1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 ABU Schaltrelais f. Kraftstoffpumpe bekommt nur sporadisch Strom - wer kennt das?

Golf 3 ABU Schaltrelais f. Kraftstoffpumpe bekommt nur sporadisch Strom - wer kennt das?

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 23. Oktober 2016 um 18:55

Hallo Forums-Kollegen,

die SuFu hat mich nur bedingt weitergebracht, daher will ich folgend die komplexe Situation beschreiben mit der Bitte um Eure Erfahrungen/Lösungsideen:

a) betroffenes Auto ist ein Golf3 1,6l 75PS Benziner, EZ 12/1994, km-Stand ca. 322.000, 5Gänge, MKB ABU

b) bereits erneuert wurden Kraftstoffpumpe, Zündspule, Zündverteiler-Dose, Zündkerzen, Relais im Sicherungskasten für die Stromversorgung der KS-Pumpe

c) Fehlerbeschreibung

Es fing alles im Sommer 2015 an, als das Auto morgens bei etwas feuchter Witterung an der roten Ampel (da hab ich den Motor ausgemacht) nicht wieder ansprang. Motor war an dem morgen bereits von ca. 30min. in Betrieb gewesen. Wagen auf die Seite geschoben, nach einer Weile warten (gefühlte 30min.) sprang er wieder an. Also hab ich ab diesem Tag an der Ampel den Motor nicht mehr ausgemacht und alles war mehr oder weniger gut. Über den Winter haben wir die o.g. Zündanlage erneuert und auch das Nicht-Anspringen des Motors versucht zu reproduzieren, was zum Austausch der KS-Pumpe führte, denn das damalige muster war, dass das mehrmalige kurzzeitige Starten und Stoppen des Motors irgendwann (manchmal nach dem 7., manchmal erst nach dem 20. Versuch) daz führte dass die KS-Pumpe nicht summte bei Schalten der Zündung. Blieb aber alles diffus und funktionierte dennoch irgendwie. Im Frühjahr ging der Motor dann erstmalig beim Fahren (Auffahren auf die Autobahn entsprechendes beschleunigen im 3.Gang) aus - ausrollen am Standstreifen, gefühlte 3Minuten warten, dann sprang er wieder an und die Fahrt konnte weitergehen. Am 4.7.16 sprang der Motor morgens nicht an, auch nicht nach mehrmaligem Versuchen. Abends kam mein Mechaniker vorbei und nach etwas Suche hatte er den Fehler insoweit eingrenzen können, dass er das o.g. Relais für die Stromversorgung der KS-Pumpe austauschte und mir auch zeigte, wie ich den Schaltkreis zur Not manuell überbrücken kann.

Im weiteren Sommer hatte ich dann immer wieder die Situation, dass der Motor zwar ansprang, aber während der Fahrt ausging, häufig bei Stand- oder Halbgas. Lösung war dann jeweils das Relais mit dem Finger zu Schließen beim Starten und dann war meistens gut. Seit Ende August funktionierte das auch nicht mehr, so dass ich mittlerweile das Relais mit einem Tubendeckel überbrücke, der mit Klebeband entsprechend fixiert wird. Aber hier hab ich seit ei paar Tagen auch das PRoblem, dass das nicht mehr stabil genug ist bzw. ich den Deckel ganz penibel platzieren muss. Heute ging er während der AB-Fahrt 2x aus :-(

Motor läuft kurz nach dem Starten auch sehr unrund, wenn er mal warmgefahren ist er merklich harmonischer

Weiteres Phänomen ist im Moment, dass das gebläse maximal lauwarme Luft liefert und das auch erst nach 10min. Kühlwasser war sehr niedrig gewesen, hab ich aufgefüllt samt Frostschutz, hat nix gebracht.

Öl braucht er auf Grund des Alters natürlich auch ständig, aber ich glaube das spielt hier keine Rolle?

Bevor ich jetzt die Werkstatt wechsle oder zur Markenwerkstatt gehe und entsprechend hohe WS-Rechnungen anfallen wollte ich mit Hilfe des Schwarm-Erfahrungsschatzes noch mal die Möglichkeiten abchekcen um das mit meinem Mechaniker entsprechend auszuprobieren.

Im Voraus besten Dank für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

verteiler oder nur kappe+finger? #hallgeber

Zündanlasschalter #kontrollampen an?

DWA muss sicher ausgeschlossen werden #kontrolllampen an?

Ansteuerung vom Relais messen!

Du kannst die "liegende 7" Brücke zum brücken benutzen (NSL fehlt dann).

Ich glaube dein Relais ist i.O. und Ansteuerung auch.

Hau das nächste mal aufs Amaturenbrett, obs dann anspringt.

Hallgeber -> Steuergerät+Zas -> DWA -> KP-Relais -> KP-Pumpe ....

Wackelkontakt an der Monospritze

Oder Tempgeber :)

Da bin gespannt was die Werke findet :)

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

@rainer-einer schrieb am 23. Oktober 2016 um 20:55:47 Uhr:

 

1.-b) bereits erneuert wurden Zündverteiler-Dose,

2.-Im weiteren Sommer hatte ich dann immer wieder die Situation, dass der Motor zwar ansprang, aber während der Fahrt ausging, häufig bei Stand- oder Halbgas. Lösung war dann jeweils das Relais mit dem Finger zu Schließen beim Starten und dann war meistens gut. Seit Ende August funktionierte das auch nicht mehr, so dass ich mittlerweile das Relais mit einem Tubendeckel überbrücke, der mit Klebeband entsprechend fixiert wird. Aber hier hab ich seit ei paar Tagen auch das PRoblem, dass das nicht mehr stabil genug ist bzw. ich den Deckel ganz penibel platzieren muss. Heute ging er während der AB-Fahrt 2x aus :-(

 

3.-Weiteres Phänomen ist im Moment, dass das gebläse maximal lauwarme Luft liefert und das auch erst nach 10min. Kühlwasser war sehr niedrig gewesen, hab ich aufgefüllt samt Frostschutz, hat nix gebracht.

Zu 1: Bitte was? Zündverteiler-Dose kenn ich nicht.

Zu 2: Bitte was? Versteh den Text überhaupt nicht. Tubendeckel-->gehts noch.

Zu 3. Da wird sich der Schaumstoff von der Wärmeklappe abgelöst haben, auch erkennbar an Schaumstoff-Brösel in den Lüftungsdüsen.

Da ich nicht viel von deinem Kauderwelsch verstanden habe würde ich aber als Fehler bei deinem ABU die ZE (Zentral-Elektrik, also der komplette Sicherungskasten) aus der Ferne Diagnostizieren

hast du ein blink LED am Türpin?

Deine Alarmanlage könnte für dein Problem verantwortlich sein ...

"DWA" suchen ...

weniger text manchmal mehr :)

Du wurstelst da ewig rum, und tubendeckelst da irgendwas am Relais. Wie wäre es mit Austauschen des betroffenen Relais??? Dann würd ich weiter nach Fehler suchen....

Beid er Fahrt wackelt die Karre, deine tolle Brücke verrutscht und schwupp!

Wenn du das Relais direkt mit nem Kabel brückst, sprich Relais weg, Kabel rein. Dann fahr doch mal damit rum und schau ob es besser ist. (Nach der Fahrt natürlich wieder entfernen --> sonst Batterie leer)

Themenstarteram 24. Oktober 2016 um 6:42

Guten morgen zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten.

@Thrunks: das Relais wurde ja erneuert. Es bekommt aber nicht permanent Strom. Aber das Relais gegen ne Kabelbrücke zu tauschen und beobachten macht Sinn.

@WOB-Psycho Dad: die Steuerplatine der DWA haben wir angeschaut und keine Kaltlötstellen entdeckt, der Versuch die DWA zu überbrücken zur Ausschlußdiagnose war nicht erfolgreich. Weniger text stimmt, manchmal ist wenig nicht geeignet um die komplexität ausreichend zu beschreiben?

@PKGeorge : Zündverteiler-Dose meinte ich den Zündverteiler (?) bzw. den Finger(?); da das Relais bei eingeschalteter Zündung/laufendem Motor nicht permament Strom bekommt (und dann geschlossen bleibt), muss ich es manuell schließen. Wenn ich Dich richtig verstehe am besten den ganzen Sicherungskasten mal ausbauen und untersuchen bzw. komplett austauschen?

Nachtrag zur Symtombeschreibung: Wenn ich beim Fahren mal vom Gas gehen muss und das zu ruckartig mache fängt er manchmal sich zu "verschlucken".

Werde dann diese Woche meinen Mechaniker aufsuchen und dann soll er Eure Hinweise mal abarbeiten. Werde berichten.

VG

Themenstarteram 26. Oktober 2016 um 21:34

Kurze Rückmeldung an die Inputgeber:

Morgen Termin beim Mechaniker.

Gestern vormittag lies sich das Auto nur mit dem überbrückten Relais fahren. Am Abend hab ich dann mal versucht ohne Überbrückung zu starten - funktionierte und ich konnte ohne Überbrückung 1,5h fahren ohne dass er unterwegs ausgegangen wäre. Das gleiche heute nachmittag auf dem Hinweg zur Arbeit, aber da hat er schon wieder geruckelt wie er das sonst auch tat wenn er dann anfing auszugehen, hat aber den Hinweg zur Arbeit gehalten. Heute abend dann auf dem Heimweg sprang der Motor ohne überbrücktes Relais nicht an...

Falls Euch bei der Beschreibung noch weitere Ideen einfallen sollten - her damit.

Werde berichten was in der Werkstatt rumgekommen sein wird.

VG

verteiler oder nur kappe+finger? #hallgeber

Zündanlasschalter #kontrollampen an?

DWA muss sicher ausgeschlossen werden #kontrolllampen an?

Ansteuerung vom Relais messen!

Du kannst die "liegende 7" Brücke zum brücken benutzen (NSL fehlt dann).

Ich glaube dein Relais ist i.O. und Ansteuerung auch.

Hau das nächste mal aufs Amaturenbrett, obs dann anspringt.

Hallgeber -> Steuergerät+Zas -> DWA -> KP-Relais -> KP-Pumpe ....

Wackelkontakt an der Monospritze

Oder Tempgeber :)

Da bin gespannt was die Werke findet :)

Zitat:

@WOB-Psycho Dad schrieb am 27. Oktober 2016 um 05:25:05 Uhr:

 

Da bin gespannt was die Werke findet :)

Wie immer-->NIX. Und Teuer wirds auch noch.

Themenstarteram 27. Oktober 2016 um 18:49

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten, v.a. @WOB-Psycho Dad. Auto heute an meinen Mechaniker übergeben (keine Marken-Werke). Er will die elektrischen Zuleitungen zum Zicken-Relais untersuchen und nachmessen, da kommen die jüngsten Hinweise gelegen. Wie viele Taler er dann hinterher haben möchte weiß ich auch nicht - schaun mer mal... weniger als beim Freundlichen auf alle Fälle.

Werde berichten!

Themenstarteram 30. Oktober 2016 um 18:23

Hallo zusammen,

es gibt ein (vorläufiges) Ergebnis. Mein Mechaniker hat versucht methodisch die Stromflüsse zum KS-Pumpen-Relais zu verfolgen und auszugrenzen. Am Ende blieb ein Relais auf der Platine der DWA (s. Markierung Bild) übrig, mit welchem er den Fehler zuverlässig reproduzieren konnte. Dieses Relais hat er via Bypass überbrückt/umgangen und der Motor sprang seither bei seinen 1,5tägigen Testfahrten zuverlässig an und ging nie aus. Hab den Wagen seit 24h zurück und bislang auch keine Probleme gehabt. Werde aber noch 14Tage beobachten.

VG

Pic

Zitat:

@rainer-einer schrieb am 24. Oktober 2016 um 08:42:52 Uhr:

 

@WOB-Psycho Dad: die Steuerplatine der DWA haben wir angeschaut und keine Kaltlötstellen entdeckt, der Versuch die DWA zu überbrücken zur Ausschlußdiagnose war nicht erfolgreich. Weniger text stimmt, manchmal ist wenig nicht geeignet um die komplexität ausreichend zu beschreiben?

Da könntest du dem Dad ja mal ein Danke Drücken.

Das wirds gewesen sein ...

Das dicke Relais in der mitte, sollte auch komplett nachgelötet werden.

Dient fùr die Zündung (15).

Fällt bei Bj.1994 sehr häufig aus ...

am 1. November 2016 um 16:14

Zitat:

@WOB-Psycho Dad schrieb am 30. Oktober 2016 um 19:31:25 Uhr:

Das wirds gewesen sein ...

Das dicke Relais in der mitte, sollte auch komplett nachgelötet werden.

Dient fùr die Zündung (15).

Fällt bei Bj.1994 sehr häufig aus ...

Ist das beim ABS identisch,selbiges Baujahr ?

Immer gut, mal schon etwas von solchen Fehlern gehört zu haben.;)

Themenstarteram 1. November 2016 um 17:56

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 30. Oktober 2016 um 19:28:17 Uhr:

Zitat:

@rainer-einer schrieb am 24. Oktober 2016 um 08:42:52 Uhr:

 

@WOB-Psycho Dad: die Steuerplatine der DWA haben wir angeschaut und keine Kaltlötstellen entdeckt, der Versuch die DWA zu überbrücken zur Ausschlußdiagnose war nicht erfolgreich. Weniger text stimmt, manchmal ist wenig nicht geeignet um die komplexität ausreichend zu beschreiben?

Da könntest du dem Dad ja mal ein Danke Drücken.

Soeben getan

Themenstarteram 1. November 2016 um 17:58

Zitat:

@WOB-Psycho Dad schrieb am 30. Oktober 2016 um 19:31:25 Uhr:

Das wirds gewesen sein ...

Das dicke Relais in der mitte, sollte auch komplett nachgelötet werden.

Dient fùr die Zündung (15).

Fällt bei Bj.1994 sehr häufig aus ...

Ok, werden wir bei nächster Gelegenheit mal angehen, Danke für den Tipp!

Deine Antwort
Ähnliche Themen