- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Golf 5 1.9 TDI BLS DSG brummt und vibriert beim abbremsen kurz vom Stillstand wenn das Auto kalt ist
Golf 5 1.9 TDI BLS DSG brummt und vibriert beim abbremsen kurz vom Stillstand wenn das Auto kalt ist
HI
Ich habe eine Frage zu meinem 1.9TDI BLS mit DSG.
Das Auto hat aktuell 195.000 km gelaufen und ein neues DSG Getriebe bei ca 120.000km bekommen inkl. neuer Mechatronik.
Mir ist schon seit längerem aufgefallen das mein Auto wenns morgen kälter war auf dem Weg zur Arbeit sehr stark brummt kurz vor dem Stillstand an einer Kreuzung oder einer Ampel.
Es fühlt sich fast so an, wie wenn man bei einem Handschalter den Gang nicht rausnimmt und versucht auf 0kmH zu bremsen.
Ebenfalls ist mir aufgefallen, wenn der Motor oder das Auto noch nicht warm gefahren wurden, das wenn ich vom Gas gehe bleibt das Auto gefühlt schon fast stehen wenn ich langsam an eine Kreuzung ranfahre. Als ob die Motorbremse extrem eingreifen würde.
DSG Öl wurde vor ca 1000km gewechselt, im Fehlerspeicher sind keinerlei Fehler abgelegt.
Ebenso treten diese Fehler nicht mehr auf sobald das Auto betriebswarm ist.
Da ich das Auto von meiner Mutter übernommen habe und seit ca 5000km fahre, kann ich nicht sagen ob die oben beschriebenen Fehler auch vorher aufgetreten sind. Meine Mutter meint ihr sei nie was aufgefallen.
Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich geschrieben.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Läßt man ihn einfach ausrollen oder wird auch dabei gebremst?
Wenn ich bremse brummt es kurz vorm Stillstand, als würde das Auto kurz vorm abwürgen sein.
Beim ausrollen wirkt es so als wenn die motorbremse extrem eingreift, man macht sogar im Auto einen kleinen nicker nach vorne mit dem Kopf.
Klingt als ob die Kupplung zu spät auskuppelt, dann schiebt Motor gegen Bremse. Würde erstmal das Hydrauliköl (Mechatronik, nicht mit Getriebeöl zu verwechseln) am DSG erneuern, beim ablassen messen wieviel drin war, evtl. unterfüllt oder etwas verloren - wurde ja schonmal dran gebastelt, wäre also nicht verwunderlich. Beim DQ200 müssen es 0.9 Liter sein. Anleitung gibts auf Youtube.
Wäre ein Versuch wert und schaden tut es ja nicht.
Aber warum passiert das Ganze nur im kalten Zustand ?
Vielleicht nur knapp zu wenig drin, beim Erwärmen nimmt das Volumen zu.
Ich hab mal auf YouTube geschaut aber finde keinerlei Tutorials zum Wechseln des Hydrauliköls. Kannst du mir da auf die Sprünge helfen?
Ich sehe grade du hast mehrfach geschrieben das es sich um das DQ200 handelt. Ich habe aber ein 6Gang DSG, wurde da nicht fad DQ250 verbaut ?
Ahso, unser Cross Golf 1.9 TDI (BLS) hat das 7-Gang DQ200 (mit Trockenkupplung), daher ging ich davon aus. Das DQ250 hat Kupplung im Öl, d.h. ich würde dann gleich beides tauschen wenn ich sowieso schon drangehe (und Filter sollte auch noch dabei sein). Sind ja immerhin 75t km gewesen, lohnt sich also vermutlich sowieso.