- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Golf5 GTI Soundboard Heckablage
Golf5 GTI Soundboard Heckablage
Die Karositze im Golf 5 GTI werden teilweise als Kult bezeichnet. Das könnte man von einer Heckablage als Soundboard auch bezeichnen.
Folgendes habe ich vor:
Lautsprecher Heckablage von MB-Quart: Höhe,Mitte,Bass
Helix Endstufe
Blaupunkt Bremen
Um den Stereoeffekt auch vorne zu bekommen, will ich nur die Höhenlautspreche (Serie) mit dem internen Verstärker des Blaupunktradios betreiben.
Ich denke, dadurch wird der Golf nicht zu einer allzu grossen Baustelle.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Re: Golf5 GTI Soundboard Heckablage
Zitat:
Original geschrieben von Golfkopp
Die Karositze im Golf 5 GTI werden teilweise als Kult bezeichnet. Das könnte man von einer Heckablage als Soundboard auch bezeichnen.
Folgendes habe ich vor:
Lautsprecher Heckablage von MB-Quart: Höhe,Mitte,Bass
Helix Endstufe
Blaupunkt Bremen
Um den Stereoeffekt auch vorne zu bekommen, will ich nur die Höhenlautspreche (Serie) mit dem internen Verstärker des Blaupunktradios betreiben.
Ich denke, dadurch wird der Golf nicht zu einer allzu grossen Baustelle.
Heckablagen sind völlig "out" und lebensgefährlich !!!!!
cuscu,
völlig out, deswegen ggf. Kult? So wie die Karositze.
Die Heckablage kann man hinten sehr gut befestigen. Nur einfach reinlegen, das ist wirklich gefährlich.
Die hinten vorhandenen Halter sind stabil und für eine feste Montage gut geeignet.
Stimmt, Heckablagen sind out, lebensgefährlich und zudem für die Haltenasen der Verkleidung absolut tödlich
Bau Dir lieber neue LS anstelle der Serie ein und nen Sub in Kofferraum. Da hast Du auch klangtechnisch mehr von, als ne Ablage hinten und vorne die Hochtöner übers Radio laufen lassen.
hi!
daß soundboards gefährlich sind, dem kann ich nur zustimmen. allerdings kommt es auch drauf an, aus welchem material und mit welchen lautsprechern das board gebaut wird. all in all: welches gewicht kommt am ende raus undwie wird es befestigt bzw. gesichert - man könnte ja auch die halteösen etc. verstärken....machen kann man alles!
alles restliche, ob in oder out blablabla ist natürlich geschmackssache und bei jedem verschieden! ich selbst bevorzuge auch das "hören" und nicht das "sehen" ... mir gefällt es besser wenn alles am originalen einbauplatz bleibt, für mich sind soundboards auch out.
wenn du dir eine heckablage gönnen willst, dann ordentlich und sicher! nicht daß dir das teil den kopf beim bremsen abhackt ....
bevorzugen würde ich dennoch das tauschen aller bzw. der vorderen originallautsprecher und einen sub im kofferraum - understatement counts more than culture!
ist aber auch leichter gesagt als getan - ich hab mich ja noch nicht mal dazu überwinden können meine hinteren speaker nachzurüsten.... jaja, ich werde alt
cheers, jochen
Also jetzt übertreibt ihr aber.
Welch MB-Quart Serie solle s werden?!
Kenne von denen nur 2 Wegesysteme mit SUb?
Die Lautsprecher sehen jedenfalls nicht schwer aus!
Der SUB und die Verstärker können in der Reserveradmulde verschwinden,so das die Ablage eigentlich nicht überfordert sein kann.
Durch das Volumen das der Kofferaum hat wird der Sound mit Sicherheit voller werden als bei einem blossen Austausch der Serienspeaker.
Und durch die getönten Scheiben wäre das sogar fast unsichtbar durch gute Steckerverbindungen könnte man auch noch das Board ausbauen...
Gruß Martin
Re: Golf5 GTI Soundboard Heckablage
Zitat:
Original geschrieben von Golfkopp
Die Karositze im Golf 5 GTI werden teilweise als Kult bezeichnet. Das könnte man von einer Heckablage als Soundboard auch bezeichnen.
Folgendes habe ich vor:
Lautsprecher Heckablage von MB-Quart: Höhe,Mitte,Bass
Helix Endstufe
Blaupunkt Bremen
Um den Stereoeffekt auch vorne zu bekommen, will ich nur die Höhenlautspreche (Serie) mit dem internen Verstärker des Blaupunktradios betreiben.
Ich denke, dadurch wird der Golf nicht zu einer allzu grossen Baustelle.
Möchtest Du eine ehrliche Meinung ?
Das Konzept ist für die Tonne
Warum?
Für guten Klang gehören die "besten LS" nach vorne und nicht in die Heckablage. Das ist eine Beleidigung für Quart. Zum einen hast Du erhebliche Verluste weil Du nichzt in der Lage bist den LS hinten ein definiertes Volumen zu geben, der Spalt rund um die Ablage ist nicht dicht zu bekommen, zum anderen spielen die LS gegen die schräge und gewölbte Scheibe was erhebliche Reflexionen nach sich zieht. Von der Dröhnneigung in dieser Umgebung ganz zu schweigen.
Tja, und da wäre dann noch das von Dir beabsichtige Frontstaging mit den Serientröten. Mit Verlaub gesagt, die Qualität dieser Speaker mag für einen Reiseempfänger ordentlich sein, aber für den von Dir gewählten Zweck mit Sicherheit nicht.
Dein Konzept wird Dir eine bittere Enttäuschung bereiten.
Tschau
Vadder
Re: Re: Golf5 GTI Soundboard Heckablage
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Möchtest Du eine ehrliche Meinung ?
Das Konzept ist für die Tonne
Warum?
Für guten Klang gehören die "besten LS" nach vorne und nicht in die Heckablage. Das ist eine Beleidigung für Quart. Tschau
Vadder
Bei einer Hifianlage sitzt man doch auch nicht direkt zwischen den Lautsprechern?
Und durchs Faden nach hinten sollte das kein Problem darstellen.
Das mit dem Hochtöner nach vorne"schauffeln" habe ich übersehen und halte es auch nicht für sinnvoll.
Aber Volumen sollte der Kofferaum sehr wohl bringen.
Die Türen sind schließlich auch nach oben hin auf?!
Ich war jedenfalls von meinen früheren Heckeinbauten immer sehr angetan,bin aber im Carhifibereich auch kein Highender,mir reicht ein ausgeglichener voller Klang,den das RCD 300 leider nur in niedrigen Lautsterken schafft...
Gruß Martin
Gruß Martin
@ Golfkopp
mit Verlaub gesagt:
Wenn Du wirklich ordentlich Geld für die Quarts ausgibst, dann bau sie auch so ein, daß sie wirklich auch klingen.
Desweiteren wird Deine Heckablage nach 3 Monaten durch das Gewicht der Lautsprecher zu knarzen und knispeln anfangen.
Hatte in den 80ern auch die Heckablage als Soundboard mißbraucht und sehe heute wie idiotisch dies eigentlich ist.
Gruß
von einem, der guten Klang schätzt aber nichts davon sehen will
Hallo Leute!
Ich denke, ich werde das Projekt Heckablage nochmals überdenken. Trotzdem Danke für die Tips. Da ich ja meinen Golf erst seit 4 Wochen besitze und somit alles Geld bei VW ist, habe ich noch reichlich Zeit für die Soundplanung.
hi @ all!
@d5er: "Bei einer Hifianlage sitzt man doch auch nicht direkt zwischen den Lautsprechern?" ... ich hab 'nen arbeitskollegen, der hat ein eigenes hifizimmer, da stehen nur ein cd-player, ein verstärker, zwei speaker und ein großes kuschelsofa drinnen, genau in der mitte.... aber das ist sowieso ein audiophiler typ: nixda dolby, nixda elektronik, ... und der verstärker alleine hat mehr gekostet, als ich für meinen G4 bekommen hab ....
aber es geht ja hier um auto-anlagen... also zurück zum thema
ich finde schon, da ich meistens links vorne sitze, der schall aus meiner richtung kommen sollte und mir fehlen die hinteren speaker derweilen noch nicht wirklich - meine ansprüche in richtung hifi sind auch immer weniger geworden in den letzten jahren. aber wenn ich hinten wen sitzen hab, dann dreh ich das radio auf, damit dia hinten auch was hören und dann ist vorne kein reden mehr möglich, das will ich eben noch ändern.....
cheers, jochen
Was kann man den von dem Board halten?!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7989791464
Gruß Martin
hi!
ich halte nicht wirklich was davon. das sieht mir zu sehr nach bastel-quastel aus ....
cheers, jochen
d5er,
bau lieber etwas eigenes, 22mm MDF Platte, schön mit Stoff, Leder beziehen.
Wie gesagt, hinten nicht einfach auflegen, sondern gut mit Schrauben sichern.
Eventuell nur das Board ohne Lautsprecherbestückung kaufen.
Bekomme im November Nachwuchs dan ist es eh vorbei mit lauter Musik im Auto...und Törröööö mit 100Watt brauch ich da auch nicht
Mach ich lieber das fenster auf und hör dem Zischen des Turbos zu
Gruß Martin
P.s. nach den Bewertungen scheint der auch keinen Sound zu bringen.