- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Golf VI - Chiptuning
Golf VI - Chiptuning
Hat von euch schon jemand etwas am "Motorchip" machen lassen? Egal ob Benziner oder Diesel, hier solls einfach nur ums Chiptuning beim Golf VI gehen. Erfahrungswerte, eventuelle Vorhaben oder dergleichen, einfach mal niederschreiben.
Hier noch ein kleiner "Bericht" von ABT was so machbar ist... :
„Unser Golf zeigt, dass sich Fahrspaß und ökologische Gesichtspunkte nicht ausschließen“, sagt Hans-Jürgen Abt und verweist besonders auf den 1.4 TSI, der in zwei Ausbaustufen erhältlich ist: Aus serienmäßigen 122 PS (90 kW) werden 160 PS (118 kW), die leistungsstärkere Variante bringt dann statt 160 PS (118 kW) stolze 200 PS (147 kW) auf die Straße. Damit leistet der „kleine“ Direkteinspritzer annähernd so viel wie das nächst größere Serienaggregat, der 2.0 TSI, verbraucht aber weniger Benzin. „Das Zauberwort heißt ‚Downsizing’“, erklärt Hans-Jürgen Abt. Für besonders Leistungshungrige bieten die Allgäuer aber auch ein Powerpaket für den 2.0 FSI an, aus 210 PS (154 kW) werden dann 240 PS (176 kW). Die ökonomisch sinnvolle Alternative für Vielfahrer ist der 2.0 TDI, dem ABT Sportsline durchzugsstarke 170 PS/125 kW (Serie: 140 PS/103 kW) verpasst. Damit die Kraft auch perfekt umgesetzt wird, empfiehlt sich der Einsatz von ABT Fahrwerksfedern oder dem sportiven ABT Gewindefahrwerk. Für die leistungsgerechte Verzögerung sorgen die ABT Bremsanlagen und die ABT Sportbremsanlage.
Beste Antwort im Thema
Nagut, dann will ich es doch selber mal schnell begründen.
Da eine "Powerbox", oder wie auch immer man das Zusatzsteuergerät nennt, keine Möglichkeit
hat Kennfelder im Motorsteuergerät abzuändern, hat es nur die Möglichkeit Eingangswerte zu verfälschen.
Das heißt es wird z.B. eine kältere Ansaugluft vorgetäuscht damit mehr Kraftstoff eingespritzt wird.
Es kann so weit gehen, dass das Motorsteuergerät schon fast in den Notlauf gezwungen wird, weil alle Eingangsgröße extrem verfälscht sind und nicht zusammen passen. Was aber auf jeden Fall passiert, ist eine nicht optimale Verbrennung. Das heißt du
wirst immer mehr Kraftstoff verbrauchen als für die erreichte Leistung nötig wäre.
Wenn du schon zum Chiptuning greifst, dann mach es richtig und lass dein Motorsteuergerät flashen. Dabei werden die Kennfelder angepasst, so dass das Motorsteuergerät mit korrekten Messwerten und im korrekten Regelbereich arbeiten kann.
Dein Motor und dein Geldbeutel wirds dir danken! Aber bitte fahr nicht in eine Hinterhofwerkstatt, sondern fahr zu einem der bekannten (MTM, ABT, Oettinger, Digitec, SLS, Wetterauer, Wendland oder wie sie doch alle heißen).
Ähnliche Themen
33 Antworten
auch nicht schlecht B&B Automobiltechnik
Zitat:
Original geschrieben von G6160
Hat von euch schon jemand etwas am "Motorchip" machen lassen? Egal ob Benziner oder Diesel, hier solls einfach nur ums Chiptuning beim Golf VI gehen. Erfahrungswerte, eventuelle Vorhaben oder dergleichen, einfach mal niederschreiben.Hier noch ein kleiner "Bericht" von ABT was so machbar ist... :
„Unser Golf zeigt, dass sich Fahrspaß und ökologische Gesichtspunkte nicht ausschließen“, sagt Hans-Jürgen Abt und verweist besonders auf den 1.4 TSI, der in zwei Ausbaustufen erhältlich ist: Aus serienmäßigen 122 PS (90 kW) werden 160 PS (118 kW), die leistungsstärkere Variante bringt dann statt 160 PS (118 kW) stolze 200 PS (147 kW) auf die Straße. Damit leistet der „kleine“ Direkteinspritzer annähernd so viel wie das nächst größere Serienaggregat, der 2.0 TSI, verbraucht aber weniger Benzin. „Das Zauberwort heißt ‚Downsizing’“, erklärt Hans-Jürgen Abt. Für besonders Leistungshungrige bieten die Allgäuer aber auch ein Powerpaket für den 2.0 FSI an, aus 210 PS (154 kW) werden dann 240 PS (176 kW). Die ökonomisch sinnvolle Alternative für Vielfahrer ist der 2.0 TDI, dem ABT Sportsline durchzugsstarke 170 PS/125 kW (Serie: 140 PS/103 kW) verpasst. Damit die Kraft auch perfekt umgesetzt wird, empfiehlt sich der Einsatz von ABT Fahrwerksfedern oder dem sportiven ABT Gewindefahrwerk. Für die leistungsgerechte Verzögerung sorgen die ABT Bremsanlagen und die ABT Sportbremsanlage.
Ob das 7g DSG für die Mehrleistung ausgelegt ist????
Zitat:
Original geschrieben von tom58
Ob das 7g DSG für die Mehrleistung ausgelegt ist????
6Gang DSG bis 350Nm-Belastung und 7Gang DSG wegen der "Trockenbauart" nur bis 250Nm-Belastung ... siehe dazu auch das aktuelle Golf VI-Prospekt "Technik und Preise" Seite 19
Hallo zusammen,
ich bin eine Zeit lang häufiger einen Leistungsgesteigerten 2.0TDI im Touran gefahren, der rund 390 NM hatte. Da gabs auch nach mehreren Zehntausend Kilometern keine Probleme mit dem DSG. Ich denke nicht, dass die kleinen 1.4er TSI Motoren durch die Leistungssteigerung so deutlich an Drehmoment zulegen das es zu Problemen kommt. Ich würd´s trotzdem nicht machen
MfG
Ich hab mal ein oder zwei dumme Fragen:
1-kann man auch finanzierte Autos chippen lassen? (doofe Frage, aber vielleicht muss man ja den Brief mit zum Tuner bringen oder keine Ahnung^^ )
2-Wenn ich dann vom Tuner wieder zurückrüsten lasse (aus welchem Grund auch immer, zb Probleme) habe ich dann wieder die alte Werksgarantie?
3-Worin unterscheidet sich die Abt "Werksgarantieübernahme" von zB der Garantie von B&B oder MTM oder Oettinger ?
4-Das Auto ist durch die Finanzierung automatisch über die VW-Versicherung versichert. Ändert sich durch das Chiptuning irgendwas an den Versicherungskosten? Muss ich das meinem Händler in irgendeiner Weise mitteilen, dass ich gechippt habe?
MfG
343
ps ok es waren 4 Fragen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von 343mps
Ich hab mal ein oder zwei dumme Fragen:
1-kann man auch finanzierte Autos chippen lassen? (doofe Frage, aber vielleicht muss man ja den Brief mit zum Tuner bringen oder keine Ahnung^^ )
Ja, kann man. Den Brief brauchst du hinterher, um beim TÜV die Änderungen eintragen lassen zu können. Falls Du das nicht machst, oder der Tuner kein anständiges Gutachten zum Eintragen liefert, verlierst Du die Betriebserlaubnis, den Versicherungsschutz und machst dich in X Punkten strafbar.
Zitat:
2-Wenn ich dann vom Tuner wieder zurückrüsten lasse (aus welchem Grund auch immer, zb Probleme) habe ich dann wieder die alte Werksgarantie?
Nein. Keine Autofirma der Welt wird dir auf ein Auto, dass von einem Fremdhersteller getunt war, wieder die "alte" Garantie geben.
Da die Tunings beim 6er aber m.W.n. alle per reinem Software Update gemacht werden, ist fraglich, ob und wie ein Hersteller hinterher nachweisen kann, dass ein tuning vorgenommen wurde, sofern das alte Kennfeld wieder eingespielt wurde.
