- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Golf 6 cayc, Partikelfilter regeneriert alle 40-60km
Golf 6 cayc, Partikelfilter regeneriert alle 40-60km
Hallo zusammen,
hatte in den letzten Jahren eigentlich immer 1mal in den kalten Monaten (meist Ende Jänner -Anfang Feb) das Problem , dass ich zu Vw musste um den Partikelfilter per Tester frei zu brennen .
So auch heuer wieder..... Partikelfilter- Leuchte an .... ab zum „freibrennen“(Vw Werkstatt mit Tester) .... nach 40km wieder die Leuchte an ..... diesesmal mit Mkl und „Vorglühspirale“ und Notlauf .... wieder zu vw, wieder „freibrennen“ ( Foto der Werte am Tester angehängt), und ab hier beginnt die große Ratlosigkeit..... seit dieser Aktion nach 60km wieder ptf Leuchte....
Laufleistung 168tkm,
wöchentlich in etwas aufgeteilt : 3tage 10km Überland 70/100kmh und 30km Autobahn 130kmh pro Strecke Sowie 2 Tage in der Woche 7 km Landstraße50/70 pro Strecke ....
Jemand eine Idee , Vw möchte den PtF tauschen ...
Achja , nach der letzten Regeneration ist mir ein erhöhter Ölstand aufgefallen (laut VW ok)
Öl und Filterwechsel hab ich aber sofort gemacht .
Vielen Dank vorab
Grüße
Werner
Ähnliche Themen
14 Antworten
Interessant wäre wie hoch das Ölaschevolumen deines Partikelfilters ist. Dieses wird entweder in g oder in ml angegeben. Der Partikelfilter ist bei 750ml (oder 75g ?, das weiß ich nicht so genau) voll und muss entweder in einer Fachwerkstatt gereinigt oder getauscht werden.
Beim Freibrennen über den Tester und bei den normalen Regenerationen wird nur der Ruß zu Asche abgebrannt.
Anhand deiner Laufleistung wäre meiner Meinung nach noch etwas Luft bevor der Filter gereinigt oder ersetzt werden muss. Das ist aber sehr vom Fahrprofil abhängig. Lass dir am besten das Ölaschevolumen auslesen und entscheide dann.
Die erste Frage wäre denn erst mal was überhaupt im Fehlerspeicher gestanden hat - denn Vorglühspirale und Motorkontrolleuchte weisen auf ein anderes Problem hin. Was mir auf deinem Foto auffällt ist das dein AGR mit Minus(!) 17,29% angefahren wird während eine aktive Regeneration in Betrieb ist. Je nach Interpretation des Diagnosegerätes ob 100% zu oder auf sind, sollte das AGR während einer aktiven Regeneration geschlossen sein,
also dort sollte ein Wert nahe 100% oder nahe 0% stehen.
Die Werkstatt sollte sich das AGR-Ventil und den DPF-Differenzdrucksensor näher ansehen bevor man sich dem DPF zuwendet. Dieser ist zwar schon gut gefüllt und man könnte ihn auch wechseln - es sollten aber die anderen Punkte ausgeschlossen werden, auch schon damit ein neuer DPF nicht direkt auch gleich wieder Probleme macht. Einen defekter Differenzdrucksensor erkennt man an einem ungewöhnlich hohem Offset für den Nullpunkt
in den Lernwerten.
Bei deinem Fahrprofil sollte es normalerweise keine Regenerationsprobleme geben. Meine Empfehlung Werkstatt wechseln, DPF bei einem Fachbetrieb ausbrennen lassen, die anderen beiden Punkte prüfen lassen.
Nur aus eigener Erfahrung gesprochen: kann es sein, dass der Wagen nicht ordentlich warm wird? Ich hatte das Problem, dass mein Thermostat defekt war und dadurch keine Regeneration möglich war
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 21. Februar 2021 um 11:46:58 Uhr:
Die erste Frage wäre denn erst mal was überhaupt im Fehlerspeicher gestanden hat - denn Vorglühspirale und Motorkontrolleuchte weisen auf ein anderes Problem hin. Was mir auf deinem Foto auffällt ist das dein AGR mit Minus(!) 17,29% angefahren wird während eine aktive Regeneration in Betrieb ist. Je nach Interpretation des Diagnosegerätes ob 100% zu oder auf sind, sollte das AGR während einer aktiven Regeneration geschlossen sein,
also dort sollte ein Wert nahe 100% oder nahe 0% stehen.
Die Werkstatt sollte sich das AGR-Ventil und den DPF-Differenzdrucksensor näher ansehen bevor man sich dem DPF zuwendet. Dieser ist zwar schon gut gefüllt und man könnte ihn auch wechseln - es sollten aber die anderen Punkte ausgeschlossen werden, auch schon damit ein neuer DPF nicht direkt auch gleich wieder Probleme macht. Einen defekter Differenzdrucksensor erkennt man an einem ungewöhnlich hohem Offset für den Nullpunkt
in den Lernwerten.
Bei deinem Fahrprofil sollte es normalerweise keine Regenerationsprobleme geben. Meine Empfehlung Werkstatt wechseln, DPF bei einem Fachbetrieb ausbrennen lassen, die anderen beiden Punkte prüfen lassen.
Danke,
der Fehler/Notprogramm war irgendwas mit Regenerationszeit überschritten bzw. sowas in der Art.... Bitte nicht wegen den genauen Wortlaut fest nageln ....
Agr-Wert pendelt während der Regeneration stark , Tester war von VW direkt ..
Zitat:
@homefs schrieb am 21. Februar 2021 um 11:57:46 Uhr:
Nur aus eigener Erfahrung gesprochen: kann es sein, dass der Wagen nicht ordentlich warm wird? Ich hatte das Problem, dass mein Thermostat defekt war und dadurch keine Regeneration möglich war
Danke,
Ich fahr noch einen Golf 7 2.0tdi , so schnell wie der 7 wird er nicht warm ... jedoch nach ca 8 km ist der Golf 6 auch auf über 80 grad ....
Meine geplante Vorgangsweise wäre , Software von „Vor-Dieselskandal „ aufspielen , und anfänglich Agr wegprogrammieren...
Was haltet ihr davon?
Nichts, das ein ausprogrammiertes AGR zum erlöschen der BE führt und solche Themen hier auf MT tabu sind.
Ich würde mich um das anscheinend nicht richtig funzende AGR kümmern, bevor ich alle Nase lang ein Notregeneration durchführen wollte.
Zitat:
der Fehler/Notprogramm war irgendwas mit Regenerationszeit überschritten bzw. sowas in der Art.... Bitte nicht wegen den genauen Wortlaut fest nageln ....
Agr-Wert pendelt während der Regeneration stark , Tester war von VW direkt ..
Der AGR-Wert darf während der Regeneration nicht pendeln. Das AGR muss während einer aktiven Regeneration geschlossen sein. Anscheinend klappt das aus irgendwelchen Gründen nicht und das Steuergerät versucht das zu kompensieren. Es gibt eine Zeitfalle, wenn es nicht innerhalb einer bestimmten Zeitvorgabe klappt die Temperaturen in die entsprechenden Bereiche zu bringen bzw. der Differenzdruck über den Filter nicht absinkt wird die Regeneration abgebrochen. Das kann auch bei einem zu vollen DPF der Fall sein - ich will das nicht ausschliessen, aber aufgrund der Kosten ist es zu empfehlen die Optionen DPF-Differenzdrucksensor/AGR und ggf. Fachfirma DPF ausbrennen in Betracht zu ziehen.
Zitat:
@Werner1985 schrieb am 21. Feb. 2021 um 16:20:15 Uhr:
Meine geplante Vorgangsweise wäre , Software von „Vor-Dieselskandal „ aufspielen , und anfänglich Agr wegprogrammieren...Was haltet ihr davon?
Dann kannst du gleich die Glühbirne der Warnleuchte herausdrehen. Dann kommt auch kein Fehler mehr
Zitat:
@2.0TDI-GOLF schrieb am 21. Februar 2021 um 18:14:23 Uhr:
Zitat:
@Werner1985 schrieb am 21. Feb. 2021 um 16:20:15 Uhr:
Meine geplante Vorgangsweise wäre , Software von „Vor-Dieselskandal „ aufspielen , und anfänglich Agr wegprogrammieren...
Was haltet ihr davon?
Dann kannst du gleich die Glühbirne der Warnleuchte herausdrehen. Dann kommt auch kein Fehler mehr
Wenn es dann vernünftig fährt, warum nicht? =)
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 21. Februar 2021 um 18:01:30 Uhr:
Zitat:
der Fehler/Notprogramm war irgendwas mit Regenerationszeit überschritten bzw. sowas in der Art.... Bitte nicht wegen den genauen Wortlaut fest nageln ....
Agr-Wert pendelt während der Regeneration stark , Tester war von VW direkt ..
Der AGR-Wert darf während der Regeneration nicht pendeln. Das AGR muss während einer aktiven Regeneration geschlossen sein. Anscheinend klappt das aus irgendwelchen Gründen nicht und das Steuergerät versucht das zu kompensieren. Es gibt eine Zeitfalle, wenn es nicht innerhalb einer bestimmten Zeitvorgabe klappt die Temperaturen in die entsprechenden Bereiche zu bringen bzw. der Differenzdruck über den Filter nicht absinkt wird die Regeneration abgebrochen. Das kann auch bei einem zu vollen DPF der Fall sein - ich will das nicht ausschliessen, aber aufgrund der Kosten ist es zu empfehlen die Optionen DPF-Differenzdrucksensor/AGR und ggf. Fachfirma DPF ausbrennen in Betracht zu ziehen.
Danke, so werde ich es machen,Sensor checken und Agr, wenn da alles ok ist, dann DPF
Mach AGR und DDS neu. Das AGR wird nicht mehr schließen und klemmen.
Schade das kein Ergebnis gepostet wird, damit vielleicht Anderen geholfen wird