1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf II nimmt kein Gas an, geht bei stockendem Verkehr aus

Golf II nimmt kein Gas an, geht bei stockendem Verkehr aus

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 29. Januar 2025 um 11:27

Hallo zusammen!

Bin mit meinem Golf II nun schon ein paar mal liegen geblieben und wäre als Laiin sehr dankbar für ein paar Tipps dazu, was genau in der Werkstatt überprüft werden sollte, damit ich das möglichst genau in Auftrag geben kann. Leider fehlen mir die nötigen Vokabeln, um mich dort verständig zu machen. Falls es etwas gibt, das ich selbst unternehmen kann, um das Problem besser zu beschreiben oder einzugrenzen, versuche ich das natürlich auch sehr gerne.

Folgende Probleme treten auf:

- Im warmen Zustand läuft der Motor unrund / ruckelt, vor allem, wenn man vom laufenden in stockenden Verkehr gerät. Hört sich so an, als ob er zu niedrig dreht. Wird zunehmend schlimmer, bis der Motor bei blinkender Batterieleuchte abstirbt. Neu starten ist erst etwa eine Stunde später möglich, vorher springt der Motor nicht wieder an.

- Auch direkt nach dem Start nimmt der Motor das Gas nicht gut an bzw. die Automatik braucht lange, um auf die niedrigere Schaltstufe zu wechseln, wenn die Geschwindigkeit gedrosselt wurde.

Folgendes wurde bisher geprüft/ausgetauscht:

- Batteriespannung mit dem Voltmeter getestet, bei ausgeschaltetem und laufendem Motor. Werte waren lt. Werkstatt i.O.

- Zündverteilerkappe, -läufer, -kerzen, Zündleitungssatz komplett von der Werkstatt ausgetauscht. Leider keine Besserung.

Bin für jeden Rat dankbar! Falls weitere Angaben oder Fotos helfen würden, gerne Bescheid geben.

Viele Grüße,

Lilith

VW Golf II (19E, 1G1) 1.6

53 kW / 72 PS

Ähnliche Themen
7 Antworten

Sollte dann ein 2E2 Vergaser sein. Am besten du schaust mal in der MT Suche nach deinem Problem bzw. auf www.ruddies-berlin.de.

Wenn das Problem des nicht Startens vorhanden ist, hat er da einen Zündfunken und kommt Sprit an?

Nebenluft, also Falschluft im Ansaugsystem. Können Unterdruckschläuche sein, Vergaserfußdichtung, oder ganz einfach, der Schlauch vom Ansaugkrümmer, zum Bremskraftverstärker. den könntest Du selber wechseln. (oben rechts, wo das gelbe Teil ist)

Gibt dann noch die Möglichkeit, Probleme am Zündsystem. Da Verteilerkappe, Verteilerfinger, Kabel, neu sind, scheiden die schon mal aus. Gibt dann noch ein Bauteil im Verteiler, den Hallgeber, (der den Impuls für die Zündung erzeugt). Das Zündverstärkermodul (kleines schwarzes Bauteil), oder die Zündspule.

Kraftstoffseitig, könnte der Filter verstopft sein.

Aber erstmal alle Schläuche auf Bruch, porösität prüfen, ist das einfachste, und billigste.

1-golf-3-1-6-er-motor

Kalt läuft er, spinnt also im warmen Zustand und springt auch erst wieder an wenn er etwas abgekühlt ist.

Eventuell hat es die Startautomatik zerschüttelt oder die Heizspirale ist durchgebrannt und eventuell ist auch der Dichtgummi vom Wasserkanal des Ansigkrümmers zum Zylinderkopf zugequollen.

Das würde heißen, der Motor läuft immer "kalt" Modus und "säuft" deswegen ab.

Die Heizspirale der Startautomatik ist bei den meisten 2E2 kaputt, ohne dass das jemand bemerkt. Die Beheizung durch das Kühlmittel reicht aus.

Intensive Prüfung auf Falschluft ist da erstmal angesagt.

Zitat:

@GLI schrieb am 30. Januar 2025 um 06:08:32 Uhr:

Die Heizspirale der Startautomatik ist bei den meisten 2E2 kaputt, ohne dass das jemand bemerkt. Die Beheizung durch das Kühlmittel reicht aus.

Wäre nicht der erste EZ/RF Motor, bei dem der Wasserdurchfluss durch die Startautomatik verstopft ist. Hatte ich in den 90er häufig als Fehlerquelle mit identischen Symptomen.

Er muss erst mal Prüfen ob Sprit und Zündfunke da ist wenn der Fehler auftritt. Ist zwar eher selten aber auch eine Golf 2 Zündspule kann Probleme machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen