- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Golf IV TDI Frage zu ALH Technikfreaks
Golf IV TDI Frage zu ALH Technikfreaks
Hallo Zusammen,
ich hab mal ne richtig wichtige frage!
kann mir von euch profis (Technik) irgend jemand verraten warum und wieso der alh aus technischer sicht ein so ein guter motor ist!
Jeder schwermt von diesen motor und ich möchte gerne wissen was ihn so besonders macht.
vielen dank für eure mühen!!!
Ähnliche Themen
11 Antworten
Ich denke das der Motor mit seinen 90 PS noch nicht so hoch gezüchtet war, da der Rumpfmotor damals für den 90 PSer entwickelt wurde und später in den stärkeren Varianten immer nur leicht modifiziert und so der stärkeren Leistung angepasst wurde. Außerdem läuft er schon lange Zeit (seit 1993 glaube ich) vom Band und so waren die Kinderkrankheiten (außer Zahnriehmenprobleme vielleicht) schon ausgemerzt. Ich habe mit meinem jetzt 190.000km runter und muß sagen toi toi toi :-), keine wirklichen Probleme gehabt zu haben, Dieselverbrauch und Ölverbrauch sind bei normaler fahrweise sehr gut (Öl braucht er nur bei viel Vollast spürbar).
Der ALH ist ein guter Motor weil er noch die alte VEP Technik besitzt, und diese Technik ist sehr Ausgereift und hat sich über die Jahre bewährt. Hinzu kommt das er einen VTG Lader hat und dadurch nicht so träge rüber kommt wie der AGR. Dann die 90PS Verteilt auf 1.9L gewährt eine lange Lebensdauer und einen relativ geringen Verschleiß, der sich bei hoher Laufleistung ebenfals bewährt.
Die Beschleunigung und die erreichte Höchstgeschwindigkeit sind für eine 90PS Diesel erstaunlich. Die Getriebe Übersetztung ist auch in Ordnung, jedoch könnter der Motor etwas besser im 4.Gang und 5.Gang durchziehen.
Vom Prinzip her quasi wie der 1.8L 90PS bzw. 75PS aus dem 3er Golf.
Viel Hubraum bei relativ geringer Leistung ergibt ein lange Lebensdauer.
Hab den ALH sehr gerne gefahren, und bis auf einen defekten Turbo bei 48000km keine Motorprobleme gehabt. Bei 90000Km hab ich ihn dann aufgrund einer neuen Arbeitstelle verkauft und auf den 150PS TDI 4Motion gewechselt. Er ist mit unter 4.7L auf 100km auch sehr sparsam und "laufruhig" (gemessen am 150PS PD TDI/ 5.3L auf 100km). Alles andere wurde bereits oben beantwortet.
MfG
Sebastian
Kann auch nur meine Erfahrung wiedergeben. Habe meinen ALH mit 176 tkm verkauft, da ich einen Vectra geerbt habe. Habe vor einigen Tagen mit dem Käufer gesprochen. Der Wagen hat nun 190 tkm runter. Und alles noch mit der ersten Kupplung und der ersten LiMa. Wenn ich mir wieder einen TDi kaufen würde, dann würde ich wieder nach einem ALH Ausschau halten.
Kann auch nur sagen, dass der ALH ein echt guter Motor ist. Meiner hat im Moment ca. 252.000 km runter - immer noch die erste Kupplung, erster Turbolader, erstes Getriebe usw. Lasse gerade den Zahnriemen incl. WaPu wechseln (Kostenpunkt: 400€) und habe dann die nächsten 90.000 km wieder ruhe. Ist echt sehr sparsam zu fahren (minimalster Verbrauch bisher: 4,8 l). Habe schon von VEP-Dieseln gelesen (90 und 110) die über 500.000 auf der Uhr haben - und immer noch die erste Maschine drinne haben.
Allein das sagt doch schon alles! Immer schön warm und kaltfahren - dass ist sehr wichtig!!
Die selben Eigenschaften wie der ALH haben übrigens auch die AHF und AGR Triebwerke
Ich fahre seit 2 Jahren einen AHF mit Serie 110PS mit grösseren Einspritzdüsen und angepasster Software auf knapp über 160PS und hatte noch nie Probleme... diese Motoren haben ein unglaubliches Mehrleistungspotenzial und eine wirklich erstklassige Qualität...
Ich wollte beim Kauf meines 4ers nur einen der 3 Motoren... das war ausschlaggebend für mich.
Der 90PS ALH ist deshalb so begehrt und robust weil er baugleich mit der 110PS Maschine ist. Es werden lediglich kleinere Einspritzdüsen verwendet, ansonsten ist er absolut identisch, VTG-Lader usw. ist alles schon vorhanden. Soll heissen man fährt eigentlich einen 110PS TDI mit nur 90PS und deshalb ist er noch haltbarer. Sehr interessant ist er auch für Tuningbegeisterte, weil man hier einen sehr grossen Sprung machen kann wenn man zB die Düsen tauscht, dann sind Leistungen über 150PS möglich...
Gruss
Moin Moin,
welche Düsen müsste man denn verwenden, wenn der 90PS ALH Motor etwas mehr Leistung erhalten soll?
Und wie hoch ist der Aufwand des Düsenwechsels?
Gruß
der Captain
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Der 90PS ALH ist deshalb so begehrt und robust weil er baugleich mit der 110PS Maschine ist. Es werden lediglich kleinere Einspritzdüsen verwendet, ansonsten ist er absolut identisch, VTG-Lader usw. ist alles schon vorhanden. Soll heissen man fährt eigentlich einen 110PS TDI mit nur 90PS und deshalb ist er noch haltbarer. Sehr interessant ist er auch für Tuningbegeisterte, weil man hier einen sehr grossen Sprung machen kann wenn man zB die Düsen tauscht, dann sind Leistungen über 150PS möglich...
Gruss
Leider abselut falsch.
Hier mal ne Liste mit den Unterschieden zwischen ALH, AGR und AHF.
Da is mehr fällig einen ALH auf AHF zu bringen als wie nur die Einspritzdüse...
Hier nochmal die Unterschiede zwischen ALH und AHF und AGR
ALH - AHF
- Rumpfmotor
- Kolben
- Zylinderkopf mit Kolben
- Schwungrad mit Kupplung
- Lagerschalen
- Kupplungsdruckplatte, sowie Kupplungsscheibe
- Einspritzdüsen
- Motorsteuergerät
- Abgasrückführung
- Abgasanlage ? (Kann hierbei keine Unterschiede feststellen)
ALH - AGR
- Rumpfmotor
- Kolben
- Zylinderkopf mit Kolben
- Schwungrad mit Kupplung
- Kupplungsdruckplatte, sowie Kupplungsscheibe
- Einspritzdüsen
- Turbo
- Motorsteuergerät
- Abgasrückführung
- Abgasanlage ? (Kann hierbei keine Unterschiede feststellen)
AGR - AHF
- Lagerschalen
- Einspritzdüsen
- Turbo
- Motorsteuergerät
- Abgasrückführung
- Abgasanlage ? (Kann hierbei keine Unterschiede feststellen)
Daten sind von ETOS
Zylinderkopf mit Ventilen und Nockenwelle ist bei allen 3 gleich.
Also auf gut Deutsch lasst eure ALH's Chipen oder ne Kennfeldoptimierung machen, es kommt euch billiger wie auf AHF umzubauen und es schadet dem ALH keinesfals.
Edit: Technisch gesehen ist es Einfacher einen AGR auf AHF umzubauen, als wie ein ALH. Da der Rumpfmotor des AGR der gleiche ist wie beim AHF. Lediglich die Lagerschalen sind geändert.
wie große ist der Drehmoment unterschied vom ALH 90PS zu einem ALH mit Kennfeldoptimierung?
Wer optimiert denn???
Gruß
der Captain
Hier mal Chip Tuning von ABT:
www.abt-sportsline.com/.../1J_119_112_ALH.pdf
Hier mal Chip Tuning von B&B:
www.bb-automobiltechnik.de/.../mvw_golf_19tdi.php
Hier SKN Chip Tuning: Seite 69
www.skn-tuning.de/.../skn%20chiptuning%20preisliste%202007.pdf
SKN ECU Tuning:
www.skn-tuning.de/.../DesktopDefault.aspx