1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf IV ohne Vortrieb

Golf IV ohne Vortrieb

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 26. November 2023 um 13:28

Hallo zusammen,

Problem:

Mein Onkel hat einen Golf IV 1,9 TDI Variant aus 2003 mit 200.000 km. TÜV war fällig, also musste einiges neu. Schweller, Querlenker komplett, Koppelstangen, eine Antriebswelle und den Zahnriemen haben wir auch gerade gemacht. Das ist jetzt 8 Wochen und einige tausend Kilometer her.

Eben ruft er an, seine Frau sei liegengeblieben. Wir also hin zum Abschleppen. Der Motor läuft problemlos. Sie hatte den Rückwärtsgang drin, dann hat es plötzlich geknallt. Dann hat sie den 1. Gang eingelegt, da ist schon nichts mehr passiert in Sachen Vortrieb, es hat nochmals geknallt und das war's. Ich kann die Kupplung wie immer treten, einen Gang einlegen und sogar 200 fahren, das Auto bewegt sich nur keinen Milimeter.

Beim Abschleppen ief er zunächst relativ ruhig, machte aber in einer Kurve nochmals ordentlich Krach, dann knallte es erneut und es war Ruhe.

Die Antriebswelle ist an Ort und Stelle. Nicht richtig einsetzen ist da ohnehin keine Option, es weiß ja jeder, wie die angeflanscht sind. Ich kann so auch sonst nichts erkennen.

Differential? Oder doch die zunächst vermutete Kupplung?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Tippe auf's Getriebe

Und ich tippe auf die Antriebswelle

Wenn Verdacht auf Antriebswelle müsste sich ja zumindest der Flansch am Getriebe drehen.

Wenn DUU oder DUW Getriebe, dann ggf. das bekannte Nietenproblem.

Nee, kein Nietenprob, da TDI.

Themenstarteram 26. November 2023 um 17:11

Ja nun, die Welle wäre ja auch mein zweiter Verdacht gewesen, ich kann aber nur sagen, dass sie sitzt, wie sie soll. Wie die Gelenke aussehen weiß ich natürlich jetzt nicht. Das Auto steht bei ihm vor der Tür, die 40 Kilometer bis zur Halle schleppen geht so auch nicht. Und wie gesagt, die Welle ist auch neu und lief tausende Kilometer problemlos. Mir bliebe dann ja nur, eine neue zu kaufen und die auf Verdacht im Freien zu wechseln. Theoretisch wäre natürlich möglich, dass seine Frau etwas zügiger rückwärts fuhr (mit zwei Freundinnen auch noch dabei) und am Berg dann bremste und im rollen noch den Vorwrtsgang eingelegt und ebenso zügig vorwärts Gas gegeben hat.

Fährt er nun die besagten 200km/h ?

Oder fährt er garnicht mehr?

Ich versteh noch nicht exakt das Symptom.

Lenkrad einschlagen Gang rein und anfahren eine zweite Person schaut ob sich eine Welle dreht.

Zitat:

@das-markus schrieb am 26. November 2023 um 18:14:43 Uhr:

Fährt er nun die besagten 200km/h ?

Oder fährt er garnicht mehr?

Ich versteh noch nicht exakt das Symptom.

Servus!

Ich verstehe es so, dass sich zwar alle Gänge schalten lassen und der Tacho bis zu 200 km/h anzeigt, aber das Fahrzeug sich dabei aufgrund eines Defektes keinen Millimeter bewegt. Halt keinerlei Vortrieb mehr.

Themenstarteram 26. November 2023 um 17:37

Zitat:

@Zieleitz schrieb am 26. November 2023 um 18:34:17 Uhr:

Zitat:

@das-markus schrieb am 26. November 2023 um 18:14:43 Uhr:

Fährt er nun die besagten 200km/h ?

Oder fährt er garnicht mehr?

Ich versteh noch nicht exakt das Symptom.

Servus!

Ich verstehe es so, dass sich zwar alle Gänge schalten lassen und der Tacho bis zu 200 km/h anzeigt, aber das Fahrzeug sich dabei aufgrund eines Defektes keinen Millimeter bewegt. Halt keinerlei Vortrieb mehr.

So ist es. Da passiert nichts. Nichtmal ein Zucken. Und irgendwas hat es total zerbröselt.

Gleiches Symptom hatte ich auch schon beim 6 Gang Schaltgetriebe im TDI.

Auch da gibt es die Niet-Problematik. Bei mir hatte es die Getriebeglocke zur Kupplung durchstoßen. Getriebeöl lief zur Kupplung.

Es gibt auch ähnliche Schäden die gleiche Symptome aufweisen. Auf jeden Fall dreht sich die Welle wo der Geschwindigkeitssensor sitzt, danach wird die Kraft nicht mehr übertragen.

Hat mal Jemand unters Auto geschaut ob die Antriebswelle abgerissen ist? Ich vermute fast dass die Verzahnung rund gelutscht ist, vom Antriebswellenflansch innerhalb des Getriebes.

Es könnte aber auch die Verzahnung zur Radnabe rund sein.

Themenstarteram 26. November 2023 um 17:47

Ich hab schon druntergeschaut. Die Antriebswelle sitzt am Getriebe und am Rad, wie sie soll.

Zitat:

@Wendtland schrieb am 26. November 2023 um 18:00:16 Uhr:

Nee, kein Nietenprob, da TDI.

Stimmt, Motorisierung hab ich überlesen.

Kupplung durch? Oder das Getriebe ist im Eimer. War es zufällig laut?

Kupplung kann’s nicht sein.

Die Geschwindigkeit wird am differenzial gemessen.

Irgendwo dort liegt der Fehler.

 

Es kann nur ein abgerissener Flansch oder ein Abriss im Differenzial sein.

Letzteres sollte sich auch im Getriebeöl zeigen und würde auch das „Krachen“ erklären.

 

Um welches Getriebe handelt es sich eigentlich ? 5 oder 6 Gang ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen