- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Golf 6, 1.4 TSI, DSG 7-Gang / Fehler P283C & P073A
Golf 6, 1.4 TSI, DSG 7-Gang / Fehler P283C & P073A
Hallo,
ich fahre einen Golf 6, 1.4 TSI, 7-Gang DSG, Erstzulassung 210, 166.000 km
Neuerdings tritt folgende Situation auf: Nach ca. 10 Minuten fahren blinkt die Ganganzeige im Cockpit auf und der Wagen schaltet nicht mehr in den 1, 3, 5 und 7 Gang. Was natürlich dazu führt das eine weiterfahrt unmöglich ist. Wenn man dann den Motor neu startet, geht alles wieder für einige Minuten bis dann das Problem erneut auftritt.
Motorkontrollleuchte geht an und der Fehlerspeicher spuckt folgendes aus: P283C & P073A
Ölwechsel wurde erst neu gemacht, sonst fährt auch total ruhig und macht keine anstanden...
Hatte jemand sowas auch schon oder weis was es sein könnte ?
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hallo,
Deutet auf Getriebefehler im Teilgetriebe1 hin,
Wahrscheinlich kann er nicht in den 5. oder 7. Gang schalten, wenn der Fehler erkannt wird, schaltet er das Teil Getriebe eins aus und dann ist nur noch Teil Getriebe2 im Einsatz.
Deswegen dann auch nur noch der 2., 4., 6. und Rückwärtsgang möglich!
Könnte ein mechanischer Fehler im Getriebe sein oder in der Mechatronik ein Fehl Funktion dazu muss natürlich das Getriebe beziehungsweise zuerst die Mechatronik runter und gecheckt werden und dann wahrscheinlich das Getriebe, wenn es an der Schaltgabel 3 liegt
Vg
Aze
Zitat:
@golf6ermuc schrieb am 26. Januar 2025 um 00:07:35 Uhr:
Hallo,
ich fahre einen Golf 6, 1.4 TSI, 7-Gang DSG, Erstzulassung 210, 166.000 km
Neuerdings tritt folgende Situation auf: Nach ca. 10 Minuten fahren blinkt die Ganganzeige im Cockpit auf und der Wagen schaltet nicht mehr in den 1, 3, 5 und 7 Gang. Was natürlich dazu führt das eine weiterfahrt unmöglich ist. Wenn man dann den Motor neu startet, geht alles wieder für einige Minuten bis dann das Problem erneut auftritt.
Motorkontrollleuchte geht an und der Fehlerspeicher spuckt folgendes aus: P283C & P073A
Ölwechsel wurde erst neu gemacht, sonst fährt auch total ruhig und macht keine anstanden...
Hatte jemand sowas auch schon oder weis was es sein könnte ?
Servus
hab den P073A Fehler auch in meinem a3 8p von 2010
Meistens von Gang 5 auf 6 wo er die Drehzahl hochdreht und sich kurz danach fängt und normal weiter schaltet. Spuckt den selben Fehler aus.
Letzten bei starkem beschleunigen hat vorne im Display die Anzeige geblinkt er hat wieder hoch gedreht ist aber normal weiter gefahren. Ich war nicht wirklich in einem Gang er hat aber normal geschalten, manuell hoch schalten ging nicht, die Sportgänge hat er auch nicht erkannt. Zwischen Gang 2 und 3 hat er stark geruckelt bevor ich stehen geblieben bin und den Motor neu gestartet habe.
Nach Motor aus an, ohne Probleme weiter gefahren.
wirklich was dazu gefunden habe ich noch nicht, vermutet wird die Mechatronik vom Getriebe im Eimer ist...
Online hab ich gelesen das der P073A Fehler erstmal nicht tragisch ist, aber man etwas dagegen tun sollte.
Hast mal eine Getriebe spezialisierte Werkstatt versucht?
Das kann wahrscheinlich mehrere Ursachen haben.
Ich habe auch seit einiger Zeit Probleme mit dem 1. Gang.
1/3/5/7 geht daher nicht mehr.
auf 2/4/6/R fährt er normal.
Mit VCDS ausgelesen ergibt > Gang 1 nicht einjustierbar.
Toleranz Gang 1 zu klein } Kupplung defekt.
Km Stand 300000 !
Geht zu VW...bekommt ein neues Kupplungspaket.
Ich hab meine Fehler ja auch auslesen lassen, laut Google ist das Getriebe nicht Überholbar, also müsste entweder das Getriebe neu oder die ganze Mechatronik..
Bisher ist der Fehler ja nicht großartig dramatisch, aber stört schon.
Du solltest Googel nicht alles glauben....
Alles ist reparierbar....die Frage ist nur ob es finanzielll sinnvoll ist.
Auslesen ist nicht gleich auslesen....hängt von der Hard-/Software ab, mit der du auslest.
Getriebe Labeldatei: DRV\0AM-927-769.clb
Teilenummer SW: 0AM 300 047 M HW: 0AM 927 769 D
Bauteil: GSG DSG AG7 402 1305
Revision: 00040024 Seriennummer: 00000906230946
Codierung: 0000020
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
VCID: 397998E370599B5EC4-806C
1 Fehler gefunden:
001850 - Gang 5 nicht einstellbar
P073A - 000 - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 15
Kilometerstand: 129352 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2024.12.19
Zeit: 15:05:32
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\0AM-927-769.clb
Teilenummer SW: 0AM 300 047 M HW: 0AM 927 769 D
Bauteil: GSG DSG AG7 402 1305
Revision: 00040024 Seriennummer: 00000906230946
Codierung: 0000020
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
VCID: 397998E370599B5EC4-806C
1 Fehler gefunden:
005948 - Wegsensor 3 für Gangsteller
P173C - 000 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 27
Kilometerstand: 132643 km
Zeitangabe: 0
Das sind die ausglesesnen Fehler den P073A wirft er häufig den anderen Fehler gar nicht mehr.
Ja finanziell ist die Frage...
Bei einem Auto was vielleicht 4-5 tausend wert ist eine 2-3 tausend Euro neues Getriebe einbauen zu lassen ist so die Frage.
Das zeigt er bei mir an
2 Fehlercodes gefunden:
006298 - Kupplung 1
P189A - 000 - Spiel zu klein - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 7
Verlernzähler: 9
Kilometerstand: 286823 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.07.27.
Zeit: 12:21:43
001836 - Gang 1 nicht einstellbar
P072C - 000 - - Sporadisch - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 10100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 286914 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.07.27.
Zeit: 10:37:09
@Nicoa38p such die in deiner nähe einen Spez. für DSG-Getriebe. Die können dass Kostengünstig Reparieren. Meist sind nur die Schaltsensoren verdreckt ( sind Magnete ) die die Schaltposition an die Mechatronic übermitteln. Es können aber auch die Lagerschalen der Schaltgabeln zuviel Spiel haben, aber das lässt sich auch Reparieren. Muss kein neue Getriebe sein. Und wenn du das Auto mit defekten DSG verkaufen möchtes, kommt auch nicht viel Geld rüber. Alle eine Überlegung.
MFG: autopeter99
Zitat:
@autopeter99 schrieb am 10. April 2025 um 19:02:13 Uhr:
@Nicoa38p such die in deiner nähe einen Spez. für DSG-Getriebe. Die können dass Kostengünstig Reparieren. Meist sind nur die Schaltsensoren verdreckt ( sind Magnete ) die die Schaltposition an die Mechatronic übermitteln. Es können aber auch die Lagerschalen der Schaltgabeln zuviel Spiel haben, aber das lässt sich auch Reparieren. Muss kein neue Getriebe sein. Und wenn du das Auto mit defekten DSG verkaufen möchtes, kommt auch nicht viel Geld rüber. Alle eine Überlegung.
MFG: autopeter99
Dankeschön das hilft schon weiter..
Ein bekannter meinte manchmal hilft schon eine Getriebeöl spülung mit neuem Getriebe Öl.
Zitat:
@chrisvienna schrieb am 10. April 2025 um 18:05:09 Uhr:
Das zeigt er bei mir an
2 Fehlercodes gefunden:
006298 - Kupplung 1
P189A - 000 - Spiel zu klein - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 7
Verlernzähler: 9
Kilometerstand: 286823 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.07.27.
Zeit: 12:21:43
001836 - Gang 1 nicht einstellbar
P072C - 000 - - Sporadisch - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 10100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 286914 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.07.27.
Zeit: 10:37:09
Hast du die Fehler behoben bekommen? Oder sind die immernoch vorhanden? Oder wurde das Auto schon verkauft?
Glaube zwar nicht, da die Fehler von 2019 sind.
Dein DSG-Getriebe hat 2 verschiedene Getriebeöle. Einmal für den Mechanischen Teil und einmal für die Mechatronik. Also bringt eine Spülung beim DSG wenig oder garnichts. Bei einem Wandlergetriebe schon.
MFG:
Siehe dir mal das Video an. Dann wirst du das verstehen, was Defekt sei kann.
Fehlermeldung ist aktuel....Datum ist Fantasie.
Golf geht in den nächsten Wochen zu VW.
DSG Spülung bringt nichts.
Kupplungen sind trocken.
Getriebeöl und Mechatroniköl habe ich schon gewechselt...war relative sauber.