1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Golf 8 GTE Euro-Schwacke-Tabelle -Unfall Nutzungsausfallentschädigung

Golf 8 GTE Euro-Schwacke-Tabelle -Unfall Nutzungsausfallentschädigung

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,
am 23.12 ist mir ein Müllwagen in meinem 8 Tage alten geparkten Golf 8 GTE reingefahren.
Seit dem steht mein Auto beim Händler und wird voraussichtlich 3 Wochen repariert.
Statt eines Mietwagen für den Ersatz habe ich mich für die Nutzungsausfallentschädigung entschieden.
Nun zur Frage in welche Kategorie wird ein Golf 8 GTE mit 180 kW und mittlerer Ausstattung bei 650km Laufleistung eingestuft?
Ich würde jetzt von der Kategorie F oder höher einstufen, kann mir hier jemand helfen?
Vielen Dank!

Unfallschaden
Ähnliche Themen
55 Antworten

Oh man, das ist ja übel. Hoffentlich ist da nicht irgendwas kaputt, dass die Karosse verzogen ist.

Da es ein Haftpflichtschaden ist, lässt Du doch hoffentlich ein Gutachten erstellen. Darin findest Du dann neben der merkantilen Wertminderung Deines GTE auch die gewünschten Angaben zum Nutzungsausfall. Abrechnen kannst Du dann taggenau für die tatsächliche Reparaturdauer.
Bei einem Haftpflichtschaden würde ich aber die Abwicklung in anwaltliche Hände geben. Der ist dann mit der gegnerischen Versicherung auf Augenhöhe.

Ach du scheiße, dein armer GTE :(
Wie schon gesagt lass das unbedingt über nen Anwalt laufen inklusive ordentlichem Gutachten.

Wieso sollte ich einen Anwalt brauchen?
Es ist ein Leasingfahrzeug, also geht die Wertminderung direkt über VW Leasing.
Mir geht es nur um die Nutzungsausfallentschädigung, die kann ich nach dem Gutachten und vollständiger Reparatur einfordern.
Ist mein erster schwerwiegender Unfall, deswegen die Fragen hier.

Zitat:

@Jockel777 schrieb am 28. Dezember 2020 um 22:32:14 Uhr:


Wieso sollte ich einen Anwalt brauchen?
Es ist ein Leasingfahrzeug, also geht die Wertminderung direkt über VW Leasing.
Mir geht es nur um die Nutzungsausfallentschädigung, die kann ich nach dem Gutachten und vollständiger Reparatur einfordern.
Ist mein erster schwerwiegender Unfall, deswegen die Fragen hier.
Weil es aus Erfahrung einfach unkomplizierter und schneller geht, glaub mir.

Dadurch dass du nicht schuld bist zahlt auch die gegnerische Versicherung den Anwalt.
Ich hatte letztes Jahr einen Unfall unverschuldet, und die Regelung durch den Anwalt war einfach super stressfrei.

Aber wenn du gerne selbst Briefe mit Forderungen an Versicherungen schreibst und dich mit denen auseinandersetzen willst dann bitte :D

Zitat:

@Jockel777 schrieb am 28. Dezember 2020 um 22:32:14 Uhr:


Wieso sollte ich einen Anwalt brauchen?
Es ist ein Leasingfahrzeug
Und gerade deswegen solltest du dir unbedingt einen fachkundigen Anwalt suchen. Ich glaube dir ist gar nicht bewusst welche Probleme die Konstellation Leasing und Unfallschaden verursachen kann.

Ließ dich mal ein wenig ein, ganz ernst gemeinter Tipp.

Der Anwalt macht das ja ständig und weiss genau was da gemacht werden muss. Also ich schliesse mich den Vorrednern an. Wie schnell macht man unwissend was falsch, weil man es einfach nicht weiss. Deswegen ANWALT: JA

Das schlimme in dem Fall ist, sollte er nicht den optional wählbaren Schadenservice im Leasingvertrag haben geht er finanziell in Vorleistung. Im Falle eines Totalschadens erhält man innerhalb von 2-3 Wochen die Endabrechnung von der VW Leasing. Das können bei einem so teuren Fahrzeug schnell >20tEuro sein, die dann auch gnadenlos innerhalb einer Woche per Lastschrifteinzug vom Konto geholt werden. Hat man das Geld nicht droht ein Mahnverfahren, ggf. ist man auf einen Überbrückungskredit angewiesen. Das ist leider kein Märchen sondern die pure Realität.

Hätte doch die Werkstatt bestimmt schon gesagt, wenn es ein Totalschaden wäre.
Ist ja übel, wenn die VW Leasing das so macht. Ok ich mache ja kein Leasing und vom dem optionalen Schadenservice habe ich auch noch nichts gehört. Würde man das haben, dann wickeln die das alles ab?

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 29. Dezember 2020 um 00:35:48 Uhr:


Das schlimme in dem Fall ist, sollte er nicht den optional wählbaren Schadenservice im Leasingvertrag haben geht er finanziell in Vorleistung. Im Falle eines Totalschadens erhält man innerhalb von 2-3 Wochen die Endabrechnung von der VW Leasing. Das können bei einem so teuren Fahrzeug schnell >20tEuro sein, die dann auch gnadenlos innerhalb einer Woche per Lastschrifteinzug vom Konto geholt werden. Hat man das Geld nicht droht ein Mahnverfahren, ggf. ist man auf einen Überbrückungskredit angewiesen. Das ist leider kein Märchen sondern die pure Realität.

Also solch einen Schadenservice gibt es anscheinend nur für Fleet Kunden. Bei Totalschaden wird der Leasingvertrag automatisch gekündigt. Schaden laut erstem fachmännischen Blick ca. 7000€. Werde nochmal den Kontakt mit dem Autohaus suchen und das weitere Vorgehen besprechen, bis jetzt hat niemand außer VW Leasing meine Kontodaten.

Hier zwei Auszüge aus dem viel zu spät erhaltenen Leasingvertrag. Klingt ja alles richtig bescheiden. Werde morgen mal versuchen das alles zu klären.
Vielen Dank für alle Antworten.

9da491ed-8051-4c67-8b78-108d2377279f
9159a4d9-82a3-4ddb-8e09-bad7025cdc0b

Ich habe es bereits erlebt, dass eine Versicherung versucht hat, aufgrund der reinen Gefahr, die von einem geparkten Fahrzeug ausgeht, eine Teilschuld abzuleiten. Gerade Versicherungen von Fuhrparks und Busunternehmen traue ich nur so weit, wie ich einen Golf werfen kann.
Fällt man einmal auf die Nase, ruft man für jeden Scheiß die Ordnungshüter, schaut sich zuerst nach möglichen Zeugen um und spricht sie auf ihre Kontaktdaten an, bevor man ein Wort oder einen Blick mit dem Verursacher wechselt. Man macht Bilder bei Bagatellschäden, auch wenn dadurch der fließende Verkehr behindert wird (mir doch egal, wer da hupt oder zu spät kommt - von denen zahlt mir keiner einen Cent, wenn man an unehrliche Vollpfosten gerät). Und gibt alles in die Hände von Gutachtern und Anwälten.
Mensch! Jetzt hab ich doch direkt wieder Puls!

Leasing ist schon eine andere Welt. Da muss man ja wirklich alles mit dem Leasinggeber abstimmen.

Zitat:

@Jockel777 schrieb am 29. Dezember 2020 um 00:58:04 Uhr:


Hier zwei Auszüge aus dem viel zu spät erhaltenen Leasingvertrag. Klingt ja alles richtig bescheiden. Werde morgen mal versuchen das alles zu klären.
Vielen Dank für alle Antworten.

Das steht alles in Deiner verbindlichen Leasing-Bestellung drin, die Du unterzeichnet hast. Davon solltest Du Dir immer eine Zweitschrift geben lassen. Egal, was man unterschreibt.

Die Schadenmeldung ggü. der Leasing macht in der Regel auch Deine VW-Werkstatt. (Es sei denn, Du gerätst da an einen Spaten, der nicht weiß, was er tun sollte.)

Du bist mit dem Auto hoffentlich in einer VW-Vertragswerkstatt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen