1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 tieferlegen / Federwechsel

Golf 7 tieferlegen / Federwechsel

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

Ich möchte meinen Golf 7 2.0 TDI mit Frontantrieb und 17"- bzw. 18"-Felgen tieferlegen.
Eine Verbesserung des Fahrverhaltens steht im Vordergrund, Die Optik ist zweitrangig.
Ich möchte aber nicht komplett auf Komfort verzichten. Mein Budget liegt bei bis zu 225€.
Welche Federn sind da zu empfehlen?
Wichtig ist, dass sie eine ABE haben, weil ich sie selber einbauen und nicht extra zur Einzelabnahme will.

Vielen Dank für Antworten,

LG Blaubarschbube

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Blau_barsch_bube schrieb am 27. Februar 2017 um 09:26:16 Uhr:


Eine Verbesserung des Fahrverhaltens steht im Vordergrund, Die Optik ist zweitrangig.

Das passt für mich nicht zusammen. Eine Verbesserung des Fahrverhaltens wirst Du m.E. nur mit einem Komplettfahrwerk erreichen. Der bloße Austausch der Federn ist normalerweise ein Kompromiss, der für relativ wenig Geld eine bessere Optik bietet. Wenn es sehr gut läuft, hast Du danach zumindest keine Einbußen im Fahrverhalten - an eine Verbesserung kann ich allerdings nicht so recht glauben.

Mein Meinung: Wenn die Optik ohnehin nicht die Hauptrolle spielt, kannst Du es auch sein lassen.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Hallo,
ich kann jetzt zwar net so viel dazu sagen aber wir haben in unserem Golf Federn von H&R verbaut. Diese wurden bei VW schon als Neuwagen eingebaut. Ich weiß nicht wie sich das Auto mit original Federn fährt, mit den H&R Federn ist er im "normal" Modus und in Verbindung mit den 19" Felgen schon recht hart. Auf "Comfort" Modus geht es einigermaßen - jedoch ein kürzerer Federweg ist nun mal ein kürzerer Federweg! Auf Autobahn und Landstraßen ist es natürlich eine super Sache - fährt wie auf Schienen! Allerdings haut das Fahrwerk bei 180 kmh wenn es auf der Bahn eine recht grobe Fuge erwischt auch mal durch.
Ich denke die Nachteile sind auf jeden Fall Geschmackssache - für mich überwiegen die Vorteile auf Landstraße und AB, von der Optik mal ganz zu schweigen.....
Wenn ich auf dem Parkplatz (Kopfsteinpflaster) die Räder bis Anschlag einlenke dann knackt vorne immer irgendwas, dieser Sache muss ich mal noch auf den Grund gehen..... vielleicht ist das aber auch nur ein unangenehmer Nebeneffekt
Mit freundlichen Grüßen
Dominik

Bei Federn mit Teilegutachten muß keine Einzelabnahme durchgeführt werden
Ich würde Eibach nehmen.Kosten um die 120.- und sollten eine ABE für den Golf haben
Die ABE vorher genau lesen und prüfen ob diese für deine gewünschte Rad-Reifenkombination auch gilt
Meist gilt diese nur für die Werksseitig freigegebenen Kombinationen

Hab da auch mal ne frage, hab mir ja den GTI Facelift bestellt, wären das die richtigen Federn für das Fahrzeug?
Da ja das Facelift noch nicht gelistet ist bei den Fahrwerksherstellern.
https://www.eibach-fahrwerke.de/.../...1-2.0-tsi-gti-baujahr-04.12?...

Wie kommst Du darauf, dass Du durch kürzere Federn, in Verbindung mit Seriendämpfern, das Fahrverhalten verbesserst?

An den TE:
Hat dein Fahrzeug DLA und / oder ACC? Falls ja, sollte im Rahmen der Tieferlegung die Kamera sowie der Radarsensor nachgestellt werden. Sonst könnte es sein das die genannten Systeme nicht mehr sauber funktionieren.

Dann wirds aber eng mit 225.-

Ja das wird dann in der Tat sehr eng mit dem genannten Budget.

Zitat:

@Blau_barsch_bube schrieb am 27. Februar 2017 um 09:26:16 Uhr:


Eine Verbesserung des Fahrverhaltens steht im Vordergrund, Die Optik ist zweitrangig.

Das passt für mich nicht zusammen. Eine Verbesserung des Fahrverhaltens wirst Du m.E. nur mit einem Komplettfahrwerk erreichen. Der bloße Austausch der Federn ist normalerweise ein Kompromiss, der für relativ wenig Geld eine bessere Optik bietet. Wenn es sehr gut läuft, hast Du danach zumindest keine Einbußen im Fahrverhalten - an eine Verbesserung kann ich allerdings nicht so recht glauben.

Mein Meinung: Wenn die Optik ohnehin nicht die Hauptrolle spielt, kannst Du es auch sein lassen.

natürlich kann man mit Federn das Fahrverhalten unter sportlichen Aspekten verbessern. Wer allerdings erwartet, dass der Komfort identisch bleibt, ist auf dem Holzweg.
Natürlich ist das Potential mit einem Komplettfahrwerk ungleich höher, aber deswegen verschlechtern Federn das Fahrverhalten nicht sp uaschal, wie es hier behauptet wird.

Zitat:

@dbr70 schrieb am 2. März 2017 um 17:29:17 Uhr:



Zitat:

@Blau_barsch_bube schrieb am 27. Februar 2017 um 09:26:16 Uhr:


Eine Verbesserung des Fahrverhaltens steht im Vordergrund, Die Optik ist zweitrangig.

Das passt für mich nicht zusammen. Eine Verbesserung des Fahrverhaltens wirst Du m.E. nur mit einem Komplettfahrwerk erreichen. Der bloße Austausch der Federn ist normalerweise ein Kompromiss, der für relativ wenig Geld eine bessere Optik bietet. Wenn es sehr gut läuft, hast Du danach zumindest keine Einbußen im Fahrverhalten - an eine Verbesserung kann ich allerdings nicht so recht glauben.
Mein Meinung: Wenn die Optik ohnehin nicht die Hauptrolle spielt, kannst Du es auch sein lassen.

Die kürzeren Federn sind etwas härter weil der Federweg kürzer wird

Dadurch fühlt sich der Wagen auch straffer an.Zudem ist der Schwerpunkt tiefer

In meinem Z sind auch nur Federn und andere Stabis verbaut.Das ganze FW ist von einem Betrieb eingestellt worden der Fahrzeuge für die VLN aufbaut und der Chef auch selber dort fährt.

Laut seiner Aussage sind die Federn vollkommen ausreichend.Nur wer mit seinem Wagen ständig auf dem Ring fährt und das FW noch besser auf seine Fahrgewohnheiten abstimmen möchte sollte ein einstellbares Komplett-FW nehmen.Der Fachbetrieb um die Ecke und der normale Fahrer ist aber gar nicht in der Lage dieses richtig einzustellen.

FW mit verstellbarer Zug-Druckstufe um die Ecke eingebaut bringt also überhaupt nichts...

Das gleiche gilt für eine Gewinde FW welches auf maximale Tiefe gedreht wird

Ok, unter "Verbesserung des Fahrverhaltens" versteht wohl jeder was anderes. Für mich ist jedoch "härter" nicht gleich "besser". Rein von der Optik her finde ich, dass mein GTD vorne durchaus 2 cm runter dürfte. Wenn man das für wenig Geld durch einen Federntausch hinkriegen könnte, würde ich den weiter oben bereits beschriebenen Kompromiss wohl dennoch eingehen und geringfügige Komforteinbußen hinnehmen. Aber selbst der bloße Wechsel auf Eibach Pro Kit würde mich inkl. aller Nebenkosten beim :) schon um die 800€ kosten. Für eine rein optische Maßnahme (und nichts anderes wäre es bei mir, denn mit dem Fahrverhalten bin ich absolut zufrieden) ist mir das einfach zu blöd, zumal ich noch 2 Jahre Garantie habe. Was danach kommt, werden wir sehen ;)

Hallo zusammen
Habe mir die Eibach Sportline Federn selber eingebaut.
190 Euro habe ich für die Federn bezahlt.
80 Euro die Spurvermessung.
30 Euro die Eintragung mit Spurplatten vorne und hinten.
Voll im Budget
Gruß Uwe

Danke euch!
Ich habe mir die Eibach ProKit bestellt und werde sie demnächst einbauen, dann schreib ich meine Erfahrungen mal hier rein :)

Erstens, klar bringen gute Federn schon eine Verbesserung des Fahrverhaltens und erst mit sehr guten Stossdämpfern wäre dann nochmal eine zusätzliche Verbesserung möglich. Manche Komplettfahrwerke und Gewindefahrwerke sind definitiv eine Verschlimmbesserung. Nur Federn ist absolut ok, wenn folg. beachtet wird. Wichtig ist eher die richtige Wahl der Feder und auch der richtige Einbau, da in der Praxis leider sehr häufig verspannt eingebaut wird. Abstimmungstechnisch und auch aufgrund der Setzfestigkeit bin ich nach jahrzehntelangen Erfahrungen auch absolut der Eibach Federn Freak. Aber auch ich hätte dir auch zu den Eibach Sportline geraten, da mir der Pro Kit speziell an Der Vorderachse noch viel zuviel Luft hatte. Die Eibach Sportline fahren sich mindestens genauso gut wie der Pro Kit sehen aber optisch viel stimmiger aus....http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-vw-golf-7-inkl-gti-t4815938.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen