1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 Antriebswellenflansch abmontieren

Golf 2 Antriebswellenflansch abmontieren

VW Golf 2 (19E)

Guten Tag,
Ich möchte die Antriebsflansche an dem Golf 2 abmontieren (um die Dichtungen zu ersetzen) - ich habe also den Deckel innen am Flansch weggenommen, den Flansch komprimiert, um den Sprengring wegzunehmen, und jetzt soll der Flansch ja raus - oder? also man muss ihn einfach rausziehen, ist das richtig?
Gruss

Ähnliche Themen
25 Antworten

Servus
Ja nur Ziehen
Und Viel Spaß beim Zusammenschrauben hab ne Stunde am Sprengring gesessen

Gut, hört sich sehr motivierend an :D
Und kann ich den alten Sprengring behalten? Er ist nicht verbogen oder so

Ja den kannst behalten ausser du hast einen neuen. Wechselst beide Seiten?

Zum Zusammenbauen braucht man solch eine Zange:
http://www.ebay.de/.../180899339428
Die kann man sich aus einer defekten Sprengringzange selber bauen.
Außerdem ist eine GROSSE Schraubzwinge sehr hilfreich.
DoMi

Ja also ich habe mir ein Werkzeug erstellt, um den Flansch abzumontieren/montieren :) (geht zwar eine Weile damit, aber es geht :D )Falls es jemand interessiert, kann ich ein Paar Fotos hochladen
Gut zu wissen für die Zange :) Ich habe da eine Universelle Zange... werde ich sie mit diesen Sprengringen verbiegen? Würde mich nicht wundern :D Na ja, sonst bestell ich halt diese VAG-Zange :D
Und ja ich wechsle beide Seiten (es ist eher vorbeugend)

Zitat:

Original geschrieben von jo254



Gut zu wissen für die Zange :) Ich habe da eine Universelle Zange...

Da der Ring schräge Kanten hat, rutscht man mit einer handelsüblichen Sprengringzange sehr schnell ab.

DoMi

Ich habe mir da was selber gebaut mit einer Gewindestangen und ein Stück flacheisen.
Ich habe so eine ähnliche zange die flog aber bei Zeiten in die Ecke da einfach der Platz fehlt.
habe es dann mit einer Nuss gemacht
Würde ich auch empfehlen beide Seiten so spart man sich noch mal anzufangen.

Zitat:

Original geschrieben von DomiAleman



Zitat:

Original geschrieben von jo254



Gut zu wissen für die Zange :) Ich habe da eine Universelle Zange...

Da der Ring schräge Kanten hat, rutscht man mit einer handelsüblichen Sprengringzange sehr schnell ab.
DoMi

Gut zu wissen, wenn es nicht anders geht, werde ich eine kaufen gehen..

:)

Zitat:

Original geschrieben von Volkswagenfreak


Ich habe mir da was selber gebaut mit einer Gewindestangen und ein Stück flacheisen.
Ja genau, so habe ich es gemacht :)
Ich habe so eine ähnliche zange die flog aber bei Zeiten in die Ecke da einfach der Platz fehlt.
habe es dann mit einer Nuss gemacht
Wenn es so geht, werde ich es so machen :)Würde ich auch empfehlen beide Seiten so spart man sich noch mal anzufangen.

Den Ring sollte man möglichst ersetzen, der weitet sich eigentlich immer beim Abnehmen.
Außerdem ist der doch im Dichtsatz enthalten.

Ich habe leider keinen Dichtsatz gekauft... ich habe alles separat gekauft...
Wird er sich nicht auch weiten, wenn man ihn montiert? :D

Zitat:

Original geschrieben von jo254


Wird er sich nicht auch weiten, wenn man ihn montiert? :D

Nö, wenn man kein Grobmotoriker ist nicht. Die Dinger gehen meist wesentlich leichter drauf, als runter (wenn man das richtige Werkzeug hat).

Das hat schon seinen Sinn, dass VW den Ring im Dichtsatz mitliefert und (bei allen Ringen dieser Bauart im Getriebe) vorgibt, dass sie zu ersetzen sind.

Gut, und was für Teile sind denn in diesem Satz?? Deckel, Simmerring, und Sprengring?

kostet etwa 20 euro bei VW. weiß es nicht mehr ganz genau

Ähnliche Themen