- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Golf 7 DSG schleifen
Golf 7 DSG schleifen
Hallo zusammen,
Fahre einen Golf 7 1.4 tsi mit 140ps und dem DSG.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass das Getriebe besonders im 4. Gang Schaltet eine Art Schleifgeräusch hinterlässt.
Es tritt sporadisch auf und wenn Das Auto warm ist kommt immer bei jedem hochschalten vom 3. in den 4. das Geräusch.
Habe mal recherchiert und wurde nicht schlauer…
Weiß jemand weiter oder hatte das Problem selbst?
Ähnliche Themen
48 Antworten
Ja, Kupplungsscheiben, vorallem wenn du so stark beschleunigt das er bei ca 3000 u/min schaltet
Hatte ich damals auch gehabt, Kupplungssatz wurde getauscht, war damals aber Garantie
Ist ein kurzes Pfeifen oder ähnlich, richtig?
Ist ein kurzes Pfeifen oder ähnlich, richtig?
Ja Genau sowas in die Richtung wenn man stark beschleunigt. Pfeifen/ Schleifen passt dazu
Wurde dir gesagt was es gekostet hätte ?
Oder wenn es aufschiebt irgendwas schlimmer wird?
Ohne Kulanz schätze mal bei VW etwas zwischen 1000 und 2000€, ist halt relativ aufwendig wegen einmessen etc… das Geräusch kommt durch schleifen der Kupplungsscheiben selbst, ob dadurch wirklich ein Folgeschaden auftritt? Keine Ahnung, aber bin der Meinung es gibt dazu sogar eine TPI, fahr am besten zur Werkstatt und frag mal nach, vielleicht lohnt sich auch ein Gang zu einem Getriebespezi
Kupplungspaket hat bei mir 2200€ gekostet. Hat bei mir die Garantieverlängerung übernommen.
Meint ihr das übernimmt die Kulanz?
Habe ca 100tsd km drauf , ist es wirklich möglich das die so schnell Verschleißt?
Am besten zu deiner üblichen Werkstatt fahren und einfach anfragen, ob wirklich ersetzt werden muss, das kann dir vielleicht ein Spezialist fragen ob dadurch Folgeschäden auftreten können
Sollte ich direkt zu Vw oder passt auch eine freie Werkstatt?
Mein Rat: entweder direkt VW wegen Kulanzantrag oder Getriebespezialist, DSG-Kupplung ist deutlich aufwendiger zu ersetzen als bei einer manuellen Kupplung, da kann soviel schieflaufen
Alles klar danke,
Der Vorbesitzer war immer bei Vw direkt in der Werkstatt und ich bin eben zu einer freien gegangen für die Inspektion.
Deshalb habe ich bedenken weil ich ja dieses Mal nicht zu Vw direkt ging sondern das 1. mal in der freien war..
@_2008mxm wie alt ist der Golf? Kulanz nach 100tkm halte ich für ausgeschlossen und wenn ist der Anteil so gering das es sich nicht lohnt. Das "trockene" DSG DQ200 neigt bei ungünstigem Fahrprofil bzw. Fehlbedienung zu erhöhtem Kupplungsverschleiß. Die Fehlbedienung ist wenn man oft mit viel Schlupf im 2. Gang zum Beispiel im Stau kriecht. Da kann man manuel eingreifen und mit dem 1. langsam im Stau kriechen da ist der Verschleiß geringer. Das DSG ist kein richtiges Automatikgetriebe sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe mit 2 Kupplungen.
@mambaela du meinst sicher DQ200, das ist das hier verbaute Getriebe und das trockene Getriebe, das DQ250 ist eines der nassen Getriebe
Ein weiterer großer Fehler: an der Ampel stehend, die Bremse nur leicht gedrückt, merkt man an der Drehzahl von ca 1000 U/min, dort schleift die Kupplung dann durchgehend und erzeugt unnötigen Verschleiß
@detti89 danke für den Hinweis, ich habe es schon korrigiert, es ist das DQ200 gemeint. Das DQ250 hat wie du schon sagst, "nasse" Kupplungen und ist dadurch weniger empfindlich.
Bei der Kilometerzahl, dem Alter des Fahrzeugs, der Tatsache, dass Kupplung Verschleißteil ist und du bei einer Freien Werkstatt warst, kannst du Kulanz vergessen.
Such dir einen Getriebeinstandsetzer in deiner Nähe, der spezialisiert ist auf Direktschaltgetriebe. Da bist du am besten aufgehoben.
Sorry: ich kann ein DSG nicht falsch bedienen, die manuellen Eingriffe mögen Schaden abwenden, aber VW muss das so programmieren das ist einfach fahren kann. Der TE hat bei der Bedienung somit nichts falsch gemacht. Kulanz gibt es auch bei mehr als 100 tkm. Aber hier hat der TE Pech, denn er hat keinen lückenlosen VW Besuch…da Kulanz freiwillig ist, werden sie es hier wohl verwehren…