- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Golf 2 Diesel noch Alltagstauglich oder gnadenlos untermotorisiert?
Golf 2 Diesel noch Alltagstauglich oder gnadenlos untermotorisiert?
Hallo zusammen!
Möchte mir einen Golf 2 Diesel mit 54 PS als "Kilometerfresser" zulegen. Wie ich gehört habe, soll der 1.6 Diesel unverwüstlich sein, was mir auch wichtig, da ich mit meinem AFN leider keine guten Erfahrungen machen konnte (ständig Probleme mit der Turbo-Technik, daher verkauft). Dass er von den Fahrleistungen her nicht mit einem Turbodiesel mithalten kann, ist mir bewusst.
Aber wie fährt sich der Golf mit dieser Maschine? Kann man damit noch im Verkehr mitschwimmen oder ist es eine Zumutung? Und was verbraucht man damit? Vom AFN bin ich einen 5 Liter Durchschnittsverbrauch gewohnt - ist das mit dem 2er Diesel auch realisierbar?
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
punkt 1:
alle golf 2 diesel mit handschaltung sind mit KAT auf euro 2 zu bekommen! dort bezahlst du dann 256€ steuern!
punkt 2:
Verbrauch... die Saugdiesel mit 7l zu bewegen dürfte abenteuerlich sein! der verbraucht auf der AB bei Tacho 150 5,5-6l mit dem 4S getriebe...
einen gut eingestellter JR lässt sich erfahrungsgemäß von unter 4l bis maximal 8l auf 100km bewegen! 8l= stundenlange vollgasorgien auf der AB...
punkt 3:
Leistungsgewicht:
der saugdiesel wiegt ca 900kg bei 54 PS das sind 16,7kg pro PS
der golf 5 mit 75 PS Diesel wiegt ca 1300kg das sind 17,3kg kg pro PS
die freunde die hier meinen das reicht nicht zum mitschwimmen im verkehr sind vermutlich noch nie einen 2er diesel gefahren...
der TD macht sogar richtig Spaß!
es gibt defintiv keine billiere alltagskarre
mein Tip:
fahre mal nen saugdiesel und einen td probe und entscheide dich dann, selbst der 60PS Öko Turbodiesel geht richtig gut, den hatte mein Bruder im Jetta...
Ähnliche Themen
21 Antworten
Den Wagen kannst Du problemos im Alltag bewegen ohne ein Hindernis zu sein. Wenn er technisch i.O. ist und Du keine Umweltzonen befahren musst: perfekt! Verbrauch nicht höher als 7 Liter und Salatöl kannste auch bedenkenlos tanken
Der 2er Diesel ist zwar ein geborener Kilometerfresser mit wenig verbrauch, aber Zeitgemäß mitschwimmen kann man damit eher nicht mehr. Das war anders als die ganzen Benze noch ohne Turbodiesel durch die Lande tuckerten, nur heutzutage ist jedes Auto mit Basismotorisierung schneller. Mit >20 sek. von 0 auf 100 bist du unweigerlich ein Verkehrshindernis. An was anderes als die rechte Spur auf der BAB brauchst du da nichtmal zu denken
Wenn du viel Landstrasse fährst und quasi frei durchfahren kannst ohne in eine Umweltzone zu müssen und der Wagen fast nichts kostet kannst du es ja mal versuchen. Ich hätte da keinen Bock drauf, die 54PS sind eher gefühlte 30.
Schau dich doch nach einem Turbodiesel um, die sind ebenfalls extrem robust und mit 70 PS ausreichend motorisiert. Der Verbrauch liegt nicht höher als beim Sauger, eher niedriger. Ich habe meinen immer mit 4,5-5 Liter gefahren.
Also ich persönlich würde mir solch ein alten Diesel nicht mehr ans bein binden wenn man nur allein an die hohen steuern denkt
wenn schon diesel dann wenigstens TDI die gibt es schon mit Euro 2
hallo
der reicht locker zum mitschwimmen aus , jeder LKW hat nen schlechteres verhältnis von leistung zu gewicht
Mfg Kai
Ja, wer kennt das nicht, mitschwimmen mit vollbeladenen 40-Tonnern, Alltag in jeder Großstadt
Mit Senioren auf Hollandrädern hat man auch keine Probleme mitzuhalten, auch Fußgänger hängt man lässig ab
Diesel ohne Turbo geht einfach nicht mehr heutzutage. Steuern sind nichtmal das Problem, die 430€ im Jahr holt man ja durch den Verbrauch wieder raus wenn man viel fährt. Was gegen einen alten Diesel spricht ist die geschwindigkeit, die nichtbefahrbarkeit von Umweltzonen und natürlich der Gestank. Letzteres trifft aber auch auf alle neuen Diesel zu.
Naja bzgl der Umweltzone ist es nicht mehr so tragisch wenn man nicht allzu oft in diese muss, den man bekommt ja mit der neuen Regelung keinen Punkt mehr ins Flensburg kostet aber jetzt 80 Euro... Aber erst mal deswegen kontrolliert werden.
punkt 1:
alle golf 2 diesel mit handschaltung sind mit KAT auf euro 2 zu bekommen! dort bezahlst du dann 256€ steuern!
punkt 2:
Verbrauch... die Saugdiesel mit 7l zu bewegen dürfte abenteuerlich sein! der verbraucht auf der AB bei Tacho 150 5,5-6l mit dem 4S getriebe...
einen gut eingestellter JR lässt sich erfahrungsgemäß von unter 4l bis maximal 8l auf 100km bewegen! 8l= stundenlange vollgasorgien auf der AB...
punkt 3:
Leistungsgewicht:
der saugdiesel wiegt ca 900kg bei 54 PS das sind 16,7kg pro PS
der golf 5 mit 75 PS Diesel wiegt ca 1300kg das sind 17,3kg kg pro PS
die freunde die hier meinen das reicht nicht zum mitschwimmen im verkehr sind vermutlich noch nie einen 2er diesel gefahren...
der TD macht sogar richtig Spaß!
es gibt defintiv keine billiere alltagskarre
mein Tip:
fahre mal nen saugdiesel und einen td probe und entscheide dich dann, selbst der 60PS Öko Turbodiesel geht richtig gut, den hatte mein Bruder im Jetta...
Interessanter Threat.
Gerade weil ich auch auf der Suche nach einem Alltagswagen bin und über den 2er Diesel gestolpert bin. Ich fürchte nur leider, dass ich vom RP etwas zu sehr verwöhnt bin und mit der Diesel wie eine Schnecke vorkommt.
Nicht zufällig ein IIer Dieselfahrer aus der Nähe von Hamburg hier der mich mal hinters Steuer lassen würde?
Zitat:
Original geschrieben von niclas1234
Interessanter Threat.
Gerade weil ich auch auf der Suche nach einem Alltagswagen bin und über den 2er Diesel gestolpert bin. Ich fürchte nur leider, dass ich vom RP etwas zu sehr verwöhnt bin und mit der Diesel wie eine Schnecke vorkommt.
Nicht zufällig ein IIer Dieselfahrer aus der Nähe von Hamburg hier der mich mal hinters Steuer lassen würde?
Kommt drauf an welcher Diesel und ob du den Serie fahren willst oder nicht. Wenn du dir einen SB/ RA mit 80PS holst sollte er dir auf keinen Fall wie eine Schnecke vorkommen. Ansonsten kann man alle TDs im 2er recht leicht leistungssteigern.
(Der Saugdiesel ist eig. für alle die nicht gerade nur permanent Autobahn fahren auch ausreichend. Jedoch dann bitte mit 5-Gang, denn mit 4 ist es wirklich eine Qual hatte beides im Sauger und es ist ein Welten Unterschied.)
Zitat:
Original geschrieben von John-Mac-Dee
aber Zeitgemäß mitschwimmen kann man damit eher nicht mehr.
Mit >20 sek. von 0 auf 100 bist du unweigerlich ein Verkehrshindernis. An was anderes als die rechte Spur auf der BAB brauchst du da nichtmal zu denken
Komisch, mein Oldie Bj.71 mit 54PS und Dreigangautomatik hat auch brutal lahme Fahrleistungen (0-100km/h: ca.20s, Vmax:130km/h), trotzdem habe ich zu 100% der Fahrzeit mindestens einen Deppen vor mir, der mich aufhält. Das ist auch auf der BAB kaum besser.
Das ist leider wahr, von diesen Schleichern gibt es wirklich mehr als genug
Ich war von normalen Fahrern ausgegangen
hallo
ich hab zwar als arbeitsgerät jeden tag 230-250 Ps aber die müssen 12to lehrgewicht schleppen und haben auch wandlerautomatik , damit schwimmt man auch im verkehr mit
da ist das verhältnis Kg/Ps deutlich schlechter und die 9 liter hubraum + lader eissen das auch nicht raus
Mfg Kai
Ich habe auch einen 2er Diesel in der Halle stehen und warte nur drauf das die 30 Jahre voll sind.. dann jucken mich auch keine Dummweltzonen mehr. Und das wird dann mein Alltagsauto und mein Allroad kommt schön in die Garage. Bei dem Verbrauch, der Genügsamkeit was Kraftstoff angeht und der uralten robusten Technik, was soll besser sein zum kilometerfressen, leichter Wartung und Robustheit????