- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Golf 7 1.5 TSI ACT - 7 Gang.DSG - ändert plötzlich Schaltverhalten
Golf 7 1.5 TSI ACT - 7 Gang.DSG - ändert plötzlich Schaltverhalten
Moin, ich bin einmal auf euer Schwarmwissen angewiesen.
Auto:
Golf 7 1.5 TSI ACT
7 Gang.DSG
BJ.2019
95000km
90% Arbeitsweg - 20km eine Strecke, flacher Norden
Unzwar hat der Wagen letztes Jahr im Jan. von einen Moment auf den anderen sein Schaltverhalten geändert. Morgens auf den Weg zu Arbeit war noch alles ok. Nachmittags fahr ich von Hof und mit mal dreht er auf "D" so hoch als wäre er (gefühlt) auf "Sport", vor allen in den ersten 3 Gängen. Plötzlich war er der Meinung den 2.Gang bis >2500upm drehen zu müssen. Sonst schaltet er bei ~2100upm, völlig ausreichend im flachen Norden. Aber die Schaltpunkte waren wie festgenagelt und auch mit Manuellen Schalten nicht zu überschreiben.
Das blieb dann erstmal für 3Monate so, in der Zwischenzeit war der Wagen beim Service und die Antwort des "freundlichen Fachmanns" war nur ein Schulterzucken. Nach einer längeren Fahrt im April (Urlaub~700km) war das Schaltverhalten dann wieder normal.
Ok, einmal kann passieren und ich hätte es vermutlich einfach vergessen. Obwohl ich den Wagen seit 2020 habe und sowas nie vorher passiert es.
Aber dann kam der Hammer, dieses Jahr wieder exakt das Gleiche. Wieder im Januar aus dem Nichts ein anderes Schaltverhalten, wieder ein Schulterzucken des Freundlichen und wieder war es erst im April nach einer längeren Fahrt weg.
Weis jemand woran es liegen könnte und vielleicht sogar noch wie ich es verhindern kann? Denn dieses Hochtourige schalten ist für mich sehr unangenehm. Denn er kloppt ja auch beim Ausrollen mit mal den niedrigeren Gang rein obwohl es völlig unnötig ist.
Danke im Voraus.
Ähnliche Themen
5 Antworten
"Aufwärmmodus" um den Kat schneller warm zu bekommen. Gesteuert von der Aussentemperatur.
Die Frage hat zwar (fast) alle Merkmale eines Troillbeitrags, ich antworte aber trotzdem mal. Das nennt sich adaptives Schaltverhalten und hängt von der Fahrweise ab. Kurz zusammengefasst, wenn du kräftig Gas gibst, schaltet er bei höherer Drehzahl als wenn du sanft mit dem Gaspedal umgehst. Du kannst das also selbst beeinflussen. Davon abgesehen ist 2.500/min keine hohe Drehzahl und ob nun mit 2.100/min oder 2.500/min geschaltet wird, ziemlich egal, so oder so ist der Motor vor und nach Schaltvorgang in dem Bereich, in dem das höchste Drehmoment anliegt.
Hallo in die Runde,
@RFR dein Urteil (Trollbeitrag) ist vielleicht etwas zu radikal, dem TS ist einfach eine "Anomalie" aufgefallen, die vielleicht schon immer da war, nur bisher echwächer und nicht so auffällig. Es könnte aber auch sein, dass bei dem DSG mit der Hydrauliksteuerung etwas nicht mehr i.O. ist. Ein DSG-Check wäre evtl. hilfreich!
Beim G7 meiner Tochter (2,0 tdi-150PS, 7-Gang DQ381) traten ähnliche Symptome wie beim TS unmittelbar nach dem DSG-Update beim Freundlichen (Servicemaßnahme 34K1). Das DSG hat direkt nach dem Update ganz anders (viel später) hochgeschaltet. Das Ende vom Lied war eine kaputte Zusatzhydraulikpumpe, die durch die Softwareumstellung Schaden genommen hat. VW hat darauf das DSG auf Kulanz repariert.
Gruß, Papa62
Zitat:
@sPeterle schrieb am 23. April 2025 um 08:34:24 Uhr:
"Aufwärmmodus" um den Kat schneller warm zu bekommen. Gesteuert von der Aussentemperatur.
Danke für den Antwort,
ähnliches habe ich mir auch schon gedacht. Durch die Kurzstrecke (20km|30-50-70kmh) und die kalten Temperaturen im Winter. Aber ist es da nicht ungewöhnlich das er es dann für Monate beibehält, selbst bei zweistelligen Plusgraden? Erst ab dem Zeitpunkt wo ich Langstrecke Autobahn fahre scheint er wieder in den "Normalmodus" zu wechseln.
Zitat:
@RFR schrieb am 23. April 2025 um 08:35:27 Uhr:
Die Frage hat zwar (fast) alle Merkmale eines Troillbeitrags, ich antworte aber trotzdem mal. Das nennt sich adaptives Schaltverhalten und hängt von der Fahrweise ab. Kurz zusammengefasst, wenn du kräftig Gas gibst, schaltet er bei höherer Drehzahl als wenn du sanft mit dem Gaspedal umgehst. Du kannst das also selbst beeinflussen. Davon abgesehen ist 2.500/min keine hohe Drehzahl und ob nun mit 2.100/min oder 2.500/min geschaltet wird, ziemlich egal, so oder so ist der Motor vor und nach Schaltvorgang in dem Bereich, in dem das höchste Drehmoment anliegt.
Ist nicht böse gemeint, aber ich hab den Wagen jetzt seit fast 100k Kilometern unterm Hintern und kenne ihn absolut in- und auswendig. Für mich macht es einen großen Unterschied ob 2100 oder 2500, denn es wirkt ja nicht nur beim Hochschalten. Beim Rollen im Stadtverkehr stört es massiv wenn er bei 30kmh den 2Gang reinkloppt und die Motorbremse einen erstmal schön Nicken lässt.
Zitat:
@Papa62 schrieb am 23. April 2025 um 10:06:50 Uhr:
Hallo in die Runde,
@RFR dein Urteil (Trollbeitrag) ist vielleicht etwas zu radikal, dem TS ist einfach eine "Anomalie" aufgefallen, die vielleicht schon immer da war, nur bisher echwächer und nicht so auffällig. Es könnte aber auch sein, dass bei dem DSG mit der Hydrauliksteuerung etwas nicht mehr i.O. ist. Ein DSG-Check wäre evtl. hilfreich!
Beim G7 meiner Tochter (2,0 tdi-150PS, 7-Gang DQ381) traten ähnliche Symptome wie beim TS unmittelbar nach dem DSG-Update beim Freundlichen (Servicemaßnahme 34K1). Das DSG hat direkt nach dem Update ganz anders (viel später) hochgeschaltet. Das Ende vom Lied war eine kaputte Zusatzhydraulikpumpe, die durch die Softwareumstellung Schaden genommen hat. VW hat darauf das DSG auf Kulanz repariert.
Gruß, Papa62
Danke, ein Schaden wäre natürlich Fatal. Vor allen weil die 3Jahre Anschlussgarantie vor kurzen abgelaufen ist. Was mich nur wundert ist das er nach einer gewissen Zeit sein Schaltverhalten auf den Ursprung zurücksetzt, würde auf der anderen Seite aber erklären warum ich es die ersten 4Jahre mit den Wagen nicht hatte.
Zitat:
@RFR schrieb am 23. April 2025 um 08:35:27 Uhr:
Das nennt sich adaptives Schaltverhalten und hängt von der Fahrweise ab. Kurz zusammengefasst, wenn du kräftig Gas gibst, schaltet er bei höherer Drehzahl als wenn du sanft mit dem Gaspedal umgehst.
Mit so einer Blödsinnserklärung solltest du dem TE wirklich nicht unterstellen, dass er ein Troll ist.