- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Golf 2 wird zu warm ohne Lüfter
Golf 2 wird zu warm ohne Lüfter
Moin, ich versuche mich so knapp zu halten wie es geht. Habe vor 2 Wochen in meinem Golf 2 einen Motor getauscht. Nun hat der neue Motor das Problem dass er relativ schnell zu warm wird (innerhalb von 2-3km siehe Bild) OHNE dass der Lüfter an geht. Teilweise schafft er es auch knapp den 2. Punkt von rechts zu berühren. Folgendes wurde bereits geprüft/getauscht ohne dass sich das Problem verändert hat:
-Wasserpumpe geprüft-> Welle i.o., Wasserpumpe dreht
-Thermostat getauscht, 2 verschiedene wurden verbaut, beide sind ~2k km und ~4k km alt
-Kühlmittelsensoren wurden getauscht
-Kühler auf Durchfluss geprüft->i.o.
-Thermoschalter wurde getauscht, Relais geprüft-> i.o. (beim Überbrücken des Schalters lief der Lüfter an)
-Rücklaufleitung ist i.o.
-Beide Schläuche von/zum Wärmetauscher sind warm
Bisher habe ich die Erfahrung gemacht dass die Nadel nie weiter ging als in der Senkrechten egal in welcher Situation. Die Warnleute blinkt übrigens nie weil der Anschluss am Kombiinstrument defekt ist, nur noch so als Info. Welche Möglichkeiten gibt es jetzt noch, weiß jemand weiter?
Ähnliche Themen
23 Antworten
Wie definierst du "zu warm"? Rein von der Anzeige oder die tatsächliche Kühlwassertemperatur?
Zitat:
Wie definierst du "zu warm"? Rein von der Anzeige oder die tatsächliche Kühlwassertemperatur?
Ich Habe ja nur die Anzeige :/ eine wirklich genaue Temperatur in Zahlen habe ich ja nicht. Aber wie gesagt, sonst bin ich nicht über eine senkrechte Nadel hinaus gekommen. Nicht mal im Sommer bei 40° im Schatten. Und selbst wenn die aktuelle Temperatur i.o. wäre, müsste doch trotzdem der Lüfter laufen oder irre ich mich?
Werden beide Kühlerschläuche heiß? Dann MUSS auch irgendwann der Lüfter angehen. Vorausgesetzt das die Wasserpumpe funktioniert. Siehst du bewegung an Kühlwasser im Behälter wenn der Motor warm ist? Aus dem dünnen Schlauch muss dann Wasser kommen.
Zitat:
Werden beide Kühlerschläuche heiß? Dann MUSS auch irgendwann der Lüfter angehen. Vorausgesetzt das die Wasserpumpe funktioniert. Siehst du bewegung an Kühlwasser im Behälter wenn der Motor warm ist? Aus dem dünnen Schlauch muss dann Wasser kommen.
Bin eben nochmal gefahren. Die Nadel steigt wirklich schnell an. Der obere Schlauch des Kühlers welcher zum Anschlussstutzen für den Zylinderkopf geht ist warm. Der untere Schlauch von Kühler zur Wasserpumpe bleibt kalt. Also doch Kühler verstopft? Habe ihn eigentlich geprüft. Habe den Kühler ausgebaut, Wasser oben rein gekippt und es kam genauso unten raus. Klingt vllt komisch, aber auch beim durch pusten kam die Luft genauso unten wieder raus. Wasserpumpe ist definitiv i.o. habe heute das Thermostat draußen gehabt und dadurch sehen können dass das Schaufelrad in der Pumpe dreht wenn die Scheibe außen für den Keilriemen auch dreht.
Kann am KI liegen. Oder am Geber. Ist der von Hella? Wenn ja, hast Du den Fehler wahrscheinlich gefunden....
Hast du die Fühler vertauscht???
Schwarz sollte für das KI sein.
MFG Sebastian
Zitat:
Kann am KI liegen. Oder am Geber. Ist der von Hella? Wenn ja, hast Du den Fehler wahrscheinlich gefunden....
Ki und Geber sind die gleichen wie vor dem Umbau als das Problem noch nicht bestand. Meinst du trotzdem das Problem kommt daher? Ich hab mal ein Bild bearbeitet. Rot=warm; Blau=kalt. Jeweils bei über 90° laut Anzeige
Wenn der Motor komplett kalt ist, ist die Anzeige aber auch kalt?
Welcher Motor wurde eigentlich gegen welchen getauscht?
Flansch am Zylinderkopf aus Metall und geschraubte Sensoren, oder aus Kunststoff und gesreckte Sensoren?
Moin,
wenn es wirklich so ist, dass der Schlauch zwischen Thermostat und Kühler-Ausgang kühl bleibt und alles andere warm ist, kann eigentlich nur der Durchgang beim Termostat geperrt sein. Also vielleicht beide verwendeten Thermostate defekt? Kann man ja einfach mit Heißwasser im ausgebauten Zustand prüfen.
Zu Testen des Systems kannst du aber auch einfach mal den Thermostat ganz ausbauen. Dann dauert es zwar länger, bis der Motor warm wird, aber irgendwann sollte dann alles heiß sein und auch der Lüfter anspringen.
Es heißt kühler, weil er kühlt
Das Thermostat mischt das Wasser vom Kühler dazu, das kann schon dauern, bis der Kühler warm und dann heiß wird. Wenn dann im Innenraum noch die Heizung an ist, kann es sein, das kühler nie heiß wird.
Hast du die tempfühler vertauscht beim anstecken??
MFG Sebastian
Zitat:
Wenn der Motor komplett kalt ist, ist die Anzeige aber auch kalt?Welcher Motor wurde eigentlich gegen welchen getauscht?Flansch am Zylinderkopf aus Metall und geschraubte Sensoren, oder aus Kunststoff und gesreckte Sensoren?
Ja, Motor kalt=Anzeige auch kalt. Getauscht habe ich original EZ durch PN. Kabel sind aber die gleichen gewesen genauso wie die Sensoren. Bei beiden Motoren waren Sensoren, Flansch und Kabel die gleichen.
Zitat:@1komma6 schrieb am 20. April 2025 um 19:00:57 Uhr:
Zitat:
wenn es wirklich so ist, dass der Schlauch zwischen Thermostat und Kühler-Ausgang kühl bleibt und alles andere warm ist, kann eigentlich nur der Durchgang beim Termostat geperrt sein. Also vielleicht beide verwendeten Thermostate defekt? Kann man ja einfach mit Heißwasser im ausgebauten Zustand prüfen.Zu Testen des Systems kannst du aber auch einfach mal den Thermostat ganz ausbauen. Dann dauert es zwar länger, bis der Motor warm wird, aber irgendwann sollte dann alles heiß sein und auch der Lüfter anspringen.
Klingt halt sehr unwahrscheinlich aber ich werde es morgen mal probieren einfach ohne Thermostat probieren. Habe beide Thermostate schon mal in einem Wasserbad geprüft und messtechnisch wie optisch keinen Unterschied sehen können. Dachte aber auch einfach dass ich mich dämlich angestellt habe weil sie theoretisch ja neu sind??
Zitat:
Es heißt kühler, weil er kühlt
Das Thermostat mischt das Wasser vom Kühler dazu, das kann schon dauern, bis der Kühler warm und dann heiß wird. Wenn dann im Innenraum noch die Heizung an ist, kann es sein, das kühler nie heiß wird.Hast du die tempfühler vertauscht beim anstecken??MFG Sebastian
Heizung habe ich immer ausgelassen. Wenn ich jedoch die 90° überschreite sollte doch in jedem Fall der Lüfter angehen oder? Stecker vertauscht dachte ich auch schon, allerdings ist nirgends markiert welcher der zwei Kabel an welchen der zwei Anschlüsse muss?? einfach mal umstecken löst das Problem nicht. Ich versuch mal wie es ist ohne Thermostat.
Nö, der Lüfter kommt erst viel später, der springt erst bei um die 100 Grad an.
Aber bei der Fahrt, kühlt ja der Fahrtwind und daher sollte die Anzeige in der Mitte bleiben.
Zündung hast du eingestellt?? Nicht das die nicht passt.
MFG Sebastian