1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf 6 höher legen?

Golf 6 höher legen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo und guten Abend allerseits!
Zuerst mal möchte ich betonen, ich habe geyahoot (ja, nicht gegoogelt), und ich habe nichts Passendes im Web zu meiner Anfrage gefunden, nur ein Thema zum Golf 4 war vorzufinden, und das war mehrere Jahre alt.
Zu meiner Frage: Ich besitze einen
Golf 6 Highline
Baujahr 2009
1.4 TSI 118 kw
DSG 7-Gang
Als ich das Auto bestellt hatte, habe ich unter anderem das Sportpaket dazu gewählt (Sportfahrwerk, 18 Zoll - Räder, 225/40 - Breitreifen, Reifendruckkontrollanzeige, usw.).
Mit dem Wagen bin ich rundum glücklich, und das Sportpaket ist auch toll, der Wagen klebt richtig am (trockenem) Asphalt. Jedoch muss ich mich immer öfter darüber aufregen, wie tief der Wagen liegt, einige Tiefgaragen verlangen einen Böschungswinkel bei dem der Frontspoiler sich sofort verabschieden würde, vom Rampenwinkel ganz zu schweigen. Bodenschwellen- und Wellen sind der reinste Horror. Dazu kommt der allgemeine Zustand der Straßen der sich verschlechtert.
Vom Auto möchte ich mich aber absolut nicht trennen. Bei einem Gespräch mit einem Kollegen riet der mir, ein "variables (elektrisches) Fahrwerk" oder so ähnlich einzubauen. Ich könnte dann je nach Bedarf, den Wagen jederzeit per Knopfdruck hochstellen, wie beim seligen Citroën XM, nur ohne den ganzen Mist mit der Hydraulik die alle paar Kilometer auseinanderfällt. ;-)
Gibt es sowas für mein Auto? Wenn ja, wo, zu welchem Preis? Wie sieht es mit TÜV aus?
Ich möchte klarstellen, ich will den Wagen nicht tiefer legen! Er schnuppert schon nah genug am Boden. Es klingt für mich nur interessant, ihn für einige Situationen eventuell höher zu legen um nicht mit der Nase aufzusetzen (was mir bisher glücklicherweise noch nicht passiert durch meine Umsicht).
Ich freu mich auf eure konstruktiven Vorschläge :-)
Gruß,
Crawmerax

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Crawmerax


Alleine diese Lippe unterhalb des Spoilers (wofür ist die eigentlich?) schrubbt schon fast am Boden wenn ich über Bodenschwellen fahre.

Diese Lippe ist Verschleissteil - damit Du hörst und spürst, wenn es eng wird. Ist aus relativ weichem Plastik und schleift sich leicht ab ...

:p

Zitat:

Original geschrieben von Crawmerax


Ich habe mal Taxifahrer gesehen die die Bodenschwellen am Flughafen mit Tempo 50 nehmen, bei mir würde es da richtig scheppern.

Den meisten Taxifahrern gehört halt das Auto nicht. Und wenn es scheppert - das tut es im Taxi auch - ist ja noch lange nicht gleich was kaputt. Ich habe im GTD das auch das Sportfahrwerk. Und das ist absolut alltagstauglich. Bisher hat mich noch keine Bodenwelle oder Tiefgarage zum Anhalten bewogen ...

;)
11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Hättest du mal lieber gegoogelt (Bing müsste auch gehen, die geben sich nicht viel) ;) Hier die ersten drei Treffer:
http://www.motor-talk.de/forum/hoeherlegung-t3789069.html
http://www.motor-talk.de/forum/gti-hoeherlegen-t2250027.html
http://www.motor-talk.de/.../...en-um-5-bis-6-zentimeter-t3880347.html
Eine Möglichkeit wäre beispielsweise auf das Schlechtwegefahrwerk umzubauen...
vg, Johannes

Es gibt/gab fuer den Golf 6 drei Fahrwerksoptionen ab Werk:
a) Schlechtwege (laienhaft: 2cm hoeher, straffere Daempfer)
b) Normal (laienhaft: +- 0, komfortabel)
c) Sport (1.5 cm tiefer)
Ein Umbau sollte moeglich sein. Ich schaetze mal ad hoc, dass das ganze 2000 Euro kosten wird.
Ich kann zumindest vom Schlechtwegefahrwerk im Variant berichten, dass ich ganz zufrieden bin. Aber komfortabel (mit 205er-Reifen auf 16" Stahlfelge) ist anders! Dafuer brauch ich mir ueber Krefelder Kissen, Kopfsteinpflaster, Schlagloecher und gelegentlich Schotterpisten/Feldwege keinen Kopf mehr machen, sondern fahr in der Regel einfach drueber.
Ansonsten weiss ich noch von so etwas wie Gewindefahrwerk (man schraubt selbst hoeher und tiefer) als auch reiner Hoeherlegung (Distanzscheiben). Aber viel mehr als die Nennung dieser paar Worte weiss ich nicht, hatte das nur mal als Option angedacht/angefangen zu recherchieren, falls ich mir keinen Neu- sondern einen Gebrauchtwagen hole, welchen ich nur schlecht in annaehernd Wunschausstattung mit Schlechtwegefahrwerk bekommen haette.
MfG,
Warndreieck

Ich kann die Sorge des TE nicht in allen Punkten teilen. Das Fahrwerk meines Golf V ist ab Werk ebenfalls 20 mm tiefer (Überhangwinkel vorne: 11,0°, hinten: 11,9°, Rampenwinkel: 11,1°). Gleichwohl ist es bisher weder an TG-Rampen noch Fahrbahnschwellen zu irgendeinem Freigängigkeitsproblem gekommen. Wobei ich TG-Rampen grundsätzlich mit wenig Zuladung und an den kritischen Übergängen sehr langsam befahre.
Ist der vordere Überhang des Golf VI länger als der seines unmittelbaren Vorgängers?

Das mit der Suchmaschine ist eine Prinzipienfrage ;-)
Also Schlechtwegefahrwerk klingt ja interessant, allerdings ist das ja wenn ich richtig lese eine dauerhafte Lösung. Ich möchte aber auch wieder schnell in den Originalzustand zurück wenn gewünscht.
Rigero, dein Golf scheint sehr wohl einen längeren Überhang zu haben, allerdings sieht es von vorne ziemlich kritisch bei mir aus (siehe Fotos) wie ich finde. Alleine diese Lippe unterhalb des Spoilers (wofür ist die eigentlich?) schrubbt schon fast am Boden wenn ich über Bodenschwellen fahre.
Gewiss, bisher habe ich noch nicht aufgesetzt. Aber bei Bodenschwellen bleibe ich ganz stehen bevor ich diese im Schleichgang überfahre, Rampen nehme ich sowieso nur schräg, ich fahre nie geradeaus auf diese zu. Bei großen Schlaglöchern bleibe ich auch stehen und seh nach ob nichts passiert ist. Nur ist das alles sehr nervig. Ich habe mal Taxifahrer gesehen die die Bodenschwellen am Flughafen mit Tempo 50 nehmen, bei mir würde es da richtig scheppern.
Ich weiß nicht ob ich nochmal im Leben ein Sportfahrwerk haben möchte :D

Seite
Vorne

Da bleibt dir wohl nur ein Airride-Fahrwerk. Ich schätze mal grob 3000€ und Verlust des halben Kofferraums sind dafür fällig.

Das klingt ja mal interessant, habe mir jetzt auch ein paar Youtube - Videos angesehen.
Mit dem Preis könnte ich noch leben, ich habe mir so 2000-3000 Euro vorgestellt. Allerdings ist der Verlust des halben Kofferraums eine andere Sache....
Zudem: Krieg ich denn das Auto höher oder gleich hoch wie das Standard - Fahrwerk mit diesem Airride? Weil die Zielgruppe scheinen die Leute zu sein die ein Standard - Fahrwerk haben, es jetzt niedriger haben möchten aber immer die Option um wieder zurück zu können (aka Fast & Furious - Tuning :D). Meins liegt ja schon niedriger als das Standard - Fahrwerk. Ich will hoch hinaus und Tiefgaragen/Bodenwellen/Bodenschwellen entspannter anfahren :-)

Zitat:

Original geschrieben von Crawmerax


Zudem: Krieg ich denn das Auto höher oder gleich hoch wie das Standard - Fahrwerk mit diesem Airride? Weil die Zielgruppe scheinen die Leute zu sein die ein Standard - Fahrwerk haben, es jetzt niedriger haben möchten aber immer die Option um wieder zurück zu können (aka Fast & Furious - Tuning :D). Meins liegt ja schon niedriger als das Standard - Fahrwerk. Ich will hoch hinaus und Tiefgaragen/Bodenwellen/Bodenschwellen entspannter anfahren :-)

Ja, durchaus.

Allerdings hast du m.E. etwas mehr Angst als nötig, ein Golf mit serienmäßigem Sportfahrwerk ist allen Herausforderungen des Alltags gewachsen, da setzt man auch ohne Anzuhalten an keiner Verkehrsberuhigungs-Schwelle auf. Du schreibst ja selbst, dass es dir noch nie passiert ist und es wäre dir auch dann noch nie passiert, wenn du Rampen gerade anfahren würdest und nicht vor Verkehrsberuhigungs-Schwellen stehen bleiben würdest

;)

Solche Maßnahmen braucht's bei zusätzlichen 5cm Tiefgang...

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Crawmerax


Alleine diese Lippe unterhalb des Spoilers (wofür ist die eigentlich?) schrubbt schon fast am Boden wenn ich über Bodenschwellen fahre.

Diese Lippe ist Verschleissteil - damit Du hörst und spürst, wenn es eng wird. Ist aus relativ weichem Plastik und schleift sich leicht ab ...

:p

Zitat:

Original geschrieben von Crawmerax


Ich habe mal Taxifahrer gesehen die die Bodenschwellen am Flughafen mit Tempo 50 nehmen, bei mir würde es da richtig scheppern.

Den meisten Taxifahrern gehört halt das Auto nicht. Und wenn es scheppert - das tut es im Taxi auch - ist ja noch lange nicht gleich was kaputt. Ich habe im GTD das auch das Sportfahrwerk. Und das ist absolut alltagstauglich. Bisher hat mich noch keine Bodenwelle oder Tiefgarage zum Anhalten bewogen ...

;)

Guten Abend allerseits,
nach reiflicher Überlegung entscheide ich mich für den Status Quo. Effektiv mache ich mir sehr viele (unbegründete?) Sorgen mit der Nase überall aufzusetzen.
Da alle möglichen Umbauten schwerwiegende Nachteile haben sowie das Fahrzeug nicht überdurchschnittlich anheben fallen diese Möglichkeiten weg.
Ich versuche mich jetzt mal Stück für Stück an die Feinde des Spoilers ranzutasten und sie immer schneller anzufahren, aber natürlich nicht zu schnell ;-)
Vielen Dank für eure Vorschläge und Argumente :-)
Gruß,
Crawmerax

Vielleicht ein Lowrider Fahrwerk, wie es die Amis machen und den Hocker dann tanzen lassen :eek:

Zitat:

Original geschrieben von Crawmerax


Guten Abend allerseits,
nach reiflicher Überlegung entscheide ich mich für den Status Quo. Effektiv mache ich mir sehr viele (unbegründete?) Sorgen mit der Nase überall aufzusetzen.
Da alle möglichen Umbauten schwerwiegende Nachteile haben sowie das Fahrzeug nicht überdurchschnittlich anheben fallen diese Möglichkeiten weg.
Ich versuche mich jetzt mal Stück für Stück an die Feinde des Spoilers ranzutasten und sie immer schneller anzufahren, aber natürlich nicht zu schnell ;-)
Vielen Dank für eure Vorschläge und Argumente :-)
Gruß,
Crawmerax

Jetzt wissen wir das auch. Du hörst das Gras wachsen.

:)

HIPRO

Deine Antwort
Ähnliche Themen