1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. Golfsportsvan 2014 - mechatronik neu einheit - kaufen?

Golfsportsvan 2014 - mechatronik neu einheit - kaufen?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo zusammen, würdet ihr empfehlen einen gebrauchten Sportvan oder Golfplus (125 PS 1.4 TSI) ~100KM zu kaufen. Die Mechatronik wurde komplett ausgetauscht (laut verkaufer - anscheinend ein häufiges DSG DQ200 Problem. Bitte um Vermeidung langer Diskussionen über DSG im Allgemeinen)
bedeutet dieser Mechatroniktausch, dass alles wieder wie gewohnt funktionieren sollte ? Welche Fragen kann ich dem Verkäufer stellen, um sicher zu sein, dass alle anderen Dinge in Ordnung sind. Getriebe Olwechsel über die Jahre? und was noch? Probefahrt is geplant
Wurde das DQ200 in den Jahren 2014/2015 gegenüber 2016 verändert? Der Mechaniker in meiner Stadt scheint zu empfehlen, einen Golf 7 nur aus dem Jahr 2016 zu kaufen, weil das DSG kein Problem seit diesem Jahr sein wird, aber ich konnte keine Details online finden, was geändert wurde

Mfg
auto_eins

Ähnliche Themen
8 Antworten

Ich muss vorsichtig sein, was ich sage, denn dinige Forenmitglieder hier sind er Meinung, dass alle Probleme des DQ200 mittlerweile ausgemerzt seien. Leider konnten diese aber bisher keine konkreten Angaben machen, was verbessert wurde. Insbesondere die Aufnahme des Druckspeichers, des Druckspeichers selbst sowie der Kupplungen.
Konkret zur Frage: G+ nein, die haben den alten Steuerkettenmotor. Sind alles Zeitbomben. Eine ausgetauschte Mechatronik heißt nicht viel, nur, dass sie aktuell nicht kaputt ist. Wenn es bei VW gemacht wurde, verbauen die ja wieder den alten Schrott. War s bei einer guten Getriebefirma, hast du eine Chance auf eine verbesserte Mechatronik (anderer Druckspeicher + Verstärkung in der Aufnahme).
Bleibt aber das Problem Kupplung. Da weißt du nicht was Sache ist. Wenn der Vorbesitzer ihn hergenommen hat und z.B AHK genutzt hat, ist da auch Ärger vorprogrammiert.
Kaufst du einen SV, ist der Motor definitiv besser das DQ200 aber der gleiche Schrott.
Das ist meine persönliche Beobachtung! Wie gesagt, hier im Forum gibt es Mitglieder, die hatten schon Fahrzeuge mit verbesserten Getrieben in den Fingern, bei denen diese Probleme seitens VW verbessert wurde . Ich habe darüber offiziell bisher nichts gehört, noch bei Reparaturen bemerken können.

Bei den DQ200 verreckt doch eher das Kupplungspaket als die Mechatronik, oder hab ich was verpasst?

Es gibt Fälle, wo die Aufnahme des Druckspeichers reißt. Es empfiehlt sich daher, falls man Mechatronik o. Druckspeicher tauscht, eine Verstärkung für die Druckspeicheraufnahme mit einzubauen. Gibts Kits dafür.
Meine persönliche Beobachtung ist folgende, DQ200 schaltet mit der Zeit schlechter, wenn es oft mit Start-Stop genutzt wird. Bei meinen Kunden mit den Symptomen des schlechten Schaltens (Ruckeln, minimales Durchrutschen) wird erst Grundeinstellung des Getriebes + Adaptionsfahrt und Deaktivieren des Start-Stops durchgeführt. Danach läuft DQ200 in der Regel smoother (auch über längeren Zeitraum), Ausnahmen - wenn die Kupplungen bereits verschließen sind oder in der Mechantronik (z.B. Druckspeicher) ein Defekt vorliegt. Daher meine Empfehlung: alle 30 bis 60tkm (je nach Schaltverhalten) eine Grundeinstellung und Adaptionsfahrt. Alle 120tkm Ölwechsel der Mechatronik (auch, wenn nicht vorgesehen). Start-Stop deaktivieren.

Wie wird die Grundeinstellung und die Adaptionsfahrt gemacht?.
Kann man das auch selbst machen?.

Dankesehr

ich mochte einen checkliste bauen . also eine 'best practice' wie mit dem DQ200 umgehen

1) start-stopp deaktivieren

2) alle 30 bis 60tkm (je nach Schaltverhalten) eine Grundeinstellung und Adaptionsfahrt

3) Alle 120tkm Ölwechsel der Mechatronik (auch, wenn nicht vorgesehen)

4) haufig nicht mit den Schaltwippen fähren ??

sonst noch was?

Sollte man die folgendes auch machen ? Habe von anderen threads mitbekommen

druckspeicher ersetzen durch ein stabileres Ersatzteil (haufige krankheit?) obwohl keine symptome nicht sichtbar sind (nur kupplung verschleiss und getriebeschaden zu vermeiden) ?

also, ich habe einen sportsvan MJ 2016 mit 20000 km kurzlich erworben. Finde beim anfahren und auch beim gas/geben , etwas schleppend (quasi 2 sekunden) bevor ich merke das dsg in der richtige gang ist. Ist mein dsq kupplung schon schlecht ? oder muss ich nur punkt 2 oben gennant machen lassen ?

Mfg

auto_eins

Zitat:

@x5vision schrieb am 9. Oktober 2022 um 15:51:14 Uhr:


Es gibt Fälle, wo die Aufnahme des Druckspeichers reißt. Es empfiehlt sich daher, falls man Mechatronik o. Druckspeicher tauscht, eine Verstärkung für die Druckspeicheraufnahme mit einzubauen. Gibts Kits dafür.
Meine persönliche Beobachtung ist folgende, DQ200 schaltet mit der Zeit schlechter, wenn es oft mit Start-Stop genutzt wird. Bei meinen Kunden mit den Symptomen des schlechten Schaltens (Ruckeln, minimales Durchrutschen) wird erst Grundeinstellung des Getriebes + Adaptionsfahrt und Deaktivieren des Start-Stops durchgeführt. Danach läuft DQ200 in der Regel smoother (auch über längeren Zeitraum), Ausnahmen - wenn die Kupplungen bereits verschließen sind oder in der Mechantronik (z.B. Druckspeicher) ein Defekt vorliegt. Daher meine Empfehlung: alle 30 bis 60tkm (je nach Schaltverhalten) eine Grundeinstellung und Adaptionsfahrt. Alle 120tkm Ölwechsel der Mechatronik (auch, wenn nicht vorgesehen). Start-Stop deaktivieren.

Möglichst wenig Stopp and Go und unterhalb von 13km/h bzw. bis 13km/h in der manuellen Gasse, damit der 1. Gang eingelegt wird und nicht der 2. schleift (der 1. schleift erst unterhalb 5-6 km/h).
Beim Fahren an Ampeln kann man auch unterhalb der 12 kmh auf N gehen und dann mit ausreichend Bremsdruck (sonst geht das schleifen im Stand wieder los) wieder auf D. Alternativ kann man auch mit unangenehme festen Bremsdruck zum Stehen kommen, dann schleift die Kupplung auch nicht.
Ansonsten zügig anfahren um die 13 km/h zu erreichen. Außerdem schadet nicht nach dem Motorstart wenigstens 15 Sek. zu warten, damit sich sämtliche Drücke aufbauen können (Öl, Getriebe etc. ).

S/S ausschalten hilft dem Getriebe für den Druck, aber vor allem dem Motor (Mangels elektrischer Ölpumpe).

Deine Antwort
Ähnliche Themen