1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf 4 1,9 TDI springt bei kaltem Wetter schlecht an .Motorstörung

Golf 4 1,9 TDI springt bei kaltem Wetter schlecht an .Motorstörung

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 8. Januar 2025 um 22:29

Hallo, ich habe einen Golf 4 1,9TDI 101 PS. Bei kaltem Motor und Wetter springt er sehr schlecht an.

Batterie neu, Kurbelwellensensor neu gemacht, Bremslichtschalter neu.

Immer wenn er dann etwas orgeln muss z.b in der Früh, kommt nach einer kurzen Zeit im Kombiinstrument die Meldung "Motorstörung Werkstatt", es leuchtet dann ESP,ABS und die Vorglühanlage blinkt.

Jedes Mal muss ich den Fehler mit einer App löschen damit alles wieder funktioniert.

Fehlerspeicher sagt: Motordrehzahl unplausibel.

Kurbelwellensensor wurde bereits getauscht und es ist immer nur bei kaltem Wetter

Hattet ihr sowas schon mal und kann mir irgendwer sagen wo ich weiter nachschauen könnte. Danke

Ähnliche Themen
14 Antworten

Glühkerzen sind wie alt?

Die diversen Störungssignale deuten auf eine Unterspannung hin , Batterie ist ja aber neu . Ist eventuell die Motormasse durch ?

Themenstarteram 8. Januar 2025 um 23:09

Zitat:

@Gokart schrieb am 8. Januar 2025 um 23:41:53 Uhr:

Glühkerzen sind wie alt?

die hab ich noch nicht geprüft aber sollte das nicht im Fehlerspeicher sein?

ich prüfe sie mal mit dem Mutimeter, danke.

Themenstarteram 8. Januar 2025 um 23:10

Zitat:

@andy 7171 schrieb am 8. Januar 2025 um 23:56:28 Uhr:

Die diversen Störungssignale deuten auf eine Unterspannung hin , Batterie ist ja aber neu . Ist eventuell die Motormasse durch ?

das muss ich morgen mal nachschauen. danke

Einfach ein zusätzliches Massekabel legen. Das alte wird stark korrodiert sein.

- Nockenwellensensor

Zitat:

@das-markus schrieb am 9. Januar 2025 um 10:48:16 Uhr:

- Nockenwellensensor

Da würde ich auch drauf tippen :)

Man könnte sich auch mal den Synchronisationswinkel/Verdrehwinkel anschauen (MWB 4) Dieser sollte im optimalsten Fall im Bereich von 0 Grad sein. Zwischen -3 und +3 ist noch akzeptabel, wenn auch nicht gut.

Ab +/- 7 wird ein Fehler geschmissen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Zahnriemen?

Themenstarteram 10. Januar 2025 um 20:08

Zitat:

@ha1982mi schrieb am 9. Januar 2025 um 11:38:14 Uhr:

Zitat:

@das-markus schrieb am 9. Januar 2025 um 10:48:16 Uhr:

- Nockenwellensensor

Da würde ich auch drauf tippen :)

Man könnte sich auch mal den Synchronisationswinkel/Verdrehwinkel anschauen (MWB 4) Dieser sollte im optimalsten Fall im Bereich von 0 Grad sein. Zwischen -3 und +3 ist noch akzeptabel, wenn auch nicht gut.

Ab +/- 7 wird ein Fehler geschmissen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

habs grad ausgelesen, er steht konstant bei 3.3 Grad. der Nockenwellensensor ist bei dem Motor im Bereich des Zahnriemens oder?

Evrl. hat der Aussetzer, auch wenn der Syncwinkel angezeigt wird.

Zitat:

@AdCi1107 schrieb am 10. Januar 2025 um 21:08:51 Uhr:

Zitat:

@ha1982mi schrieb am 9. Januar 2025 um 11:38:14 Uhr:

 

….der Nockenwellensensor ist bei dem Motor im Bereich des Zahnriemens oder?

Ja, im Bereich der oberen Abdeckung.

kühlmittelsensor temperatur mal ausgelesen nicht das er einen warmen motor anzeigt und daher das startproblem kommt

Die Batterie wurde erneuert. Ist Sie stark genug so das die Spannung beim starten nicht zu tief abfällt?

Hast Du die Glühkerzen nun schon mal auf Durchgang überprüft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen