- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Golf 5 GTI Leistung steigern?
Golf 5 GTI Leistung steigern?
Hallo, fahren einen 5er GTI (200PS) mit 160000km.
Technisch top. Kundendienst neu.
Möchte evtl ne Leistungssteigerung machen lassen. So ca 40 PS mehr...
Was haltet ihr davon, bei der Laufleistung empfehlenswert oder ehr so lassen?
Beste Antwort im Thema
Sind ja wieder tiefgründige Meinungen hier. GTI-Bolide scheut Tuning eh wie der Teufel das Weihwasser.
Ich würde es machen, such dir einen guten Tuner, kann FTS in Bramsche empfehlen. Noch ne schöne Downpipe drunter und dann sind 40 PS absolut kein Problem. Dank dem fehlenden Vor-Kat wird der Turbo sogar thermisch entlastet
Ich fahre seit 20.000 mit 58 PS mehr rum, dort wurde auch der Haarriss im Abgasgehäuse entdeckt. Und allen Unken Rufern zum trotz absolut keine Probleme seitdem. Mittlerweile fast 145.000 km auf der Uhr.
Man muss natürlich ein paar Sachen beachten, ordentlich warm- und kaltfahren. Und Öl lieber jährlich wechseln und Mobil New Life oder Addinol Super Light 0540. Zündkerzen wechsele ich ebenfalls alle 12 Monate.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Nachdem ich gesehen habe wie mein Turbo ohne Tuning bei 200000km aussieht (Risse) kann ich Dir da nur abraten bei der km-Leistung! Turbo wird durch das Tuning ja noch viel mehr beansprucht. Auch ist mir vor kurzem der Vorkat am Turbo abgerissen - die Teile sind halt alle hochbeansprucht bereits im Serientrim und werden mit den Jahren nicht besser. Also lass da lieber die Finger davon! Wird sonst ein teurer Spaß.
Lassen lieber so wie ist nach dem komm vielen Störungen.
Ja, ihr habt recht und was sind 40 PS mehr, das ist nicht viel und macht "kaum" was aus.Lieber beim neueren AT.Motor eine gute Lachgas-Kompressoranlage rein bauen,dass lohnt sich dann richtig. BG :-€
Sind ja wieder tiefgründige Meinungen hier. GTI-Bolide scheut Tuning eh wie der Teufel das Weihwasser.
Ich würde es machen, such dir einen guten Tuner, kann FTS in Bramsche empfehlen. Noch ne schöne Downpipe drunter und dann sind 40 PS absolut kein Problem. Dank dem fehlenden Vor-Kat wird der Turbo sogar thermisch entlastet
Ich fahre seit 20.000 mit 58 PS mehr rum, dort wurde auch der Haarriss im Abgasgehäuse entdeckt. Und allen Unken Rufern zum trotz absolut keine Probleme seitdem. Mittlerweile fast 145.000 km auf der Uhr.
Man muss natürlich ein paar Sachen beachten, ordentlich warm- und kaltfahren. Und Öl lieber jährlich wechseln und Mobil New Life oder Addinol Super Light 0540. Zündkerzen wechsele ich ebenfalls alle 12 Monate.
Das sehe ich genauso.
Meinen GTI mit 52.000 KM gekauft – bei 147.000 KM auf 253 PS/390 NM gechipt (ohne Hardware) – aktuell 299.600 KM auf der Uhr
Mein GTI hat auch eine Leistungssteigerung bekommen.
Ich bin mittlerweile über 20.000km damit gefahren,ohne Probleme.
Zitat:
@Fimpen schrieb am 21. Mai 2015 um 08:13:40 Uhr:
Das sehe ich genauso.
Meinen GTI mit 52.000 KM gekauft – bei 147.000 KM auf 253 PS/390 NM gechipt (ohne Hardware) – aktuell 299.600 KM auf der Uhr
Sorry, aber das nehme ich Dir nicht ab, daß das ohne diverse Reparaturen von statten ging. Der Turbo hat nie und nimmer 300000km gehalten, das schafft der in der Serie schon nicht und erst Recht nicht mit Chiptuning. Also bitte mal auf dem Boden der Tatsachen bleiben.
Hallo,
gehöre hier sicherlich zu den älteren Semestern und hatte auch immer Bedenken was Tuning angeht.
Nach meinem Edition 30 fahre ich nun meinen 2. optimierten GTI und kann wirklich nichts negatives berichten.
Jeder gute Tuner wird deinen GTI vorher entsprechend überprüfen und ihm anschließend immer genügend Reserven belassen, es sei denn der Kunde hat andere Wünsche.
Meine 1. Wahl wäre ebenfalls der Andre mit seinem tollen FTS-Team.
Sehr viel liegt am Fahrer selbst, an der Pflege und an den bereits genannten Verhaltensweisen.
Entscheidend für die wirkliche Freunde sind ja nicht die PS, es sind eher die Nm, die die wirkliche Fahrfreude ausmachen...und da tut sich dann schon so einiges...
Gruß von rubbel 2
Zitat:
@gti-bolide schrieb am 21. Mai 2015 um 11:16:33 Uhr:
Sorry, aber das nehme ich Dir nicht ab, daß das ohne diverse Reparaturen von statten ging. Der Turbo hat nie und nimmer 300000km gehalten, das schafft der in der Serie schon nicht und erst Recht nicht mit Chiptuning. Also bitte mal auf dem Boden der Tatsachen bleiben.
Tja nu, was soll ich sagen? Da kann ich Dir auch nicht helfen.
So ich die 300.000 (wahrscheinlich dieses Wochenende oder Anfang kommender Woche) geschafft habe, wollte ich hier mal ein Foto reinstellen.
Größere Reparaturen waren bei 200.000 die vorderen Dämpfer, bei 222.000 Bremsscheiben und –beläge, bei ca. 265.000 Antriebswelle rechts, Gestern eine neue Frontscheibe. Irgendwann (um die 200 Tsd.) wurden die Zündspulen von VW getauscht.
SUV und N75(?) ist klar.
Ach ja, der Rost an den vorderen Kotflügeln wurde letztes Jahr vom Lacker beseitigt.
Hallo,
auch ich kenne einige 5er GTI-Fahrer, deren GTI im leistungsgesteigernden Zustand über 150 TKm auf der Uhr hat, ohne das hierbei größere Reparaturen fällig geworden wären.
Natürlich ist dies für niemanden eine Garantie, es kann so oder so immer mal ein Schaden auftreten.
Wenn man zu große Bedenken hat, sollte man sein Fahrzeug lieber original belassen, aber auch dies ist keine Garantie, dass kein Schaden auftreten kann.
Gruß von rubbel 2
Zitat:
@Fimpen schrieb am 21. Mai 2015 um 12:29:54 Uhr:
Zitat:
@gti-bolide schrieb am 21. Mai 2015 um 11:16:33 Uhr:
Sorry, aber das nehme ich Dir nicht ab, daß das ohne diverse Reparaturen von statten ging. Der Turbo hat nie und nimmer 300000km gehalten, das schafft der in der Serie schon nicht und erst Recht nicht mit Chiptuning. Also bitte mal auf dem Boden der Tatsachen bleiben.
Tja nu, was soll ich sagen? Da kann ich Dir auch nicht helfen.
So ich die 300.000 (wahrscheinlich dieses Wochenende oder Anfang kommender Woche) geschafft habe, wollte ich hier mal ein Foto reinstellen.
Größere Reparaturen waren bei 200.000 die vorderen Dämpfer, bei 222.000 Bremsscheiben und –beläge, bei ca. 265.000 Antriebswelle rechts, Gestern eine neue Frontscheibe. Irgendwann (um die 200 Tsd.) wurden die Zündspulen von VW getauscht.
SUV und N75(?) ist klar.
Ach ja, der Rost an den vorderen Kotflügeln wurde letztes Jahr vom Lacker beseitigt.
Irgendwann wird es aber auch einfach Zeit, so einen alten Bock mal zu entsorgen - oder meinst Du wirklich, es lohnt sich da noch so viel Geld rein zu stecken? Meine Erfahrung ist jetzt einfach die, daß das Ding mit 200000km weg muss, sonst wirds unverhältnismäßig teuer bzw. tut einem einfach jeder Euro weh, den man da reinsteckt - 3000 Euro bekomm ich dafür noch! Vielleicht hast Du aber auch einfach richtiges Glück mit Deinem!
Gib mal bitte nähere Daten zum GTI per PN.
Bei dem Preis könnte ich Interesse an dem Fahrzeug haben.
Also ich kaufte mein gti mit 149 tkm auch noch US Import wo keiner was weiss .
Habe angefangen an ihm zu arbeiten also Hardware .
Mittlerweile fahr ich seit 151tkm mit 283ps rum Und habe 178tkm auf der uhr und noch keine Risse und läuft bombe keine Ausfälle ausser bremsen hinten erneuert und ein xenon brenner.
Fahre 10w60 mit anderen Kerzen ddownpipe aus usw usw
@saupazi
Wenn du wissen willst was für eine Geschichte dein US GTi in den Staaten hat deine FIN mal bei www.carfax.eu eingeben. Kostet ein par Euro aber dann kannst du die US Historie evtl nachvollziehen Nur als kleiner hint nebenbei.