1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf 4 Unterdruckanschlüsse

Golf 4 Unterdruckanschlüsse

VW Golf 4 (1J)

Hallo Community,
mal wieder brauche ich eure Hilfe , nähmlich hab ich problem mit meinem Unterdrucksystem beim AJM es fehlen sämtliche schläuche und verbindungen wäre es möglich das mir jemand von seinem Wagen Bilder schickt wie die Unterdruckschläuche richtig angesteckt gehören?
Wäre demjenigen und wer mir auch weiterhin hilft echt dankbar.

Beste Antwort im Thema

Moin,
Hab für dich 2 Minuten lang Google gefragt.

„Golf 4 tdi Unterdrucksystem“

Lg
Nico

Asset.JPG
14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Moin,
Hab für dich 2 Minuten lang Google gefragt.

„Golf 4 tdi Unterdrucksystem“

Lg
Nico

Asset.JPG

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 12. August 2019 um 06:11:06 Uhr:


Moin,
Hab für dich 2 Minuten lang Google gefragt.
„Golf 4 tdi Unterdrucksystem“

Moin,

..... und Mr.Google hat dir den "falschen Motor" gezeigt?

Wenn man meinem Frauchen im Werk keinen falschen Motor in ihre Karre verbaut hat, dann ist der AJM ein Pumpedüse mit 85KW = 115 Ps?

Ggf. mal noch die Explosionszeichnungen von
http://catfans.info/.../ersatzteile.php?...
heraus suchen.
http://catfans.info/.../katalog.php?...
http://catfans.info/.../katalog.php?...

Zitat:

@swohli schrieb am 12. August 2019 um 10:40:45 Uhr:



Zitat:

@DerNico97 schrieb am 12. August 2019 um 06:11:06 Uhr:


Moin,
Hab für dich 2 Minuten lang Google gefragt.
„Golf 4 tdi Unterdrucksystem“

Moin,
..... und Mr.Google hat dir den "falschen Motor" gezeigt?
Wenn man meinem Frauchen im Werk keinen falschen Motor in ihre Karre verbaut hat, dann ist der AJM ein Pumpedüse mit 85KW = 115 Ps?

Nun erkläre uns bitte wo sich das unterdrucksystem der PD Motoren zu den VEP Motoren unterscheidet.
Vorausgesetzt Es sind die gleichen Anbauteile wie VTG Turbolader, AGR Ventil und „Saugrohrklappe“ sind vorhanden.

Das hast du dir doch selbst erklärt.

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 12. August 2019 um 11:08:01 Uhr:



Zitat:

@swohli schrieb am 12. August 2019 um 10:40:45 Uhr:



Moin,
..... und Mr.Google hat dir den "falschen Motor" gezeigt?
Wenn man meinem Frauchen im Werk keinen falschen Motor in ihre Karre verbaut hat, dann ist der AJM ein Pumpedüse mit 85KW = 115 Ps?

Nun erkläre uns bitte wo sich das unterdrucksystem der PD Motoren zu den VEP Motoren unterscheidet.
Vorausgesetzt Es sind die gleichen Anbauteile wie VTG Turbolader, AGR Ventil und „Saugrohrklappe“ sind vorhanden.

Wenn du die Unterschiede herausfinden willst, mache dir die Arbeit und teile sie hier uns Unwissenden mit!

Ich bin es gewohnt Pflaumen nicht mit Kirschen zu vergleichen.

In der ersten Pflaume steckt nämlich schon der Wurm! Ein VEP mit 90 PS und VTG, seit wann?

Und das der AJM einen VTG hat, sollte unstrittig sein, sollte dieser auch angesteuert werden?

Muss das wieder im Streit ausarten...?

Hat er kein VTG, somit ist auch kein Ventil verbaut welches dies ansteuert.
Hat er kein AGR verbaut, so hat er auch hierfür kein Ventil.

Ich beziehe mich in den Aussagen nicht explizit auf den AJM, sondern auf die Motoren generell.

Das Bild oben zeigt doch prima wo welcher Schlauch hingeht wenn alle 3 möglichen Ventile verbaut sind.

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 12. August 2019 um 15:10:28 Uhr:


Muss das wieder im Streit ausarten...?

Du kannst unterschiedliche Sichtweisen - Positionen als "strittig" bezeichnen, aber unter Streit verstehe ich etwas anderes.

Mag sein, dass dies mit meinem Alter (kurz v. 70) zusammen hängt, da gibt's nicht mehr viel Gründe zum streiten?

Wenn ich z.B. das Unterdruck-Schlauch-Gewusel korrekt anschließen will, dann stelle ich ein 100%tig gleichwertiges Fahrzeug daneben (auch das kann noch in die Hose gehen), oder gehe zum Freundlichen und lasse anhand meiner Fahrzeugdaten einen Plan ausdrucken.

Gruß

Gut, dann ist diese Meinungsverschiedenheit aufgrund unterschiedlicher Herangehensweisen entstanden.

Naja ist ja nun geklärt.

Liebe Grüße :)

@TE ich kann dir später noch die Anschlussbelegung schicken. Jedoch werden sie sich im Grunde wirklich nicht extrem vom VEP unterscheiden.

Und der Vollständigkeit halber: es gab VEP-TDI mit VTG, und zwar ALH, AHF und ASV.

Danke für eure Hilfe den Plan was mir ganz oben geschickt wurde habe ich bereits am Handy war mir nur nicht sicher ob das für mein AJM passt da ja andere Motoren angegeben wurden. Meine Vermutung liegt darin das beim Unterdrucksystem keine Unterschiede vorhanden sein können der einzige Unterschied meines wissen (bitte korigieren wenn falsch) ist das die angegebenen Motoren Common-Rail Motoren sind und keine Pumpe Düse aber das unterscheidet sich ja nur die art und weiße der Einspritzung wie schon gesagt Unterdrucksystem sollte gleich sein wenn mir das noch einer bestätigen könnte dann kann ich schon loslegen :)
und nochmal danke fürs Feedback

Mich würde noch Interessieren welchen Durchmesser ich nehmen soll es wurden ja 3mm und 5mm unterdruckschläuche verwendet was ich weiß nur weiß ich ja nicht wo das ist auch noch ein kleines Problem oder soll ich über all den gleichen Durchmesser nehmen?

Der oben gezeigte Motor ist ein VEP Motor, ein Motor mit einer Verteilereinspritzpumpe.
Aber wie du schon richtig gesagt hast, es ist lediglich die einspritztechnik.

Auch wenn ich keinen AJM besitze, bin ich mir ziemlich sicher das der Plan passt. ( für den ASZ passt es übrigens, auch wenn der nicht aufgeführt ist)

Bei den Durchmessern kann ich dir aus dem stehgreif nicht weiter helfen.

Hab alles nach Plan angeschlossen der Endeffekt war das ich dauerhaft im notlauf war aber wie auch immer habe jemanden gefunden miteinem AJM und bei dem werde ich es mir anschauen sollte ich je zu einer Lösung kommen werde ich es euch wissen lassen und auch andere für
die Zukunft

Deine Antwort
Ähnliche Themen