1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. golf 5 2.0TDI ruckelt im Stand und während der Fahrt

golf 5 2.0TDI ruckelt im Stand und während der Fahrt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
habe mir ein Golf V 2.0 TDI 1K 140PS ez10/2003 190.000km gekauft das Auto wurde wirklich voll gepflegt bei VW daher hatte ich ein sehr gutes Gefühl beim Kauf mir war bewusst das ich bei der Laufleistung auch etwas geld in die Hand nehmen muss / werde.

Jetzt zum Problem:

Im kalten Zustand fährt der Golf top
Aber sobald er warm ist ich an der Ampel stehe ruckelt der wie blöd und dann fângt es langsam an beim normal fahren und beschleunigen nicht arg aber ich merke es.

Hab das AGR gewechselt war nicht das problem, sowie das aber aussah war es kein Fehler :)

Hab dann paar Tage später noch LMM gewechselt war es auch nicht

Hat oder hatte jemand das selbe Problem und kann helfen ?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo Whatzzz85,
herzlich willkommen hier auf Motor - Talk.
Ich habe den gleichen Motor in meinem Rentnergolf, aktuell 260 tkm. Dieses Problem hatte meiner noch nicht. :)
Ich würde mal beim :) in der Historie prüfen lassen, ob der PD- Kabelbaum schon mal erneuert wurde. Wenn nicht, so wäre das mein erster Tauschversuch.
Dann könnte sich ein VCDS User mal die PD- Elemente anschauen, ob da Auffälligkeiten vorliegen. Userlisten in meiner Sig..

Gruß

PD Kabelbaum ist was genau ?

https://volkswagen.7zap.com/.../
Pos. 40 / o. 42 - 46
Edit:
Die Temperaturgeber könnte man auch mal auf Plausibilität prüfen.

Danke :) dann werde ich mich Mal schlau machen

Zitat:

@Whatzzz85 schrieb am 1. Mai 2018 um 08:41:29 Uhr:


PD Kabelbaum ist was genau ?
Die Pumpe Düse Einheit .

Auf Anhieb würde ich Mal das AGR sauber machen .

AGR hab ich bereits ein neues eingebaut aber keine änderung.

Könntest du zum Fahrzeug genauere Daten (Motorkennbuchstabe) mitteilen und hast du den Fehlerspeicher schon auslesen lassen?
Gruß Dan

Also motorkennbuchstabe BKD

Aber denke ( hoffe ) das ich die Ursache gefunden habe.
Erstmal noch paar Daten

Golf V 2.0 TDI 140 Ps
EZ 10/2003
140 PS
200tkm

Auslesen hab ich lassen bzw meine Freundin ( musste arbeiten ) bei VW

Dort wurde der Fehlerspeicher gelöscht ohne genauere Angaben da es zuviele Fehler gewesen seien..... Hat mich richtig geärgert das ich jetzt so schlau bin wie vorher Aussage dort man soll neuen Termin machen um genaueres sagen zu können .
Zwischenzeitlich ist es so das die Motorkontrollleuchte an ist und ich totalen Leistungsverlust habe sprich kein Turbo

Heute hab ich dann das neu eingebaute AGR ausgebaut und das alte gereinigte wieder eingebaut da hab ich gesehen das die Drosselklappe auf war

Hab ich dann auch noch ausgebaut und gekuckt was da los ist als ich den Deckel ab hatte kam mir erstmal ne Ladung Öl entgegen keine Ahnung wie das da rein kommt
Hab gedacht es ist hin, hab trotzdem alles gereinigt und an die Zahnräder etwas Fett gemacht .... Angesteckt und es geht nur nicht so richtig öffnet und schließt aber nicht wie es sollte.
Sobald ich die Zündung einschalte öffnet die Drosselklappe komplett und versucht noch weiter zu öffnen obwohl schon komplett offen ist meins wissens nach sollte sie nur ein klein wenig auf gehen .....

Zitat:

@Whatzzz85 schrieb am 9. Mai 2018 um 22:27:31 Uhr:



Zwischenzeitlich ist es so das die Motorkontrollleuchte an ist und ich totalen Leistungsverlust habe sprich kein Turbo

Das ist kein "sprich kein Turbo", dass ist klassischer Notlauf. Fehlerspeicher auslesen lassen und das Protokoll posten. Ich rate zum VCDS User.

Zitat:

Heute hab ich dann das neu eingebaute AGR ausgebaut und das alte gereinigte wieder eingebaut da hab ich gesehen das die Drosselklappe auf war

Der TDI hat keine Drosselklappe, sondern eine Saugrohrklappe. Diese wird nur benötigt, um den Motor schneller abzustellen und das AGR ein wenig zu unterstützen.

Zitat:

Hab ich dann auch noch ausgebaut und gekuckt was da los ist als ich den Deckel ab hatte kam mir erstmal ne Ladung Öl entgegen keine Ahnung wie das da rein kommt
Hab gedacht es ist hin, hab trotzdem alles gereinigt und an die Zahnräder etwas Fett gemacht .... Angesteckt und es geht nur nicht so richtig öffnet und schließt aber nicht wie es sollte.
Sobald ich die Zündung einschalte öffnet die Drosselklappe komplett und versucht noch weiter zu öffnen obwohl schon komplett offen ist meins wissens nach sollte sie nur ein klein wenig auf gehen .....

Wie zuvor schon geschrieben, dass ist Humbug.

Dann werde ich wohl am Freitag nochmal zu VW gehen .... Danke

Also heute morgen Problem gehabt als ich zu VW fahren wollte .... Ging nur noch bis 1200u/min
Drosselklappe hat nicht mehr geöffnet kam so ein durchgehendes rattern ....neues gekauft und eingebaut somit war das problem erledigt dann ab zu VW zum auslesen

1. Fehler hat er die Drosselklappe angezeigt aber war ja erledigt musste nur gelöscht und angelernt werden

2. Luftmassenmesser Kurzschluss

3. Zylinder 3 Glühkerze

Jetzt meine Frage also aufleuchten tut nichts mehr aber mein Turbo kommt immer noch nicht liegt das echt nur am LMM ??? Weil GK Brauch ich ja nur zum Starten

Alles funktioniert wieder war der LMM

Danke für dein Feedback

Deine Antwort
Ähnliche Themen