- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Golf Bifuel Wassertemperatur zu niedrig
Golf Bifuel Wassertemperatur zu niedrig
Hallo,
habe seit kurzem einen Golf 6 Bifuel, dabei ist mir beim auslesen einiger Werte mit VCDS aufgefallen das die Wassertemperatur nicht über 84 Grad steigt, egal ob im Stand oder Vollast auf der Autobahn. Die Temperatur hält er dann aber konstant.
Meine Erwartung von den meisten anderen Autos die ich aus dem VAG Komzern so kenne, wäre eher ein Wert über 90 Grad gewesen, der je nach Last vllt. Leicht pendelt aber eben nicht unter 90 Grad fallen dürfte.
Liege ich richtig das hier das Thermostat nicht mehr exakt regelt und zu weit öffnet oder ist der Wert von 84 Grad bei den Bifuel Modellen normal?
Ähnliche Themen
4 Antworten
Hallo The-Brad,
ich kann gleiches von meinem CAXA bestätigen. Die Tempanzeige im KI eilt ca. 8 Grd. vor und geht bei normaler Betriebstemp. nicht über 90 Grd.. Parallel dazu wurde die Wassertemp. über OBD mitgelesen, was der reelle Wert sein sollte. Die KI-Anzeige ist demnach nur ein Schätzeisen. Da ich vor ca. 4 Jahren den Eindruck hatte, daß sich bei Außentemperaturen unter 5 Grd. der Motor zu langsam erwärmt, hatte ich das Thermostatgehäuse incl. der beiden Thermostate erneuert, mit dem Ergebnis, keine Änderung. Von daher scheint auch bei Dir die Wassertemp. von 84 Grd. normal zu sein. Weitere Einträge im Web. sagen gleiches aus.
Man muss schon den richtigen Messwert auswählen und starten.Beim auswählen wird meistens der erste Wert starr angezeigt. Aber die tatsächliche Kühlmitteltemperatur pendelt paar °C hin und her.
Die Anzeige im KI zeigt zwischen 75°C und 105°C immer 90°C an. Beim Fahren geht 100% die Temperatur paar °C hin und her je nach Lastanforderung.
Zunindest bei meime Golf Bifuel von 2011 gibt es im Kombiinsttument keine Wassertemperatur Anzeige, da zusätzlich noch die Anzeige für den Gastank integriert ist. Es leuchtet lediglich bei einem Kaltstart anfangs ein kleines blaues Wasserstandssymbol auf.
Daher beziehe ich mich mit meinem Wert von 84 Grad nur auf den VCDS Messwert aus dem Motorsteugerät.
Die Thermostate die man im Internet findet haben alle eine Öffnungstemperatur von ca. 87 Grad angegeben, damit dürfte der Wert doch eigentlich nicht darunter fallen wenn der Wagen wirklich warm ist.
Zumindest kenne ich das so weder von meinem alten 1.8T, 2.0 TFSi noch dem alten 1,4 16V aus dem VW Hause.
Also mein 1,6er Benziner (BSE) hatte heute bei 2°C-4°C maximal 87°C erreicht; er pendelte eher zwischen 82°C und 85°C. Das alles bei insgesamt 50km in leicht bergigem Land und davon 25km Autobahn bis 110km/h.
90°C sehe ich via OBD eigentlich nie.