1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf VI TDI 2.0 (140PS) macht Faxen

Golf VI TDI 2.0 (140PS) macht Faxen

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 18. Februar 2025 um 19:22

Hallo, ich habe einen Golf VI TDI (2012). Das Auto ist 58000km gelaufen. Es hat meinem Opa gehört. Der durfte jedoch irgendwann nicht mehr fahren. In der Zwischenzeit habe ich meinen Führerschein gemacht und dann das Auto geschenkt bekommen. Da das Auto zu dem Zeitpunkt längere Zeit nur stand und niemand mehr damit gefahren ist, musste es dann in die Werkstatt (vor drei Wochen). Dorf wurden alle Filter und Flüssigkeiten, sowie die Batterie, die Bremsen und die Reifen gewechselt (insgesamt hat das Ganze 4000€ gekostet). Am Anfang ist das Auto wunderbar gelaufen, bis heute. Auf der Autobahn machte er plötzlich ein komisches stottern, dann fing eine gelbe Kontrollleuchte (Spirale) zu blinken an. Darauf hin fiel auch die Leistung ab. Ich bin dann sofort runter von der Autobahn und stehen geblieben. Als ich das Auto neu gestartet habe, lief er dann wieder ohne Probleme. Ich bin dann also weitergefahren und einkaufen gegangen. Auf dem Rückweg passierte jedoch exakt das Gleiche wieder. Ich war zu dem Zeitpunkt glücklicherweise nicht weit von Zuhause weg. Nachdem ich ihn dann noch einmal neu gestartet habe fuhr er wieder ohne Probleme und ohne blinkendes Licht. Nun frage ich mich was das Problem sein könnte. Falls ein Problem wäre, könnte ich dann die Werkstatt haftbar machen?

Ähnliche Themen
4 Antworten

4000 Euro? Vertragswerkstatt? Kommt mir für die genannten Arbeiten ganz schön viel vor.

Was bedeutet "am Anfang ist das Auto problemlos gelaufen"? Also wie viele km problemlos?

Man müsste den Fehlerspeicher erstmal auslesen, um zu sehen, was das Problem ist. Rausschieben ist keine Option, da ja irgendwas nicht stimmt und es sollte geklärt werden, was das Problem ist.

 

Zu 99% kann die Werkstatt nicht haftbar gemacht werden. Was soll den die Werkstatt dafür können, wenn ein Fehler (vermutlich Motor/Abgas) auftritt?

Nein, Du kannst die Werkstatt nicht dafür haftbar machen. Nach deiner Beschreibung hast Du der der Werkstatt einen Wartungsauftrag erteilt und den haben sie auch durchgeführt. Wäre der Fehler während des Werkstattaufenthaltes aufgetreten hätte sich die Werkstatt wahrscheinlich bei dir gemeldet um zu besprechen ob Du noch eine Reparatur beauftragen möchtest. Du hast immer nur eine Gewährleistung auf die durchgeführten Arbeiten und verwendeten Ersatzteile, nicht auf eventuell in der Zukunft auftretende Fehler oder Defekte.

Um zu ermitteln was jetzt der Fehler ist müsste der Fehlerspeicher vom Fahrzeug ausgelesen werden. Von der Fehlerbeschreibung her könnte (!) es ein defektes AGR-Ventil sein.

Die Preise und die genannten Arbeiten passen irgendwie nicht zusammen, das ist viel zu teuer. Wenn Du magst falte die Rechnung das die Werkstatt unsichtbar wird und poste die Rechnung - dann kann man evtl. sagen ob da doch noch was zu machen ist, aber das basiert jetzt einfach nur auf der Vermutung das bei 4000€ noch irgendwas repariert wurde was Du nicht genannt hast.

Themenstarteram 19. Februar 2025 um 10:08

Also ich komme aus Luxemburg, vermutlich sind die Preise in Deutschland nicht so heftig. Ich hab es bei einer VW Werkstatt machen lassen (der Golf wurde dort auch gekauft).

 

Er ist nur etwa 300km problemlos gelaufen.. ich konnte das Auto jetzt seit es aus der Werkstatt kam noch nicht viel fahren, weil es noch durch den Tüv musste. Bei uns dauert das immer recht lange bis man da einen Termin bekommt.

 

Naja die Werkstatt hatte den Auftrag das Auto in stand zu setzen… nach einmal nachhause, zum Tüv und einkaufen fahren war er dann hin.

Nagut, die Preise aus LUX kann ich nicht beurteilen. Es ist aber grundsätzlich eine schlechte Idee einer Werkstatt so einen undefinierten Freibrief zu geben. Dennoch gilt das Angebot das wir uns hier mal die Rechnung anschauen könnten was nun alles genau gemacht wurde (Instandsetzung ist etwas anderes als die angenommene Wartung) und ob Du evtl. noch einen Gewährleistungsanspruch hast. Aber auch eben nur basierend auf der genannten Vermutung was den Defekt anbetrifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen