1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf VI 2.0 TDI 81kw/110PS zu empfehlen?

Golf VI 2.0 TDI 81kw/110PS zu empfehlen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 21. Januar 2010 um 15:52

Hallo,

ich möchte mir einen gebrauchten Golf VI Trendline Diesel kaufen, EZ 05/2009. Ich habe ein Angebot für einen 2.0 TDI 81kw/110PS gefunden, das mir zusagen würde. Ist der Motor zu empfehlen oder doch lieber ein anderer Diesel. Der Wagen hat 27.000 km mit 4 x elektr. FH, Einparkhilfe, erste Hand, RCD 210, ZV mit FB und Mittelarmlehne sonst Normalausstattung. Er soll 15.800 Euro unverhandelt kosten. Ist der Preis eurer Meinung nach ok?

Vielen Dank für eure Antworten

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 21. Januar 2010 um 15:54

...ich bin sehr zufrieden damit!

Top Motor, aber ich würde sagen am Preis sollte man noch was machen. Der läuft nämlich noch unter die teure Hubraumsteuer, karge Ausstattung und viel gelaufen!

Das RCD 210 ist nicht umbedingt zu empfehlen! Aufpassen ob es nicht ein Ex-Leihwagen war!

 

lg

Bei dem KM-Stand handelt es sich sicherlich um ein ehemaliges Vermietfahrzeug!

Das muss aber nicht umbedingt schlecht sein. Die Motoren halten das sicherlich aus. Aber so Komponenten wie Stossdämpfer, Getriebe und Turbolader sind wahrscheinlich eher anfällig.

Wir haben in der Familie auch einen Ex-Vermieter mit 8TKM erworben.

Nach zwei Jahren und 30TKM waren die vorderen Stossdämpfer hin :(

Warum bloss....

Davor mein Astra war auch ein Vermietfahrzeug vom Autohaus. Da hatte ich nie Probleme mit...

Also, man muss nur Glück haben ;)

Handelt es sich bei dem Golf um die 119g Co2-Variante??

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999

 

Wir haben in der Familie auch einen Ex-Vermieter mit 8TKM erworben.

Nach zwei Jahren und 30TKM waren die vorderen Stossdämpfer hin :(

Warum bloss....

Weils vielleicht altersschwäche war ;)

Ich würde es nicht tun. Gerade Fahrzeuge aus den unteren Kategorien werden oft getreten und misshandelt. Dies muss nicht bei jedem Nutzer so sein, ist aber oft der Fall. Selbst die MA gehen nicht gerade pfleglich mit den Fahzeugen um!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgentjemand sich bei einem Mietwagen ums Einfahren kümmmert. Das wäre mir einfach zu riskant!

 

Aber das muss jeder selbst wissen.

 

lg

Themenstarteram 21. Januar 2010 um 16:54

Vielen Dank für eure Antworten.

Mein Maximum liegt bei 16.000 Euro. Es sollte ein Diesel sein. Was würdet ihr mir besser empfehlen? Bis jetzt fahre ich einen Golf 4 mit leidgeplagten 75 PS (einfrieren im Winter usw.), d.h. der Neue sollte besser laufen als der Alte 75PS.

Es müsste die Variante mit 128g/co2 sein.

Ich fahre den gleichen Motor seit über 40 tkm und bin top zufrieden. Er läuft einwandfrei. Overall komme ich auf runde 5 Liter, meist eher weniger. Steuerlich kostet der Motor laut Onlinerechner knapp um die 200 Euro und ist insofern nicht unbezahlbar. Kommt auf deine Fahrleistung an.

Mein Golf V war auch von einem Vermieter. Ich habe ihn mit 20 tkm erworben und mit 120 tkm, außer Inspektionen, werkstattfrei verkauft. Der 2.0 TDI ist ein recht robuster Motor, ich denke da machst du nicht viel Falsch. Jedoch solltest du dir überlegen ob dir die Ausstattung wirklich genügt. Das RCD210 ist ok, aber nichts für Musikliebhaber. Der Preis ist denke ich im gelb/grünen Bereich. Für 14.500 würd ich zuschlagen, oder mich wegen der Ausstattung nochmal umsehen.

Zitat:

Original geschrieben von extrem5

Hallo,

ich möchte mir einen gebrauchten Golf VI Trendline Diesel kaufen, EZ 05/2009. Ich habe ein Angebot für einen 2.0 TDI 81kw/110PS gefunden, das mir zusagen würde. Ist der Motor zu empfehlen oder doch lieber ein anderer Diesel. Der Wagen hat 27.000 km mit 4 x elektr. FH, Einparkhilfe, erste Hand, RCD 210, ZV mit FB und Mittelarmlehne sonst Normalausstattung. Er soll 15.800 Euro unverhandelt kosten. Ist der Preis eurer Meinung nach ok?

Vielen Dank für eure Antworten

Also zum Vergleich , ich habe meinen Vier (auch 110 PS -119mg/Co²) mit EZ 10/08 im Juni gekauft. Erhatte damals 8300 km auf der Uhr, die Austattung dazu sieht man in meiner Signatur und er 19.300 € gekostet,

also würd ich ma sagen ist bei dir noch genügens Spielraum nach unten, sonst vergleich einfach mal was der Händlereinkaufspreis über DAT ist, ggf zieht das bei dem als Argument zur Korrektion ;-)

Themenstarteram 21. Januar 2010 um 17:32

Ok. Aber grundsätzliche Probleme mit dem Motor wie beim Golf 4 1.4 75PS scheint es beim 2.0 TDI scheinbar nicht zu geben. Ich möchte nur nicht wieder Pech mit einer Motorenreihe haben.

Bei wieviel Tkm muss eigentlich der Zahnriemen gewechselt werden?

Der muss glaub ich bei 180 tkm überprüft werden und bei 250 tkm gewechselt.

Themenstarteram 21. Januar 2010 um 17:42

Ok. Mich würde noch der effektive Verbrauch interessieren und wieviel Steuer anfällt.

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy

Der muss glaub ich bei 180 tkm überprüft werden und bei 250 tkm gewechselt.

Nein der Wechsel ist bei 180 Tkm, habsch heute morgen noch nachgelesen !

 

Steuer ? also bei EZ 10/08 bezahl ich 308 € p.a. ich weiß gerade nicht, wann der Wechsel kam, wo man nach CO² besteuert wird, aber dann war der 110Ps-119mg ´ler mein ich bei 190 €

Zum Verbrauch, also auf Landstraße und Autobahn kann ich , wenn ich sachte fahre, ihn auf ca 4-4,5l (laut BC) bringen, und sonst, wenn ich meine Standard-Strecke München-Krefeld fahre (670km) komm cih bei doch recht zügiger Fahrweise auf ca. 5-5.3 Liter (wenn ich mich gerade nicht stark irre, da ich die strecke seit nem Monat nicht mehr gefahren bin)

Ich fahre meinen TDI 110 PS / 119 g jetzt schon 23000km und bin sehr zufrieden damit. Würde diese Motorvariante jederzeit wieder wählen. Der (Langzeit-) Verbrauch liegt bei mir bei ca. 5,3l / 100km bei durchwegs zügiger Landstraßen / Stadt - Fahrweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen