- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Golf6 Handbremse durchgezogen - fast ohne Wirkung!
Golf6 Handbremse durchgezogen - fast ohne Wirkung!
Hallo,
habe die Tage an einem extremen Berg geparkt. Daher die Handbremse besonders fest angezogen.
Aber da ist dann beim anziehen etwas gerutscht/versprungen/gerissen/was-auch-immer die Handbremse hat jetzt fast keine Wirkung mehr.
Was kann das sein? Was kann ich tun?
Vielen Dank schon mal! :-)
PS: Vor einem Jahr wurden hinten die Bremsen komplett neu gemacht. Normalerweise nutze ich die Handbremse fast nie. Zumindest hatte ich so fest noch nie angezogen. Auto ist 4 Jahre alt.
Beste Antwort im Thema
Am Bremssattel ist eine Kugel eingelötet und am Handbremshebel ein Gewindebolzen zum Einstellen der Länge. Ich würde jetzt das Handbremshebelgedöns freilegen. Dies ist aber nicht so einfach. Wenn du mir deine Mailadresse zukommen lässt, dann schicke ich dir einen Auszug vom Etzold "So wirds gemacht".
Gruß
Ähnliche Themen
16 Antworten
Meine Glasguggel meint:
Handbremsseil gerissen oder sonst was an der Mechanik der Feststellbremse defekt.
Denke ich auch!
Einfach mal hinten unter die Achse auf die beiden Bremssättel schauen und betätigen.
Die Rep. bekommt sogar jede freie Werkstatt hin, ggf. sogar ATU oder PitStop.
Auch beim Freundlichen dürfte es (vermutet) nicht super teuer werden.
Ansonsten: Golf VII mit EPB kaufen, da kann das nicht mehr passieren und nach Meinung vieler dort ist EPB sowieso 1.000x besser als mech. Handbremse.
Dafür gibt´s dann ggf. andere Probleme, die dazu zwingen, das Auto mit angezogener EPB mangels Öffnungsmöglichkeit mit zumal eingeschlagenen Rädern über Rasengittersteine unterm Carport hervorziehen zu müssen, wie man im Golf VII-Forum anschaulich nachlesen kann...
Leider hat VW keine Notfall-Entrieglung vorgesehen an der EPB.
Zitat:
Original geschrieben von Waeller5
Meine Glasguggel meint:
Handbremsseil gerissen oder sonst was an der Mechanik der Feststellbremse defekt.
Bei gerissen wäre doch aber keinerlei Wirkung mehr vorhanden, oder?
Zitat:
Original geschrieben von 21erPfaelzer
Zitat:
Original geschrieben von Waeller5
Meine Glasguggel meint:
Handbremsseil gerissen oder sonst was an der Mechanik der Feststellbremse defekt.
Bei gerissen wäre doch aber keinerlei Wirkung mehr vorhanden, oder?
Wenn nur ein Bowdenzug / Seil gerissen ist, hat man zumindest auf einer Seite noch Bremskraft, aber auch schon reduziert, aufgrund der Mechanik, da die Spange kippt, die beide Züge am Hebel hält, jedenfalls war das früher bei den mir bekannten Konstruktionen so, die im Golf VI kenne ich aus eigenem Augenschein leider nicht, daher eher eine Vermutung.
Habe mal aufgebockt und geschaut. Die Bremssattel werden noch betätigt.
Allerdings muss ich bis Anschlag die Handbremse anziehe, so dass ich ein bisschen Bremswirkung erziele.
Wo kann ich denn die Handbremse nachziehen, bzw gibts noch andere Möglichkeiten?
Der Nachstellmechanismus wird wohl, wie bisher, hinter der Handbremse unter der Mittelkonsole hinten sitzen.
Wie funktioniert das mit dem Seil. Ist das Seil irgendwo mit einer Klemme geklemmt?
Es wirkt so, als ob die Klemme verrutscht ist (und somit das Seil etwas zu lange ist)?!
Am Bremssattel ist eine Kugel eingelötet und am Handbremshebel ein Gewindebolzen zum Einstellen der Länge. Ich würde jetzt das Handbremshebelgedöns freilegen. Dies ist aber nicht so einfach. Wenn du mir deine Mailadresse zukommen lässt, dann schicke ich dir einen Auszug vom Etzold "So wirds gemacht".
Gruß
Danke Waeller5 für deine Hilfe!!!
Habe jetzt MAL hochklappen können. Sieht komisch aus, Seil links ist viel lockerer (rechts scheint noch in Ordnung zu sein). => Siehe Bild
Wenn man Handbremse testet funktionieren trotzdem beide Bremssattel.
Vermutlich zieht links die aber nicht so stark. Durch die schräge Lage (siehe Bild unter MAL) zeiht rechts die dann wohl auch weniger.
Frage: Was ist links passiert? Ist da irgendwo eine Klemmung verrutscht? Ist eine Halterung weg, so dass das Seil "länger" ist? Was kann es noch sein? Anmerkung: Es kam plötzlich beim stärkeren anziehen der Handbremse!
Hiiiiilllllfffeee! ;-)
Vermutlich ist der Seilzug gerissen und hängt am letzten Zipfel oder die Mantelung des Seilzugs hat sich überstülpt, sodass die Mantelung keine Kraft mehr aufnehmen kann. Schau dir mal die Bremshebel an beiden Bremszangen an. Wenn diese gleichmäßig angelenkt werden, dann ist wohl ein neues Bremsseil fällig, steht der linke Hebel wesentlich weiter vom Anschlag entfernt, so tippe ich auf eine zerstörte Handbremshebelmechanik in der Bremszange.
Ein defektes Bremsseil dürfte am 6er Golf noch lange nicht auftreten. Das wäre eine Baustelle im Alter von 10 Jahre und mehr.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 21erPfaelzer
Danke Waeller5 für deine Hilfe!!!
Habe jetzt MAL hochklappen können. Sieht komisch aus, Seil links ist viel lockerer (rechts scheint noch in Ordnung zu sein). => Siehe Bild
Wenn man Handbremse testet funktionieren trotzdem beide Bremssattel.
Vermutlich zieht links die aber nicht so stark. Durch die schräge Lage (siehe Bild unter MAL) zeiht rechts die dann wohl auch weniger.
Frage: Was ist links passiert? Ist da irgendwo eine Klemmung verrutscht? Ist eine Halterung weg, so dass das Seil "länger" ist? Was kann es noch sein? Anmerkung: Es kam plötzlich beim stärkeren anziehen der Handbremse!
Hiiiiilllllfffeee! ;-)
Genau DAS meinte ich mit "Spange gekippt".
Ist ja ein einfaches System vom Kraft / Gegenkraft.
Solange die Bremssättel eine gleichgroße Gegenkraft aufbringen beim Ziehen der Handbremse, steht diese Spange / dieser Bügel waagerecht.
Wenn eine Seite nicht mehr funktioniert, kippt die Spange die Zugkraft per Handbremshebel verteilt sich nicht mehr 50:50 auf beide Seiten, sondern ungleichmäßig, was man an der schräg stehenden Spange ganz gut sehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Zitat:
Original geschrieben von 21erPfaelzer
Danke Waeller5 für deine Hilfe!!!
Habe jetzt MAL hochklappen können. Sieht komisch aus, Seil links ist viel lockerer (rechts scheint noch in Ordnung zu sein). => Siehe Bild
Wenn man Handbremse testet funktionieren trotzdem beide Bremssattel.
Vermutlich zieht links die aber nicht so stark. Durch die schräge Lage (siehe Bild unter MAL) zeiht rechts die dann wohl auch weniger.
Frage: Was ist links passiert? Ist da irgendwo eine Klemmung verrutscht? Ist eine Halterung weg, so dass das Seil "länger" ist? Was kann es noch sein? Anmerkung: Es kam plötzlich beim stärkeren anziehen der Handbremse!
Hiiiiilllllfffeee! ;-)
Genau DAS meinte ich mit "Spange gekippt".
Ist ja ein einfaches System vom Kraft / Gegenkraft.
Solange die Bremssättel eine gleichgroße Gegenkraft aufbringen beim Ziehen der Handbremse, steht diese Spange / dieser Bügel waagerecht.
Wenn eine Seite nicht mehr funktioniert, kippt die Spange die Zugkraft per Handbremshebel verteilt sich nicht mehr 50:50 auf beide Seiten, sondern ungleichmäßig, was man an der schräg stehenden Spange ganz gut sehen kann.
Ahh okay danke. Habe in ner freien Werkstatt hetzt ein Handbremsseil bestellt.
Hoffe das ist es auch. Wobei ich mich schon wunder, dass das bei nem 4 Jahr altem Golf kaputt geht.
Nutze die ja auch selten...
Mal schauen, vllt machen die das morgen. MAL ist ja schön freigelegt...
hallo,
danke für eure Hilfe. Funktioniert wieder. Hatte den Zug gewechselt. Aber vermutlich war der alte nur am Bremssattel ausgehäöngt. Keine Ahnung wie das funktioniert. Naja, habe dennoch ein neues Seil eingebaut.
Passt wieder.
Vielen Dank :-)
Danke für Deine Antwort.
Entgegen der Gerüchte, die vor allem von EPB-Jüngern gern verbreitet werden, hält eine mech. Handbremse im Normalfall auch ein Autoleben lang.
Meine im u.g. Oldie tut es jedenfalls seit 14 Jahren anstandslos, auch bei der HU nie Beanstandungen, null.
Ich nutze sie nicht immer, aber doch häufig.
Wie mir alte Beispiele von z.B. MB-Automatik-Fahrzeugen (da war die Feststellbremse eine Trommelbremse im Bremsscheibentopf der Hinterachse, sowieso fußbetätigt, der eine oder andere wird sich noch erinnern) schon aus der gew. Schrauber-Praxis zeigen, sollte man die Feststellbremse allerdings auch nutzen, um sie funktionsfähig zu halten, auch im Winter (wo sie ja angeblich immer an- oder zufriert).
Wie generell am Auto gilt:
Alles, was ständig genutzt wird, verschleißt.
Alles, was gar nicht/ selten benutzt wird, aber auch.