- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Golf Plus Tour, welches Navi?
Golf Plus Tour, welches Navi?
Kenn mich als Senior nicht so in der Elektronik aus. Hab nen Golf plus, tour, bj 2007 mit Radio/CD.
Bislang hab ich mir die Routen auf gelegentlichen Besuchsfahrten ausgedruckt. ( War ja gegen früher - z.B. Navigation nach Sonnenstand(wenn sie dann auch schien!) schon ein Quantensprung. Aber wehe, man hat sich mal verfranst, da stieg der Adrenalinspiegel!
Da stell ich mir so ein Navi doch als segensreiche Erfindung vor.
Welches könnte ich denn nehmen? Das Radio sitzt ja, wie gesagt, schon drin. Jemand hat etwas von einem
tom-tom für 200€ gesprochen. Das ist dann mit so nen Gummisaugnapf. Na bei der künftigen Hitze von bis zu 40 Grad in Deutschland trult das dann evtl. öfter immer Fußraum rum. Vorteil wäre vielleicht, das man s immer mitnehmen kann? Aber edel sieht s doch wohl eher nicht aus , oder?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Beim Tour BJ 2007 bekommst du ohne Saugnapf kein vernünftiges Navi rein.
Von VW gibt es für dieses Modell nur das "MFD" (ein inzwischen sehr veraltetes Gerät mit großen Farbbildschirm) oder der RNS310 (ein sehr rudimentäres Gerät ohne vernünftigen Bildschirm und daher auch ohne Routenanzeige).
Moderne VW-Navis wie das RNS315 und das RNS510 kosten sehr, sehr viel mehr Geld und können in deinem Auto nur verwendet werden wenn du zusätzlich das Komfortsteuergerät durch eine neuere Version ersetzt.
Ich würde daher zum Saugnapfnavi raten. Ich persönlich kann dabei Navigon sehr empfehlen. Die sind leicht zu bedienen, haben eine sehr gute Sprachansage und sehen nicht so kitschig verspielt aus, wie z.B. Garmin.
Und wenn du etwas basteln willst, dann kannst du dir hier anschauen, wie man das Kabel so verlegen kann, dass es nicht mehr stört.
Das MFD2 und das RNS300(!) sind zwar veraltet, navigieren können sie aber dennoch. Man bekommt die Dinger relativ günstig bei Ebay und die Optik passt hervorragend, da es VW-Geräte sind.
Von daher würde ich es nicht gleich gänzlich ausschließen!
Bei Verwendung eines RNS310, RNS315 oder RNS510 muß auch nicht das Komfortsteuergerät, sondern lediglich das Gateway getauscht und anschließend codiert werden. Ist kein Hexenwerk und kann einem jede VW-Werkstatt machen (oder falls in Deiner Nähe vorhanden, ein User mit VCDS).
Wenn Dein Auto Modelljahr 2008 ist (der 10. Wert Deiner Fahrgestellnummer wäre dann eine 8) brauchst Du nicht mal das Gateway tauschen, denn dann ist mindestens eines mit Index K verbaut.
Ich lasse mich von meinem Handy navigieren. Nicht schön, unkomfortabel, aber immer dabei
Hallo,
es gibt schon Möglichkeiten, ein mobiles Navi ohne Saugnapf im G Plus unterzubringen, z.B. bietet Brodit und Kuda da was an. Für mich war das aber Alles nicht das goldene vom Ei, deshalb habe ich mir selbst was gebastelt. Bilder dazu findest Du unter anderem in diesem Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...erung-fuer-golf-plus-t3782032.html?...
Was das Navi angeht, habe ich auch zwischen Garmin und Navigon geschwankt, habe mich aber wegen der Grafik dann für Navigon entschieden. Wie Jared schon schrieb ist es auch leicht zu bedienen und von der Sprachansage her absolut in Ordnung.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Thodai
Das MFD2 und das RNS300(!) sind zwar veraltet, navigieren können sie aber dennoch. Man bekommt die Dinger relativ günstig bei Ebay und die Optik passt hervorragend, da es VW-Geräte sind.
Stimmt, hab mich bei den Zahlen vertan.
Das MFD geht gerade noch. Das RNS300 finde ich eine Katastrophe. Wenn man zudem keine MFA+ hat (im "Tour" eher selten), macht es noch weniger sind. Ich finde die Bedienung des RNS300 so schlecht, dass ich im Zweifel sogar das RCD300 vorziehen würde. Man sollte auch bedenken, dass man im RNS300 entweder navigieren
oderCD-Hören kann (Von der "Korridor-Funktion" mal abgesehen, welche die gerade berechnete Route im Gerätespeicher hält, und man die Navi-CD dann entnehmen kann. Das funktioniert aber nur so lange gut, wie man nicht von der Route abweicht. Und Welche Route das Gerät genau auswählt ist mangels gescheitem Monitor vorab auch nur sehr schwer zu beurteilen).
Im MFD2 kann man auch nur eines: entweder CD oder Navi.
Ich finde das aber nicht sehr schlimm! Wie oft muß man sich denn navigieren lassen?
Und wenn, dann kann man ja auch noch Radio hören.
Das RNS300 hatte ich nie. Würde mir aber ohne MFA+ auch nicht gefallen!
Zitat:
Original geschrieben von Thodai
Im MFD2 kann man auch nur eines: entweder CD oder Navi.
Ich finde das aber nicht sehr schlimm! Wie oft muß man sich denn navigieren lassen?
Und wenn, dann kann man ja auch noch Radio hören.
Wie oft man sich navigieren lassen möchte ist dabei gar nicht so die Frage. Das ist ja nicht die einzige Funktion von so einem Navi.
Mein Navigon mache ich eigentlich bei jeder Fahrt über 5 km an, denn es hat ne Menge sehr nützliche Zusatzfunktionen, wie z.B. Blitzerwarner, Warnung wenn man zu schnell fährt (Schild übersehen, in Gedanken gewesen), oder wie schnell man
wirklichfährt (Stichwort Tachovoreilung). Und auf längeren Strecken nutze ich meistens auch die Routen-Funktion, selbst wenn ich die Strecke schon auswendig kenne. Manchmal will man einfach auf einen Blick wissen, wie weit es noch bis zum Ziel ist und wann man voraussichtlich ankommt. Und die Stauwarnungen können natürlich auch recht hilfreich sein.
Auf all das müsste man dann bei den einfachen, integrierten Navis verzichten, entweder weil es die Funktion gar nicht erst hat, oder weil man es nicht angeschaltet hat, weil man doch mal lieber eine CD hören wollte. Und ja, natürlich kann man auch ohne all das Autofahren, aber irgendwie brauch ich dann auch das Geld für das Navi irgendwie nicht wirklich ausgeben.
Zitat:
Original geschrieben von Thodai
Das RNS300 hatte ich nie. Würde mir aber ohne MFA+ auch nicht gefallen!
Meine Eltern haben es im Jetta. Ich kann nicht nachvollziehen, wie da jemand ab Werk den Aufpreis für ausgeben konnte. Die Bedienung ist einfach richtig schlecht und das Gerät ist schnarchlangsam. Ich würde mein primitives RCD300 nicht mal dagegen tauschen, wenn mir noch jemand 100 EUR zusätzlich gibt.
Hi,
komisch mein Saugnapf hält auch bei 40°
Grundsätzlich funktionieren auch billig Navi´s vom Grabbeltisch ohne größere Probleme. Ich habe mir z.b. schon man spaßeshalber ein Navi direkt aus China bestellt. Hat incl. Versand keine 30€ gekostet und sogar ne komplette Europakarte drauf.
Navigation funktionert gut,empfehlenswert ist es aber trotzdem nicht weil es net anständig entstört ist (Radioempfang wird gestört)
Außerdem gibt es für fast jedes Smartphone kostenlose und kostenpflichtige Navi App´s die problemlos funktionieren und aktueller sind als jede Werkslösung.
Gerade dür Gelegenheitsnutzer sind meiner Meinung nach solche einfachen Lösungen mehr als ausreichend.
Der Kabelsalat ist teilweise aber wirklich ein ärgernis,aber wie hier ja schon erwähnt dafür gibt es Lösungen. Eine fest verbaute Halterung fürs mobile Navi oder fürs Smartphone ist heutzutage meiner meinung nach die beste Wahl.
Gruß Tobias
Für 230 Euro bekommt man nagelneu China Nachbauten des RNS 510. Ich habe so ein Ding seit einem Jahr drin und würde dafür nicht einmal das RNS 510 gegen tauschen. Den mein Teil kann halt auch noch DVB-T, Videoplayer, Freisprechanlage etc., spielt MP3 von USB, SD Karte.
Der Klang ist hervorrangend, ich hatte bis dato keinerlei Probleme. Can-Bus Anbindung dabei, kein Gateway-Tausch wie beim RNS 510.
Wer sich da noch ein hässliches mobiles Gerät reinbaut - ist selbst schuld. Wer sich ein RNS 510 für nen Tausender kauft, auch. ;-)
Voila:
http://www.erisin.com/...for-vw-in-car-stereo-player-gps-pip_p256.html
Wer jetzt hier anfängt mit "China-Müll" "Ware aus dem Ausland - was wenn nix kommt" etc. - dem kann ich nur sagen: dann lass es bleiben und kauf ein RNS 510.
Die China-Geräte sind vielleicht von der Bedienung nicht immer erste Sahne, aber die Funktionalität ist spitze und für das Geld ungeschlagen.
Meine Erfahrungen sind positiv und ich würde mir sofort wieder so ein Gerät kaufen.
Kein Laie kann das Ding übrigens optisch vom original RNS 510 unterscheiden.
Die Flut der China-Navis ist so groß, da verliert man schnell den Überblick!
Welches hast Du denn?
Das China-Navi hat meist neben dem SD-Karten-Slot einen Mini-USB-Anschluß an der Front, was das RNS 510 nicht hat. Das ist DAS Erkennungsmerkmal.
Mir gefallen die Menüführungen der China-Geräte nicht. Sieht ein wenig nach Windoof aus, oder ist es sogar.
Dennoch eine Alternative - die es nun mal gibt - und erwähnt werden muß.
@Jared,
super gemacht, ich denke darüber nach
Ich habe mein Radio im Touran auch getauscht gegen eins von Cartec.Funktioniert.Den Touran habe ich abgestoßen gegen vw Golf Plus Bj 2006.es geht alles.canbus liegt dem Radio bei.Navi laüft über der Haiflosse mit.dachte geht nicht.
Dann schau mal ob nach ein par Tagen die Batterie leer ist und du in das Busruhe Problem rein läufst weil das Can Gateway zu alt ist.
Hallo,
habe in meinem G5+ von Brodit den Fuß halb über der "Beltleuchte" instaliert, damit das TomTom
mit dem Saugnapf befestigt werden konnte, habe ich noch von TomTom eine Scheibe aufgeklebt.
Dort passt der Fuß genau rauf.
Hat den Vorteil, man sieht nicht gleich dass dort ein Navi installiert wurde, außerdem steht das
Navi genau im Blickfeld, zu mindest besser als wenn es an der Scheibe klebt. Gut, das Ladekabel
hängt ein wenig herum. Mich stört es nicht mehr.
Gruß HHpolo90