1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf: 1. Inspektion nach 7000 km ???!???

Golf: 1. Inspektion nach 7000 km ???!???

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 18. Februar 2006 um 9:47

Hallo zusammen,

brauche euren Rat.

Nach einem Jahr und 7000 km erscheint beim Golf V (1,6) meiner Mutter ein kleiner Schraubenschlüssel im Display. Naja, die Zum VW-Händler. Der meinte, es sei die erste kleine Inspektion fällig.

Ich kann das aber nicht glauben. Was meint Ihr dazu? Ist doch VIEL zu früh, oder?? Und das obwohl der Golf laut Verkäufer auf Lonflife ist!

Und das seltsameste kommt jetzt. Der Meister macht einen Termin für nächste Woche, sackt das Serviceheft ein und lässt meine Mutter den Umfang der Inspektion unterschreiben. WARUM?? Sowas hab ich ja noch nie erlebt?

Was sagt ihr dazu?

Wie kann ich das mit dem Longlife überprüfen?

Danke im Voraus.

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 18. Februar 2006 um 9:55

Hallo,

Erster Termin steht nach spätestens 30.000km oder nach 2 Jahren an... Wie alt ist der Wagen denn? Alles andere ist Abzocke, ich mein wenn deine Mutter den Wagen nicht schon 2 Jahre hat kann Sie doch nicht, sogar mit extremster Kurzstrecke, so gefahren sein dass Sie nur +/- 25 % der maximal erreichbaren Kilometerleistung mit dem Öl auf die Reihe kriegt...

Schon komisch, dass der Meister das Scheckheft gleich behalten hat, an deiner Stelle würde ich zur Werkstatt gehen und den Termin absagen, unterschrieben oder nicht unterschrieben wenn du nicht kommst können Sie dich schlecht abzocken... Sag einfach du wüsstest nicht wann du kommen kannst und frag vorerst mal das Scheckheft zurück. Oder beschwer dich gleich bei der Geschäftsleitung.Nur meine bescheidene Meinung...

Mfg,

Edit: Das mit dem Jahr hatte ich überlesen, sorry

Was zwar sein könnte ist das Longlife Öl drin ist, der Bordcomputer auf normal Öl eingestellt ist, das Problem hatten schon viele hier, dann wären nämlich nur 15.000km drinn, ob die dann je nach Fahrweise variieren kann ich dir jedoch nicht sagen. Das überlass ich dann mal lieber den gescheiteren ;)

Zitat:

Original geschrieben von audirs2000

Was zwar sein könnte ist das Longlife Öl drin ist, der Bordcomputer auf normal Öl eingestellt ist, das Problem hatten schon viele hier, dann wären nämlich nur 15.000km drinn, ob die dann je nach Fahrweise variieren kann ich dir jedoch nicht sagen. Das überlass ich dann mal lieber den gescheiteren ;)

ne entweder Longlife (=variabel) oder fest 15.000km da geht nix mehr runter.

Aber bei 7.000km da kann was net stimmen.

Zitat:

Original geschrieben von Rafi008

Was sagt ihr dazu?

Wie kann ich das mit dem Longlife überprüfen?

Bei dem Golf ist festes Wartungsintervall 15.000 km oder 1 Jahr programmiert. Was zuerst eintrifft veranlasst die Aufforderung zur Wartung.

Die komplette Einstellung des Wartungsintervall kann nur per Diagnosesystem überprüft werden.

Auch falsch.

Selbst bei Longlife ist der kleinste erreichbare Wechselintervall 15tkm oder 1Jahr. Und bei 7.000km wahrscheinlich Kurzstrecke bei kalten Motor sollte das nicht verundern.

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI

Selbst bei Longlife ist der kleinste erreichbare Wechselintervall 15tkm oder 1Jahr. Und bei 7.000km wahrscheinlich Kurzstrecke bei kalten Motor sollte das nicht verundern.

Bei Longlife zählt mindestens 15.000 km und maximal 30.000 km oder halt 2 Jahre.

D. h. solange die 2 Jahre oder eine Kilometerzahl zw. 15.000 km und 30.000 km nicht erreicht sind gibt es keine Aufforderung zur Wartung.

Genau so wird es auch per Diagnosesystem codiert:

Kanal 49 (minimales Zeitintervall) => 730 - flexibles Wartungsintervall (24 Monate)

Alles im Unterforum www.motor-talk.de/f295/s/ nachzulesen ;)

Themenstarteram 18. Februar 2006 um 17:08

Vielen Dank für die Infos.

In die selbe Richtung hab ich auch gedacht. Ölwechsel nach um die 15000 oder nach einem Jahr.

Wir haben das Auto im Oktober 2004 neu gekauft. Das heißt es sind jetzt 16 Monate. Also nicht genau ein Jahr.

Die 7000 km sind tatsächlich überwiegend Kurzstrecke.

Wie auch immer es kommt schon ca hin, dass ein Ölwechsel gemacht werden muß,

ABER definitiv NICHT die kleine Inspektion!!! Stimmts oder hab ich Recht?

Ich fahr mal dahin und werd denen was erzählen. Hab den Verdacht, dass der Meister das Serviceheft schon mal eingesteckt hat, damit wir nicht die tatsächlichen Intervalle nachlesen. Stehen doch sicherlich da drin, oder?

Werde mal nächste Woche berichten.

Hallo ich würde da sofort am Montag hinfahren und mich bei der Geschäftsleitung beschweren, hab ich noch nie gehört oder selbst erlebt das man sowas auch noch Unterschreiben soll oder Muss.Echt Lachhaft sowas, dennen würde ich was erzählen, ach du musst ja nicht in dieser Werkstatt bleiben

geh halt in eine andere VW Werkstatt .Nur meine Meinung!!

 

MFG

Thomas

Hallo,

hab meinen Golf V im Juni 2005 gekauft mit 9.000 km auf der Uhr und hab jetzt ca. 19.500 km drauf. Meldet sich der Bordcomputer von allein (also bei 24.000 km oder im Juni 2006) oder muß ich da wieder dran denken. Hoffe doch mal das der sich von allein meldet.

Ist im übrigen nen 2.0 TDI

die 7000km hören sich an, wie unter erschwerten bedingungen gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld

 

Alles im Unterforum www.motor-talk.de/f295/s/ nachzulesen ;)

Nur weil es da steht muß es nicht richtig sein.

Kürzester Intervall unter erschwerten Bedingungen 15tkm oder 1Jahr. Da kannst Du programmieren was Du willst.

Gruß

Manuel

also, wenn er über ein jahr ist, dann hat er longlife, da er ja sonst spätestens nach 1 jahr zum service will, auch wenn erst 7000 drauf sind.

longlife hat normal ein intervall zw. 15-30tkm oder max. 2 jahre.

meiner meinung nach stimmt da was net.

ab werk haben die doch nalle longlife-öl drin und wenn er falsch programmiert ist, soll der :) das ändern. normal mußt du nach 2 jahren oder frühestens nach 15tkm hin (ölservice u. kleine durchsicht).

am 18. Februar 2006 um 19:58

Könnte doch auch sein: Longlife Einstellung stimmt, aber falsches (kein Longlife) Öl nachgefüllt. Müßte doch auch entsprechende Wartungsintervalle erzeugen, also länger 12 Monate aber kürzer 15.000 km oder?.

Gruß

ltz400

Also ich hab einen EU-Wagen und bin erstbesitzer.

Nun Neuanmeldung war von mir 12/2004, aber vorher wurde schon mal eine Übernahmeinspektion getätigt, so das ab da schon der Serviceintervall anfing mitzuzählen, das war 05/2004, heißt also das ich schon 05/2006 zur kleinen Inspektion muss statt 12/2006.

Tja bissl scheiße denn die 2 Jahre wären erst 12/2006 erreicht, km Stand hätte ich bis dahin ca. 13.000km.

Ist es möglich das bei dir auch mal so eine Inspektion bereits vorgenommen wurde? Steht im Serviceheft.

Was ist den so schwer daran zu verstehen das auch ein Longlife Fahrzeug das unter erschwerten Bedingungen fährt nach 1Jahr zum Service muß.

Hier mal Longlife laienhaft erklärt.

Ich hoffe so werden einige Dinge klarer!

 

Flexible Service-Intervalle Longlife oder Wartungsintervallverlängerung (WIV)

Der Rechner für die Service-Intervall-Anzeige befindet sich im Schalttafeleinsatz. Er berechnet die Restfahrstrecke bis zum nächsten fälligen Inspektions-Service anhand der entsprechenden Eingangsinformationen.

Feste Service-Intervalle 1 Jahr/15.000 km

Beim Rücksetzen der Service-Intervall-Anzeige kann auch ein festes Intervall von 1Jahr/ 15.000 km eingestellt/ codiert werden. Dies ist notwendig, wenn nicht Motoröl nach der LongLife- Spezifikation eingesetzt wird.

Auch über den Schalttafeleinsatz ist ein Rücksetzen der Service-Intervall-Anzeige möglich.

Dann ist jedoch automatisch ein festes Intervall von 1 Jahr/15.000 km eingestellt.

Die Vorgehensweise ist auch in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Die verlängerten Service-Intervalle sind nur möglich, wenn der Schalttafeleinsatz entsprechend codiert ist und das vorgeschriebene Motoröl verwendet wird.

Nur wenn nach einem Serviceereignis das Rücksetzen der Service-Intervall-Anzeige über VAS 5051 oder VAG 1551/52 durchgeführt wurde, wird auch das nächste Service-Intervall flexibel berechnet.

Motoröl nach VW-Norm

Das Motoröl ist ein wesentlicher Bestandteil der Motorkonstruktion. Schon immer mußten Audi- und Volkswagen.Motoren mit den nach VWNorm freigegebenen Ölen befüllt werden. Auch zum Nachfüllen sollen Öle der vorgegebenen Norm verwendet werden.

Neue Ölnorm für Wartungsintervall-Verlängerung

Für die Wartungsintervall-Verlängerung haben verschiedene Mineralölfirmen im Auftrag von Audi und Volkswagen synthetische Motoröle nach neuen Normen entwickelt. Nur mit diesen speziellen Ölen können die langen Service-Intervalle ohne Schäden an der Motormechanik

erreicht werden.

Verwendung von Motoröl nach LongLife- Norm in anderen Motoren

Motoren ab Modelljahr 2000, die nicht von der Wartungsintervall-Verlängerung betroffen sind, sollen nicht mit LongLife- Ölen befüllt werden.

Die neuen Motoröle gewährleisten noch stabileren Motorschutz bei langer Einsatzdauer. Die speziellen Leichtlaufeigenschaften tragen zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauches bei.

Benzinmotoren: VW 503 00

TDI-Dieselmotoren(außer Pumpe/Düse): VW 506 00

Nachfüllen von Motoröl

Auch beim Nachfüllen von Motoröl muß Öl nach der vorgeschriebenen LongLife-Norm verwendet werden.

Nachfüllen von Nicht-LongLife-Motoröl

Es kann vorkommen, daß man Öl nachfüllen muß, beispielsweise wenn zwischen den Serviceereignissen bei minimalem Ölstand die Ölstandswarnung ausgelöst wird.

Sollte zum Beispiel an einer Tankstelle dann kein LongLife-Öl verfügbar sein, können maximal 0,5 Liter der Norm 502 00 bei Benzinmotoren und 505 00 bei Dieselmotoren nachgefüllt werden.

Bewertung des Ölstandes und der Ölqualität

Die Informationen zur Berechnung des Ölstandes und der Ölqualität bezieht die Flexible Serviceintervallanzeige von dem Geber für Ölstand/Öltemperatur G266.

Bei den Dieselmotoren wird die in einem Kennfeld gespeicherte durchschnittliche Ablagerung von Rußpartikeln im Motoröl in die Berechnung der Ölqualität miteinbezogen.

Der Geber für Ölstand/Öltemperatur G266 ist ein thermischer Ölniveaugeber. Während der Fahrt werden kontinuierlich die Motoröltemperatur gemessen und der Motorölstand berechnet.

Beide Werte werden über ein gemeinsames Signal an den Schalttafeleinsatz weitergeleitet.

Messung von Öltemperatur und Ölstand

Die Öltemperatur wird von der integrierten Elektronik über den separaten Temperaturgeber erfaßt. Das Meßelement für den Ölstand arbeitet ebenfalls mit Temperaturmessung. Es wird von der Elektronik kurzzeitig auf eine Temperatur oberhalb der aktuellen Öltemperatur aufgeheizt.

Nach Abschalten der Heizspannung wird das Meßelement vom Motoröl wieder auf das Temperaturniveau des Öls abgekühlt. Aus der Länge der Abkühlzeit wird der Ölstand berechnet.

lange Abkühlzeit Unterbefüllung

kurze Abkühlzeit Normal

Warnmeldung Ölmangel

Zur Warnung bei niedrigem Ölstand wird die Kontrollampe für Öldruck genutzt.

Sie leuchtet gelb.

War vor Zündung „AUS“ eine Ölstandswarnung aktiv, erfolgt nach Einschalten der Zündung die Warnung sofort wieder.

Der Motorhaubenkontakt

Der Kontaktschalter für Motorhaube F120 ist in die Berechnungen der Service-Intervall-Anzeige mit einbezogen. Das Signal des Motorhaubenkontaktes wird ausgewertet, sobald die Ölstandswarnung aktiviert wurde.

Wird nach aktivierter Ölstandswarnung die Motorhaube geöffnet, nimmt die Elektronik an, daß Öl nachgefüllt wurde und löscht die Ölstandwarnung.

Wurde jedoch kein Öl nachgefüllt, erkennt die Elektronik innerhalb von ca. 100 km erneut den zu geringen Ölstand und aktiviert die Ölstandswarnung erneut.

Wartungsfreie Blei-Calcium-Batterie

Mit Verlängerung der Wartungsintervalle wird auch die Batterie längere Zeit vom Servicedienst nicht kontrolliert. Trotzdem ist während dieser größeren Zeitspanne die Funktionstüchtigkeit der Batterie zu gewährleisten.

Deshalb rundet eine neue wartungsfreie Batterie den LongLife Service ab.

Was ist neu an der „Neuen Batterie“?

• Blei-Calcium

• optische Statusanzeige

Die Batterie hat ein rundes Sichtfenster auf derOberseite. Dieses sogenannte “Magische Auge“ ändert seine Farbe je nach Ladezustand und Säurestand der Batterie.

Achtung:

Luftblasen verfälschen die Farbanzeige. Ggf. vorsichtig auf das magische Auge klopfen!

grün …

die Batterie ist ausreichend geladen

schwarz …

keine Ladung bzw. zu geringe Ladung

farblos/gelb …

kritischer Säurezustand erreicht, unbedingt destilliertes Wasser nachfüllen

Bremsbelagsverschleißanzeige

Der Verschleiß des Bremsbelages wird elektrisch ermittelt. Hat der Bremsbelag die Verschleißgrenze erreicht, wird die Kontaktschleife durchtrennt und die Warnanzeige im Schalttafeleinsatz leuchtet auf.

Fahrzeugabhängig erscheint auf dem Display des Schalttafeleinsatzes die Warnung „Bremsbelag prüfen“ oder eine akustische Warnung

Die Bremsbelagsverschleißkontrolle erfolgt am inneren Belag des linken

Vorderrades.

Beim Auslösen der Verschleißwarnung müssen selbstverständlich auch die Belagstärken an den hinteren Bremsen geprüft werden.

Wartungsintervall und Fahrweise

Die Wartungsintervall-Verlängerung ermöglicht extrem lange Service-Intervalle. Die möglichen Fristen werden aber nicht zwangsläufig erreicht.

In nicht unwesentlichem Umfang hängt das von den Einsatzbedingungen des Fahrzeuges ab.

Bei ökonomischer Fahrweise und bei überwiegendem Langstreckenbetrieb kann ein maximales Wartungsintervall von 30.000 km oder 2 Jahren bei Benzinmotoren bzw. 50.000 km und 2 Jahren bei Dieselmotoren erreicht werden.

Bei extrem unwirtschaftlicher Fahrweise bzw. bei extremen Einsatzbedingungen, z. B. Kurzstreckenbetrieb, ist das kürzeste Wartungsintervall 15.000 km oder 1Jahr.

Ölverschleiß

Das Berechnen des Ölverschleißes ist bei Benzin und Dieselmotoren unterschiedlich.

Benzinmotoren:

Beim Benzinmotor wird alle 3sek die Öltemperatur, der zurückgelegte Weg in m und der Kraftstoffverbrauch in L zum Kennfeld Motorverschleiß durch thermische Belastung umgerechnet. Aus diesem Kennfeld wird der Restkilometerstand bis zum nächsten Service berechnet!

Dieselmotoren:

Beim Dieselmotor werden 3 Speicher summiert, und aus diesen Ergebnis wird dann der Restkilometerstand berechnet.

Der erste Speicher ist Fahrstrecke in m.

Der zweite Speicher Russbelastung wird gebildet durch die Eingangssignale Motorlast in % oder L/h und der Motordrehzahl.

Der dritte Speicher Thermische Ölbelastung wird gebildet durch die Eingangssignale Öltemperatur und Motordrehzahl.

Der kleinste Longlife Service beträgt 15.000km / 1Jahr!!!

Gruß

Manuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen