- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Golf 5 springt kurz an und direkt aus
Golf 5 springt kurz an und direkt aus
Moin liebes Forum,
Hatte vor 2 Wochen das Problem dass die WFS plötzlich aktiv war. Fehlerbild bei beiden Schlüsseln. Daraufhin gegooglet und herausgefunden das es am Visteon KI lag. Nach Kontaktaufnahme mit VCDSWORKX hab ich mein Motor Stg, defekten Tacho, Schlüssel und neuen Tacho aus der Bucht eingeschickt. Vor dem Ausbau des Motor Stg hab ich die Batterie abgeklemmt. Auto stand ca. 5 Tage ohne Strom.
Heute hab ich das Motor Stg eingebaut, Batterie wieder dran und das Tacho dran. Tacho funktioniert und zeigt kein WFS Symbol mehr an.
Nun ein „weiteres“ Problem, das Auto startete nicht. Dachte es lag an der Batterie und ein Kollege gab mir dann Starthilfe. Beim Versuch ging das Auto kurzzeitig an und dann direkt wieder aus. Wenn ich es nach 15s wieder versuchen wollte, hat sich garnichts mehr getan.
Beim zweiten Versuch mit 5 Minuten Abstand habe ich mal etwas Gas beim starten gegeben. Er ging auch bis 2k hoch aber „fiel“ direkt auf 0, Motor wieder aus.
Hat jemand noch einen Tipp für mich? Mein nächster Schritt wäre die Batterie(4-5 Jahre alt) auszutauschen…aber danach? Könnte es der Anlasser oder benzinpumpe sein? Bei Zündung höre ich die benzinpumpe aus dem hinteren Bereich( ich denke zumindest es kommt von hinten).
Bin leider sehr frustriert wegen der Sache, da ich nach 2 Wochen voller Hoffnung das Tacho ausgetauscht habe und sich am Ende ein weiteres Problem auftut.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Ähnliche Themen
14 Antworten
In erster Linie solltest du die Batterie messen und den Fehlerspeicher auslesen (lassen).
Wenn die Batterie i.O ist kann es weiterhin die WFS sein.
Das Fehlerbild passt zumindest irgendwie dazu.
Danach sollte die Fehlersuche ausgeweitet werden - Kraftstofffördereinheit etc pp.
Zitat:
@Vieto schrieb am 27. März 2022 um 23:52:05 Uhr:
Moin liebes Forum,
Hatte vor 2 Wochen das Problem dass die WFS plötzlich aktiv war. Fehlerbild bei beiden Schlüsseln. Daraufhin gegooglet und herausgefunden das es am Visteon KI lag. Nach Kontaktaufnahme mit VCDSWORKX hab ich mein Motor Stg, defekten Tacho, Schlüssel und neuen Tacho aus der Bucht eingeschickt. Vor dem Ausbau des Motor Stg hab ich die Batterie abgeklemmt. Auto stand ca. 5 Tage ohne Strom.
Heute hab ich das Motor Stg eingebaut, Batterie wieder dran und das Tacho dran. Tacho funktioniert und zeigt kein WFS Symbol mehr an.
Nun ein „weiteres“ Problem, das Auto startete nicht. Dachte es lag an der Batterie und ein Kollege gab mir dann Starthilfe. Beim Versuch ging das Auto kurzzeitig an und dann direkt wieder aus. Wenn ich es nach 15s wieder versuchen wollte, hat sich garnichts mehr getan.
Beim zweiten Versuch mit 5 Minuten Abstand habe ich mal etwas Gas beim starten gegeben. Er ging auch bis 2k hoch aber „fiel“ direkt auf 0, Motor wieder aus.
Hat jemand noch einen Tipp für mich? Mein nächster Schritt wäre die Batterie(4-5 Jahre alt) auszutauschen…aber danach? Könnte es der Anlasser oder benzinpumpe sein? Bei Zündung höre ich die benzinpumpe aus dem hinteren Bereich( ich denke zumindest es kommt von hinten).
Bin leider sehr frustriert wegen der Sache, da ich nach 2 Wochen voller Hoffnung das Tacho ausgetauscht habe und sich am Ende ein weiteres Problem auftut.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Alle Teile von dem gleichen Spenderfahrzeug ?
Im Tacho befindet sich die WFS !
Die Lesespule im Zündschloss tut den Schlüssel lesen und an die WFS die Freigabe signalgeben!
Mit welchem Schlüssel hast du gestartet ?
@Devgoer ich versuche den Speicher jetzt auslesen zu lassen. Vcds hätte ich theoretisch, aber ich hab’s einem Kollegen ausgeliehen welcher natürlich im Urlaub ist… meinst du der Carista obd2 Bluetooth Adapter schafft es auch? Geht ja nur in erster Linie um den Speicher auszulesen.
@polobuddy wie beschrieben habe ich alles zum Spezialisten geschickt. Der hat beide Schlüssel angelernt und ich hab das fehlerbild bei beiden Schlüsseln.
Kenne Carista leider nicht.
Aber versuch es doch mal.
Die WFS befinndet sich im MstG , im Tacho werden nur die WFS Daten abgeglichen .
Zitat:
@darkalp schrieb am 28. März 2022 um 20:37:31 Uhr:
Die WFS befinndet sich im MstG , im Tacho werden nur die WFS Daten abgeglichen .
Meinst du ich sollte ein neues Motor Stg aus der Bucht kaufen?
@Vieto Motorsteuergerät + Tacho müssen von dem selben Auto sein !
Zitat:
@Vieto schrieb am 28. März 2022 um 22:14:42 Uhr:
Zitat:
@darkalp schrieb am 28. März 2022 um 20:37:31 Uhr:
Die WFS befinndet sich im MstG , im Tacho werden nur die WFS Daten abgeglichen .
Meinst du ich sollte ein neues Motor Stg aus der Bucht kaufen?
So einfach ist das nicht!
Das muss alles stimmen, wie
@polobuddyschon schrieb!
Du hast doch Garantie auf die Arbeiten an der WFS, ruf doch einfach mal bei
der Firma der du Geld bezahlt hast, das Sie helfen.
Zitat:
@bmw318is-black schrieb am 29. März 2022 um 08:27:00 Uhr:
Du hast doch Garantie auf die Arbeiten an der WFS, ruf doch einfach mal bei
der Firma der du Geld bezahlt hast, das Sie helfen.
Der hat von einem privaten Dude machen lassen keine Firma
VCDSWORKX ist ne Firma (dachte ich), hat auch Website, ... .
Zitat:
@bmw318is-black schrieb am 29. März 2022 um 08:39:36 Uhr:
VCDSWORKX ist ne Firma (dachte ich), hat auch Website, ... .
Upps ja mein Fehler
Werde erstmal den fehlerspeicher auslesen (lassen), da es auch von vcdsworkx empfohlen wurde. Ich melde mich dann wieder mit den Fehler codes
Tim weiss eigentlich was er tut... Musst aber mal prüfen was die Wegfahrpserre genau macht. ob die 100% freigegeben ist.