wissen wir fast alles über ihn, zumindest unter den Testbedingungen in meiner Limo 5/2006, serienmäßiger Lichtzustand, will sagen: in den Rückleuchten – da bin ich angefangen – ist Bremslicht in LED-Technik, alles andere ist GO. Getestet wurde in funktionsfähigem Zustand – alle Lampen (Birnen) eingesetzt – und dann nach dem Ausbau einzelner Lampen. Die Zündung war an, das Licht aus, der Motor auch.

Funktionsfähig: Der SI hat eine Amplitude von 6,6 Volt Blinker / 7,6 V Standlicht / 8,12 V Nebellp und immer eine Impulslänge von 1,54 MilliSekunden. Er wiederholt sich exakt alle 26 Sekunden.

Ohne Lampe: Der SI besteht aus einer Impulsfolge von ca. 3 Impulsen, alle sehr unterschiedlich. Der erste und größte SI hat gerade mal 0,9 Volt, ein Impulslänge von 1,41 mS. Frequenz wie vor.

Es gäbe noch viel zu sagen und an Bildern darzustellen, aber um den Bericht heute noch loszuwerden, stelle ich ihn erst mal so ein.

Bild 1 zeigt den Digi-Oszi

Bild 2 den Versuchsaufbau in der Garage

Bild 3 den SI mit Lampe

Bild 4 den SI bei ausgebauter Lampe

Grüße, lippe1audi

 

 

Digioszi
Versuchsaufbau
Scan1
+1
Themenstarteram 10. Mai 2015 um 8:50

Wenn wir schon mal bei Neuem sind, dann erfinden wir doch mal rasch was!

Heute: Den Scanimpuls-Simulator!

Bild 1 zeigt die elektronische Schaltung, Bild 2 den künstlichen Scanimpuls. Der hat 1,57 MilliSekunden, seine Spannungshöhe stellt man einach mit dem geregelten Netzgerät ein, welches die Schaltung versorgt.

Elektroniker grinsen angesichts der 555-Timer-OPs. Der Erste ist als Astabiler Multivibrator (AMV) geschaltet und erzeugt die Wiederholfrequenz, gerne auch unsere 52 Sekunden. Der Zweite wird vom Ersten getriggert und ist als Monostabiler MV (MMV) geschaltet, hier mit 1,57 mS.

Um statt der niedlichen LEDs "echte" 21 Watt/ 12 V-Lampen an der Schaltung zu betreiben, fehlt natürlich ein Leistungsausgang. Aber das sollte nicht das Prob sein. Jedenfalls sieht man schon mit dieser niedlichen 3mm-LED, dass der erzeugte Blitz in der Tat das Zeug hat, zu nerven. Glaubt man kaum, es blitzt ja nur ca. den Tausendsten Teil einer Sekunde. :eek: Aber schlapp wie so'n menschliches Auge nun mal ist, sieht man/frau viel mehr als 1/1000 Sek.

Gruß, lippe1audi

Scan-simulator1
Scan-simulator2
Themenstarteram 10. Mai 2015 um 15:06

So, der Lampenscan-Simulator hat ein erstes praktisches Ergebnis ausgeworfen: Die bislang einfachste Version an Bauteile-Aufwand, um das störende Blitzen zu beseitigen. Für diesen Test wurde die obige 555-er-Schaltung um einen Leistungsausgang erweitert. Der bestand schlicht aus einem MOSFet IRFZ42. Der kann locker eine 120 Watt-Lampe schalten. Tatsächlich schaltete er eine Testkonstruktion aus gesamt 10 Hochleistungs-LEDs, die auf 5 Kühlkörpern montiert waren. Bild 1 zeigt einen KK.

Bislang waren diverse Schaltungsvorschläge (SV) im Angebot, z.B. Diode plus Elko plus Entlade-R; oder wie vor plus Transistor; oder ein SV mit Operationsverstärker; oder von "kbankett" angeregt die Nutzung eines Microcontrollers. Die bislang einfachste Version bestand schlicht aus Elko und Widerstand. Da gings aber bei den Bauteile-Werten wild durcheinander, in einem Extremfall wurden 10 Stück von 2.200µF Kondensatoren und ein Leistungs-Widerstand mit 5 Watt aufgerufen - elektronisch gesehen voll das Grauen.

Nun denn, das neueste Angebot lautet: 1 Elko mit 1.000 µF/25 Volt und 1 Entladewiderstand mit 1 kO/ 0,5 Watt !

Das Blitzen von nur 1,54 Milli-Sekunden - vorher überdeutlich zu sehen - war kompletto tutto weg!

Dieses Ergebnis gilt bis auf Weiteres für alle Situationen, in denen vorher eine 21 Watt Glühlampe verbaut war. Wobei ich kurz darauf hinweisen möchte, dass es hier darum ging, das Blitzen zu unterbinden. Eine evtl. Fehlermeldung im FIS ist ein gänzlich anderes Thema und erfordert den Einsatz eines Parallel-Widerstandes. Immerhin kann nun der Bauteileaufwand erheblich reduziert werden. Weder ist eine Diode erforderlich, noch ein unsägliches Konglomerat an Elkos oder überhaupt ein Riesen-Elko, und der Widerstand mit 1/2 Watt ist auch eine gänzlich andere Nummer als so'n 5 Watt-Klops, der zudem entsprechend heiß wird. Im Test verwendet hatte ich gar nur einen mit 1/8 Watt. Das wäre etwas knapp, und eine Sicherheitsmarge ist bestimmt kein Fehler. Bild 2 zeigt die zustäztlichen Bauteile für diesen Test, Bild 3 einen Größenvergleich von Widerständen.

Gruß, lippe1audi

Blitzer-leds
Neuebauteile
3widerstaende
Themenstarteram 11. Mai 2015 um 10:09

Wer bietet mehr als 1.000 µF ? :rolleyes: Ich nicht, ich biete weniger. Habe heute mal versucht, wieweit sich das runterkitzeln läßt. Um soweit als möglich realistische Testbedingungen zu erreichen, hatte ich heute das Selbstbau-LED-Licht von gestern ersetzt durch ein orig-Audi-Rücklicht. Es handelt sich wohl um ein Teil des Rücklichtes eines A6-Avants, mag sein: das äußere Teil im Kotflügel - siehe Bild 1.

Da habe ich den Anschluss wohl für das Bremslicht genommen: alle LEDs leuchten und zwar sehr kräftig. Dann die Tests mit diversen Kondensatoren. Keine Sensation, aber gegenüber gestern nochmal eine Stufe niedriger: Ein einziger 470µF-Kondensator reicht aus, das Blitzen komplett zu unterbinden. Immerhin wird der Bauteileaufwand hinsichtlich der Abmessungen noch mal reduziert. Im Foto 2 seht ihr Vergleiche: Hinten der von manchem User bislang empfohlene 4.700 µF Konds. / in der Mitte der aus meinem gestrigen Test / vorne der neue Favorit, wobei auch der noch etwas kleiner sein könnte. Vorrätig hatte ich nur eine 35-Volt-Version, aber 25 Volt reichen absolut aus. Mit diesem neuen, kleineren Elko könnte dann auch ein neuer Entlade-Widerstand gewählt werden: 2 kO (oder 2,2 kO) aus einer Standardserie mit 1/4 Watt.

Gruß, lippe1audi

Led-ruecklicht
Neuer-kondensator-favorit
Themenstarteram 14. Mai 2015 um 14:48

Heute gibts wieder was Neues (hoffentlich)! Viele User haben in diversen Freds von gepulster Lampen-Ansteuerung gesprochen. Aber zumindest nach meinem Wissensstand hat noch niemand diese "Pulse" genau beschrieben, geschweige denn, es wäre ein Bild davon eingestellt worden. [Falls doch irgendwo ein solches Bild existieren sollte, bitte Nachricht/Link] Also hier nun das vermutlich erste Bild. Es entstand bei den Versuchen vor einigen Tagen in meiner Garage, und ist (für mich) ein überraschendes Nebenprodukt auf der Suche nach dem Lampen-Kontroll-Impuls. Da hatte ich zum Schluss aus dem Lampenträger alle 3 Glühlampen fürs Rücklicht ausgebaut und den Lampenträger eines A6-Avant angeschlossen, dessen Rück- und Bremslicht in LED-Ausführung waren. Der Anschluss erfolgte an derjenigen Fassung, in welcher die Stand-Rücklicht-GlühLampe sonst steckte. Gerechnet hatte ich damit, dass nichts leuchtete - weil nichts codiert war und auch kein Parallel-Belastungs-Widerstand eingebaut war. Zur Überraschung leuchte es dann doch, und zur noch größeren Überraschung hatte das Lampensteuergerät den abgebildeten Rechteckimpuls anzubieten.

Der ist eine Rechteckschwingung mit nicht ganz voller Amplitude - keine vollen 12 Volt - und war pulsweiten-moduliert mit einem Tastverhältnis von ca. 1/3 Leucht- und 2/3 Aus-Zeit. Witzigerweise hat das Ganze eine Frequenz von exakt dem Doppelten unserer 230-Volt-Haushaltsstrom-Versorgung.:p

In Ermangelung eines zweiten Mannes/ einer Frau konnte ich nicht probieren, wie es beim Bremsen aussieht. Das wird noch nachgeholt.

Bild 1 zeigt den Versuchsaufbau in der Garage / Bild 2 den Bildschirmausdruck des Digi-Oszilloscopen

Grüße, lippe1audi

Puls-anschluss
Gepulst

Zitat:

In Ermangelung eines zweiten Mannes/ einer Frau konnte ich nicht probieren, wie es beim Bremsen aussieht. Das wird noch nachgeholt.

Hi,

kleiner Tip: Verstellbares Saubsaugerrohr hilft da wunderbar. Einfach zwischen Bremspedal und Sitzschiene klemmen. Leistet auch beim Bremsen entlüften wertvolle Dienste.

Ich lese sehr interessiert mit. Ich habe dieses Blitzen an der Fußraumbeleuchtung die auf LEDs umgerüstet ist. Welche Elko/Widerstandskombi wäre da zu empfehlen?

Danke & Gruß

Ciwa

Themenstarteram 15. Mai 2015 um 15:38

Vermutlich waren da vorher 5 Watt Lampen verbaut?! Genau das habe ich noch nicht vermessen. Wenn aber bei LED-Ersatz für 21 Watt Glühobst ein 470 µF Kondensator ausreicht, würde ich mal tippen wollen, dass bei 5 Watt ein erkennbar kleinerer K reicht. Schön wäre es, du könntest es schlicht mit verschiedenen Werten selbst ausprobieren. Ich würde bei 220 µF anfangen, dann 100 µF, dann 47 µF, dann 33 µF. Wenn du da nicht so'ne Palette rumliegen hast, fange mit 100 µF an. Für alle Kondensatoren gilt: Bitte möglichst 25 Volt-Ausführungen, 16 V ginge theoretisch auch, aber ich bin für einen Sicherheitsaufschlag - wer möchte schon gerne einen Knallfrosch einbauen. Als Widerstand kann ein 2200 Ohm ( 2,2 kO), 3300 Ohm (3,3 kO ginge auch noch) dienen mit 1/4 Watt.

Danke für den Tipp mit dem Staubsaugerrohr, auf so'ne Idee käme ich nicht.

Ach ja, wenn du das mit der Fußraum-LED ausprobiert haben solltest, dann melde dich bitte mal.

Gruß, lippe1audi

am 15. Mai 2015 um 17:12

Staubsaugerrohr - wenn das dann noch verstellbar mit Rasten ist, ist es eine ideale Hilfe für 1 Mann Bastler

Gruß Wolfgang

Ich gehe davon aus das die 2x5W der Fußraumbeleuchtung parallel geschalten sind. Also ab in den Keller Widerstände und Kondensatoren suchen.....bis bald...

@ Opi: Genau so ein Staubsaugerrohr meinte ich. Hilft ungemein.

Gruß

Ciwa

Hallo @ciwa ,

du kannst deine Led's im Fußraum mit VCDS umcodieren lassen. So hab ich es machen lassen.

Gruß Rainer

Moin Rainer,

ich hab VCDS hier. Muß ich mal reinschauen. Bisher hab ich nichts gefunden.

Gruß

Ciwa

STG 09

STG Codierung -> Funktion 07

 

00?xxxx: Fußraumbeleuchtung

 

0 - Fußraumbeleuchtung als Lampe verbaut

1 - Fußraumbeleuchtung als LED verbaut

Moin Chefkoch,

Danke dir. Läuft....

Gruß

Ciwa

Aus aktuell gegebenen Anlass, wäre es für mich schön zu erfahren, was denn nun aus der Reihe von Versuchen als Ergebnis feststeht. Wenn es denn so etwas gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Glühobst auf LED-Technik umrüsten : Lampenscan