1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 4 6-Gang-Getriebe in Golf 3

Golf 4 6-Gang-Getriebe in Golf 3

VW Golf 3 (1H)

Hallo,
mein Golf bzw. unser Familien-Golf 3 Variant 1.9 TDI GT Special hat ab Werk ein 5-Gang Schaltgetriebe verbaut. Da dieser nun schon 408 tkm runter hat und seit, wie einige schon wissen, etwas über 200 tkm leistungsgesteigert ist und ein Getriebe nicht ewig hält (ob gechipt oder nicht), habe ich mich gefragt, ob nicht vielleicht ein 6-Gang Schaltgetriebe aus einem Golf 4 in den alten Golf 3 hinein passt?
Hat jemand von euch so etwas schon einmal selber gemacht oder von einem gehört, dass es geht? Würde mich mal interessieren, nur für den Fall, dass es irgendwann mal soweit ist.
Dazu wäre auch interessant zu wissen, ob der Golf 4 noch Seilzugschaltung hat oder nicht.
Bitte nur ernst gemeinte Antworten und keine Diskussion über Beweggründe und Leistungssteigerungen.
Vielen Dank im voraus.
freundliche Grüße

Ähnliche Themen
11 Antworten

Das Getriebe des Golf 4 TDI passt NICHT ohne weiteres. Habe es zwar selbst nicht ausprobiert aber schon mit dem Gedanken gespielt und mich schlau gemacht.
Aber warum nicht ein anderes Getriebe aus dem Golf 3 verbauen?
es gibt 3 verschiedene Getriebe für den Golf 3 TDI:
CTN mit 0,756 im 5. Gang
CYP mit 0,744 im 5. Gang
ASD mit 0,717 im 5. Gang
Das CTN wurde im 66kW Vari verbaut, das CYP in Verbindung mit dem AFN und das ASD in den 66kW Limos. Wie du siehst ist das ASD das längste Getriebe, sprich du könntest auch auf das umsteigen. Das ist deutlich einfacher als ein Golf 4 Getriebe da rein zu fummeln ;)
Dazu kommt, dass es nur 1 6-Gang Getriebe im Golf 4 gab, dieses hat eine Übersetzung von 0,756 im 5.Gang ist also genauso wie dein jetziges, allerdings kann ich nicht genau sagen wie jetzt die Achsübersetzung da mit rein spielt.
Eine möglichkeit auf 6 Gang zu kommen wäre, sich ein ASD Getriebe einzubauen und einen 6. Gang nachzurüsten. CKR macht das in wenigen Stunden, kostet aber um die 1000€, ist die Frage ob sich das lohnt, aber das wolltest du ja nicht wissen :D
http://www.ckr-fahrzeugtechnik.de/
Aber falls du Zeit und Lust hast wäre es sicherlich mal interessant wenn du einfach drauf los baust und berichtest, was wie angepasst werden muss, usw. :D
gruß!

Hallo,
noch läuft alles wie es soll. Ich bin nur mal mit meinem Freund mit gefahren, der ein Golf 4 mit 6 Gängen hat und da ist mir die Sache nur in den Sinn gekommen.
Basteln ist bei mir nicht, es muss zwar nicht alles wie ab Werk oder original sein, aber wenigstens gut gemacht sein.
Das mit dem 6. Gang nachrüsten ist mir neu, wusste gar nicht, dass so etwas geht. Aber ein Umbau schließe ich nicht aus. Ich muss nur mal schauen, welches Getriebe ich drin habe, wahrscheinlich nicht das passende, ist ein 1.9 TDI mit original 90 PS.
Aber danke für deine Antwort, die hat auf jeden Fall geholfen und der Link ist abgespeichert.
Lohnen wird es sich nicht, aber ich will das Auto in jedem Fall weiterfahren und erhalten. Im letzten Jahr hat mein Vater schon ca. 800-1000€ reingesteckt. Mein Ziel ist 1 Mio. km. Zumal ich ihn zur Zeit jeden Tag brauche, da meine beiden A6 zur Zeit keinen TÜV haben (bei dem einen Ärger mit der Wegfahrsperre, springt nicht an und der andere braucht neue Reifen, Scheinwerfer und einen neuen Auspuff).
Gruß

Der Umbau auf 6-Gang funktioniert generell mit dem Getriebetyp 02A. Alle TDI haben ein Getriebe vom Typ 02A, aber verschiedene Übersetzungen, daher die verschiedenen GKB.
Sprich: Die günstigste Variante wäre, dein 02A CTN Getriebe gegen ein 02A ASD Getriebe zu tauschen. Das geht plug-and-play und bringt schon etwas.
Beim Umbau kann die Übersetzung des 6. Ganges bei beiden Getrieben identisch sein. Dennoch macht es mehr Sinn, das ASD Getriebe umzubauen, da hier dann die Spreizung zwischen 5. und 6. Gang nicht so groß ist. Sonst musst du bspw. den 5. Gang erst bis 2500 Touren drehen bevor du überhaupt in den 6. Schalten kannst. :D
Kurz gesagt: Der Umbau auf 6 Gang funktioniert auch mit deinem aktuellen Getriebe, macht nur noch weniger Sinn als mit dem ASD ;)
Und du musst beim Umbau auch das Gegurke bis zu CKR mit einplanen, die sind ca. 300km südlich von Berlin. ;)
ne Million Kilometer? Klingt gut, will ich auch, nur leider ist die Karosserie des Golfs da nicht für gemacht :D Der 1z Motor sollte das mit etwas Pflege locker schaffen :D
gruß!

An der Karosserie muss ich auch noch etwas machen, meiner rostet unter den Seitenfenstern und am Dach über der Windschutzscheibe. Außerdem wollte ich demnächst die GT Kotflügelverkleidungen austauschen, da die hintere verkratzt ist und alle anderen auch ausgeblichen sind, will gar nicht dran denken wie es darunter aussieht.
Sollte es irgendwann mal soweit sein, wird das Getriebe auf jeden Fall auf 6 Gang umgebaut.

Zitat:

@MercedesS600W140 schrieb am 7. Oktober 2014 um 23:13:03 Uhr:


Hallo,
mein Golf bzw. unser Familien-Golf 3 Variant 1.9 TDI GT Special hat ab Werk ein 5-Gang Schaltgetriebe verbaut. Da dieser nun schon 408 tkm runter hat und seit, wie einige schon wissen, etwas über 200 tkm leistungsgesteigert ist und ein Getriebe nicht ewig hält (ob gechipt oder nicht), habe ich mich gefragt, ob nicht vielleicht ein 6-Gang Schaltgetriebe aus einem Golf 4 in den alten Golf 3 hinein passt?
Hat jemand von euch so etwas schon einmal selber gemacht oder von einem gehört, dass es geht? Würde mich mal interessieren, nur für den Fall, dass es irgendwann mal soweit ist.
Dazu wäre auch interessant zu wissen, ob der Golf 4 noch Seilzugschaltung hat oder nicht.
Bitte nur ernst gemeinte Antworten und keine Diskussion über Beweggründe und Leistungssteigerungen.
Vielen Dank im voraus.
freundliche Grüße

Schau mal hier da wurde das ganze erst durchgekaut mit dem 6gang getriebe alerdings golf 2 aber das ist das selbe wie golf 3..

http://www.motor-talk.de/.../...g-getriebe-vom-seat-leon-t5057817.html

Vielen Dank, sehr hilfreicher Link.

was ist denn dein primäres Ziel mit dem 6 Gang ? Mehr Spritzigkeit Beschleunigung oder reduzierte Geräuschkulisse und reduzierter Verbrauch ?
Welche Leistung hast du ungefähr anstatt der 90 ....110 oder eher richtung 130-140 PS ?

Waren die verschiedenen Getriebebuchstaben (und damit die Übersetzungen) abhängig vom MKB, des Bauzeitraumes oder der Ausstattung? Weiß das einer?

Soweit mir bekannt abhängig vom MKB ... der AFN hat z.B unabhängig davon ob es der GTI TDI mit Plusachse und GTI Fahrwerk etc das gleiche CYP Getriebe wei beim z.B Family Ausstattung Kombi der hinten noch Trommelbremsen und ein Tante Emma Fahrwerk etc hat...
Zu der Zeit gab es ja keine Optionen auf BlueMotion Pakete etc mit längeren Getrieben.
Zu Golf 2 Zeiten konnte man teilweise wählen ob man ein 4 Gang oder ein 4+E Gang Getriebe ab Werk verbauen lässt.

Hallo,
in erster Linie Verbrauch und vor allem geringeres Geräusch. Ich muss öfters 80 km pendeln und bei 120 km/h dreht der Motor schon 2500, in Kombination mit dem Diesel und der Golf Geräuschdämmung auf dauer ein wenig nervig.
Es ist ein 1.9 TDI 90 PS mit Tuning-Chip und 216er Düsen. Mein Vater ist mit dem Wagen vor kurzem mal ca. 220 km/h gefahren. Kann die Leistung schlecht einschätzen, aber 120-130 PS könnte ich mir vorstellen, deswegen wäre eine längere Übersetzung passend zum Motor. Es war auch schon mal die Rede davon eine 17er Luftseite zu verbauen, aber ich glaube die hat mein Vater verworfen.

Dann wäre die einfachste Lösung ein gebrauchtes CYP vom AFN oder evtl. wie oben beschrieben ein ASD zu holen und das 5´Gang Radpaar nochmal gegen ein verlängertes zu tauschen.
Ungechippt mit 90 PS wär das zu träge ... selbst bei orginal 110 PS fraglich ob sinnvoll.
Wenn da aber > 120 PS hast ist der lange 5´Gang eigentlich ideal.
Bis zum 4´ten kann man zügig fahren/beschleunigen und sobald es ans Streckenreissen geht ab in den langen 5´ten in den Geräusch und Spritsparmodus.
Selbst mit 130-140 PS wird die Endgeschwindigkeit dadurch nicht wirklich viel mehr wenn überhaupt, aber die Geräuschkulisse und die Spritsparpotential sind gut ! Zudem schont es sicher auch den Motor und bringt Lebensdauer...
Gebrauchtes CYP sollte man um die 100 - 200 Euro kriegen, die Aktion mit dem Zahnradpaar kostet dich so um die 200 Euro mit Neuteilen (irgendwo hab ich die Kosten rumliegen, müsst mal genauer gucken).
Fahre zwar vorrausschauend/effizient aber durchaus zügig und bin so mit 4,7 im Schnitt unterwegs.... siehe mein Link Spritmonitor
Wenn du das angehen willst kann ich dir ein Paket an Dateien schicken die ich mir damals zusammengetragen habe - PN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen