- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Golf IV 1.4 - Anlasser/Technik sporadisch tot
Golf IV 1.4 - Anlasser/Technik sporadisch tot
Hallo zusammen,
hier in der Familie gibts einen 4er Golf, BJ 2002 (?), 1.4. Gute 225t km hat er insgesamt runter, bei 80t hat er nen Austauschmotor bekommen (Zahnriemen bei voller Fahrt gerissen). Seit den letzten 50t km überhaupt keine Probleme mehr gemacht (vorher das typische Problemauto...).
Gestern wurde damit eine 1km-Kurzstrecke zurückgelegt, da war nichts auffälliges. Auto geparkt, nach etwa 20 Minuten wieder losfahren wollen, tot. Genauer: Schlüssel eingesteckt, rumgedreht, ein paar Klicks gehört (vermutlich schaltende Relais), vom Motor aber nichts. Auch der Anlasser hats nichtmal probiert.
Dann mal unter die Haube geschaut, Batterie neu angesteckt, eigentlich wollten wir schon zurück laufen, noch ein letztes Mal probiert, sprang er ohne Probleme an, die Uhr stand allerdings auf 00:00 Uhr.
Kann man jetzt davon ausgehen, dass die Batterie das Problem war und das Auto wieder zuverlässig taufen? Andererseits würden doch auch Relais nichts machen, wenn kein Strom da wäre, oder?
MfG, GLD
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hallo kann mir einer mal verraten wenn bei einem Golf IV der Zündanlassschalter DEFEKT ist welche Symptome es dann gibt??????
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 Zündanlassschalter DEFEKT?' überführt.]
Würde sagen, falsch rum gefragt. Was für Symptome hast Du? Wir versuchen dann zu helfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 Zündanlassschalter DEFEKT?' überführt.]
bei einem bekannten hat er folgendes bei seinem Golf 4 wenn er den Schlüssel ins Zündschlüssel einsteckt und versucht zustarten tut sich bei ihm garnichts Batterie hat volle leistung alle Elektrischen bauteile wie Radio,ZV,Schiebedach gehen ohne probleme wenn man ihn aber anschiebt dann läuft die kiste ohne zu mucken daher auch die frage Zündanlassschalter oder ANLASSER
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 Zündanlassschalter DEFEKT?' überführt.]
sorry habe vergessen zuschreiben das ich selber zu 100% auf Zündanlassschalter tippe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 Zündanlassschalter DEFEKT?' überführt.]
Nu könnte man ja einfach mal messen, ob am Starter Kl. 30 / 31 und 50 ankommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 Zündanlassschalter DEFEKT?' überführt.]
Hallo zusammen,
ich habe heute einen neuen Zündanlaßschalter ( 4B0 905 849 ) eingebaut bekommen. Ich fahre einen Golf 4 TDI, 74 Kw., 1J1034, Bj.2003. Nach dem Starten hatte ich folgende Syntome : Blinker, Scheibenwischer, Heckscheibenheizung und Fahrlicht gingen definitiv nicht obwohl die dazugehörenden Sicherungen in Ordnung waren. Habe den Wagen in die Fachwerkstatt gebracht, die den Fehler auch beheben konnten. Begründung : Der Zündanlaßschalter unterbricht die Stromzufuhr zu einigen Verbrauchern, damit beim Starten der meiste Strom dem Anlasser zur Verfügung steht.
Ich hatte schon geraume Zeit ein leichtes "Klackern" aus dem Bereich des Sicherungskasten, eventuell war es der Zündanlaßschalter. Die genaue Lage des Schalters kenne ich jedoch nicht .Werde mal darauf achten. Ach ja Kosten : prüfen, ein-, ausbauen = 100 €, Zündschalter = 24 € , Leihwagen = 30 € . Selber mach lohn schon.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 Zündanlassschalter DEFEKT?' überführt.]
Hallo,
das Problem hatte bzw. habe ich auch. Immer wenn es kälter wird, treten die beschriebenen Symptome auf. Allerdings muss es nicht zwingend der Zündanlassschalter sein. Kurios: Beim meinem Wagen setze ich das Lenkrad durch die Höhenverstellung in die unterste Position - und der Wagen springt an Der
findet einfach nix, aber solange es funktioniert ...
Probier es vlt. mal aus, bevor Du anfängst, alle Bauteile auszutauschen ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 Zündanlassschalter DEFEKT?' überführt.]
Ich mach den Thread nun doch noch einmal auf.
Als ich heute morgen (bei ca. -4 Grad) den Wagen (1,4) starten wollte, tat sich erst mal nichts. Alle Anzeigen leuchteten jedoch, Batterie hat volle Leistung. Nach mehrmaligem Wackeln am Lenkrad sprang er dann an und lief ohne Probleme.
Interessant: Sobald der Motor Betriebstemperatur hat, funktioniert alles einwandfrei. Der Wagen startet, als ob er nie Probleme damit gehabt hätte.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann/ könnte? Zündanlassschalter? (Wenn ich in die Werkstatt fahre, hat er natürlich keinerlei Probleme mehr ...außerdem "hat der Golf IV keine Probleme mit dem ZAS")
Danke für jede Antwort/ jeden Hinweis!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 Zündanlassschalter DEFEKT?' überführt.]
Das Klicken kann ein Relais oder der Magnetschalter des Anlassers sein.
Je lauter, desto mehr Anlasser.
Dass die Uhr auf 0 steht liegt daran, dass das Kombiinstrument keinen/zu wenig Strom hatte:
- Entweder durch die leere Batterie oder
- Durch zu viele Startversuche (Unterspannung)
Wie alt ist die Batterie?
Fahr mal zu einer Werkstatt und lass diese prüfen.
Sollte nicht mehr als 5 Euro für die Kaffekasse kosten.
Das Alter der Batterie ist unbekannt, vermutlich aber älter als 4 Jahre.
Dann werd ich das erstmal checken. Danke!
Zitat:
@GuteLauneDrop schrieb am 23. Dezember 2015 um 14:37:30 Uhr:
Dann mal unter die Haube geschaut, Batterie neu angesteckt, eigentlich wollten wir schon zurück
Was heißt neu angesteckt? Habt ihr die Polklemmen neu ordentlich befestigt?
Wenn eine Polklemme locker war, kann das schon die Ursache sein.
Aber alle anderen Kandidaten sollten auch überprüft werden. Alle Anschlüsse/Klemmen der fetten Kabel - Masse und Plus auf festen Sitz und Korrosionfreiheit prüfen.
Auch die Ladespannung der LiMa zumindest im Standgas und bei etwas höherer Drehzahl prüfen.
Die Spannung der Batterie bei abgeschaltetem Motor und während des Anlassens (mit analogem Meßgerät) prüfen.
richtig, die Abdeckung abgenommen und die Klemmen neu angsteckt.
wofür steht LiMa? Die ganzen Abkürzungen sagen mir nichts, google verweist in dem Fall auf die Stadt :P
Eine weitere Ursache könnte das Anlasserrelais oder der Zündanlassschalter im Schloss sein.
Hatte gleiches Problem (gleiche Symptome) bei meinem Vater seinem Toyota Corolla, wenn es im Auto 35°C und mehr waren, dann hatte dieser keinen Kontakt mehr herstellen können, und somit konnte der Stromkreis zum Anlasserrelais auch nicht kurzgeschlossen werden.
Glücklicherweise saß der Zündanlassschalter ganz hinten, als letztes Element, nach Wegfahrsperre und nach Lesespule usw.
Somit ließ sich das einfach wechseln. Ich weiß nicht exakt wie es beim Golf ausschaut.
so wie sich das liest war und ist eine oder beide polklemmen lose. also die dinger lösen richtig auf die batteriepole drücken und dann mit einem 10er schlüssel festziehen . aber nicht abreissen.
und die lima ist die lichtmaschiene.
und wenn es dann wieder auftritt fahr in eine werkstatt oder frage jemanden der so was schon mal gemacht hat. sonst tust du dir keinen gefallen. für zündanlassschalter und der art sollten rudimentäre grundkenntnisse da sein.