ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 16v KR klackert sehr laut

Golf 16v KR klackert sehr laut

Themenstarteram 18. Oktober 2008 um 17:05

Hallo Leute.

Habe das Getriebe an meinem 16v gewechselt, bin dann ca. 80 km gefahren und jetzt klackert der Golf ganz gemein. Wenn der Wagen kalt ist klappert der Wagen, wenn er warm ist, wird es scheinbar etwas besser. Wenn ich die Kupplung trete, verschwindet das Geräusch weitgehend, bei getretender Kupplung und ca. 3000 Umdrehungen kommen dann aber wieder fiese Geräusche hinzu, so zischende, eher hohe Töne. Wenn kein Gang drin ist und die Kupplung ausgekuppelt ist, klackert es total metallisch.

Hatte zum wiederholten Mal das Getriebe gewechselt; mein Fehler war folgender: ich hatte eine 16v Druckplatte mit einer 8v Kupplung verbaut (weil auch ein 8v ACD Getriebe verbaut ist), was dazu geführt hat, dass die Schrauben des Schwungrades abgerissen sind und sich ebensolches bei 7000 Umdrehungen verabschiedet hat. Kann natürlich sein, dass dadurch Schäden eingetreten sind.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, wie ich am klügsten vorgehe, nen Getriebewechsel sollte ich hinbekommen, nur wenn größere Schäden sich enttarnen und ich das Getriebe ab habe, dann ist dder Wagen ja leider nicht mehr transportfähig. Kann natürlich vom Getriebe kommen, könnte aber auch Kurbelwelle oder z.B. Lagerschalen sein??? Wie finde ich das raus?

Habe mir jetzt ein 2y besorgt, würdet Ihr die 16v Kupplung und das 2y Getriebe verbauen nach dem Motto: neue Kupplung + Getriebe= klappern immer noch = Schaden am Motor? Oder gibt es da ne bessere Idee, sodass ich mir einen Getriebwechsel umsonst vielleicht sparen kann?

Beste Antwort im Thema

Wenn es beim auskuppeln verschwindet (das Geräusch) dann liegt es nicht am Ausrücklager. Das würde gerade dann erst Geräusche machen. Pleullager können es auch nicht sein, wenn du auskuppelst läuft der Motor ja weiter, aber das klackern ist weg.

Es kann also nur was an der Kupplung oder am Getriebe sein. Du hattest die Kupplungsscheibe eines 8V drin und das 16V-Getriebe dran geschraubt? Dadurch hast du enormen axialen Druck auf die Antriebswelle und dessen Lager gegeben. Wenn du Pech hast, ist das Lager dadurch beschädigt worden.

Vielleicht sollten Bankkaufleute viel mehr basteln als Bankgeschäfte machen, denn scheinbar können sie das ja noch weniger :D

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
Themenstarteram 18. Oktober 2008 um 17:32

Bevor ich das vergesse: ich hab mittlerweile gewaltig die Schnauze voll, das Ding hat erst 115000 auf der Uhr und ich habe schon den Kopf geplant, Ventile neu eingeschliffen, das verdammte HJS KAT 2000 System für grüne Plakette war nen verdammter Akt, Antriebswellengelenke, Kupplung, Getriebe, Lichtmaschine, Leerlaufdrehsteller,Kabelbaum und andere Kleinigkeiten getauscht, langsam aber sicher verläßt mich die Lust. Habe mir immer wieder gesagt, dass das Ding bald nix mehr zum tauschen hat, aber irgendwie kam jetzt immer wieder was... Am liebsten würde ich die Karre gerade anstecken und verbuddeln. Liegt aber wohl auch daran, dass Bankkaufleute wohl doch nicht basteln sollten... Finanziell gesehen ist schlachten aber wohl besser wie anzünden... Oder meint Ihr, dass man für nen nicht fahrbereiten KR noch halbwegs Kohle bekommt?

Das Auto ist nicht gut für meine Nerven....

Themenstarteram 18. Oktober 2008 um 17:59

Keiner ne Idee woher das klackern kommt? Wie hören sich denn defekte Pleullager an?

Hören sich wie so ein leichtes Diesel-Nageln an.

Am Anfang hört mans nur bei niedrigen Drehzahlen.

Kann es auch sein das dein Ausrücklager ine fritten is oder haste das neu gemacht 

Torsionsfedern vone Kupplung evtl.

Hast du denn da eine neue Kupplung verbaut?

Themenstarteram 18. Oktober 2008 um 19:03

Neue Kupplung und Getriebe bei ebay gekauft, kann man also auch Pech haben... Kupplung könnte auch einen Weg haben, aber an das Ausrücklager hatte nen Bekannter von mir auch schon gedacht. Kann ich das testen, wenn ich z.B. den Deckel vom Getriebe abnehme? Ach ja: wo der Seilzug vom Kupplungszug eingehängt wird habe ich seltsamer Weise unterschiedliche Gummi - Unterleger - der eine Unterleger ist Dicker, der war verbaut, beim ACD Getriebe war nen dünnerer dabei. Kann sich das auch auswirken???

Themenstarteram 18. Oktober 2008 um 19:36

Weiß keiner, wie ich ein defektes Ausrücklager erkenne???

Themenstarteram 18. Oktober 2008 um 21:01

Nobody?

likes the records that I play?

Themenstarteram 19. Oktober 2008 um 10:45

Keiner ne Idee wie ich das Ausrücklager teste???

Wenn es beim auskuppeln verschwindet (das Geräusch) dann liegt es nicht am Ausrücklager. Das würde gerade dann erst Geräusche machen. Pleullager können es auch nicht sein, wenn du auskuppelst läuft der Motor ja weiter, aber das klackern ist weg.

Es kann also nur was an der Kupplung oder am Getriebe sein. Du hattest die Kupplungsscheibe eines 8V drin und das 16V-Getriebe dran geschraubt? Dadurch hast du enormen axialen Druck auf die Antriebswelle und dessen Lager gegeben. Wenn du Pech hast, ist das Lager dadurch beschädigt worden.

Vielleicht sollten Bankkaufleute viel mehr basteln als Bankgeschäfte machen, denn scheinbar können sie das ja noch weniger :D

Themenstarteram 19. Oktober 2008 um 11:03

Hey Hey, ich hab nur wenige zehntausender wegzockt, da kann ich nicht gemeint sein... ;-) Da hab ich mich eher häufiger verschraubt...

Aber schon mal vielen Dank für die Auskaunft, das beruhigt den Banker. Da ich ja jetzt nen 2y liegen habe, knall ich das einfach mal ran. Dann mach ich alles neu, außer Schwungrad, kann da was verkehrt sein?

Themenstarteram 19. Oktober 2008 um 11:08

Ich sehe gerade, es war doch etwas anders Nordhesse. Ich hatte eine Druckplatte vom 16v, Kupplungsscheibe vom 8v und ACD (8V) Getriebe. Führt das auch zu Problemen auf der Welle???

Für die Deutsche Bank waren einige Millionen auch nur Peanuts, daher bin ich sehr beunruhigt wenn Banker von "nur einigen" oder "nur wenige" reden :D

So hast du es weiter oben auch schon beschrieben, Druckplatte vom 16V und Kupplungsscheibe vom 8V.

Die Kupplungsscheibe vom 8V hat einen zu geringen Durchmesser für die Antriebswelle des 16V-Getriebes. Die Welle paßt also nicht in die Kupplung. Mit Gewalt kann man aber mit den Schrauben das Getriebe an den Motor ziehen. Die Antriebswelle drückt dann über die Kupplungsscheibe auf die Druckplatte anstatt hinein zu rutschen. Dadurch können die Befestigungsschrauben der Druckplatte im Schwungrad abreißen (war das bei dir nicht so?) und der gleiche Druck baut sich in der anderen Richtung im Getriebe auf und drückt auf das Kugellager.

Themenstarteram 19. Oktober 2008 um 12:30

Scheint komplizierter.

Also bei mir war es so: 16v Druckplatte, 8v Kupplungsscheibe, 8v Getriebe. Ich hätte 2 Kupplungssätze also miteinander vermischt.... Vom Prinzip her war also die Druckplatte des 16v falsch.

Und hey, keine Kritik an der Deutschen Bank, die hat schon immer im Sinne Ihrer Aktionäre, äh ich meine natürlich Kunden, das bestmögliche herausgeholt... :D

Ach so, das habe ich anfangs wohl überlesen, daß du ein ACD-Getriebe drin hast. Dann sollte das mit der Kupplung/Druckplattenkombination kein Problem darstellen. Ging denn das getriebe locker von Hand auf die Kupplung zu montieren und ließ sich bis an den Motor heran drücken?

Wie auch immer, das Problem liegt an der Kupplung oder dem Getriebe. Wenn du ein anderes hast, wechsel es halt (mit der passenden Kupplung) aus.

PS: Nie würde ich Kritik üben ;)

Themenstarteram 19. Oktober 2008 um 12:48

Danke. Das Getriebe ging sauber rauf, keine Probleme (gleich nachdem ich festgestellt hatte, dass das Wasserrohr dazwischen hängt;)). Jetzt habe ich also alles auf 8V und die Probleme treten auf. Als ich zuvor Druckplatte 16v, Kupplung und Getriebe 8v verbaut hatte, ist bei ca. 7200 Umdrehungen im 4. Gang das Schwungrad abgerissen (also die Schrauben). Dabei könnte das Getriebe Schaden genommen haben, nicht oder?

Getriebe ließ sich übrigens bei allen Konfigurationen gut schalten, jetzt auch noch, abgesehen vom ausglutschten Schaltgestänge...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 16v KR klackert sehr laut