1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf Wandeln?? Was würdet ihr tun??

Golf Wandeln?? Was würdet ihr tun??

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 5. August 2009 um 12:30

Hallo ,

hab gerade echt mit mir zu kämpfen und bin am überlegen was ich mache. Mein Golf ist jetzt kurz vor dem Ende der Werksgarantie und macht mir tierisch Bauchschmerzen.

Er ist heute zum dritten mal in der Werkstatt (27000km) wegen Öl im ersten Zylinder. Hab darüber schon berichtet.

http://www.motor-talk.de/.../turbolader-122ps-tsi-defekt-t2354958.html

So Turbo war es nicht... Einspritzdüsen auch nicht....Na ja und heute nehmen sie den Kopf runter....Mal schauen was da bei rauskommt Wollen aber nicht nach kolbenringen schauen????:)

Na ja egal eigentliche Frage Wandeln? Wie läuft das ab?

Die chancen stehen auch nicht schlecht das VW eine Anschlussgarantie auf ihre kappe nehmen... Würde euch das reichen?

Was empfehlt ihr....???:rolleyes:

Hab halt echt nen bissl Angst das ich irgendwann vor einem riesen Berg kosten stehe....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx

Wenn ein Problem in der Garantie auftritt, repariert wird (oder versucht wird es zu reparieren) dann wird das weiterhin von VW bezahlt, egal ob Garantie abgelaufen ist oder nicht.

Ich würde diese Aussage so nicht unterschreiben. Man wird sagen dass die Reparatur Erfolg hatte und immer neue Fehler aufgetreten sind. Reparaturen in der Garantie verlängern nicht die Garantie. Hab ich selbst erlebt. In der Garantiezeit wurde das Radio getauscht und nach 3 Monaten war es wieder defekt. Zu dem Zeitpunkt war das Auto 2 Jahre und 1 Monat alt. Somit 1 Monat zu alt. Auf Kulanz gab es eine kleine Erstattung.

 

Also Vorsicht.

 

Mit der Anschlußgarantie fängst du viel ab. Ist für mich auch ein must have

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
am 5. August 2009 um 13:31

Zitat:

Na ja egal eigentliche Frage Wandeln? Wie läuft das ab?

Vereinfacht ausgedrückt; Auto zurück, Geld zurück. ABER abzüglich der Wertminderung durch den Gebrauch ( 2 Jahre / 27 tKm ) Lass dir das mal ausrechnen, setz dich aber vorher hin....

Zitat:

Die chancen stehen auch nicht schlecht das VW eine Anschlussgarantie auf ihre kappe nehmen... Würde euch das reichen?

Wäre auf jeden Fall ein guter Anfang, hast ja selber gesehen wie so Reparaturen zu Buche schlagen. Beim Freundlichen wirst du kaum mehr bekommen, und VW zahlt dir erst recht kein Schmerzensgeld.

MfG

Wenn ein Problem in der Garantie auftritt, repariert wird (oder versucht wird es zu reparieren) dann wird das weiterhin von VW bezahlt, egal ob Garantie abgelaufen ist oder nicht.

" ... Mal schauen was da bei rauskommt Wollen aber nicht nach kolbenringen schauen???? ... "

Man kann es kaum glauben ...

Es gibt ein Sprichwort: Lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende ...

Aber kauf Dir dann ein ordentliches Auto!

Themenstarteram 5. August 2009 um 13:41

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx

Wenn ein Problem in der Garantie auftritt, repariert wird (oder versucht wird es zu reparieren) dann wird das weiterhin von VW bezahlt, egal ob Garantie abgelaufen ist oder nicht.

Das hat mir noch keiner verraten.... Gut zu wissen....:D

Danke....

Themenstarteram 5. August 2009 um 13:47

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf

" ... Mal schauen was da bei rauskommt Wollen aber nicht nach kolbenringen schauen???? ... "

Man kann es kaum glauben ...

Es gibt ein Sprichwort: Lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende ...

Aber kauf Dir dann ein ordentliches Auto!

Das Problem ist das Autohaus würde schon schauen wollen aber VW muss das anweisen wegen der Bezahlerei....

Ansonsten find ich mein Auto sehr ordentlich....:D

Wenn sie schon bei jeder Schraube mitreden wollen die gedreht wird sollen sie doch gleich einen neuen Rumpfmotor schicken. Das kommt billiger.

Die Wertminderung wird ganz ordentlich sein. Besser du fragst ob sie das Fahrzeug in Zahlung nehmen bei gleichzeitigem Kauf eines neuen Golfs. Die Präsenz eines Rechtsanwaltes schadet dabei nicht!

So wie ich das verstehe hat der TE auch davor Angst das das erst der Anfang der Reparaturen ist. Du wirst dabei dann zwar kräftig draufzahlen lebst aber ruhiger. ;)

Und du glaubst ein Anwalt ist hier sehr förderlich und hilft ihm weiter :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx

Wenn ein Problem in der Garantie auftritt, repariert wird (oder versucht wird es zu reparieren) dann wird das weiterhin von VW bezahlt, egal ob Garantie abgelaufen ist oder nicht.

Ich würde diese Aussage so nicht unterschreiben. Man wird sagen dass die Reparatur Erfolg hatte und immer neue Fehler aufgetreten sind. Reparaturen in der Garantie verlängern nicht die Garantie. Hab ich selbst erlebt. In der Garantiezeit wurde das Radio getauscht und nach 3 Monaten war es wieder defekt. Zu dem Zeitpunkt war das Auto 2 Jahre und 1 Monat alt. Somit 1 Monat zu alt. Auf Kulanz gab es eine kleine Erstattung.

 

Also Vorsicht.

 

Mit der Anschlußgarantie fängst du viel ab. Ist für mich auch ein must have

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx

Wenn ein Problem in der Garantie auftritt, repariert wird (oder versucht wird es zu reparieren) dann wird das weiterhin von VW bezahlt, egal ob Garantie abgelaufen ist oder nicht.

Ich würde diese Aussage so nicht unterschreiben. Man wird sagen dass die Reparatur Erfolg hatte und immer neue Fehler aufgetreten sind. Reparaturen in der Garantie verlängern nicht die Garantie. Hab ich selbst erlebt. In der Garantiezeit wurde das Radio getauscht und nach 3 Monaten war es wieder defekt. Zu dem Zeitpunkt war das Auto 2 Jahre und 1 Monat alt. Somit 1 Monat zu alt. Auf Kulanz gab es eine kleine Erstattung.

 

Also Vorsicht.

 

Mit der Anschlußgarantie fängst du viel ab. Ist für mich auch ein must have

Sehe ich aus so, und wenn man mal im Forum etwas herumschnüffelt nicht nur beim Golf V, so stellt man immer wieder solche Probleme von Forenteilnehmern fest. Immer wieder gibt es dabei Streit, ob denn die Reparatur ordentlich erfolgte und der nun angemeldete Schaden nicht ein neuer sei. Es wird als Laie schwierig sein, die Behauptung umzustoßen.

Laß Dir mal ein Angebot für die Anschlußgarantie erstellen und dann entscheide weiter. Achte aber dabei auf den Garantieumfang.

Themenstarteram 6. August 2009 um 7:21

Ja denke so wird es mit der Anschlussgarantie so werden....

Hab gestern nochmal mit meinem :) telefoniert und na ja wollen jetzt den Kopf wechseln und er hat gesagt das der 1.Zylinder weniger Kompression hat... Ich glaube aber nicht das es vom Kopf kommt weil ich jetzt schon von mehreren gehört habe das sie den Rumpf oder sogar einen Komplettmotor bekommen haben...

Mal sehen morgen weiss ich mehr...

@Golf5GTI/DSG In jedem Fall. Nach meiner Erfahrung wird der Kunde nicht ernst genommen. Erst der freundliche Hinweis das man sich "wirklich" einigen will führt zum Erfolg. :D

Zitat:

Original geschrieben von hulk83

 

Na ja egal eigentliche Frage Wandeln? Wie läuft das ab?

Alter ist egal, Kaufpreis *0,5-0,67% pro gefahrene 1.000 km, da ist bei 27TKM schon fast eine Schwelle erreicht, bei der Wandeln unattraktiv ggü. dem Inzahlunggeben wird.

Dein Kaufpreis wird jedoch auch verzinst (üblich: 3,5-4,5% p.A.), sodass das einiges aufwiegen kann, das wissen viel RAe nicht, also drauf hinweisen.

Gruß

Matthias

Themenstarteram 7. August 2009 um 11:28

So bekomme jetzt noch ein neues Triebwerk kann ihn wohl Dienstag oder Mittwoch wieder holen.... Werde ihn behalten und einfach die Anschlussgarantie nehmen...Möchte ihn sowieso nur noch knapp 1 1/2 Jahre fahren das wird er ja wohl dann mit komplett neuen Motor Turbo und Einspritzdüsen schaffen :D ....

Tja aber ich muss mal lobend erwähnen das ich mit meinem freundlichen sehr zufrieden bin hat mich immer auf dem laufenden gehalten und es gab nie Probleme zwecks Ersatzwagen oder so.... Na ja hoffe beim nächsten Golf dann mal der 6er hab ich mehr Glück-....

Danke für eure Antwoten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen