- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- golf 4 1,4 APE, Ruckeln und viele korrelierte Zündaussetzer Zyl. 2 & 3
golf 4 1,4 APE, Ruckeln und viele korrelierte Zündaussetzer Zyl. 2 & 3
Golf 4, MKB APE, 5 Gang Getriebe, Bj 2000
Km Stand 190000
Hallo,
Mein Golf ruckelt, insbesondere wenn man bei ca. 2500 - 3000 Umdrehungen bei Teillast auf der BAB unterwegs ist. Es sind keine "harten" Ruckler, und der Fehlerspeicher ist leer. Deshalb habe ich heute mal für 30 min VCDS mitloggen lassen....
An den Werten für Spannung Klemme 30, Kühlmitteltemperatur, Motordrehzahl (G28) ist nichts auszusetzen. Interessant sind die Aussetzer auf den Zylindern. 1 und 4 haben keine Aussetzer, aber 2 (Maximum ist 12) und insbesondere 3 (Maximum ist 25). Zu sehr vielen Zeitpunkten der Messfahrt haben 2 und 3 gleichzeitig Aussetzer.
Woran könnte das liegen ?
Zündkabel und Kerzen sind ca. 1 Jahr alt (ca 15000 km Laufleistung). Der Zündtrafo (Bosch) ist ca. 3 Monate alt.
Dichtungen der Ansaugbrücke sind neu, Drosselklappe wurde vor kurzem gereinigt und neu angelernt. Massepunkte im Motorraum und Wasserkasten sind blank.
Ähnliche Themen
6 Antworten
Kabel/Kerzen mal getauscht und geguckt, ob der Fehler mitwandert? Das reine Alter sagt nichts aus, auch Neuteile sind gerne mal defekt. Wenn es aber schon zwei gleichzeitig sind, klingt das schon fast nach Zündspule.
Habe alles (Kabel, Kerzen und Zündspule) neu, von anderen Herstellern als bisher, bestellt und warte auf die Lieferung. Werde berichten.
Gemäss der sehr schönen Erklärung von HellaZitat:
@Foxhunter schrieb am 4. März 2025 um 03:10:55 Uhr:
Wenn es aber schon zwei gleichzeitig sind, klingt das schon fast nach Zündspule.
https://www.hella.com/.../#in--1562756803
hängen Zylinder 2 und 3 an der gleichen Zündspule. Das könnte also eine mögliche Fehlerursache sein. bzw. die ansteuernde Zündungsendstufe im MSG (hoffentlich nicht !).
Der Kurbelwellensensor, der das alles letztlich antriggert, wurde vor kurzem ausgetauscht (der neue KW Sensor ist von Delphi).
Hallo,
Weiss jemand, wie das Eingangssignal vom Zündtrafo bzw. das Ausgangssignal vom MSG zum Zündtrafo aussehen sollte ?
Als Messwerkzeug steht ein Multimeter und ein 2 Kanal-Oszi mit 100 Mhz Messprobes 600 V Maximum Peak2Peak zur Verfügung.
Danke und Gruss, Dirk
Kurzer Zwischenstand: am WE wurde neuer Zündtrafo, neue Zündkabel und neue Zündkerzen eingebaut. Einzig auffällig war, dass in Kerzenschacht 2 & 3 etwas Öl stand. Seit 200 km fährt er nun ruckelfrei auf der BAB....ob das Ruckeln / Zündungsaussetzer mit dem Öl im Kerzenschacht zusammen hängt ?
Klar, die Ventilkopfdichtung wird schuld sein, die ist als nächstes fällig.
Bei meinem 1,4er stand da auch immer Öl drin, würde jetzt sagen das es vermutlich eher weniger damit zu tun hat, wenn die Kabel in Ordnung sind. Aber schön, wenn er wieder läuft