- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Kaufberatung Golf 7
- Golf VII Varaint R - Warten?
Golf VII Varaint R - Warten?
Hallo zusammen,
ich überlege mir zur Zeit einen etwas sportlichen Zweitwagen zu holen.
Im Auge hätte ich auf VW Seite den Passat Variant R36 oder eben der Golf VII Variant R. Meine Frage zum Golf wäre, ob man lieber noch auf den VIII wartet, weil dann der VII an Wert verliert, oder lieber doch zum älteren R36 greifen soll? (Ja, der Golf R ist mir aktuell noch ein Ticken zu teuer über die Finanzierung.)
Was meint Ihr? Oder doch lieber warten bis er etwas fällt?
Vielen Dank. Die anderen Marken und Autos lasse ich erst mal weg
Grüße
RTC
Ähnliche Themen
16 Antworten
Dann musst du min. ~ 1 Jahr warten.
Nich böse gemeint, aber ob du einen Golf oder einen passat willst musst du dir schon selbst überlegen. Und wenn du Golf vs passat und 2l vs 3,6l vom Preis abhängig machst, kannst du fast nur verlieren.
Es ist prinzipiell egal, ob Passat oder R. Preislich liegt der Golf noch etwas über dem angedachten Budget. Den R36 bin ich schon gefahren nur den Golf noch nicht. Lohnt es sich fahrtechnisch wirklich zu warten, oder ist der letzte 6 Zylinder einfach die bessere Wahl?
Bin nicht Böse einfach schreiben.
Der R Variant hat ordentlich Zunder und man kann ihn auch recht sparsam fahren. Würde den nehmen
Zu dem sparsamen fahren hätte ich dann doch noch eine Frage:
Es handelt sich ja beim R um die selbe Maschine wie im S3 (EA388). wie kann es sein, dass da der Verbrauch im Golf dann wesentlich niedriger ist als im S3? Habe mal Durchschnittswerte bei Sprit Monitor.de verglichen
Der Golf R scheint sehr wertstabil zu sein. Das beobachte ich schon länger. Ich hatte vor 2/3 Jahren mal mehrere Golf 6 R bei VW Händlern näher betrachtet (da gab es den 7R schon ne Weile). So richtig günstig waren die nicht. Um die 20-22tsd Euro für 5-jährige.
Und auch derzeit ist es schwer gute 7R unter 20tsd zu finden. Gebrauchte GTI gibt es hier sehr viel mehr im Angebot.
Ob Passat oder Golf ... die Frage kann ich nicht beantworten. Der Passat ist mir zu groß/schwerfällig. Interessiert mich einfach nicht. Der 6 Zylinder mag zwar reizvoll sein, aber der 2.0 TSI im R macht auch einen tollen Eindruck und liefert erstklassige Fahrleistungen.
Was den Verbrauch angeht.... nun ja wenn Du Spaß mit dem Auto haben willst, solltest Du nicht unter 9-10 Liter/100km Langzeitverbrauch einkalkulieren. Straff auf der Autobahn sind es schnell 12-14 Liter/100km und ich denke dass es hier dann auch keinen Unterschied zwischen den Konzernbrüdern S3/R/Cupra/GTI TCR gibt. Turbo läuft, Turbo säuft.
Zitat:
@gttom schrieb am 15. Oktober 2019 um 20:57:19 Uhr:
Turbo läuft, Turbo säuft.
Den Golf 4 V6 (2,8l 204PS) habe ich damals auch spielerisch mit 16-18l/100km auf der Autobahn gefahren. Tägliche Pendelstrecke 2x 200km. Jeden Tag eine Tankfüllung verbraucht, also 13-14l/100km im Schnitt...
Wenn ich mit dem R so langsam fahren würde, wie es der V6 damals maximal geschafft hat, würde er wahrscheinlich unter 10l/100km verbrauchen.
Unglaublich...
Ich fahre meinen C63S (510 PS, V8-Biturbo) mit 18l Vollgas.
Was ist "Vollgas"?
Also auf der NoS lag ich sowohl mit CS, wie auch R und TCR immer so bei 29-30l. Da fährt man schon viel Vollgas, aber nicht nur. Ich glaube da wäre dein V8 mit "Vollgas" wahrscheinlich bei 40-50l
Will damit nur sagen, jeder interpretiert Vollgas anders..
Meine Verbräuche basieren auf Vollgas bei jeder Beschleunigung. Also auch auf der Autobahn inkl. Kickdown mit Nutzung der kleinstmöglichen Gänge für max. Beschleunigung.
Das stimmt.
Für mich bedeutet es, dass ich mich beim Beschleunigen nicht zurückhalte und nur im Modus Sport+ fahre.
Aber natürlich kann man das nicht mit Nordschleife vergleichen.
Anders herum bekomme ich den V8 egal was ich mache nicht unter 10l.
Mein Wunsch für den R wäre, hier einen Verbrauch von 7-8l bei ruhiger Fahrweise erreichen zu können.
Täglich fahre ich 2x 50 km Landstraße mit 60/80 km/h Tempolimit. Also nicht zum heizen geeignet.
Na klar könnte man jetzt sagen "nimm dir einen 1.0 TSI". Aber das möchte ich nicht, weil mir der R "mehr"suggeriert als nur ein gewöhnlicher Golf. Schwer zu verstehen... aber deshalb kommt kein andere Modell für mich in Frage.
7-8 Liter bei ruhiger Fahrweise im R wird schwer, ist aber machbar. Voraussetzung ist eine möglichst kontinuierliche Fahrweise mit niedrigen und mittleren Drehzahlen. Bin letzte Woche Nürnberg hin und zurück mit 7,3 Liter/100km mit dem R. Meistens im Bereich der Richtgeschwindigkeit und in Baustellen entsprechend langsamer.
Tempomat 200 schlürft eR aber gute 17/18 Liter/100km aus dem Tank weg.
Zitat:
@mossox schrieb am 16. Oktober 2019 um 17:39:05 Uhr:
Mein Wunsch für den R wäre, hier einen Verbrauch von 7-8l bei ruhiger Fahrweise erreichen zu können.
Täglich fahre ich 2x 50 km Landstraße mit 60/80 km/h Tempolimit. Also nicht zum heizen geeignet.
Sollte bei den Geschwindigkeiten locker drin sein.
Ich sag mal der TCR hat den gleichen Motor wie der R, nur fehlt ihm der Allrad und somit knapp 100kg Gewicht und die Verluste, die durch den Haldex Allrad entstehen.
Wenn ich nen Kumpel besuche, der 25km entfernt wohnt, mich stets an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halte (alles Landstrasse) und recht sanft beschleunige (so wie 95% der anderen Autofahrer), komme ich meist mit 6-6,5L Durchschnittsverbrauch bei ihm an. Sollte also im R max. 0,5-1L mehr sein.
Langzeit habe ich mit dem TCR aktuell 11,4L, weil ich zu 90% auf der Autobahn unterwegs bin und da gern sehr schnell fahre und gerne sehr flott beschleunige. Beim R Variant hatte ich lustigerweise ebenfalls Langzeit 11,5L (ähnlich gefahren, würde ich sagen).
Unter 7l gehen auch mit dem R bei ruhigem Landstraßentempo