- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Golf Stottert beim Gas geben!!
Golf Stottert beim Gas geben!!
hallo hallo,
Habe mir nun einen golf gekauft, einen 90PS Bj.93 glaube hupraum hat er 1782 und denke mal das es ein vergaser ist.
nun zu meinem Prob.: wenn ich mit dem golf fahre und Gas geben dann ist es als wenn er sich verschlucken tut (als das er kein Gas annehmen tut) das ist ganz komisch so als wenn er erst volle leistung hat und dann kurz zeitig einen abfall in der leistung und dann geht er wieder als wenn er voll gas bekommt.
hatte diese prob schon mal jemand ?
hatte zwar schon mal die suche gequält aber bin zu keinem Erbebnis gekommen. hoffe mir kann jemand helfen.
liebe grüße sven
das beigefügte Bild zeigt denn Motor (ich hoffe man erkennt ihn)
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallo,
probier mal folgendes:
- Motorhaube aufmachen
- Motor anmachen
- und dann beweg mal die Einspritzeinheit,
wenn er davon ausgeht oder droht auszugehen, dann ist höchstwahrscheinlich der "Zwischenflansch" kaputt. Das ist so eine Art Dichtgummi. Wenn man mal etwas genauer hinschaut müsste man auch sehen das dieser durchgerissen ist. Meiner hatte einen rechts von rechts bis nach links einmal durch =(
Der Zwischenflansch kostet Original von VW: 50,00 €
Mir war das ein wenig zuviel, deswegen bin ich zu einem Autoteile Shop gefahren und hab mir da einen geholt, hat mich dann nur 20,00 € gekostet!!!
MfG
Marco
Hi,
also dein Motor ist dann ein 1,8 liter (1781) mit 90 PS und Zentraleinspritzung Bosch Monomotronic.
Das Problem hatte ich bei meinem Golf auch schon mal.
Ein Kumpel hat dann die Zündung neu eingestellt
(Zündverteiler ein bisschen entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn verstellt).
Man muss mit einer Zündblitzlampe in das Sichtfenster der Kupplungsglocke blitzen - da gibt es eine Markierung für den Zündpunkt)
Gruß
der motor saugt fremdluft an das is bei mir auch aber bloß beim weg fahren. das ist die dichtung wie der eine schon gesagt hat
ich habe da noch einen kleinen Nachtrag:
und zwar lief der Golf auch schon im Standgas immer ein ganz klein wenig kommisch so als das er immer mal ein ganz klein wenig gestottert hat. (als das die drehzahl immer ein wenig rauf und runter ging) vielleicht ist das auch noch ein tip mehr ....... das mit dem Gas verlust hat ja heute erst angefangen. :-(
Wird schon die Nebenluft sein. Kontrolliere mal noch den kleinen dicken Schlauch mit dem 90°-Knick, der zwischen Bremskraftverstärker und Ansaugbrücke sitzt. Wenn der einen Riss hat, und den haben die bei dem Alter sehr gern, dann zieht er dort auch Nbenluft, was sich vor allem im Leerlauf bemerkbar macht.
alos ich habe mich heute morgen mal dran gemacht und nach der dichtung geschaut und habe die einspritzung mal versucht zu bewegen aber da was alles fest und der hat auch nicht gemacht das einzige was mir aufgefallen ist das er wenn er im standgas diese kleinen ruckler hat das es dann bei der zündeinheit einen kleinen klick macht so als ob ein zündfunke klickt. könte es somit auch der zündverteiler und der zündfinger sein ?
und was mir aufgefallen ist, das die zündkerze die am luftilterkasten sitzt so jeicht weißlich (hell war) und die, die vorne bei der zündung sitzt war schwarz.
Gruß Sveny
Genau das Problem hat mein golf auch wenn ich morgens los will fährt er eigentlich ganz normal aber wenn ich dann anner ampel stehe und gas gebe nimmt er kein gas an ruckelt kurz und fährt dann ganz normal an. auch wenn ich im 4 Fahre und zuück in 3 schalte und voll durchtrete ruckelt er auch kurz und von vorne hört man nen *puff* . mein mechaniker gefragt der meinte wechsel mal verteilerfinger und kappe. gesagt getan war schon viel besser hab dazu noch meionen sportluftfilter ausgebaut brauch ich im winter eh nich animiert nur zum schnellfahren tja nu war erstmal nix mehr
Zitat:
Original geschrieben von Nehle
Genau das Problem hat mein golf auch wenn ich morgens los will fährt er eigentlich ganz normal aber wenn ich dann anner ampel stehe und gas gebe nimmt er kein gas an ruckelt kurz und fährt dann ganz normal an. auch wenn ich im 4 Fahre und zuück in 3 schalte und voll durchtrete ruckelt er auch kurz und von vorne hört man nen *puff* . mein mechaniker gefragt der meinte wechsel mal verteilerfinger und kappe. gesagt getan war schon viel besser hab dazu noch meionen sportluftfilter ausgebaut brauch ich im winter eh nich animiert nur zum schnellfahren
tja nu war erstmal nix mehr
diesen "puff" kenn ich... der kommt vom luffi...
kann auch jeder mal nachmachen, einfach sprit kurz abdrehen (bei mir haben wir die einspritzeinheit ausgebaut)motor starten warten und ein bissel mit dem gas spielen...
wenn du dein ohr dran hast darfst du am nächsten tag zum HNO... *sorry für OT*
mal spritfilter gewechselt oder fehlerspeicher auslesen lassen? benzindruck von der pumpe geprüft?
grüße mex.
hab jetzt erstmal den thermosensor ausgetauscht weil meine wassertemp lag bei 40 grad aber der sensor hat nur 25 angezeigt beim durchmessen nu muss ick abwarten was passiert wenn ich mal frühs wenn es kälter ist passiert
und benzinfilter mach ich danach mal
da wir das auslesen mit OBD1 nich hinbekommen haben weil mein golf nen asi vorbesitzer hatte der den kabelbaum verwurschtelt hat mussten wir heute alles einzelt von vorne durch prüfen und dann war alles ok bis auf thermodingsbums
wenn das klappt is erstmal wieder eine sache weg dann fehlt noch auspuff abdichten
Stoßdämpfer neu , schiebedach, Handschuhfach rep., und noch lauter futzel kram hach det nimmt kein ende
kleine frage hat nich zufällig jemand lackierte seitenleisten rumzuliegen farbe is egal ??
thx
ich hab noch eine ohne lackierung...
wenn interesse besteht pn
naja sind das die ganz normalen schwarzen wenn ja die hab ich selber bekomme nur ne geile autowerbung an die seiten aber ich will sie schräg rauf haben unddie meinen auf den normalen unlackierten seitenleisten hält die folie nicht und die dinger abschleifen is nen job fuer einen der mutter und vater erschlagen hat und neu kosten die ja nen vermögen
Hallo!
Bei mir macht der Motor eigendlich die gleichen Probleme wie bei Sven, nur etwas heftiger. Anspringen tut er seehr ungern, und auf der Autobahn (kurz testweise draufgefahren) hat er nur 110km/h gemacht. Wollte ihn nicht treten, zumal er noch nicht richtig warm war, aber hätte ich das getan, hätte er nur sehr stark geruckelt. Es gibt immer ganz kurze Phasen (ein paar Sec.), in denen er die normale Leistung (bei wenig Gas) erreicht, aber dann fängts Ruckeln wieder an...
Im Stand hatte ich ein bisschen Gas gegeben (ohne Kupplung), und er ist ausgegangen. Dann habe ich den Motor mal gestartet, und in den Motorraum geguckt. In der Zündverteilerkappe, da, wo die dicken Kabel enden, gab es ständig Funken.
Das alles seit heute, der Wagen wurde eine Woche nicht gefahren, davor gab es keine Probleme.
Es sind ca. 2°C unter Null.
Vielen Dank für Antworten im Voraus!!
Robert
Zitat:
Original geschrieben von dave_mexico_vw
benzindruck von der pumpe geprüft?
grüße mex.
wi emacht man das?
naja, also ich würde fast tippen, dass es deine zündspule ist.
bei mir ging das auto immer schlechter an immer schlechter, irgendwann gar nicht mehr, durch anschieben ging es wieder. aber auch nur bedingt.
jedenfalls war es so, dass im warmen zustand es fast keine probs gab, aber im kalten. nun ja, später wie gesagt, ging gar nix mehr.
auffallend war, dass beim gasgeben man die meinung hatte, das er das gas nicht angenommen hat. also sprich, beim gasgeben hat er geruckelt wie verrückt. und wenn ich stand, leerlauf, und hab voll durchgetreten, ist das auto abgesoffen.
habe verteilerkappe, finger, zündkerzen usw. gewechselt, war alles nicht der grund.
rätselslösung war bei mir die zündspule/zündtrafo, der war kaputt
http://www.ckone139.de/z%fcndspulefern.JPG