1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Goodyear Vector 4Seasons Allwetter 225/40 18 schwimmen auf

Goodyear Vector 4Seasons Allwetter 225/40 18 schwimmen auf

Opel Astra K

Hallo zusammen,
ich möchte nicht über die grundsätzliche Sinnhaftigkeit von Ganzjahresreifen sprechen.
Ich hätte bis letztes Jahr Michelin CrossClimate + in 17 Zoll auf dem ST (wattlink HA) und fand diese bei Regen zu schlecht.
Ich habe aktuell auf der Vorderachse Sommerreifen drauf. Es sind die Standardreifen von Bridgestone: Turanza.
Ich musste die Reifen auf der Hinterachse auf Grund des niedrigen Profils und anstehenden TÜVs austauschen und habe nun bereits neue Allwetterreifen der Marke goodyear vector 4seasons gen 2 aufgezogen. Im Herbst kommen dann auch auf der Vorderachse neue Allwetter Reifen drauf, um diese nicht durch den Sommer quälen zu müssen und im ersten Winter an Traktion zu verlieren.
Seitdem habe ich vor allem bei schnellen Lastwechseln in der Kurve beim Gaswegnehmen ein sehr leichtes und unruhiges Heck. Das Dsc geht relativ häufig an!!
Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder kann dies an der momentanen Mischbereifung liegen?
Sollte der Goodyear bekannt dafür sein, spare ich mir die Investition im Oktober und wechsele auf Michelin. Die sind deutlich besser.
Gruß und danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 8. August 2019 um 09:01:49 Uhr:


Und trotzdem würde ICH das bei einem Fronttriebler NIE machen. Der Verschleiß auf der Vorderachse ist ERHEBLICH größer. Darum macht es Überhaupt keinen SINN, die schlechteren Reifen auch noch nach vorne zu montieren. Ich persönlich kenne auch niemanden der das macht. Die Fahrstabilität würde doch erst bei krass schlechten Reifen hinten leiden. Ich halte daher Deinen Vorschlag, auf Deutsch gesagt, für'n Arsch weil völlig inpraktikabel und praxisfremd.

Es ist halt nicht jedem vergönnt die Physik zu verstehen ;-)

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Ich habe die GY Vector 4Seasons G2 in 17 Zoll auf meinem Sports Tourer auf beiden Achsen montiert und kann dieses Verhalten nicht bestätigen.

Im Gegenteil: nach rund 2,5 Jahren und 52.000 KM bin ich von meiner Wahl auf GJR umzurüsten mehr denn je überzeugt. Vor allem im Winter sehr gute Perfomance. Bei Nässe ebenfalls sehr gut und bei Trockenheit immer noch in Ordnung.

Ich hatte die Vector 4Seasons auf dem letzten Astra und davor auf dem Corsa. Ich fand die Reifen bei Nässe einfach furchtbar. Ich bin immer gerutscht. Einmal im Ort sehr stark, als ich um eine Insel gefahren bin.

Ich hatte auch 3 Jahre lang GJR fahren müssen. Die einzigen die halbwegs vernünftig waren, waren die Michelin. Aber auch die waren nach einer Sommersaison nichtmehr für den Winter geeignet. Fürchterlich rutschig. Man kam keine leichten Steigungen auf Schnee mehr hoch. Ich werde nie wieder GJR versuchen. Bei Nässe sind sie auch nur die ersten 5000km zu gebrauchen. Man wechselt sie also viel eher, da sie mit 5 mm Restprofil nichtmehr zu gebrauchen sind. Also spart man auch nix.

Wie sieht's mit dem Luftdruck aus?

Die Mischbereifung ist wahrscheinlich nicht unbedingt förderlich für ein stabiles Fahrverhalten. Ist es überhaupt zulässig vorne SR und hinten GJR bzw. WR zu fahren?

Zitat:

@guenther1988 schrieb am 6. August 2019 um 14:44:18 Uhr:


Wie sieht's mit dem Luftdruck aus?
Die Mischbereifung ist wahrscheinlich nicht unbedingt förderlich für ein stabiles Fahrverhalten. Ist es überhaupt zulässig vorne SR und hinten GJR bzw. WR zu fahren?

Hallo, ja das ist erlaubt. Das habe ich beim TÜV abgeklärt. Wie gesagt, es ist übergangsweise. Ich werde im Herbst die beiden Sommerferien austauschen und dann nochmal berichten. Ich kann es mir nur durch die unterschiedliche Haftreibung erklären und hoffe, dass es mit 4 GJR verschwindet.

Wie es scheint, gibt es keinen GJR der seine Eigenschaften behält...

Luftdruck ist korrekt.

Mir wurde gesagt, dass der goodyear bei Regen bzw. Allgemein deutlich besser sein soll als der Michelin. So langsam fange ich an zu zweifeln..

Zitat:

@sir_d schrieb am 6. August 2019 um 13:47:09 Uhr:


Ich hatte die Vector 4Seasons auf dem letzten Astra und davor auf dem Corsa. Ich fand die Reifen bei Nässe einfach furchtbar. Ich bin immer gerutscht. Einmal im Ort sehr stark, als ich um eine Insel gefahren bin.

Welche Dot hatten die Reifen bzw. wieviele Winter/ Sommer bist du damit gefahren?

Das Auto arbeitet ja nicht nur mit dem Fahrwerk, sondern auch über die Reifen/Räder. Ein GJR verhält sich ganz anders als ein SR. Das Fahrwerk ist eigentlich so ausgelegt, dass überall ähnliche Reifen drauf sind.
Bei den Temperaturen in den letzten Wochen wurden owohl die Mischung als auch die Konstruktion der GJR ordentlich gefordert, sprich die wurden so weich, dass einfach kein sauberes Fahrgefühl mehr entstand.
Kenne das von meinem Insignia mit Goodyear Gen 1, wo bei Temperaturen > 30°C das Gefühl schwammig wird.
Der Reifen mit dem meisten Profil/Traktion gehört auf die Hinterachse, weil diese Stabilität gibt. In dem Fall die SR besser nach hinten.

DOT kann ich dir nicht mehr sagen. Der Corsa war aus 2015, der Astra aus 2016. Also irgendwas in dem Dreh.
Den Astra bin ich damit über 1,5 Winter und zwei volle Sommer gefahren.

War mir jetzt nicht bewusst das es erlaubt ist, aber danke für die Antwort! ;)

Fährst du den Komfortluftdruck, oder ECO?

Hey, fahre 2, 6 bar.
Zu den Reifen. Ich mache die neuen Reifen grundsätzlich auf die Hinterachse. Vielleicht mache ich in dem Falle doch die Sommerreifen nach hinten. Diese haben noch ca. 4mm Profil.
Danke für alle Antworten!

Die neueren Reifen kommen beim Fronttriebler besser nach vorne. Da ist der Verschleiß erheblich größer. Sonst darf man ständig 2 Reifen austauschen. Und da der "alte" Reifentyp dann nicht mehr verfügbar ist, fährt man quasi immer mit Mischbereifung. Natürlich sollte hinten "genug" Profil drauf sein.

Zitat:

@philkinzigtal schrieb am 6. August 2019 um 18:26:37 Uhr:


Hey, fahre 2, 6 bar.
...

2,6 vorne und hinten? Der 1,6er mit 200 PS ist der einzige der vorne 2,6 auf 18 Zoll haben soll und hinten 2,4 ... alle anderen Motoren sind mit jeweils 0,2 bar weniger angegeben.

Einerseits bin ich zwar durchaus auch Nutzer von Ganzjahresreifen, andrerseits würde ich nie auf die Idee kommen, diese mit einem Querschnitt unter 50 fahren zu wollen!
Diese flachen Querschnitte stehen eigentlich für Sportreifen. Das wiederum steht in krassem Gegensatz zum Ganzjahresreifen!
Auf dem Insignia-A ST fahre ich den Goodyear Vector 4-Seasons im Winter, auf dem Astra-K ST den Michelin CrossClimate Plus. Beides eigentlich gute Reifen, aber eben ein Kompromiss!
An die Präzision und die Laufruhe eines wirklich guten Sommerreifens im Querschnitt 45 oder gar 40 kommen sie bei Weitem nicht ran!

In 225/40 18 würde ich den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 empfehlen! Das ist im Vergleich zum Vector im Sommer eine andere Welt! Zumal der Goodyear Vector 4-Seasons auch der Winterspezialist unter den Ganzjahresreifen ist...

Also die Bridgestone Turanza 001, die ich anfänglich ab Werk auf meinem Astra K ST in 225/45/17 montiert hatte, empfand ich spürbar lauter als die GY GJR.

Und mein 1.6 CDTI und 320 NM Drehmoment, verträgt sich mit den GY auch im Neuschnee im Skiurlaub wirklich gut.

Für das Problem des TE denke ich, dass die achsenweise Mischbereifung verantwortlich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen