1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 CL (72PS - RF) LPG gegen 1.8L RP -> Kaufen? :=)

Golf 2 CL (72PS - RF) LPG gegen 1.8L RP -> Kaufen? :=)

VW Golf 1 (17, 155)
Themenstarteram 12. Juli 2010 um 20:08

Hallo Liebe Leute,

nachdem mein Golf 2 (RP, also mit etwas mehr Zug xD) den Geist aufgegeben hat, könnte ich preiswert einen 2er CL erwerben, der zwar einige Ps weniger hat, aber dafür auch nicht besonder viele km auf dem Buckel hat, und sogar mit einer LPG-Anlage ausgestattet ist.

Nach ausgiebiger Besichtigung stellen sich mir da allerdings noch ein paar Unklarheiten, vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen?

 

Der Wagen hat zur Zeit eine gelbe (Umwelt)Plakette, laut dem adac würde ich jetzt gar keine mehr bekommen. War wohl eine Übergangsregelung? Im Fahrzeugschein steht unter Punkt 14.01 als Schlüsselnummer "0403", Emissionsklasse ist "E - schadstoffarm". Einen G-Kat müsste das Fahrzeug meinen Nachforschungen zufolge ja auch haben.

Mir wäre längerfristig eine grüne Plakette wichtig. Bei oberlander bzw. habe ich keinen für die Motorkennbuchstaben passenen "minikat" gefunden, gibts sowas dann überhaupt? Den Einbau möchte ich als Sutdentin auch gerne selber machen, bin technisch ja nicht ganz unversiert...(aber allzuteuer sollten die Teilchen nicht sein, wenn das Set da 300€ kostet dann ist das zu viel für mich.)

 

Und: Uns ist aufgefallen, dass der Wagen auf Gasbetrieb total fluffig locker fährt, ohne Probleme anschnurrt. Wenn man ihn auf Benzinbetrieb (ist manuell einschaltbar) anstartet, dann stottert er allerdings erstmal. Der jetzige Besitzer meint, dass beim Vergasermotor erstmal die Vergaserkammer mit Benzin volllaufen muss, und das halt einige Sekunden dauert. Ich kenne das von meinem Golf 2er RP so nicht, ist ja aber auch andere Vergasertechnik.... kann mir das jemand von euch mit der Vergaserkammer bestätigen?

 

Ansonsten: der Wagen hat laut Tacho (und Vorbesitzer ;)) noch keine 80TKM runter. Sieht von ihnen auch gut soweit aus, aussen bis auf wenige Kratzer auch. Wie könnte ich denn noch überprüfen, dass das reale 80TKM sind, und kein andere Motor etc. eingebaut wurde? :=)

 

Hast sonst wer einen Cl RF, und kann mir gutes darüber berichten?:p

 

Liebe Grüße von

Lena

Ähnliche Themen
21 Antworten

Der RF ist ein guter Motor, auch wenn im Weiteren vielleicht jemand den Vergaser schlechtreden möchte. Also ich habe einen EZ, das ist im Prinzip der gleiche Motor, vor 16 Jahren mit 80.000km gekauft, dem geht es immer noch prima und er hat mittlerweile 264.000 km auf der Uhr. :cool:

Allerdings hat dein Wagen nur einen U-Kat. Was du bräuchtest, wäre eine G-Katregelung zum Nachrüsten (z.B. www.kat-versand.de oder www.kat-center.de). Die kostet aber ca. 250,- zuzüglich Abnahme und Eintragen würden das wohl mehr als 300,- werden.

Themenstarteram 12. Juli 2010 um 21:37

264.000, das ja nicht schlecht. :=)

U-Kat, ok. Hatte im Schrauber Buch "VW Golf VW Jetta - So wird's gemacht" nachgeschaut, da steht beim Kennbuchstaben RF halt, dass er Kat hat, aber keine Lamdaregelung. Dachte, dass das dann G-Kat heisst.

Hm. Das würde mich ja dann auch ~400E KFZ-Steuern kosten. Der jetzige Besitzer meint, dass er etwas über 200. (müssten dann 240 sein) gezahlt hat. Hm...muss ich mir wohl mal den Steuerbescheid ziegen lassen?

Ansonsten hab ich gehört, könnte man wohl auch anderen Tank (20l) einbauen lassen, und dann das LPG als Hauptenergiequelle eintragen lassen, das wär ja dann schadstoffärmer und sowas wie E" (-> grüne Plakette, und weniger Steuern).

Vielen Dank dir aber erstmal! ;)

Wenn die Steuer tatsächlich 240,- kostet, dann müsste er schon Euro 1 haben, d.h. etwas nachgerüstet haben. Möglicherweise wurde er nicht umgeschlüsselt, dann sollte man ihn auf die Schlüsselnummer 77 umschlüsseln lassen können, womit er auch die grüne Plakette bekommt. Eine Lamdaregelung muss dabei nicht unbedingt drin sein, es gab mal auch etwas, das sich Magermixsystem nannte.

Aber das müsste sich mit dem Verkäufer klären lassen.

Themenstarteram 13. Juli 2010 um 8:15

MH...der Verkäufer scheint technisch nicht der allerhellste zu sein.

Aber, ich habe mir ausgerechnet....bei 25.000 km Fahrleistung im Jahr (das ist realistisch, eher noch leicht mehr) zahle ich zur Zeit mit dem Benziner sowas wie ~11E pro 100km. Mit dem Gas würde ich nur noch 5,50€ bis 6€ zahlen, also sagen wir mal grob 5€ weniger bei Gasantrieb. :)

 

Das macht auf 25.000km ganze 1250€ Ersparnis im Jahr! :eek:

 

Sprich, da hab ich die 250€ für den Kaltregler (Magermix?) Ja fix wieder drin. Und Steuern würde ich ja auch noch sparen...

Hier hab ich ne Anleitung gefunden, wüsste dann nur nicht welches System das ist, aber das lässt sich ja rauskreegen. http://querys.sitecenter.biz/kat/magermix.htm

 

Rocket, kannst du ansonsten bestätigen, dass der Benziner beim RF beim Starten nen Weilchen dauert, bis er rund läuft? Oder ist das eher unnormal?

Themenstarteram 13. Juli 2010 um 8:55

Also irgendwie finde ich nur die Information, dass man seit der Abwrackprämie den RF gar nicht mehr auf E1 (oder höher) umrüsten kann, weil der TÜV nichts abnimmt.

Hatte jemand von euch das Problem schon?

Dass eine Umrüstung nicht mehr möglich sein soll, wäre mir völlig neu. Bezweifele ich auch ganz stark. Wo hast du das denn gelesen?

Ein Magermixsystem empfehle ich nicht. Funktioniert nicht gut. Besser eine echte Regelung. Magermix ist auch kein Kaltlaufregler. Der KLR mischt sich nur bei kaltem Motor ein, das Magermixsystem läuft immer.

Wie es im Mischbetrieb aussieht, kann ich nicht sagen. Aber wenn er nach einer Anlaufphase im Benzinbetrieb gut läuft, würde ich mir keine großen Sorgen machen.

Der RF is eigentlich nen recht guter motor meiner hat auch schon über 280tkm runter(leider jetzt abgemeldet),das ein einzigste was ab und zu probleme gemacht hatte waren ein paar sachen am vergaser,die liessen sich aber immer schnell wieder beheben,und dank ein paar rumbastel arbeiten hat er auch ein wenig besseren durchzug.Trotzdem würd ich einen RP immer vorziehen is halt der beste motor den VW jeh gebaut hat:D

Moin,

Also..

1.) Der RP hat keinen vergaser, sondern eine zentraleinspritzanlage. Vergaser haben tatsächlich sogenannte schwimmerkammern, die mit benzin gefüllt sein müssen, damit das ding funktioniert. Da bei vergasermotoren nur das abklemmen der benzinleitung eine möglichkeit ist auf gasbetrieb umzustellen, wird das in der regel auch so gemacht. Der benzinzufluss wird umgeleitet, bis die schwimmerkammer leer ist. Dann kann das teil auf gas laufen. Wenn er dann wieder auf benzin laufen soll, muss die schwimmerkammer erstmal vollgepumpt werden, was eine handvoll motorumdrehungen braucht bei mechanischen pumpen.

2.) Gelbe plakette + benziner gibts nicht. Entweder grün oder garnix. Eine umrüstung auf Euro 1 geht sehr wohl noch, alles darüber jedoch nicht. Sollte dein TÜV-mensch dir was anderes erzählen wollen, hat er entweder keine ahnung oder kein bock. Stichwort: 52. Ausnahmeverordnung zur StVZO

Mir hat der einer der jüngeren tüvver auch erzählen wollen "geht ja garnicht, da haben sie sich wertlosen müll verkaufen lassen!", der nächste hats mir ohne probleme abgenommen und eingetragen, und seitdäm lächelt auch eine hässliche grüne plakette auf der windschutzscheibe meines typ 81.

Ich würd an deiner stellen einfach den RF behalten, allein schon wegen der gasanlage. Grüne plakette ist schon irgendwie machbar. Da schaust du dich am besten mal beim http://www.kat-versand.de/ um - die bieten diese magermixsysteme an. Alles was das ding tut, ist falschluft in der richtigen dosis am vergaser vorbei lassen, sodass lambda 1 dabei entsteht. Sollte das klicken des ventils nerven, oder der motorlauf dadurch probleme bereiten, kann mans natürlich auch einfach abklemmen bis zur nächsten AU. ;)

Gruß

Themenstarteram 13. Juli 2010 um 9:30

Ja, dass der RP ne Einspritzanlage hat ist klar. Hab das Ding vor der Tür stehen :D

Ist also offensichtlich schon weiter entwickelte Technik.

> Ich würd an deiner stellen einfach den RF behalten, allein schon wegen der gasanlage.

> Grüne plakette ist schon irgendwie machbar. Da schaust du dich am besten mal beim

> http://www.kat-versand.de/ um - die bieten diese magermixsysteme an.

Ja, bei denen hab ich schon geschaut. Und bei bei einigen anderen Anbietern auch. Nur - die

sagen alle, dass sie kein Kit für den Motorkennbuchstabe RF haben :=(

 

> 2.) Gelbe plakette + benziner gibts nicht.

Ja, irgendwie komisch. Nur, das Teil klebt da, passt auch zum Kennzeichen.

Könnte das auf einen Motortausch hinweisen? :O

Und mir isses ja eig auch egal...nur 400E Steuern im Jahr find ich etwas heftig, und ich brauch

auch irgendeine Art von Plakette, da ich in Gegenden mit Umweltzonen unterwegs bin.

Tach

ist ja bereits vieles gesagt worden, darauf will ich garnicht mehr eingehen. Wichtiger ist, für dich sicherlich: Ich fahre einen RF mit LPG.

Folgendes ist wichtig für dich:

RF + LPG ist nicht problemlos, man muss sich immer mal wieder mit der Technik auseinandersetzen. Sehr wichtig ist, dass du einen Mischer auf dem Vergaser verbaut hast, es geht auch ohne, aber das funktioniert nicht gut und du hast extremen Leistungsverlust, sowie mehrverbrauch.

Ich brauche aktuell bei dem schönen Wetter ca. 9 Liter Gas/100km. Das führt zu einem Preis auf 100km von ca. 5 Euro. Bei Benzin ist man im Schnitt mit 10 Euro dabei.

Ich selber bin mit dem Magermix-System von Twintec extrem zufrieden. Hiermit spart man sich die Lambda-Regelung. Diese wäre aber wohl für einen problemloseren Betrieb mit LPG vorteilhafter.

Die Aussage des Vorbesitzers, dass der Vergaser erst mit Sprit volllaufen muss stimmt. Wird aber für dich eh kaum von Bedeutung haben, es sei denn du stehst und das Gas ist plötzlich leer (sehr unwahrscheinlich), dann muss man aber gut orgeln, bis wieder was geht.

Benzin verbrauche ich ca. 8 Liter/1000km übers Jahr gesehen. Im Sommer braucht man kein Benzin, im Winter zum Starten ein bisschen mehr. Fahrleistung bei mir sind rund 15000km/Jahr. eher mehr.

Ich hab mit U-Kat + Magermix die Emissionsschlüsselnummer 77 bekommen, also die grüne Plakette. Gelb geht, wie gesagt, bei Benzinern garnicht.

Bei Fragen, bitte melden.

Themenstarteram 13. Juli 2010 um 9:57

Oh! Das ist ja fein.

Der Verkäufer sagt, dass er (allerdings ist er das Auto bei kalten Temperaturen von Februar bis April gefahren) sowas wie 10L Gas gebraucht hat.

Die Anlage ist wohl von Stag. Man kann manuell während dem Betrieb von Benzin auf Gas schalten, mit einem kleinen Knopf. Ob da ein Mischer drauf ist.....keine Ahnung. (Das sieht man von aussen vemutlich auch nicht, oder?)

 

Du sagst, dass du ein Magermixsystem von Twintec hast. *klickklick*...ah, von dir ist auch die Homepage mit der tollen Einbauanleitung! :=)

 

Ich stelle mir nur die Frage.... woher bekomme ich diese Magermix-System?

Wenn ich bei Twintex Golf2 wähle, dann 1,6l zeigt es mir bei "Katalysatoren" nur für Motorkennbuchstaben "PN" 2 Möglichkeiten an, sowie bei "KLR" eine Möglichkeit für den "PN". Alle anderen 1,6l Motoren scheinen aussen vor zu bleiben.

Mir ist also äußerst unklar, wo ich dieses System kaufen kann. :(

Leider ist das System nicht mehr neu zu erwerben, da die Funktionsweise strittig ist.

Funktion ist folgende:

Der Schadstoffanteil im Abgas wird prozentual bestimmt. Das System bläst nun zusätzlich einfach Luft mit ein, sodass die Schadstoffe prozentual sinken. Die Menge aber bleibt gleich.

Man kann die Systeme vereinzelt noch gebraucht kaufen, ist aber extrem schwer. 2003, als ich das System gekauft habe, war das noch neu zu bekommen und für ca. 200 Euro inkl. Einbau zu haben.

Anschließend zahlt man 242 Euro/Jahr Steuern. Weniger geht auch nicht mit einer Lamda-Kat-Regelung.

Im Winter brauche ich auch ca. 10-11 Liter zzgl. Benzin, bis der Motor annäherend warm ist. Bei Kurzstrecke ~5km wirst du es allerdings nicht schaffen im Winter auf Gas umzustellen.

Den Mischer sieht man von außen. Der Mischer ist genau dort, wo der Gasschlauch oberhalb des Vergasers angeschlossen wird. Wenn du hast, stell mal ein Foto vom Motorraum des RF ein, dann kann man mal beschriften,was was ist.

Das Umschalten zwischen Benzin und Gas ist übrigens mit ein bisschen Geschick verbunden. Denn man muss vorher den Vorratstank des Vergasers leerfahren, sonst stirbt der Motor an Überfettung.

Also fahren, bis es ruckelt, dann komplett umschalten. Vermutlich hat der Wagen einen 3-stufigen Schalter im A-Brett eingebaut.

Gas, Benzin, Aus. Der Minitank im Vergaser ist nach rund 800m leer. In der Stadt durchaus eine Herausforderung, denn im Stand lässt sich schwer umschalten. (Wobei von Benzin auf Gas ist einfacher als von Gas auf Benzin).

Woher kommst du?

Themenstarteram 13. Juli 2010 um 10:40

Ah, ok. Nur gebraucht....ja das macht die Sache schwieriger.

Ja, das weniger als 240€ Steuern nicht geht, ist mir klar. 240€ wären aber ok...hab ja zur Zeit sowas wie 280€ für den 90PS'ler gezahlt.

Irgendwo muss man halt Abstriche machen...dafür aber ist ein Golf im Unterhalt (Wartung) schon sparsam, und man zahlt nicht mehrere hundert € für ein neues Rad (bsp. neuer, fetter BMW :D)

An sich bringt also dieses System nicht wirklich viel (für die Umwelt), nur auf dem Papier. :o

Bild vom Motorraum hab ich leider nicht gemacht.

Und du hast Recht, der Wagen hat einen 3 Stufigen Schalter links unterm Lenrad eingebaut.

Ich wohne zur Zeit in Bonn. :=)

Nun ja...bin ab überlegen, ob ich mir nicht einfach nen alten Passat für nen Weilchen kaufe, das Traumauto wäre eher sowas wie nen Audi 80 Kombi. Nur, bekommt man ja auch nicht so einfach. Golf 2 fährt sich auch super, aber mit sonem Audi hat man nochmal ne Sicherheitszone mehr um sich rum. ;)

Ah sieh an.

Wenn du Interesse hast, können wir uns sicher mal treffen. Zur Zeit bin ich bei meiner Freundin in Rösrath und fahr auch oft nach Hause nach Buchholz (oben bei Asbach).

Dann würde ich dir mal an meinem Auto zeigen, worauf man achten muss.

Näheres bitte per PM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen