- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Golf V Variant Service- bzw. Wartungsintervall
Golf V Variant Service- bzw. Wartungsintervall
Hallo,
ich habe ein Golf V Variant BJ 08.2008 TDI Long-Life
ich suche gerade verzeifelt Informationen, welche Servicetätigkeiten nach welchen Intervallen anstehen.
(Wie in Büchern von "So wirds gemacht" - habe eines für Golf III)
Mir ist nicht klar, wie und was wann anfällt.
Habe die Long-Life Variante und in der Fahrertür steht Ölwechsel bei 45.000 km, die ich mittlerweile erreicht habe - jedoch noch nicht im Cockpit angezeigt wird.
Gibt es eine Übersicht für mein Auto welche Tätigkeit wann anfallen?
Ich habe die VCDS Soft- u. Hardware. Hier kann ich die aktuellen Einstellungen einsehen. Hieraus erkenne ich aber nicht was wann anfällt. Bsp. Bei unserem III Golf gibt es 3 Serviceanzeigen im Cockpit: Ölwechsel, kleiner u. kroßer Service.
Meine aktuellen Werte:
Kanal Beschreibung Einheit Akt. Wert
02 Status Serviceintervallanzeige 0
40 Strecke seit Service km x100 143
41 Zeit seit Service Tage 411
42 Strecke (Minimum) bis Service km x100 150
43 Strecke (Maximum) bis Service km x100 300
44 Zeit (Maximum) bis Service Tage 744
45 Ölqualität 2
47 Rußeintrag km x100 236
48 Thermische Belastung km x100 84
49 Zeit (Minimum) bis Service) Tage 365
Gibt es hierfür eine Erklärung, was die Einstellungen bedeuten?
Vielen Dank
Christoph
Ähnliche Themen
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cyberchris
Habe die Long-Life Variante und in der Fahrertür steht Ölwechsel bei 45.000 km, die ich mittlerweile erreicht habe - jedoch noch nicht im Cockpit angezeigt wird.
Laut deinen Werten passt der Aufkleber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von cyberchris
Gibt es eine Übersicht für mein Auto welche Tätigkeit wann anfallen?
Ja, im Handbuch.
Zitat:
Original geschrieben von cyberchris
Meine aktuellen Werte:
Kanal Beschreibung Einheit Akt. Wert
02 Status Serviceintervallanzeige 0
40 Strecke seit Service km x100 143
41 Zeit seit Service Tage 411
42 Strecke (Minimum) bis Service km x100 150
43 Strecke (Maximum) bis Service km x100 300
44 Zeit (Maximum) bis Service Tage 744
45 Ölqualität 2
47 Rußeintrag km x100 236
48 Thermische Belastung km x100 84
49 Zeit (Minimum) bis Service) Tage 365
Gibt es hierfür eine Erklärung, was die Einstellungen bedeuten?
Ich hab mal das wichtigste markiert, entweder 30k km oder 2 Jahre, je nachdem was zuerst eintritt.
Und du hast bisher 14,3k km und 411 Tage seit dem Letzten Service.
Danke für deine Antwort.
D.h. nach Werte habe ich noch 15,7 t km oder 333 Tage Zeit bis zum Service. Was zuerst eintritt.
Was dann anfällt steht im Handbuch?!
Was hat es dann mit der Ölqualität auf sich? Ist das separat zu betrachten? Dachte, dass ich einen Sensor habe und der das Ölwechselintervall angiebt- wie erkennt man dann das?
danke
gruß Christoph
Das sind aber nur die maximal Werte die man erreichen kann, schafft man beim TDI aber so gut wie immer.
Im Handbuch ist jedes Serviceintervall inkl. Zusatzarbeiten erklärt.
Die Öl-Qualität bedeutet nur, ob Longlife-Öl oder normales Öl benutzt wird. Damit ist kein Sensorwert gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von cyberchris
ich suche gerade verzeifelt Informationen, welche Servicetätigkeiten nach welchen Intervallen anstehen.
(Wie in Büchern von "So wirds gemacht" - habe eines für Golf III)
Mir ist nicht klar, wie und was wann anfällt.
In deinem Serviceplan ist genau aufgeführt, was, wann ...
Mit BJ 08/2008 bist du schon im Genuss der neuen Servicefristen und somit im
Riesendurcheinander.
Der 1te Service (Serviceintervall) ist nach spätestens 30.000 km oder 2 Jahren fällig.
Der 2te Service (Inspektionsservice) dann nach 3 Jahren oder 60.000 km mit BFK- Wechsel, dann alle 2 Jahre. Dieser Service wird auch
nichtim Ki angezeigt und hier ist
nichtunbedingt ein Ölwechsel erforderlich.
Zitat:
Habe die Long-Life Variante und in der Fahrertür steht Ölwechsel bei 45.000 km, die ich mittlerweile erreicht habe - jedoch noch nicht im Cockpit angezeigt wird.
Das passt irgendwie nicht, aber VW- Werkstätten blicken hier oft selbst nicht mehr durch.
Zitat:
Ich habe die VCDS Soft- u. Hardware. Hier kann ich die aktuellen Einstellungen einsehen. Hieraus erkenne ich aber nicht was wann anfällt. Bsp. Bei unserem III Golf gibt es 3 Serviceanzeigen im Cockpit: Ölwechsel, kleiner u. kroßer Service.
Am Ki kannst du abfragen, wann dein nächster Serviceintervall ist. Wie steht im Bordbuch unter "Bedienung" ab Seite 10. Hier gibt es auch nur eine Anzeige. Sinnvollerweise schiebt man es so, dass beide Ereignisse beim 2ten Service zusammenfallen. Mir scheint, als wenn du es eh selber machen wolltest, dann ist es eh unerheblich immer die Inspektion zu tätigen, die kontrolle der Manschetten usw. schadet ja nicht.
An deinen Servicedaten ist ersichtlich, dass du ein ruhiger und besonnenr Fahrer bist. Richtig?
Gruß
Auf Seite 10 - 16 im Serviceheft stehen die notwendigen Serviceumfänge.
Lesen bildet.
Vielen Dank an alle!
Werde mir mal das Serviceheft näher anschauen.
Ja, bin eher ein "Normal-Fahrer", bzw. fahre viel Landstraßen.
Täglich 60 km durch Orte und Land.
gruß Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Zitat:
Original geschrieben von cyberchris
Meine aktuellen Werte:
Kanal Beschreibung Einheit Akt. Wert
02 Status Serviceintervallanzeige 0
40 Strecke seit Service km x100 143
41 Zeit seit Service Tage 411
42 Strecke (Minimum) bis Service km x100 150
43 Strecke (Maximum) bis Service km x100 300
44 Zeit (Maximum) bis Service Tage 744
45 Ölqualität 2
47 Rußeintrag km x100 236
48 Thermische Belastung km x100 84
49 Zeit (Minimum) bis Service) Tage 365
Gibt es hierfür eine Erklärung, was die Einstellungen bedeuten?
Ich hab mal das wichtigste markiert, entweder 30k km oder 2 Jahre, je nachdem was zuerst eintritt.
Und du hast bisher 14,3k km und 411 Tage seit dem Letzten Service.
Hi,
bin gerade über den Fred gestolpert und hab ne Frage.
An welchem Wert kann man sehen ob gerade LL oder Festintervall eingestellt ist?
Ist das der APK 02 Status Serviceintervallanzeige?
VG
Es ist durchaus erlaubt, mal das eigene Hirn einzuschalten!
Im zitierten Beitrag ist doch alle relevanten Kanäle fett markiert. Ist also nicht an einem einzelnen Wert gebunden. Ergänzend dazu noch der Kanal 45 für die Ölqualität; 2 --> longlife; 1 --> shortlife.
Gruß
Nicht alle. Relevant ist lediglich der APK45. Und der war eben nicht fett.
Mittlerweile habe ich es aber probiert und es funktioniert. Lediglich den APK45 auf 2 ändern und alles ist so wie es sein soll. An den anderen brauchte ich nix machen.
zu lustig!
Einer erklärt alles, der nächste fragt wieder alles...