- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Golf 5 1.6 FSI
Golf 5 1.6 FSI
Hallo
ich bin am überlegen ob ich mir ein Golf 5 1.6 FSI
kaufe nur leider weiß ich so gut wie nichts über die Motoren
Haben die Probleme/Krankheiten?
muss man wirklich immer Super+ Tanken `?
was könnt ihr mir über die Motoren sagen?
Hier ein paar daten:
4/5-Türer
Kilometerstand: 115.000 km
Erstzulassung: 05/2004
Leistung: 85 kW (116 PS)
Außenfarbe: Schwarz Metallic
• Aus zweiter Hand
• Lückenlos gepflegtes Scheckheft
• Letzte Inspektion bei 109.599 KM in 01 / 2011
• TÜV / AU bis Juni 2013
• Gepflegter Allgemeinzustand
• Technisch einwandfreies Fahrzeug
• Klimaautomatik
• Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
• Tempomat
• 6 - Gang Schaltgetriebe
• Original VW Alufelgen inkl. neuwertiger Bereifung
• Handyvorbereitung
• Elektrische Fensterheber vorne und hinten
• Armlehne vorne verstellbar
• Lenkrad höhenverstellbar
• Umklappbare Rücksitzbank
• ZV - Funkfernbedienung
• 8 Airbags
• ESP
Preis soll 6600.- euro sein
was sagt ihr zu dem auto ?
Ähnliche Themen
12 Antworten
Die Meinungen zum 1.6fsi gehen weit auseinander. Ich finde es eine passende Motorisierung. Man kann damit flott unterwegs sein, jedoch keineswegs sportlich. Das größte Plus des Motors ist seine Sparsamkeit, ausseredem ist er unkompliziert und sehr zuverlässig. Leider aber auch Drehzahl, brummig und unkultiviert. Zum Glück ist er gut gedämmt und hängt bei niedrigen Drehzahlen gut am Gas.
Ich würde aber ein jüngeres Auto suchen. Wegen Schichtladebezrieb machen die Motoren bis Bj 06 offenbar manchmal Ärger. Zudem rasselt beim FSI manchmal die Steuerkette. Musst mal suchen hier.
Für den Preis findest du bestimmt was Jüngeres.
Ist eine gute Wahl. Hab den auch seit Februar. Bin in grossen und ganzen zufrieden. Verbrauch liegt bei 6,6 l. Ist ein bischen brummig aber es geht. Läuft 200kmh Spitze. Hat ne Steuerkette was den Wechsel erübrigt. Hab den mit 34 tkm gekauft jetzt sind 40 tkm drauf. Meiner ist Bj. 3/08 somit ein bischen junger wie deins. Ich tanke immer super+ oder ultimate 102 (ist dann noch ein bischen sparsamer)
Also kann dir nur empfehlen den Motor ...
Wir haben einen 2005er 1.6 FSI im 5-Türer. Ich kann den Vorrednern eigentlich nur zustimmen:
Sehr unkultiviert bei hohen Drehzahlen, recht brummig unterhalb von 1.500 1/min. Aber wenn man ihn so zwischen 1.500 und 2.000 hält (gerade in der Stadt), dann ist er extrem sparsam und spricht dabei noch gut an. Bis ca. 110 km/h ist er auch sehr, sehr leise, danach kommt das brummige des Motors durch - und auch die Windgeräusche. Dies sind definitiv schrecklich beim Golf (verglichen mit einer Fahrzeugklasse darüber).
Der 6. Gang schont durch Drehzahlsenkung die Nerven und den Geldbeutel - Verbrauch bei uns seit Kauf 6,5 l/100km. 70% Stadt, 30% Autobahn.
Die Höchstgeschwindigkeit von eingetragenen 192 km/h wird bei uns nur schwer erreicht (laut Navi, laut Tacho schon). Schaltet man in den 6. Gang, fällt die Geschwindigkeit bei uns meist auf 187 km/h (laut Navi) ab. Im 5. Gang müsste man nahe dem Begrenzer rumgurken - nicht so toll.
Öl verbraucht unserer nicht.
Durchzug: 3. Gang gegen einen 318i (BMW E30 Cabrio mit neu überholtem Motor) von 60-110km/h: Deutliche Vorteile für den Golf. So schlecht geht er also nicht.
Zitat:
Original geschrieben von krasny
Ist eine gute Wahl. Hab den auch seit Februar. Bin in grossen und ganzen zufrieden. Verbrauch liegt bei 6,6 l. Ist ein bischen brummig aber es geht. Läuft 200kmh Spitze. Hat ne Steuerkette was den Wechsel erübrigt. Hab den mit 34 tkm gekauft jetzt sind 40 tkm drauf. Meiner ist Bj. 3/08 somit ein bischen junger wie deins. Ich tanke immer super+ oder ultimate 102 (ist dann noch ein bischen sparsamer)
Also kann dir nur empfehlen den Motor ...
Hallo,
vorab: meines Wissens wurde 1.6FSI im Jahr 2008 doch garnicht mehr gebaut, sondern bis 2006?! Bin mir aber gerade nicht sicher.
Zum FSI selber: Ich habe mir nach meinem damaligen Golf III einen Golf V 1.6 FSI geholt und war auch erst angetan vom Motor. Verbrauch war niedrig und der Motor kaum zu hören. Beschleunigung hätte besser sein können, aber auf jedenfall besser als die meines alten IIIer mit 75 PS.
Hätte ich mir dann nicht meinen jetzigen 1.4 TSI mit 122 PS geholt und hätte mit dem FSI nicht soviel Ärger gehabt, wäre ich viellleicht immernoch begeistert. Allerdings hatte ich in den 4 Jahren in denen ich den FSI gefahren bin, unzählige Male Probleme mit dem NOx-Sensor, der jedesmal für viel Geld getauscht wurde. Die Recherche ergab, dass der FSI damit wohl öfters Probleme hat. Andere FSI-Fahrer können davon aber garnichts berichten. Meine Steuerkette hat auch beim Kaltstart jedes mal gerasselt. Wohl auch kein schlimmes Problem, aber es hört sich schon bedenklich an. Im Vergleich zum 122 PS-TSI Motort mit gerade mal 7 PS mehr, ist der FSI mit seinen 115PS ne lahme Krücke. Der TSI zieht um Welten besser und ist noch ruhiger. Aber klar, der FSI reicht absolut um auf der Bahn zügig voran zu kommen. Ich bin eigentlich kein Freund davon, solche Vergleiche mit anderen Motoren anzustellen, denn jeder hat andere Ansprüche an Beschleunigung u.s.w. Aber wer halt 1x den TSI gefahren ist, der nimmt keinen FSI mehr (da auch jüngere Technik).
Getankt habe ich zwischendurch mal Super+, ist aber KEIN muss bei den Golf V FSI-Motoren. Der FSI-Motor, der im Golf IV verbaut wurde, musste teilweise noch mit Super+ getankt werden. Mein Bruder fährt seinen alten IV-er FSI aber auch mit normal Super. Das teure 100 Oktan-Zeugs zu tanken ändert jedenfalls nichts an der Beschleunigung... darüber kann man sich streiten.
An Höchstgeschwindigkeit kann ich von mühsamen ca. 195km/h auf gerade Strecke berichten, es durfte aber keine Steigung kommen. Bergab waren auch 200km/h drin. Aber das habe ich nur ein paar Mal in den 4 Jahren gemacht.
Auch wenn dich mein Bericht vielleicht zum nachdenken angeregt hat, gibt es sicher auch FSI Golfer, die total zufrieden sind. Am beste fahr den Wagen mal zur Probe.
Viel Erfolg :-)
Der 1.4er TSI ist tatsächlich deutlich kultivierter und natürlich durchzugsstärker. Der hat halt auch 200Nm ab 1500 Umdrehungen oder so, der 1.6FSI dagegen nur etwas um 165Nm herum. Das sind Welten.
Die Probleme mit dem Nox-Sensor gibt es nur bis Bj06, danach wurde der 1.6FSI auf Homogenbetrieb umgestellt.
Das Kettenrasseln haben aber auch die TSI-Motoren.
Allgemein ist der 1.4TSI natürlich der modernere Motor, aber ensprechend teurer (da jünger) und hat Probleme, die das alte Eisen 1.6FSI nicht hat.
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Allgemein ist der 1.4TSI natürlich der modernere Motor, aber ensprechend teurer (da jünger) und hat Probleme, die das alte Eisen 1.6FSI nicht hat.
Ja, das stimmt natürlich, dass er teurer ist. Und einen TSI zu dem vom TE angegeben Preis zu finden, dürfte schwer werden.
Probleme wird jeder Motor haben und man kann ein Montagsauto erwischen.
Aber vielleicht ist eine Alternative zum FSI ja der normale 1.6er (ohne FSI)? Für den Preis absolut zu haben und allgemein auch nicht so anfällig?!
Thema Homogenbetrieb: Unserer (3/2005) hat schon Homogenbetrieb und ist auch E10 freigegeben. Wir haben eine Tankfüllung mit Super E5 gefahren und den Rest mit ROZ98. Die Tankfüllung mit ROZ95 wurde mit einem Mehrverbrauch von fast einem Liter pro 100km quittiert. ROZ98 lohnt sich bei dem Motor auf jeden Fall (gerade wenn man nur mitschwimmt und nicht Volllast gibt).
Thema TSI: Klar, die gehen besser. Aber: Sie haben (1) deutlich höhere Volllastverbräuche und (2) sind sie technisch noch anfälliger (siehe Threads hier im Forum. Letztlich sind sie (3) aber vor allem deutlich teuerer.
Habe den 1.6 FSI im Nov 2005 neu gekauft. Am Motor gab es bisher keine Probleme.
Allerdings ist, wie bereits erwähnt, der Motor nicht gerade kultiviert. Beim beschleunigen wird er laut und klingt rauh.
Will man flott unterwegs sein, muß man ihn auf Drehzahl halten, was natürlich den Verbrauch erhöht.
Unter 3000 Umdrehungen wirkt er eher wie ein 75 PS Golf.
Der Durchschnittsverbrauch bewegt sich bei meiner überwiegend zurückhaltender Fahrweise zwische 6,8 und 6,9 Litern.
Hab auch nen 1.6FSI 02/2004
bisher keine Probleme gehabt.
Kein Rasseln der Steurkette und was ist ein Nox-Sensor? ^^ also damit auch noch keine Probleme gehabt. Nur Verschleißteile.
Tanke eingentlich nur Super.
@Wolfgang
Ja unter 3000U ist er wirklich müde, aber dann zieht er echt gut.
Aber den Preis, finde ich etwas teuer.
Also ich habe die selbe Ausstattung wie du + Winterpaket, was du wohl nicht hast.
Gut ich hatte damals keine Alus dabei aber auch neuwertige Reifen und die Freisprecheirichtung auch nicht.
Habe ihn mit 62.000 km gekauft und 6.500€ bezahlt. TÜV hatte er neu.
Ich habe seit heute morgen einen Golf Plus (VI) mit TSI-Triebwerk (Leihwagen). Der Wagen hat 11 000km gelaufen. Es handelt sich um die 77kW-Version.
Der erste Eindruck ist frappierend. Der Motor zieht bereits bei gut 1 500 1/min richtig bärig los und bietet gerade im Alltagsrelevanten Drehzahlband bis 2 500 1/min sehr viel Leistung. Allerdings geht das direkt mit zwei Problemen einher:
1. Dosierbarkeit
Gerade in den Gängen 1-3 ist der Leistungseinsatz bei konstanter Gaspedalstellung so stark, dass mit dem Turboeinsatz die Räder sehr schnell an Haftung verlieren können. Mehr noch - auch für die Passagiere ist dieses "Wellenweise" Beschleunigen sicherlich alles andere als angenehm - harmonisch ist das noch nicht (wenn es auch nicht mit einem PD TDI alter Schule vergleichbar ist).
2. Anfälligkeit
Der von uns gerade gefahrene TSI macht mit massivem Schlagen zwischen 1 800 und 2 000 1/min von sich reden. Die Kiste hat Aussetzer. Ich bin echt froh, dass ich den Schei€€ nicht zahlen muss...
Etwas Positives zuletzt. Unser FSI lag bei der letzten Tankfüllung bei 5,7 l/100km. Das vermag der TSI bei ruhiger Fahrweise locker zu unterbieten. Der TSI ist - so man die Leistung nicht ausnutzt - definitiv nochmal sparsamer. Hinzu tritt: Der Golf VI ist i.V.m. dem TSI erheblich leiser als der V mit FSI! Sehr angenehm!
Hallo
Gbits hier nen update, Leute mit weit über 100tkm und eher Stadtverkehr?
AGR, Hochdruckpumpe, Einspritzdüsen?
Und die Steuerkette, so lange nichts rasselt fahren bis die MKL angeht?
"Ansonsten" normaler Motor mit evtl. rostigem Auto?
Hab einen aus August 05 im Blick mit knapp über 100km als Golf Plus.
Grüße
Würde ich nicht einmal geschenkt nehmen. Wozu die PS Zahlen wenn man ohnehin nur mit viel weniger PS fährt? Außer man fährt so hochtourig das man ohnehin auch mit dem FSI wieder mehr verbraucht.
Unsinniges Konzept.
Man verkauft ein 500 Gramm Steak von dem 200 Gramm Knochen sind.