- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Golf 7 1.4 TSI verbraucht zu viel Öl
Golf 7 1.4 TSI verbraucht zu viel Öl
Hi Leute ich benötige eure Hilfe.
Ich habe mir vor einigen Monaten einen Golf 7 1.4 TSI 122ps Baujahr 2014 Km: 120 000 zugelegt. Nach einigen Wochen ist mir die Ölkontrolllampe aufgeleuchtet. Ich dachte mir Nix dabei und habe ca. 1 Liter Öl nachgefüllt (5W30). Nach ca 1000 km ist mir die Leuchte wieder aufgeleuchtet und wusste dass da etwas Foul ist. Eine Leckage habe ich nicht also wusste ich dass da was anderes sein muss. Nach kurzer Zeit hab ich ein Ölwechsel durchgeführt in (5W40) eine Additive reingekippt und dazu noch den Filter gewechselt. Der Verbauch ist ein wenig reduziert worden jedoch keine Lösung langfristig gesehen. Habt ihr ähnliche Probleme gehabt und was tat ihr dagegen. Ich bitte um Hilfe.
Ähnliche Themen
49 Antworten
Ist bei der Fahrt blauer Rauch aus dem Auspuff sichtbar?
Eventuell sind die Ventilschaftdichtungen verschlissen und sollten erneuert werden.
hier gibt es 1000 Threads zu dieser Problematik...
Darum hat Vorbesitzer den wohl abgegeben...
Wenn der Blau qualmen sollte verbrennt der mehr wie ein Liter auf 1000 km.
Durch den Kat sieht man den blauen Rauch kaum bis gar nicht.
Nein kein blauer Rauch sondern nur weißer Rauch. Wobei der Rauch etwas mehr ist als bei anderen Autos.
@Oelschlucker7 ist eine bekannte Krankheit bei den Motoren! Kommt unteranderem durch die Longlife Intervalle.
1 Liter auf 1000 km
@polobuddy und was kann ich dagegen tun?
Zitat:
@Oelschlucker7 schrieb am 16. Februar 2025 um 16:59:03 Uhr:
@polobuddy und was kann ich dagegen tun?
Neue Kolben etc.; habe ich bereits durch, siehe auch
https://www.motor-talk.de/.../...olf-7-highline-2014-t7598466.html?...
Echt teuer was du dir da erlaubt hast
In der Bucht bieten die einen Kolbenringreiniger an, würde ich mal ausprobieren vielleicht hilft es ja...
Ich würde nach VW fahren und mal in die historische schauen lassen ob da schon was bekannt ( Reparatur oder Diagnose gemacht wurde) ist. Denn da wußte der Verkäufer davon und hat dich arglistig getäuscht. Wenn ja, den Verkäufer damit konfrontieren und Nachbesserung oder rückabwickeln ansprechen.
Naja, aber auch nur wenn der Vorbesitzer bei VW und nicht in einer Freien war. Und von einer evt. Reparatur bis zur arglistigen Täuschung ist ein juristisch weiter Weg.
Wenn´ s die Abstreifringe sind - was soll denn da repariert worden sein ?
Fahr in die Werkstatt deines Vertrauens und lass sondieren. Dann hast du die Diagnose.
@dr.seuchenvogel @db w 202 , bis 2021 wurde der Wagen immer bei VW gewartet, danach in freien Werkstätten. Selbst wenn ich ihn damit rechtlich konfrontiere könnte er ja einfach sagen dass er mir das beim Verkauf gesagt hat und schon kann ich nicht mehr das Gegenteil beweisen
Jetzt klär doch erstmal, wo der Verbrauch entsteht, also Diagnose machen (lassen). Dass hier immer gleich die Schuldfrage vor der Diagnose kommt.....
Kompressionsmessung ergab normale Werte, denke nicht dass man den Fehler ohne den Motorblock auszubauen, festzustellen ist