Zitat:
4-Das Auto ist durch die Finanzierung automatisch über die VW-Versicherung versichert. Ändert sich durch das Chiptuning irgendwas an den Versicherungskosten? Muss ich das meinem Händler in irgendeiner Weise mitteilen, dass ich gechippt habe?
Nachdem Du die Leistungssteigerung beim TÜV hast eintragen lassen, musst du das selbstverständlicher Weise auch deiner Versicherung (welcher auch immer) melden, da Du ansonsten den Versicherungsschutz (Kasko) verlierst und in regress genommen werden kannst (Haftpflicht).
LG
Johannes
Servus könnte ma net einfach die Daten vom 140 PS TDI auf den 110 PS TDI spielen lassen, sind ja beides 2.0 liter Maschinen.
Zitat:
Original geschrieben von Golfwolf5
Servus könnte ma net einfach die Daten vom 140 PS TDI auf den 110 PS TDI spielen lassen, sind ja beides 2.0 liter Maschinen.
Das musst du den chiptuner fragen, ich bezweifle aber das er dir da so einfach Auskunft geben wird
danke erstma johho für die ausführliche antwort!
dann werde ich wohl mal mit meinem händler sprechen.
ich habe den wagen geschenkt bekommen (aber finanziert, da er der meinung: zu dem zinssatz bla bla.., ich war zwar nicht so ganz dafür aber einem geschenkten gaul schaut man nicht ins maul!)
der läuft aber leider nicht auf meinen namen (wegen abwrackprämie)
mich grauts halt davor, meinem vater zu erklären, dass ich den chippen lassen will. der fährt immer die kleinsten maschinen, weil er ein auto auf seinen urzweck reduziert, und von A nach B kommt man halt auch mit 140PS ... ^^
und ich wollte das eigentlich möglichst so einstielen, dass das an ihm vorbeigeht.
-kann denn der händler in irgendeiner weise "nein" sagen, wenn ich das bei ABT vorhabe? mir zb den brief nicht mitgeben (geben die den einfach raus? kann ich mir nicht vorstellen!!)
MfG
343
Zitat:
Original geschrieben von Golfwolf5
Servus könnte ma net einfach die Daten vom 140 PS TDI auf den 110 PS TDI spielen lassen, sind ja beides 2.0 liter Maschinen.
dasselbe habe ich von der GTD Software gedacht

hallo
habe auch mal eine frage zum chippen.
mein kumpel hat einen neuen 6er golf 1.6 mit 102ps.
kann man denn da auch etwas machen lassen??
ich weis es bingt sicher nicht sehr viel aber zu nem tsi hat es erstmal leider nicht gereicht.
danke mfg
Zitat:
mir zb den brief nicht mitgeben
Die geben den schon raus allerdings nur an den jenigen der finanziert.
Also wirst du nicht drum rum kommen das ganze deinem Vater zu erzählen.
Zitat:
mein kumpel hat einen neuen 6er golf 1.6 mit 102ps.
kann man denn da auch etwas machen lassen??
Klar kann man da was machen allerdings nicht mit nem Chip.
Beim Sauger kannst du dir das schenken weil es nur ca. 3-5 PS bringt.
Zitat:
Original geschrieben von Forghorn
Zitat:
mir zb den brief nicht mitgeben
Die geben den schon raus allerdings nur an den jenigen der finanziert.
Also wirst du nicht drum rum kommen das ganze deinem Vater zu erzählen.
Zitat:
Original geschrieben von Forghorn
Zitat:
mein kumpel hat einen neuen 6er golf 1.6 mit 102ps.
kann man denn da auch etwas machen lassen??
Klar kann man da was machen allerdings nicht mit nem Chip.
Beim Sauger kannst du dir das schenken weil es nur ca. 3-5 PS bringt.
ja ist leider nur ein benzinr hmm.
und wi könnte man da was machen??
danke mfg
Also wenn das Geld nicht für den 1.4er TSI gereicht hat wird es erst recht nicht reichen um den 1.6er "aufzublasen".
Einen reinen Sauger zu tunen geht zwar aber kostet einfach zu viel Geld für das was nachher rauskommt.