1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 Automaik umbau auf Schalter

Golf 2 Automaik umbau auf Schalter

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
möchte wie oben schon steht einen Golf 2 mit Automatikgetriebe (Motor:RP) auf Schaltung umbauen. Da ich schon länger auf der Suche nach nem gleichen Golf 2 Motor:RP nur mit Schaltung bin und leider in Österreich nicht fündig wurde, jetzt meine Frage:
Kann ich auch einen anderen Golf 2 für den Umbau nehmen, der nicht den gleichen Motor hat?? Denn die Teile alle einzeln zu besorgen is sehr aufwendi. Möchte mir ein 5 Gang Getriebe einbaun.
Würd mich freuen wenn mir jemand helfen könnt.
Gruß René

Ähnliche Themen
24 Antworten

Du brauchst in jedem Fall Teile der Drosselklappenbetätigung von der Einspritzeinheit, und da kommt nur ein RP als Spender in Frage. Dazu muss das Bremspedal in der neuen Pedalerie von einem 1,8er sein.
Alle anderen Teile können auch von anderen Motoren kommen, wenn ich jetzt nichts vergessen habe.
Ich hab seinerzeit auch einen 54PS Diesel als Spender gehabt und mir o.g. Teile von Schrott geholt.

Danke für die Info.
Das heißt ich brauch: die Pedalerie, die Drosselklappenbetätigung von der Einspritzeinheit und ein passendes Getriebe vom RP und den rest kann ich vom zB. 54PS nehmen!! Muss ich da aufs Baujahr aufpassen oder is das egal.
Und noch zum Getriebe, welches wäre das Beste für den Umbau??
Gruß René

Also Du brauchst ein Getriebe vom 1,6/1,8l bzw. 1,6D/TD
Welches das beste ist, ist Ansichtssache. Ab Werk gab es m. W. 4T/ATH als 4+E und AEN/AUG als 5-Gang (Durchmesser der AW-Flansche beachten).
Ich hatte mal kurzzeitig das 4S vom Saugdiesel/70PS-Benziner und fand, dass es schlecht zum RP passt. Andere hier im Forum finden gerade das 4S am RP ganz toll.
Die Pedalerie muss nicht vom RP sein, aber das Bremspedal muss vom 1,8l (MKB egal, Hauptsache 9'' Bremskraftvertstärker) sein. Kann sein, dass es das passende Pedal im Jetta auch schon bei 1,6l gab.

Wenn du keinen Sprittverbrauch von über 10l haben willst, brauchst du nicht nur die Betätigung, sondern die komplette Drosselklappe vom RP mit Schaltgetriebe. Den Gaszug natürlich auch.
mfg

Ich hab seinerzeit beide Einspritzeinheiten nach dem Umbau auf Schaltung getestet und es waren absolut keine Unterschiede in bezug auf Fahrleistungen, Verbrauch und Fahrverhalten feststellbar.
Woher sollte auch ein so hoher Verbrauch kommen, wenn man die Automatik-Einspritzeinheit mit Schaltgetriebe verwendet? Ist für mich völlig unlogisch.

mal ne blöde Frage wieso brauche ich beim Umbau von Automatik auf Schalter die Drosselklappenbedienung von dem Entsprchenden Automatik fahrzeug.

oder meint ihr da ja beim Automatik mit über das getriebe die Drosselklappe betätigt wird .

die gaszug mimik ohne Automatik gedöns ?

Weil die komplette Gaszug-Anbindung an Vergaser/Einspritzeinheit bei Automatik und Schaltung völlig unterschiedlich ist.
Mit anderen Worten: Der Schaltgetriebe-Gaszug lässt sich an Automatik-Vergaser/Automatik-Einspritzeinheit nicht montieren, ohne dass man die Gaszugaufnahmen vom Schaltgetriebe-Auto einbaut.

ja alles klar dachte schon du meinst ich müsste die drosselklappe wechseln .

das die Ansteuerung anders ist ,wenn man über das Automatik Getriebe Gas gibt war mir schon klar :D.

greetz Eric 

Zitat:

Das heißt ich brauch: die Pedalerie, die Drosselklappenbetätigung von der Einspritzeinheit und ein passendes Getriebe vom RP und den rest kann ich vom zB. 54PS nehmen!! Muss ich da aufs Baujahr aufpassen oder is das egal.

schaltgestänge nciht vergessen

Hallo,
der Beitrag ist zwar schon älter, aber jetzt wird es ernst!!
Hab ein passendes Spenderfahrzeug gefunden: Golf 2 90PS RP sogar das gleiches Bj.
Bin auch schon fleißig am Schrauben nun hätte ich da noch eine Frage:
Kann ich den Kabelbaum vom Automatik Golf übernehmen bzw. was muss ich ändern??
Denn dieser hat eine Klimaanlage und die möchte ich auch drin lassen!!
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Vielen Dank.
lg Lutzer 2601

Es gibt ja nicht "einen" Kabelbaum im Auto sondern zig einzelne.
Der Kabelbaum zum Wählhebel wird ausgebaut und der Motorkabelbaum muss getauscht/geändert werden. Es gibt auch Modelle, wo der Kabelbaum der Motorsteuerung anders ist, betrifft den RP aber glaub ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Die Pedalerie muss nicht vom RP sein, aber das Bremspedal muss vom 1,8l (MKB egal, Hauptsache 9'' Bremskraftvertstärker) sein. Kann sein, dass es das passende Pedal im Jetta auch schon bei 1,6l gab.

Wo liegt der Unterschied zwischen den Bremspedalen in Bezug auf den BKV, oder war das nur wegen der Breite des Automatikpedals??

Die Bohrung für den Verbindungsbolzen zur BKV-Stange sitzt an anderer Position. Wenn man ein Pedal für einen 7'' BKV mit einem 9'' BKV (bei Automatik Serie) kombiniert, ist das Pedal in Ruhestellung zu weit unten. Das Bremslicht brennt in den meisten Fällen dann immer und der Druckpunkt der Bremse ist zu weit unten.

Is mir ehrlich gesagt noch nie aufgefallen dass die unterschiedlich sind. Mussich mir heute abend mal ankucken, hab noch n paar Pedalerien da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen