1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf GTD wie teuer im unterhalt und wie gut?

Golf GTD wie teuer im unterhalt und wie gut?

VW Vento 1H

hey leute,
ich hab schon gesucht aber nicht wirklich das gefunden was ich wollte.
ich vor kurzen mein polo geschrottet und bin jetzt auf einen III er GTD gestossen, jetzt zu meinen fragen.
1.was kosten steuern?
2.versicherung? (ich bin bei 85%)
3.qualitat motor also sind mehr wie 250.000 km drin?

ich hoffe ihr könnt einen ehemaligen vw fahrer helfen:D
danke schonmal für jede antwort. ach und wenn die frage "warum diesel" kommen sollte, ich fahr viel und tanke über die firma (ist etwas billiger als die tankstelle aber nicht geklaut:p)
gruß micha

Ähnliche Themen
11 Antworten

also versicherung einfach mal selber mit deinen daten durchrechnen lassen bei deiner versicherung.
haben doch bestimmt nen online rechner ohne hier einfach was zu sagen ohne dein genaues profil zu kennen ist halt nicht wirklich drin.
steuern dürfte der da er ja auch nen 1,9 liter motor hat je nach abgasnorm ( denke ja mal euro 2 oder 3 ) um die 300euronen kosten.

Kommt wie bereits gesagt auf die Abgaseinstufung an. Mein Modell (GTD Special BJ 1993) hat von Haus aus Euro 1. Mit nem Minikat komm ich auf Euro 2 und 327 Euro im Jahr. Auf Euro 1 kannst du mit 5XX Euro rechnen. Versicherung zahl ich bei der Huk24 auf 50% = 320 Haftpflicht. Der Motor ist der letzte "echte" Turbodiesel, also kein TDI. Der Wagen hat kein Motorsteuergerät, also noch ne etwas einfachere Technik = Reparaturen (z.B. Zahnriemen) sind so weit ich weiß auch günstiger als beim TDI. Haftpflicht auch.
Motor gilt als relativ unkapputbar und Laufleistungen über 300000 sind eher die Regel als die Ausnahme. Die Zylinderkopfdichtung macht wohl bei manchen irgendwann mal Probleme. Zur Killerschraube an der Kurbelwelle muste mal im Forum suchen. Vom Innengeräusch auf der Autobahn isser halt schon etwas laut, man gewöhnt sich aber dran. Verbrauch kannste bei spritmonitor schauen, meiner braucht zwischen 5,4 (110-120 AB) und über 7 (160 AB). Ein TDI braucht da bestimmt einen Liter weniger. Der Wagen russt schon ziemlich, nach ein bis zwei Wochen kann man die Heckklappe kaum mehr anfassen. Sieht man auch schön wenn man auf der AB mal flott von 120 auf 160 beschleunigt (Russfahne allez). Ansonsten hat er alle Vorteile, die der Golf 3 im Allgemeinen hat: Günstige Ersatzteile, kann jeder reparieren etc.
Wenn man wie ich einen günstigen Kilometerfresser braucht, ist der Wagen ideal. Wiederverkaufswert ist trotz roter Plakette wohl auch nicht so schlecht. Die Dinger gehen dann meist in den Osten, wo man die robuste Bauweise wohl zum Teil noch sehr schätzt. Wenn du natürlich in einer Umweltzone wohnst, kann es ganz schnell gehen, dass du ab 2009 (z.B.Berlin) da nicht mehr reinkommst. Bei uns in Köln haben wir wohl noch ein Jahr Schonfrist.

warum rußt der wagen??
wohl eher wenn er nicht richtig eingestellt ist,ansonsten ist die rußbildung völlig normal und die heckklappe wird auch nicht schnell schwarz
MFG

Tja. In der Stadt merkt man ja auch gar nix. Ich fahre aber jeden Tag knapp 200 km Autobahn und bei größerer (oder Voll) Last hat man halt ein kleines Fähnchen. Hab ich hier von anderen GTD Fahrern übrigens bestätigt bekommen. Kann man, wenn man viel Autobahn fährt, auch bei anderen Dieseln älteren Baujahres (z.B. BMW) gut beobachten. Hat glaub ich nichts mit der Einstellung zu tun. Ölverbauch liegt bei 1l auf 10000 km. Ist ja nicht so, dass der Wagen hinten komplett schwarz ist. An der Heckklappe macht man sich allerdings schon die Finger dreckig. Das geht aber wohl bestimmt vielen Dieselfahrern so.
AU hat er übrigens neu ;-)

minimal rußt er schon ist ja klar,wobei die gechippten neueren diesel auch ganzschöne wolken rauswerfen.
:)
vorteil ist beim AAZ auchnoch,daß man problemlos pflanzenöl fahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von GTInjection


vorteil ist beim AAZ auchnoch,daß man problemlos pflanzenöl fahren kann.

das kommt noch dazu ;-). wie gesagt, der wagen ist vom Unterhalt her sehr günstig.

kann auch nur gutes über den motor berichten. meiner hat 246tkm auf der uhr ohne probleme
zur rußfahne: die ist bei dem motor völlig normal zumal sich die alten diesel gerne im teillastberreich den auspuff mit ruß füllen, und beim nächsten durchtreten des gaspedals alles rausblasen.
ist der beste abstandshalter den ich je gesehen hab :D
zum verbrauch: von 5 l auf der landstraße bis 8 l bei 170km/h auf der AB ist alles möglich.
zur schadstoffklasse: die alten AAZ hatten nur euro 1 -> sauteuer und keine plakette
die neuen (ab 95 glaub ich) hatten schon AGR und euro 2 -> rote plakette
soweit ich weiß soll es laut VW auch nen DPF für den AAZ geben und damit soll er ne gelbe
plakette kriegen

ich dachte denn AAZ gabs nur mit Euro 1?
wann genau gabs den mit Euro 2?

Meiner is 3/94 und hatte Euro1. Ich hab so einen netten Euro2 Kat anstelle von dem alten eingebaut, was recht einfach ging und dann war gut. Das "Facelift" war glaub ich 8/94, ab da gabs ein Steuergerät für die Einspritzpumpe, welches den Kaltstartbeschleuniger Zug ersetzt hat und ich glaub ab da gabs auch die AGR. Ob die dafür Euro2 bekommen haben, keine Ahnung.

Mal im Spritmonitor gecheckt:
26 Golf III GTD 75PS im Schnitt 5,6 Liter/100km Fahrer von 5,0 - 7,5 dabei
134 Golf III TDi 90PS im Schnitt 5,4 Liter/100km Fahrer von 4,0-7,4 dabei
38 Golf III Tdi 110 PS im Schnitt 5,4 Liter/100km Fahrer von 4,7-6,9 dabei
Vom Verbrauch schenken Sie sich also je nach fahrweise nicht allzuviel - wobei man die TDI´s definitiv sparsamer als den TD fahren kann. Die Mehrleistung verführt halt ab und an auch zu zügigerer Fahrweise.
Fahre den 110 PS und hab auch schon nen 1000 km Tank mit 4,4 im Schnitt geschafft - muss man sich halt beherschen :-)
Meine Meinung - der 75 PS TD ist recht lahm, der TDI macht einfach mehr Spass und man kann (wenn man will) auch sparsamer fahren. Der Spassfaktor steigt nochmal ein gutes Stück vom 90PS auf den 110 (Die zwei sind übrigens seitens Steuer und Versicherung identisch - einfach mal online bei Versicherer durchrechnen)
Wg der Plakette müsste der 75PS TD am schlechtesten dahstehen, vom 110 PS kann ich sagen kriegt ROT und ist aktuell auf GELB nachrüstbar - kostet 327 Steuer.
Soweit ich gehört habe gibts es eine 90 PS Variante der letzten Baujahre (nicht der 1Z) der die Gelbe kriegt und auf Grün umrüstbar ist...
Hoffe geholfen zu haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen