1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Glühwendel im Schubbetrieb Golf 6 TDI

Glühwendel im Schubbetrieb Golf 6 TDI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, zusammen
habe seit Wochen ein Problem mit meinen , Golf 6 Variant TDI Bj.2010 105 PS. MKB:CAYC.
Ab einer Temperatur von mind. ca.65° Grad, beim fahren mit eingelegten Gang im Schubbetrieb ( Kupplung getreten) beginnt die Glühwendel (gelber LM ) im Display zu blinken.
Leistung alles normal, ohne Notlaufprogramm , Zündung aus und wieder ein alles normal , bis zum nächsten
Schubbetrieb fahren, dann beginnt das ganze von vorne.
Im FSP steht:
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CAYC) Labeldatei:. DRV\03L-906-023-CAY.clb
Teilenummer SW: 03L 997 557 M HW: 03L 906 023 A
Bauteil: R4 1.6l TDI H23 9983
Revision: --H23--- Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 00114016030400080000
Betriebsnr.: WSC 00066 000 00195
ASAM Datensatz: EV_ECM16TDI02103L997557M 003003
ROD: EV_ECM16TDI02103L997557M.rod
VCID: 4685249BF924B17AA7-8012
1 Fehler gefunden:
7329 - Luftmassenmesser (G70)
P0101 00 [101] - unplausibles Signal
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 130992 km
Datum: 2019.06.09
Zeit: 16:36:54
Motordrehzahl: 2170.50 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 112 km/h
Kühlmitteltemperatur: 91 °C
Ansauglufttemperatur: 31 °C
Umgebungsluftdruck: 950 mbar
Spannung Klemme 30: 14.118 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Luftmasse: Istwert (mg/Hub)-MAF_MES: 389.836 mg/stroke
Luftmassenverhältnis gefiltertert-FAC_MAF_CYL_KGH_RATIO_FIL: 1.22229
Ventil für Abgasrückführung: Istwert-ANG_EGRV[0]: 0.000 %
Drosselklappensteller: Istwert-ANG_THR[0]: 95.996 %
Ladedruck: Sollwert-MAP_SP_MMV: 1138.71 hPa
Ladedruck: Istwert-MAP_MMV: 1138.71 hPa
Motordrehmoment-TQI_SP: 0.00 Nm
Readiness: 0 0 0 0 0
LMM,-AGR,-,Druckwandler,-Ansauglufttemperatursensor-getauscht ,Injektoren generalüberholt.
Alles jedoch ohne Erfolg.
Danke vorab für die Antworten.
Mfg

Ähnliche Themen
6 Antworten

Hatte auch das selbe Problem. Bei mir war der Druckschlauch gerissen und die Kontakte am ECU etwas verschmutzt sodass die Signale vom LMM nicht korrekt übergetragen wurden.
Habe kein AGR getauscht, allerdings mit einem Simulator den ausgeschaltet da Fehler immer noch vorhanden war habe ich das AGR als Fehlerquelle ausgeschlossen.
Ist die Ladeluftstrecke Dicht?
Sind Kabel vom LMM zum ECU bzw. Die Kontakte in Ordnung?

Der Luftmassenmesser misst zu wenig Luftmasse.
Würde die Ladeluftstrecke auf Undichtigkeit prüfen, besonders die Ladeluftschläuche zum Ladeluftkühler reißen gerne ab. Dafür die Klammer entfernen und schauen ob die beiden Stege oben und unten noch ganz sind.
Ansonsten würd ich mir das AGR anschauen ob es vollständig schließt. (Nicht nur über die Signalwerte sondern physikalisch)

Test

Guten Morgen, habe auch den Golf 6 TDI CAYC 1.6 105PS
245tkm / bei 115tkm wurde das AGR von VW auf Kulanz gewechselt.
Gleichen Problem, ab und zu im Schubbetrieb kommt der Fehler P0101 (LMM Signal unplausible)
Habe die Signale mal geloggt, wo der Fehler aufgetreten ist. (Bild im Anhang)
Schubbetrieb - 5 Gang - Autobahn
- Abgasrückführung geht auf 0%
- Geschwindigkeit/Drehzahl geht runter
- Signal LMM würde ich als Stabil werten. Sehe da gererell keine Sprünge/dotzer etc.
Als der Fehler angezeigt wurde (Glühwendel an) ist auch der
Scot calc vom DPF auf 9 gesprungen.
(springt wohl immer auf ca. 9, sobald ein Fehler auftritt)

kann es sein, dass das AGR ab und zu nicht richtig schließt? Aber dann denke ich hätte ich ja ich ja auch Problem im Lastbereich. Leistung ist jedenfalls immer da. Und im Schubbetrieb würde ich erwarten, dass die Luftmasse deutlich sind ändert, wenn das AGR nicht richtig zu ist.

Fehler

Bei der Abgasrückführung gibt es zwei Parameter. Soll Position und Abweichung. Anscheinend wird dir die Sollposition angezeigt. Lass die mal parallel dazu die Abweichung anzeigen.

bei 245zkm tippe ich auf AGR Ventil...

Also ich hatte genau selbigen Fehler im Schubbetrieb .Vorglühwendel kam aber kein Notlauf .FehlerSpeicher war immer dann Lmm Fehler hinterlegt.
Abhilfe war bei mir nur eine neue Agr Kühlereinheit .
Scheiß Arbeit aber seitdem alles gut.Habe die von Pierburg verbaut .Fahrzeug hat zurzeit 340000km auf der Uhr .Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen