- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- GolfVI Bi-Fuel Erfahrungen?
GolfVI Bi-Fuel Erfahrungen?
Moin, ich ueberlege ernsthaft einen Bi-Fuel zu kaufen und wollte nach eventuellen Erfahrungswerten hier im Forum nachfragen! Hat ihn schon jemand gefahren und kann ein paar Aussagen ueber Fahrverhalten, Verbrauch etc. treffen?Die Haendler in meiner Naehe waren nicht wirklich aussagefaehig..
danke..
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo phoenix78,
ich fahre seit Feb 2010 einen Bi-Fuel. Es sind wirklich sehr wenige BiFuel-Fahrzeuge unterwegs, so dass Du Schwierigkeiten haben wirst, ein genaues Bild über dieses Fahrzeug zu bekommen. Ging mir im vergangen Jahr jedenfalls so.
Zu meinen Erfahrung
Ich habe gegenwärtig 15.000KM runter und hatte bisher keine Probleme. Leider bin ich etwas vom Verbrauch enttäuscht. Dieser ist nie genau vorsehbar. Mal sind es 8,8L und mal wieder 10L. Ich habe 225er Reifen drauf und fahre grundsätzlich nur mit Klima, so dass diese Aspekte zwar miteinberechnet werden sollten, jedoch meineserachtens solche Schwankungen nicht ausmachen können. Zumal der Verbrauch von VW bei etwa 7,2 L angesetzt ist.
Ich fahre 100KM pro Strecke (d.h. 200KM pro Tag), wobei dabei 80KM Autobahn (120km/h), 10 KM Landstrasse (70-100KM/h) und etwa 10Km Stadt (50KM/h). Autogas lohnt nur, wenn man nicht viel Stadt fährt und lange Strecken zurücklegt, da bei jedem Start Benzin verbraucht wird, bevor der Motor erst auf Gas umsteigt. Beim Bifuel geht das - je nach Temperatur - entweder nach 20 Sek. oder nach ein bis zwei Min)
Der große Vorteil liegt meiner Meinung nach wirklich darin, dass die Autogasanlgae direkt vom Werk kommt und dementsprechend der Motor auch wirklich Gasfest ist. Es ist alles super verbaut (im Kofferraum ist der Tank) und sieht alles recht hübsch aus. Leider verkleinert sich der Kofferraum dadurch etwas, was ich nicht ganz so schlimm finde, da man gleichsam rechts und links, ein paar Fächer unter der Matte bekommt. Die Gasanzeige (Fülle des Gastankes) im Cockpit sieht gut aus, wobei ich es schöner gefunden hätte, wenn diese gleich in der digitalen Anzeige integriert worden wäre. Der Momentanverbrauch wird auch angzeigt, wobei ich mir nicht immer sicher bin, ob dieser auch wirklcih den tatsächlichen Verbrauch widerspiegelt.
Bedingt durch das Gas, fehlen jedoch den 98PS etwas Power. Ich finde es mehr als ausreichend, insbesondere wenn man ökonomisch fahren will, aber wer auf PS VIEL Wert legt, sollte unbedingt vorher eine Probefahrt machen!
Ein weiterer Nachteil ist der fehlende 6te Gang (dann wäre bestimmt der Verbrauch erheblich besser) oder gar die Auswahl von DSG.
Bei den derzeitigen Benzinpreisen (auch Diesel!) lohnt sich meiner Meinung nach dieses Fahrzeug für denjenigen, der lange Strecken fährt. Den Mehrwert habe ich mit 2000 Euro angesetzt und nach etwa 55.000KM rausgefahren. (Bei mir nach einem Jahr.) Wenn der Benzinpreis noch steigt, wird sich das aber eventuell noch verkürzen.... ;-)
Ich hoffe Dir geholfen zu haben, ansonsten meld Dich einfach nochmal..........
Schöne Grüße
KS
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hallo phoenix78,
ich fahre seit Feb 2010 einen Bi-Fuel. Es sind wirklich sehr wenige BiFuel-Fahrzeuge unterwegs, so dass Du Schwierigkeiten haben wirst, ein genaues Bild über dieses Fahrzeug zu bekommen. Ging mir im vergangen Jahr jedenfalls so.
Zu meinen Erfahrung
Ich habe gegenwärtig 15.000KM runter und hatte bisher keine Probleme. Leider bin ich etwas vom Verbrauch enttäuscht. Dieser ist nie genau vorsehbar. Mal sind es 8,8L und mal wieder 10L. Ich habe 225er Reifen drauf und fahre grundsätzlich nur mit Klima, so dass diese Aspekte zwar miteinberechnet werden sollten, jedoch meineserachtens solche Schwankungen nicht ausmachen können. Zumal der Verbrauch von VW bei etwa 7,2 L angesetzt ist.
Ich fahre 100KM pro Strecke (d.h. 200KM pro Tag), wobei dabei 80KM Autobahn (120km/h), 10 KM Landstrasse (70-100KM/h) und etwa 10Km Stadt (50KM/h). Autogas lohnt nur, wenn man nicht viel Stadt fährt und lange Strecken zurücklegt, da bei jedem Start Benzin verbraucht wird, bevor der Motor erst auf Gas umsteigt. Beim Bifuel geht das - je nach Temperatur - entweder nach 20 Sek. oder nach ein bis zwei Min)
Der große Vorteil liegt meiner Meinung nach wirklich darin, dass die Autogasanlgae direkt vom Werk kommt und dementsprechend der Motor auch wirklich Gasfest ist. Es ist alles super verbaut (im Kofferraum ist der Tank) und sieht alles recht hübsch aus. Leider verkleinert sich der Kofferraum dadurch etwas, was ich nicht ganz so schlimm finde, da man gleichsam rechts und links, ein paar Fächer unter der Matte bekommt. Die Gasanzeige (Fülle des Gastankes) im Cockpit sieht gut aus, wobei ich es schöner gefunden hätte, wenn diese gleich in der digitalen Anzeige integriert worden wäre. Der Momentanverbrauch wird auch angzeigt, wobei ich mir nicht immer sicher bin, ob dieser auch wirklcih den tatsächlichen Verbrauch widerspiegelt.
Bedingt durch das Gas, fehlen jedoch den 98PS etwas Power. Ich finde es mehr als ausreichend, insbesondere wenn man ökonomisch fahren will, aber wer auf PS VIEL Wert legt, sollte unbedingt vorher eine Probefahrt machen!
Ein weiterer Nachteil ist der fehlende 6te Gang (dann wäre bestimmt der Verbrauch erheblich besser) oder gar die Auswahl von DSG.
Bei den derzeitigen Benzinpreisen (auch Diesel!) lohnt sich meiner Meinung nach dieses Fahrzeug für denjenigen, der lange Strecken fährt. Den Mehrwert habe ich mit 2000 Euro angesetzt und nach etwa 55.000KM rausgefahren. (Bei mir nach einem Jahr.) Wenn der Benzinpreis noch steigt, wird sich das aber eventuell noch verkürzen.... ;-)
Ich hoffe Dir geholfen zu haben, ansonsten meld Dich einfach nochmal..........
Schöne Grüße
KS
Hab ich richtig gelesen? 8,8l für einen Bi-Fuel?
Wahnsinn! Da ist ja mein GTI ein Sparwunder dagegen.
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von Giszmo3000
Hab ich richtig gelesen? 8,8l für einen Bi-Fuel?
Wahnsinn! Da ist ja mein GTI ein Sparwunder dagegen.
Die Frage ist, ob dein GTI die 8,8l auch mit Autogas schafft oder nur mit Super

Autogas hat meines Wissens einen etwas geringeren Energieinhalt, weshalb der Verbrauch immer höher liegt als mit Benzin - dafür ist es aber auch günstiger...
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Giszmo3000
Hab ich richtig gelesen? 8,8l für einen Bi-Fuel?
Wahnsinn! Da ist ja mein GTI ein Sparwunder dagegen.
ich muss johannes recht geben. autogas kostet durchschnittlich 62 cent, während du für dein benzin etwa 1,45 euro bezahlst (es sei denn es ist mo, dann sind es auch mal 1,40€)
auf 100km gerechnet wären das im autogasbetrieb etwa 5,50€ -->schaffst du das auch mit benzin???
der mehrverbrauch liegt - je nach gasanlage und pkw - zwischen 14 und 20%. beim Golf VI bifuel sind es etwa 1,5 L gegenüber dem benziner (habe den direkten vergleich, da meine mutter einen golf vi 1,6er fährt!) und da beim golf vi jeder motor (ps, fsi, dsg etc) mehr kostet, lohnt sich lpg schon - immer jedoch unter der prämisse, dass du viel fährst und wenig stadtfahrten absolvieren musst!
sg
ks
Ach so... Ich dachte, dass hier von 8,8l Benzinverbrauch gesprochen wird.
den benzinverbrauch kann ich dir gar nicht genau sagen, da ich bisher nur einmal im winter etwa 30KM mit benzin gefahren bin. ansonsten ist der benzintank nach 15.000KM noch etwa 3/4 voll. dementsprechend rechne ich pauschal;einmal pro jahr benzin volltanken
Danke fuer die antworten, ist echt schwierig, jemanden mit erfahrungen zu diesem thema zu finden. wie oft muss du denn gas tanken, wenn der gastank nur 39l brutto ist?? ich habe 150km am tag, 50km davon landstrasse der rest autobahn..
den polo gibt es ja jetzt auch mit der bi fuel variante...allerdings mit lieferzeit von vier bis fuenf monaten!!
Zitat:
Original geschrieben von phoenix78
Moin, ich ueberlege ernsthaft einen Bi-Fuel zu kaufen und wollte nach eventuellen Erfahrungswerten hier im Forum nachfragen! Hat ihn schon jemand gefahren und kann ein paar Aussagen ueber Fahrverhalten, Verbrauch etc. treffen?Die Haendler in meiner Naehe waren nicht wirklich aussagefaehig..
danke..
Gruss
Du fährst momentan einen GTI Edition 30 und überlegst dir einen Golf Bi-Fuel zu kaufen? Zusätzlich oder soll er Deinen GTI ersetzen?
In de Gasabteilung hat einer seinen Audi A3 TSI (1.4, ~120PS) mit der Vialle LPdi ausrüsten lassen. Eventuell wäre die bald was für deinen GTI.
Golf Team Bi-Fuel: 23.300€
Golf Team 1.4 TSI 90KW: 22.000€
1.300€ für einen langsameren Motor und Gas.... *hmmm*
// Nachtrag: Ich lese gerade, 150km am Tag ... da würde ich mir auch über Alternativen Gedanken machen. Das wird sonst a weng teuer

@ liox
ich habe neu (wolfsburg)20.000€ mit comfortline (highline ging ja nich:-() sportpaket seattle, winterpaket, tempo, klima, schwarz metallic etc. für meine bifuel bezahlt und denke schon das es sich bei viel fahrerei durchaus bezahlt macht. also 1300€ habe ich nach gut 3/4jahr reingefahren... und die geringe höhe an ps sind mit sicherheit nicht mit einem 116ps pkw zu vergleichen, aber sie reichen aus. wenn man jedoch vorher einen gti hatte, dann kann es schon eine drastische umstellung werden. ich hatte vorher 75ps und daher war es für mich ein deutlicher anstieg
zu dem polo kann ich nichts sagen. sorry! aber ich würde mir auf keinen fall in einem tsi autogas einbauen lassen! aber das muss jeder selber wissen.
ich komme mit meinem 38litertank durchschnittlich 380km. ich habe dann meistens im tank noch 3-4 liter platz. ich tanke jeden zweiten tag. das ist ein aspekt, den ich vergessen hatte. sorry! aber für mehr ist im kofferraum auch kein platz, sonst, wird der kofferraum echt klein.
es gibt aber deutliche unterschiede sommer-/winterzeit. es wird im winter ein anderes gemisch verkauft, weil die temperaturen ja auch anders sind.... kälte beieinträchigt verbrauch und tankvolumen!
schöne grüße
ks
alles klar, konnte ich mir ja auch ausrechnen bei 10 liter verbrauch..
was meinen edition 30 angeht, waere der nicht ersetzt worden, das geht gar nicht...wegen familienzuwachs ist der eh schon einem kombi aus bayern gewichen, der bi fuel soll meinen 14 jahre alten polo ersetzen und da der satte 45 ps auf die waage bringt, sind 90 oder mehr ps schon ein quantensprung..soweit ich weiss ist der polo kein tsi, das waere selbst mir zu heikel...
Zitat:
Original geschrieben von KS1981
@ liox
ich habe neu (wolfsburg)20.000€ mit comfortline (highline ging ja nich:-() sportpaket seattle, winterpaket, tempo, klima, schwarz metallic etc. für meine bifuel bezahlt und denke schon das es sich bei viel fahrerei durchaus bezahlt macht. also 1300€ habe ich nach gut 3/4jahr reingefahren... und die geringe höhe an ps sind mit sicherheit nicht mit einem 116ps pkw zu vergleichen, aber sie reichen aus. wenn man jedoch vorher einen gti hatte, dann kann es schon eine drastische umstellung werden. ich hatte vorher 75ps und daher war es für mich ein deutlicher anstieg
20.000€ ... gutes Angebot!
Also bezahlt machen sich die 1300€ auf jeden Fall, jedoch stimmen die ja eigentlich nicht da es ein anderer Motor ist. Egal, alleine schon der stabile Gaspreis ist super. Dieses tägliche Gerangel, hoch-runter-hoch-runter-hoch, nervt tierisch!!
Bei mir würde sich Gas nach weniger als 2 Jahren (40.000 km) rechnen.
@Phoenix78: Dachte nur weil bei dir in der Signatur nur vom ED30 zu lesen ist. Der Umstieg hätte mich doch sehr gewundert.
"Also bezahlt machen sich die 1300€ auf jeden Fall, jedoch stimmen die ja eigentlich nicht da es ein anderer Motor ist."
da hast du recht. ich habe deswegen auch mit etwa 2000€ gerechnet (habe ich nach etwa einem jahr rausgefahren). ich habe meinen bifuel 07 09 gekauft und da war er noch ein bißchen günstiger... ich hätte mich allerdings nicht für die günstige motorvariante entschieden, sondern für ein tsi mit 7. gang dsg (bluemotion eventuell) und dann kommt man schnell auch an die nähe des bifuel-preises
da ich dann allerdings nach einem halben jahr nicht mehr ganz so viel fahren muss (wahrscheinlich so um die 50km pro tag) war dieses angebot von vw optimal für meine persönliche situation und daher hatte ich mich auch gegen einen diesel entschieden. nach einem jahr mehrwert rausfahren und danach ins plus....
zum benzinpreis. das hat mich ständig genervt! wann ist günstiger moment zum tanken. da ich auch sehr viel fahre, macht sich das dann schon erheblich bemerkbar! so ist der preis recht stabil. wobei er in raum berlin deutlich günstiger (3 cent) ist als z.b. in niedersachsen oder gar im raum hamburg
lg
k
Sehr interessant, wenn auch schon ein paar Monate her. Ich bin jetzt allerdings etwas verwirrt: auf verschieden Seiten im Netz wird bei bi-fuel im Golf IV von Erdgas gesprochen, ich bin bisher aber immer von LPG ausgegangen! Das haben wohl ein paar Nullcheckernerds auf Wiki eingegeben...Oder gibt's beides?
Zitat:
Original geschrieben von halloenno
Sehr interessant, wenn auch schon ein paar Monate her. Ich bin jetzt allerdings etwas verwirrt: auf verschieden Seiten im Netz wird bei bi-fuel im Golf IV von Erdgas gesprochen, ich bin bisher aber immer von LPG ausgegangen! Das haben wohl ein paar Nullcheckernerds auf Wiki eingegeben...Oder gibt's beides?
Hi,
BiFuel= Sauger = Autogas/ LPG -> z.B. der
Golf BiFuel.
EcoFuel= aufgeladene Motoren (z.Zt. Twincharger) = Erdgas -> z.B. Passat oder
Touran EcoFuel.
Pressemeldungen:
VW Polo BiFuel: Autogas-Anlage ab WerkVW Touran TSI EcoFuel: Weiter ohne TankstoppVG myinfo